Erfahrung mit den Produkten von "WizardofGloss"
ich weiß nicht wer die Info schon hat, aber hier ist der Link zu dem neuen Shop den Janis jetzt hat 😁
*** Link entfernt! ***
Somit stehen nun auch die neuen Namen der Tücher fest😉
edit by Johnes
529 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Aber nicht dass wir uns falsch verstehen. Es geht weniger darum, dass sich im Tuch irgendwelche Flusen, z.B. durch Waschen bilden. Vielmehr hinterlässt das Tuch bei mir beim Abnehmen von Politur und Detailer Fusseln auf dem Lack. Das kann ich nicht brauchen.
Dann kommt hier noch ein Neuling dazu, der die QuickSlick zwar prinzipiell gut findet, aber bei dem sie auch fusseln.
Bei mir tritt genau das gleiche Verhalten auf wie bei fschroedie beschrieben. Die Tücher sind mittlerweile 3mal gewaschen und hinterlassen beim Auspolieren massiv Fussel auf dem Lack. Ich beobachte das weiter in der Hoffnung, dass sich das mit mehrmaligem (also weiterem) Waschen gibt!
mfg TommyB
Wenn die Tücher fusseln, kann das lange andauern. Meine Zaino Tücher z. B. haben höllisch gefusselt, das hat sich erst nach ~ 10-15 Wäschen gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Wenn die Tücher fusseln, kann das lange andauern. Meine Zaino Tücher z. B. haben höllisch gefusselt, das hat sich erst nach ~ 10-15 Wäschen gelegt.
10 - 15 Wäschen könnte ich nun überhaupt nicht akzeptieren. Fusseln sind für mich, insbesondere im Autopflegebereich überhaupt nicht akzeptabel. Wenn ich die Küchenarbeitsplatte abwische, könnte ich es verschmerzen, aber nicht am oder im Auto.
also ich habe bezüglich des quick slick oder furry bee keine probleme mit fusseln ABER dafür mit dem mody dick xl!
nach drei wäschen (40 grad, flüssigwaschmittel, ohne weichspüler) fusselt es immer noch ziemlich doll (siehe bild - sry nur ein handyfoto aber die fusseln sind trotzdem zu erkennen hoffe ich)
hat irgendwer ähnliche erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
Kann mir das schon vorstellen, da es ja ein ziemlich dickes und langfloriges Tuch ist. Ich habe das Kleine und damit bislang nur die Scheiben von außen trocken gewischt. Da wars okay.
Bin allerdings auch aus diesem Grund eher ein Freund dieser Waffeltücher. Mit einem Alclear Trockenwunder kriege ich den ganzen Wagen trocken. Einfach auflegen und abziehen.
Also beim trocknen an sich habe ich keine problem - es legt den wagen ohne probleme trocken. vll. legt sich das fusseln auch nach weiteren wäschen. Schneller würde es wohl mit einem trockner gehen aber den habe ich nicht...
Trotzdem bin ich überzeugt von den wog tüchern
Hast du das Moby vor der ersten Anwendung mal richtig ausgeschüttelt? Ich war erstaunt, dass der Boden im Keller richtig weiß war 😰 Auf jeden Fall kam da einiges an Produktionsrückständen raus, seitdem habe ich wissentlich auf dem Lack nichts bemerkt. Naja, weiße Fussel auf weißem Lack sind auch nicht gerade leicht zu sehen.
Welches Tuch nutzt ihr? Ich habe nämlich im Moment nur die "S" Variante in Betrieb... das "L" liegt noch in der Kiste und wartet, bis es mal ran darf.
Ja ausgeschüttelt habe ich es mehrfach nach jeder wäsche. Naja ich guck mal ob es nach weiteren wäschen besser wird...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Welches Tuch nutzt ihr? Ich habe nämlich im Moment nur die "S" Variante in Betrieb... das "L" liegt noch in der Kiste und wartet, bis es mal ran darf.
Ich habe das "S" und damit keine Probleme. Ein Wäschetrockner ist da aber grundsätzlich sicher von Vorteil.
Das fusseln wird nach und nach immer weniger.
Und: Ich habe das Gefühl, daß das Tuch immer besser trocknet und immer leichter über den Lack gleitet, je öfter ich es benutzt habe. Genau wie beim Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Genau wie beim Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel.
😕😕😕😕😕😕😕😕 Mein Gott, was für ein Name😁
Das kann ich nicht mal fehlerfrei aussprechen.
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Ein Wäschetrockner ist da aber grundsätzlich sicher von Vorteil.
Ohne Trockner braucht das Moby doch sowieso ewig zum trocknen 😉 Ich hab´s 1x versucht und nach einem Tag auf der Leine war es fühlbar kaum trockener als vorher. Zudem werden die Fasern immer sehr schnell hart, wenn es zu langsam trocknet. In der Beziehung ist der Fix40 z.B. etwas unproblematischer... der trocknet schneller und wird auch nicht gleich hart.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ohne Trockner braucht das Moby doch sowieso ewig zum trocknen 😉 Ich hab´s 1x versucht und nach einem Tag auf der Leine war es fühlbar kaum trockener als vorher. Zudem werden die Fasern immer sehr schnell hart, wenn es zu langsam trocknet. In der Beziehung ist der Fix40 z.B. etwas unproblematischer... der trocknet schneller und wird auch nicht gleich hart.Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Ein Wäschetrockner ist da aber grundsätzlich sicher von Vorteil.
Meine alte Waschmaschine schleudert mit maximal 1200 Touren. Das XL braucht bei mir 24 - 36 Stunden auf der Leine bis es trocken ist. Platz für einen Trockner habe ich in meiner Wohnung leider nicht, wenn ich ihn nicht im Wohnzimmer oder Schlafzimmer stehen haben will. 😛
Das Tuch wird sicherlich beim trocknen auf der Leine härter, ist aber beim ersten Wasserkontakt sofort wieder weich, fast wie ein neues Tuch. (gewaschen mit Nölle und Essigessenz)
Ich denke, dass der Vorteil beim Wäschetrockner vielmehr darin zu sehen ist, dass die Fusselbildung minimiert wird.
Allerdings hat mir mal ein schlauer Miele-Mitarbeiter gesagt, dass der Trockner nicht für die vielen Fusseln im Fusselsieb verantwortlich ist, sondern es sich dabei um lose Fasern handelt, die beim Waschen entstehen.