Erfahrung mit dem 170 PS TDI
Hallo, ich denke werde mir die Tage den 170 PS Scirocco mit TDI bestellen. Bis jetzt höre ich aber nirgens mal Feedback (Videos... von Leuten die damit schon wirklich gefahren sind. Ich kenne den neuen Commen Rail nur aus dem TT und der Hämmert sowas von los, da gegen wäre der 160 PS kein Vergleich... Wir die Version überhaupt schon ausgeliefert? Kann vielleicht jemand was zu Lieferzeiten sagen? Mein Freundlicher sagte beim TDI kann es in 6-8 Wochen zur Auslieferung kommen !?!
Grüße
Riot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Welche tour? Willst du mir drohen? Ist doch nur meine persönliche Meinung! Wenn sie dir nicht passt, bitte..Mir egal! 😉
Ich frag mich echt,was du in diesem Forum zu suchen hast, hier verbreitest du nur schlechte Stimmung mit deinen unqualifizierten Posts in einem anderen Thread ziehst du übers Xenon ab, weil du es nicht bestellt hast...Was willst du eigentlich, dir überall Bestätigung über die Zusammenstellung deines Fahrzeugs holen ? Es gab hier wirklich schon schräge Typen, ich sag nur Eagle 🙂...Aber bei all seinen Problemen im Umgangston, hat er doch immer wieder sinnvolle Beiträge und Tips verfasst. Das geht mir bei dir gänzlich ab.
Sorry, auch wenn du hier noch ziemlich neu bist, solche Typen wie dich braucht hier wirklich kein Mensch.
Die Mods mögen mir das OT verzeihen, aber das mußte mal gesagt werden.
606 Antworten
Hey...
als ich heute von der autobahn abfuhr streife mein blick die verbauchsanzeige und siehe da ...
4,1l im schnitt ...
ok es war heut sehr voll auf der bahn und ichkam nie über 110kmh aber 4,1l ist schon mal ne ansage ... mach das mal einer mit nem TSI ...
nachher stell ich mal noch nen Foto ein ... das glaubt mir ja sonst keiner ... ;-)
war selber ertwas erstaunt ... hab meinen Golf nie unter 4,8 gekriegt...
merh leistung und weniger verbrauch ... ich dachte immer das wäre nur nen werbe gag ...
Gruß Sandro ...
Zitat:
Original geschrieben von Sandro2303
Hey...als ich heute von der autobahn abfuhr streife mein blick die verbauchsanzeige und siehe da ...
4,1l im schnitt ...
ok es war heut sehr voll auf der bahn und ichkam nie über 110kmh aber 4,1l ist schon mal ne ansage ... mach das mal einer mit nem TSI ...
nachher stell ich mal noch nen Foto ein ... das glaubt mir ja sonst keiner ... ;-)
war selber ertwas erstaunt ... hab meinen Golf nie unter 4,8 gekriegt...
merh leistung und weniger verbrauch ... ich dachte immer das wäre nur nen werbe gag ...
Gruß Sandro ...
du vergleichst äpfel mit birnen
bezin mit diesel
außerdem geht das hier um erfahrung mit dem 170ps diesel
ich könnt jez auch std rund labern das ich schneller bin als du, weniger steuern bezahle, das ein sportcoupe lieber nen benziner haben sollte und bla bla
meine fresse immer das gelaber diesel is besser ne benzin... muss doch jeder selber wissen was er mag und fahren will
Zitat:
Original geschrieben von mAr1aN
... außerdem geht das hier um erfahrung mit dem 170ps diesel ...
Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber hast du dir mit dieser Aussage nicht gerade selbst ins Knie geschossen? Er fährt meines wissens nach den 170 PS TDI und hat dementsprechend nur seine "Spar-erfahrung" gepostet.
Sicherlich hätte er den Post ohne den Unterton des Trietzens schreiben können, aber man muss sich ja nicht immer gleich angesprochen fühlen🙂
P.S: Zudem sehe ich als TDI-Fahrer ja auch ein, dass TSI fahren "sexyer" ist😉
Aber zurück zum Thema: Wo ist dein 0-100 Video denn nu Sandro?😉
@ Mar 1an
Erstmal ging es im dem Post nicht um einen vergleich zwischen einem TDi und einerm TSi sonder um mein erstauenen über den unerwartet niedrigen verbrauch meines 170 PS TDI im Rocco ... und selbst wenn es so wäre dann frag ich mich was wohl eher eine OT ist .. mein oder dein beitrag ... das hier immer alle gleich alles persönlich nehmen müssen ... ungalublich ...
Zurück zum thema ...
was das video betrifft ... ich arbeite dran ... ;-) ich kann aber heute abend oder morgen früh mal die verwackelten und einsatz meines lebens gedrehten handy videos einstellen ;-) ... vieleicht erkennt ihr da ja was .. mir fällt das schwer ...
ich bin die meiste zeit alleine unterwegs da kann es noch etwas dauern bis ich mal jemanden finde der da meine kamera draufhällt ... Meine Lady kriegt da nen herzanfall wenn ich sie darum bitte ;-)
aber wie gesagt ich arbeite dran ...
Ähnliche Themen
Mittlerweile habe ich mich gegen den Kauf eines Sciroccos entschieden. Trotzdem bin ich über die Zeit 3 Motorisierungen beim Scirocco probegefahren (160 PS TSI, 170 PS TDI und 200 PS TSI). Die TSI mit DSG, den TDI mit Handschaltung.
Da ich mich eher zu den "Normalfahrern" zähle, muss ich sagen, dass der TDI auf meiner Probefahrt gute 6,5 Liter verbraucht hat. Das meiste davon war Landstrasse und Stadt. Ich habe bemerkt, dass ich den Wagen nicht zu niedrigtourig fahren würde in der Stadt, weil er irgendwie, wie soll sagen, so ruckartig vorwärts ging bei niedrigen Touren (also kurz über den Leerlauf), da passt wohl der 140 PS TDI besser für den dichten Stadtverkehr.
Der 170 PS TDI ist in etwa so schnell wie ein 160 TSI. Gefühlt geht der TDI aber enorm besser. Zudem muss ein TSI geschaltet werden, während der TDI für die gleiche Elastizität nur einen Gaspedaldruck braucht. Und der TSI ist nur sparsam, wenn er nicht rennen muss. Der TDI hatte bei 180 km/h ein Momentverbrauch von 8,x Litern, der TSI säuft da schon ganz gewaltig (über 12 Liter bei mir). Wenn du, wie ich herauslese, gute 28000 Kilometer im Jahr fährst, auf der Autobahn mit durchschnittlich 160 km/h rechnest und kein Problem mit "Dieselsound" hast, ist der 170 PS TDI eine gute Wahl. Denn seine Leistung ist gut, er verbraucht im Gegensatz zum 160 PS TSI auch bei hohen Gechwindigkeiten nicht übermäßig viel und er hat eine gute Elastizität ohne wie ein Rennfahrer schalten zu müssen. Die Elastizität war - gefühlt - von 80 km/h bis 160 km/h ausgesprochen gleichbleibend. Also ideal für Landstrasse und Autobahn.
P.S.: Videos habe ich keine. Mache so etwas nicht. Aber bei Youtube wird man doch fündig werden. 😕 Ob nun Scirocco oder Golf VI GTD, da gibt es weder beim Motor noch beim Getriebe oder Fahrzeuggewicht nennenswerte Unterschiede.
MfG
Tja und das ist nun mein Problem.
Scirocco mit dem 170PS TDI oder Golf 6 GTD.
Ich kann mich nicht entscheiden. Der Golf ist 300€ günstiger bei meiner Ausstuttung und hat sogar ein paar Dinge mehr.
Von der Optik innen, ist kein großer Unterschied. Optik außen ist der Scirocco viel, viel schöner.
Sitze hinten brauche ich nicht, also kein Vorteil für den Golf, der Kofferraum im Golf dagegen schon, keine hohe Ladekante und mehr Platz. Die GTI Sitze im GTD sind nochmals besser als die im Scirocco. Instrumente finde ich im Scirocco besser, diese versenkten Instrumente beim Golf gefallen mir nicht.
Leider sind beide Auto sehr schwer zu einer Probefahrt zu bekommen.
Wie ist den der Unterschied beim Fahren, Komfort, Handling, .... ??
Hey Baccalaureate, danke für den interessanten Beitrag! Ich konnte leider nur den 160 und 200 PS Benziner fahren und hätte mir auch gerne -vor allem aus deutlich niedrigeren Anschaffungspreisgründen- den 160er geholt. Leider gehöre ich genau zu der Zielgruppe die viel Autobahn zw. 140 und 180 km/h fährt und das täglich rund 100 Km. Daher wäre selbst der kleine Benziner nicht für mich geeignet. Ich habe u.a. auf den Probefahrten -ähnlich meines tgl. Fahrprofils- mit dem 160er 9L und mit dem 200er 9,8L auf der Uhr gehabt. Naja jetzt habe ich ungetestet den 170er Diesel bestellt, den ich nur aus dem TT kenne (da hat die Motorisierung u.a. bisher den geringsten Wertverlust). Da hatte ich auch vor allem-wie von Dir angesprochen- den Vorteil der ernormen Elastizität gemerkt.
Ich würde sagen dieser liegt zw. 120 und 180 auf dem Niveau des 200PS, dannach und davor liegt der Benziner etwas vorne... Aber da ich aus der gröbsten Sturm und dranzeit raus bin liegt mir das "Diesel-Cruisen" sowieso etwas mehr. Mir kam auch bei 160km/h der Diesel leiser vor als der Benziner im Scirocco, aber OK sind auch andere Autos... Hat der TDI im Scirocco eigentlich auch diesen peinlichen Soundgenerator aus dem GTD?
Naja nun warte ich mal noch 2-3 Monate und dann werde auch ich aus erster Hand berichten 🙂
Grüße
Ah... Anbei noch hierzu einige Zitate aus dem ADAC Test des SciroccoIII 2.0 TFSI:
Wahlweise mit 160 oder 200 PS zu haben (später
auch mit TDI-Motor), wird der Corrado-Nachfolger stets von einem Vierzylinder-
Turbomotor angetrieben, in unserem Fall in Kombination mit dem bereits
etablierten DSG-Getriebe, das sehr gut zu Fahrzeug und Motor passt. Qualitativ
auf Golf-Niveau verspricht der Wagen einen hohen Spaßfaktor, die Straßenlage
ist noch einen Tick sportlicher als im GTI.
+ gute Verarbeitung
+ einfache Bedienung
+ gute Straßenlage
+ Sportsitze mit gutem Seitenhalt
+ kräftige Heizung
+ sehr gute Fahrleistungen
+ hohes Maß an aktiver und
passiver Sicherheit
- kleiner, schlecht zugänglicher
Kofferraum
- hinten wenig Platz
- hoher Verbrauch
Der neue VW Scirocco wurde schnittig designt, der Qualitätseindruck
der Karosserie ist hochwertig, ebenso der des Interieurs. Die
Verarbeitung im Innenraum ist tadellos, nur die Qualität der verwendeten
Materialien scheint teils etwas billig (harte Kunststoffe
an Armaturenbrett und Mittelkonsole)
Die Sportsitze bieten eine sehr gute Körperunterstützung und
optimalen Seitenhalt, selbst hinten. Die Lehnen sind vorne hoch
genug und körpergerecht konturiert. Auch die Sitzflächen sind
angenehm straff gepolstert und hoch genug, um den vorderen
Insassen gute Oberschenkelunterstützung und eine einwandfreie
Sitzposition zu bieten. Hinten sind die Lehnen etwas zu kurz, die
Konturierung ist aber auch hier gut.
Der Kraftstoffverbrauch des Scirocco ist recht hoch. Innerorts
konsumiert der Wagen 10,6 l, außerorts 6,2 l und auf der Autobahn
8,6 Liter Super auf 100 km. Im Schnitt ergibt sich ein
Verbrauch von 8,1 l/100 km. In der Praxis kann der Wagen bei
genügsamer Fahrweise recht sparsam bewegt werden. Nutzt man
das Leistungspotenzial aus, schnellt der Verbrauch aber leicht
über 15 Liter!
Quelle: ADAC Stand: September 2008
Test und Text: M. Sippl
Und ich lege nochwas nach 😉
Einige Auszüge vom TT ADAC Test mit dem 170PS Diesel (der lt. VW 100% mit dem im Scirocco identisch ist/Getriebeübersetzung minimale Anderungen):
Ein Sportwagen mit Dieselmotor? Das passt doch nicht...Im Gegenteil, das Audi
TT Coupe mit modernem Dieselmotor zeigt wie es geht. Mit für einen Sportwagen
nominell geringen 170 PS werden erstaunlich gute Fahrleistungen erreicht
Bleibt die Frage nach dem Verbrauch. Dank des Selbstzünder-
Prinzips kommt der TT mit nur 5,8 Liter Diesel auf 100 km aus. Damit zählt er
zu den sparsamsten Sportwägen, welche auf dem Markt erhältlich sind. Nachteile
gibt es beim Audi TT Coupe 2,0 TDI nur wenige: Der kleine Kofferraum und das
geringe Raumangebot auf den hinteren Plätzen müssen in Kauf genommen werden.
Rund 35.000 Euro verlangt Audi für diese Variante.
Fahrleistungen* Note: 1,2
+ Der 170 PS Turbodiesel mit moderner Common-Rail-Einspritzung
hat mit dem noch relativ geringen Leergewicht von rund 1,4 t
wenig Mühe. Die Fahrleistungen sind excellent, der Motor hängt
gut am Gas. Das hohe Drehmoment sorgt auch bei niedrigen
Drehzahlen für eine gute Elastizität.
Die Abstufungen des Sechs-Gang-Getriebes passen sehr gut zur
Leistungscharakteristik des Motors. Der kann sein volles Temperament
entwickeln und verfügt andererseits bei hohem Tempo
über Drehzahlreserven.
Verbrauch* Note: 1,8
+ Trotz guter Fahrleistungen zeigt sich der Audi TT 2,0 TDI beim
Verbrauch nicht von seiner schlechtesten Seite. Mit nur 5,8 l Diesel
auf 100 km gehört dieses Modell zu den sparsamsten Sportwägen,
welche zur Zeit gebaut werden. Im Detail: Innerorts liegt
der Verbrauch bei geringen 7,3 l, außerorts bei 4,6 l und auf der
Autobahn bei 6,5 l auf 100 km
Der Trend zur Sparsamkeit und das zeitlose sportliche Design des
Audi TT Coupes lässt einen sehr guten Restwertverlauf erwarten.
Quelle ADAC online
Stand: Juli 2008
Test und Text: Dino Silvestro
6,5 liter finde ich schon ganz in ordnung ... wenn man vorher nur benziner gefahren ist muss mann sich meiner meinung nach auch erst an einen diesel gewöhnen .. dann sinkt auf der verbrauch weiter ...
Anbei mal die versprochenen Bilder ...
Die Videos kann ich hier glaub ich nciht hochladen oder ??? aber wer die verwackelten videos haben will soll mir ne PN mit mailadresse schreiben dann verschick ich die per mail ...
Gruß Sandro
@sandro
Ich glaube dir, dass du den Verbrauch bei dem von dir genannten Tempo etc. erreicht hast.
Aber diese Bilder sind doch völlig sinnlos. Wenn ich aus dem Skiurlaub zurückfahre, (voll beladen, mit Dachbox) erreiche ich auf den ersten 50-100 km sogar einen Vebrauch unter 4l und das mit einem 2.0FSI...
Ich denke du weißt, was ich damit sagen möchte. Es könnte jetzt auch jemand mit einem Q7 V12TDI kommen, auf der Autobahn bei 160 die Verbrauchsanzeige resetten, das Auto ausrollen lassen und einen Verbrauch von 0,0l posten und behaupten, wie sparsam dieser Motor doch ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
@sandroIch glaube dir, dass du den Verbrauch bei dem von dir genannten Tempo etc. erreicht hast.
Aber diese Bilder sind doch völlig sinnlos. Wenn ich aus dem Skiurlaub zurückfahre, (voll beladen, mit Dachbox) erreiche ich auf den ersten 50-100 km sogar einen Vebrauch unter 4l und das mit einem 2.0FSI...
Ich denke du weißt, was ich damit sagen möchte. Es könnte jetzt auch jemand mit einem Q7 V12TDI kommen, auf der Autobahn bei 160 die Verbrauchsanzeige resetten, das Auto ausrollen lassen und einen Verbrauch von 0,0l posten und behaupten, wie sparsam dieser Motor doch ist. 😉
Also man kann doch auf dem Bild erkennen, dass er über eine Distanz von mehr als 220 KM mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit !! von 110 km/h diese 4,2 l/100 km erreicht hat...
So lange kann weder ein Q7 ausrollen lassen, noch wird er 220 km nur bergab gefahren sein...
Wenn sich das mit der neuen MFA nicht grundlegend geändert hat, haben die angezeigten Werte, die du im unteren Teil der Anzeige erkennen kannst, absolut nichts mit der Verbrauchsanzeige zu tun.
Der linke Wert 110km/h sagt, soweit ich weiß, nur aus, dass der Tempomat bei 110 km/h eingestellt ist.
Der rechte Wert ist der ganz normale Tageskilometerwert, den es in jedem Auto gibt. Diesen resettet man am Kombiinstrument über die 0.0 Taste, aber nicht in der MFA. Somit hat dieser Wert nichts mit den Kilometerzählern in den 2 Ebenen der MFA zu tun, die für die Berechnung des durchschnittlichen Verbrauchs herangezogen werden.
mhm... kein Plan.. ich hab noch keine MFA im Rocco bedient... hätte das jetzt von meiner "kleinen MFA" ausm 9n3 hergeleitet....