Erfahrung mit dem neuen 3 Zylinder Motoren
Guten Abend,
ich möchte mir einen Polo kaufen, da die Preisdifferenzen zwischen den alten eher problematischen Motoren inzwischen gering sind, habe ich vielleicht überlegt, zu gleich einem der neuen Motoren zu greifen.
Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass es sich schon wieder um eine neuen Variante handelt, um 3 Zylinder.
Ich bin den 75PS 3-Zylinder Probe gefahren, das alte Modell und wollte so etwas nicht länger als eine halbe Stunde fahren, auf der Autobahn unterträglich knatterig.
Hat jemand Erfahrung mit den Benzinern? Entwickeln sie sich auf Landstraße und Autobahn als Schluckspechte, so wie leider von vielen herunter motorisierten Wagen längst bekannt? Da gibt es ja die Nummer kleiner, den UP mit seinen 60 PS, wenn man den mal auf der Autobahn fährt, schluckt er locker so viel wie ein alter Kleinwagen.
Gibt es hier Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
1. Einigt euch mal über welchen Dreizylinder ihr hier diskutiert.
2. Der 1,0 tsi ist keinem gleichstarken oder schwächeren Vw Benziner unterlegen, weder in sachen Performance oder Laufruhe, noch in Sachen Spritverbrauch.(vielleicht mal probefahren?)
3. Aussagen wie "der Dreizylinder" (sind alle gemeint?) rappelt sich auf der Autobahn kaputt, aber meine Alte Sauger-Bude braucht bei 200 km/h 6 Liter, bewirken beim halbwegs intelligenten Mitleser Schweissausbrüche bis zum geht nicht mehr
102 Antworten
Du meinst den Test, wo die Verbrauchswerte nicht vergleichbar waren?
Und selbst wenn, als früherer Dieselfahrer sagt mir die Saugercharakteristik einfach nicht zu. Es gibt ja keine weiteren echten Vorteile Mazda bzw. deren Motorkonzepte zu fahren.
Wenn ich 13 Liter Vollgasverbrauch lese , dann denke ich das kann im Polo nicht hinkommen. Weiß jetzt nicht wie viel der leer wiegt , aber in unseren Peugeot 107 mit 1 Liter und 68 PS haben wir mit Vollgas und dann Tacho auf knapp 180 mit 2 Leuten dann 7 Liter auf 100 km verbraucht , was bei einem 35 Liter Tank halt bei längeren Strecken auch ein planen vom Tanken erfordert. Der Peugeot 107 wog leer 900 kg , denke ein Polo wiegt so um die 1200 kg leer wenn er den den Basismotor hat und außer Klima und Radio relativ nackt ist. Würde sagen mehr wie 8 Liter schluckt der auch nicht unter Volllast und das ist auch nicht der Haupteinsatz. Für die Stadt ausreichend um auch an der Ampel nicht zu langsam zu sein , aber Ampelrennen gewinnst du keine.
Mein Fazit war damals zu dem Motor verbraucht wenig , fährt zur Not auch schnell genug , aber ist dann richtig laut gewesen im Peugeot das das Radio richtig laut aufgedreht werden musste um was zu verstehen.
Wer zu 90% Stadt fährt macht mit dem kleinen Motor nix falsch.
Vollgasverbrauch ist der Verbrauch bei Vmax. 13l kamen beim 80PS im 9N3 schon hin! Und so nur 180km/h kann man schon längere Zeit fahren, so dass mal Ausnahmsweise bei so einer Fahrt am Ende auch über 10l/100km in der Anzeige standen. Aber so ein Sauger ist halt nicht so effizient, im Alltag lag der bei fast 7l, während man die neueren TSI im Alltag bei eher 6l bewegen kann.
Leute, Vollgasverbrauch heißt Momentanverbrauch bei Vollgas. 7L bei Tacho 180 gehen bei einem Benziner nicht, das ist völlig unrealistisch. In solchen Aussagen sind Stadtanteil, Baustellen, 120km/h Zonen usw... alle mit einberechnet. Da können 7L schon hinkommen, aber Momentanverbrauch 7L bei Tacho 180 / Real ca. 170. No way. Schafft kein Benziner in heute üblichen Autos.
Dann die nächste Sache mit dem "unruhigen Lauf" des bösen Dreizylinders. Das ist gleich der nächste Käse. Das stimmt einfach nicht. Die Ausgleichsgewichte an der Kurbelwelle + die Weichen Motorlager lassen den Motor komplett entkoppelt wirken. Da sind keine Vibrationen beim 1.0 Dreizylinder. Ich weiß nicht wo ihr die immer herdichtet.
Baut in einen aktuellen Motor z.B. eine härtere Pendelstütze am Getriebe ein (im Tuning Bereich gern gemacht), und selbst 4-Zylinder fangen plötzlich im Stand an zu zuckeln wie ein Diesel. Es sind vor allem die Lager / Aufhängungen, die heute die Vibrationen wegschlucken. Und das machen die beim Dreizylinder genauso gut wie beim Vierzylinder. Das Verbrennungsgeräusch ist beim 3-Zylinder etwas anders. Logisch. Aber die Laufruhe nicht. So undgern das einige hören mögen - es ist so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DPLounge schrieb am 10. August 2015 um 12:27:08 Uhr:
Wenn man einen günstigen Verbrauch erzielen möchte, egal ob mit einem kleinen Dreizylinder oder einem beliebigen anderen Motor, muss man eben auch sparsam fahren. Sonst wird das nichts. Wobei Diesel natürlich im Vorteil sind. Deren Min./Max.-Verbrauchsspanne fällt ja schon seit Ewigkeiten geringer aus als bei den Benzinern. Hexen können die Ingenieure ja nun nicht und wer einen kleinen 1-Liter Motor mit 70 PS (oder einen anderen Motor) richtig hart rannimmt und den auf der BAB wann immer möglich so richtig auspresst, kann doch nicht im Ernst damit rechnen, dann einen Verbrauchswert auf Top-Niveau herauszufahren 😕.
Wenn man nur auf die Liter schaut, dann unterschreib ich das.
Aber den einzig vernünftigen wirklich sparsamen Motor für Vielfahrer haben sie gestrichen.
Ich hab ja noch den 6R mit dem alten 1,6 Liter LPG Oldie drin und da pack ich mir bei den ganzen Sparmotoren an den Kopf und insbesondere bei den 3 Zylindern, die nur rein für die Stadt taugen.
Den 1,6er jage ich jeden Tag über die Autobahn, Tacho nicht selten bei 195 (179 laut GPS). Und dann säuft der natürlich auch. Sagenhafte 9L sind mein Schnitt mit ungefähr 20-25 % Vollgasanteil und auch sonst völlig ungezwungen getreten.
Wenn man allerdings meist nur 120 fährt und in der Stadt gemächlich fährt, kann man selbst diese Vorkriegstechnik ohne Turbolader problemlos mit 6 bis 7L bewegen - aber man hat da keinen Motor, der einen quält, sondern der auch noch wenigstens ein bisschen was kann, wenn man es mal forciert und völlig aus dem Ruder läuft, wenn man mal schnell unterwegs ist.
Daß ich den ein oder anderen Liter mehr verbrauche als die "Sparwunder", ist mir ehrlich gesagt völlig latte.
Ich fahr völlig entspannt und flott und muß nicht mit den LKWs schleichen.
Ziemlich sauber unterwegs ist man auch. Und Volltanken kostet im Moment 25 Euro. Das reicht für 560 km wenn man völlig ungezwungen heizt und für noch viel mehr wenn man vernünftig fährt.
Ganz ehrlich: Bevor ich mir so eine 3 Zylinder Möre antun würde, würde ich eher zu einem anderen Hersteller wechseln, der noch vernünftig ist und Gas im Programm hat.
Immer "sparsam" fahren zu müssen wie oben angeregt, wäre mir einfach zu anstrengend. Dafür fahre ich zu viel.
Und ich bin lieber völlig entspannt beim Tanken, statt mich dann wahrscheinlich immer nur zu ärgern, daß man vielleicht wieder nicht ganz verbrauchsoptimal gefahren ist.
Einer der 3 Zylinder käme für mich ausschließlich noch in Frage, wenn ich nur Stadt fahre würde. Darüber hinaus sind die für meinen Geschmack einfach zu übel und von einer Autobahn natürlich völlig überfordert (was nat. dort vergleichsweise astronomischen Verbrauch bedeutet).
Zitat:
Ich hab ja noch den 6R mit dem alten 1,6 Liter LPG Oldie drin und da pack ich mir bei den ganzen Sparmotoren an den Kopf und insbesondere bei den 3 Zylindern, die nur rein für die Stadt taugen.
110PS, 200Nm nur für die Stadt???
Zitat:
Einer der 3 Zylinder käme für mich ausschließlich noch in Frage, wenn ich nur Stadt fahre würde. Darüber hinaus sind die für meinen Geschmack einfach zu übel und von einer Autobahn natürlich völlig überfordert (was nat. dort vergleichsweise astronomischen Verbrauch bedeutet).
Mein Dreizylinder fährt völlig entspannt und ruhig bei 130 km/h auf der Autobahn, ist noch unter 3000rpm und hat locker Kraft zum Beschleunigen, nichts mit gequält. Verbrauch ist dann bei 6l/100km.
Mache ich was falsch?
Frank
Die Frage ist da, was der schluckt, wenn Du 150 oder 180 fährst.
Für 130 brauchst Du auch keine 110 PS und der Verbrauch geht bei den 3 Zylindern ja offenbar ziemlich durch die Decke, wenn man sie auch mal richtig tritt.
Zitat:
@coffeebar schrieb am 14. August 2015 um 17:43:14 Uhr:
Die Frage ist da, was der schluckt, wenn Du 150 oder 180 fährst.
Für 130 brauchst Du auch keine 110 PS und der Verbrauch geht bei den 3 Zylindern ja offenbar ziemlich durch die Decke, wenn man sie auch mal richtig tritt.
Jeder Motor verbraucht viel wenn man ihn tritt. Da die kleinen Motoren deutlich mehr Drehmoment haben ist der Verbrauch bei Vollgas höher. Aber die Beschleunigung ist im gleichen Maße deutlich stärker. Wenn du die stärkere Beschleunigung nicht nutzt und den Dreizylinder genauso schnell fährst wie den alten 1.6 Sauger dann wird er praktisch immer weniger verbrauchen und im schlimmsten Fall genausoviel.
1. Einigt euch mal über welchen Dreizylinder ihr hier diskutiert.
2. Der 1,0 tsi ist keinem gleichstarken oder schwächeren Vw Benziner unterlegen, weder in sachen Performance oder Laufruhe, noch in Sachen Spritverbrauch.(vielleicht mal probefahren?)
3. Aussagen wie "der Dreizylinder" (sind alle gemeint?) rappelt sich auf der Autobahn kaputt, aber meine Alte Sauger-Bude braucht bei 200 km/h 6 Liter, bewirken beim halbwegs intelligenten Mitleser Schweissausbrüche bis zum geht nicht mehr
Meine Tochter fährt ihren 6C 1,0/75PS mit BMT täglich 70 km, davon 50 km Autobahn. Dort fährt sie fährt 120-130km/h, der Verbrauch liegt bei 5,8l. Wir haben damit auch schon längere AB-Touren zum Fußball gemacht, und diese durchaus zügig mit VMax. Verbrauch lag dann Maximum bei 7,5l, und das ist immer noch 1l weniger als bei den endlos lang übersetzten Golf Plus mit 1,4l/80PS von meiner Frau.
Ich persönlich bin einige Zeit mit meiner Tochter mitgefahren wg. begleitenden fahren mit 17. Für sie als Anfänger ist das Auto optimal, mir fehlt auf der Autobahn der 6. Gang, damit währe er besser für Langstrecken geeignet und bestimmt noch sparsamer. Gerade in Verbindung mit BMT währe ich durchaus bereit gewesen einen gewissen Aufpreis dafür zu berappen. Seis drum, den Motorklang finde ich übrigens gar nicht so störend, auch nicht auf der AB.
In der Ortschaft empfinde ich den Wagen recht agil, er fühlt sich wesentlich spritziger an als unser Golf. Wir haben uns angewöhnt damit zügig zu beschleunigen und dann vom 3. Gang direkt in den Fünften zu schalten.
Mein Fazit: wenn man auf der AB nicht dauerhaft rennen fahren will ist der 1,0/75PS auch dort durchaus zu gebrauchen und auch sparsam zu bewegen. Wer von einen größeren Motor kommt sollte aber vielleicht doch besser zum 90PS-Motor greifen.
Ich habe auch den 1.0er Polo mit 110 PS. Gekauft "blind" ohne Probefahrt. Und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht. Habe mittlerweile 11.500 km in 7 Monaten absolviert. Fahre überwiegend Stadt und Überland. Verbrauch liegt bei 5,5 l. Bzgl. Autobahnfahrt hatte ich zunächst auch Bedenken. Die wurden zerstreut. Tempomat bei 130 - 140 km/h rein und fertig. Verbrauch dann auch noch um die 6l. Und genug Reserve zum Überholen ist auch noch da.
Zitat:
@frank_ef schrieb am 14. August 2015 um 17:37:56 Uhr:
110PS, 200Nm nur für die Stadt???Zitat:
Ich hab ja noch den 6R mit dem alten 1,6 Liter LPG Oldie drin und da pack ich mir bei den ganzen Sparmotoren an den Kopf und insbesondere bei den 3 Zylindern, die nur rein für die Stadt taugen.
Zitat:
@frank_ef schrieb am 14. August 2015 um 17:37:56 Uhr:
Mein Dreizylinder fährt völlig entspannt und ruhig bei 130 km/h auf der Autobahn, ist noch unter 3000rpm und hat locker Kraft zum Beschleunigen, nichts mit gequält. Verbrauch ist dann bei 6l/100km.Zitat:
Einer der 3 Zylinder käme für mich ausschließlich noch in Frage, wenn ich nur Stadt fahre würde. Darüber hinaus sind die für meinen Geschmack einfach zu übel und von einer Autobahn natürlich völlig überfordert (was nat. dort vergleichsweise astronomischen Verbrauch bedeutet).
Mache ich was falsch?Frank
Hallo,
Der neue Dreizylinder TSI mit 95 Ps (Bluemotion) finde ich nicht schlecht.
Nur brummt er bei 1.600 - 1.900 U/pM. Der 4 Zylinder macht das nicht.
Lössung: ein Gang niedriger fahren (2.000 UpM), der Verbrauch bleibt ungefähr gleich.
Der Bluemotion is sehr lang übersetzt.
Ab 2.000 U/pm sehr leise.
Verbrauch: 5.4 Liter / 100 Km. (Durchschnitt 3.000 Km).
Bis 100 Km/h 4.8 Liter / 100 Km.
Gruss,
Edwin
Zitat:
@edwinblank schrieb am 29. Dezember 2015 um 15:54:30 Uhr:
Hallo,Der neue Dreizylinder TSI mit 95 Ps (Bluemotion) finde ich nicht schlecht.
Nur brummt er bei 1.600 - 1.900 U/pM. Der 4 Zylinder macht das nicht.
Lössung: ein Gang niedriger fahren (2.000 UpM), der Verbrauch bleibt ungefähr gleich.
Der Bluemotion is sehr lang übersetzt.
Ab 2.000 U/pm sehr leise.
Verbrauch: 5.4 Liter / 100 Km. (Durchschnitt 3.000 Km).
Bis 100 Km/h 4.8 Liter / 100 Km.Gruss,
Edwin
Nennen sich die neuen TSI 3 Zylinder nicht alle Bluemotion ? Wenn nicht, gibt es Unterschiede in der Übersetzung ?
Hallo,
Der 95 Ps 1.0 TSI Bluemotion is eine Ausführung.
Der hat die längere Übersetzung und andere "Optimierungsmassnahmen" zum Spritsparen.
Gruss,
Edwin
Ich habe mal im Konfigurator nachgesehen, der TST 1.0 ist mit der Ausstattung Highline immer Bluemotion.
Sind das die Gänge 4/5 und 6 welche länger sind ?
Mein GT nennt sich ja auch Bluemotion, der hat genug Leistung, da merke ich von einem langen Gang nicht viel