Erfahrung mit "CruzeKits"
Servus zusammen,
ich habe einen 1.4Turbo in der Familie der an allen Ecken und Enden Öl verliert. Ich habe mich ein wenig eingelesen bin eben auf die Problematik mit dem Übedruck im Kurbelgehäuse gestoßen. Ich habe geprüft, ob diese kleine orange Membran noch vorhanden ist im Ansaugkrümmer: Ist sie nicht mehr.
Also bin ich auf diese Lösung von CruzeKits gestoßen. Leider habe ich noch nie etwas in den USA bestellt. Hat hier jemand Erfahrung? Wie lange dauert das alles? Wie sieht es mit Zoll oder sonstigen Gebühren aus? Ist das CruzeKit qualitativ hochwertig und von Dauer?
Einen schönen Abend
Ludwig
55 Antworten
Ich verwende die V2 Version. Da muss die Ansaugbrücke ausgebaut werden. Ja, bei der V3 soll es ohne Ausbauen klappen, aber, wie du schon sagst, dieser Bereich ist meist sehr stark verschmutzt. Es ist im ausgebauten Zustand zu schwierig zu reinigen, außerdem ist da meist noch ne Menge Öl drin. Ich denke, wenn es gescheit werden soll, muss die Brücke raus.
Ich bin mit der defekten Brücke noch einige Zeit gefahren. Wenn man ruhig fährt und wenig Ladedruck hat, zieht er auch nicht so viel Öl da durch. Öl muss man halt im Auge behalten.
Was macht das Cruze Kit eigentlich?
Der Stopfen wird eingeklebt, warum funktioniert das dann trotzdem?
Der Stopfen deckt die Löcher ab, die das eigentliche Rückschlagventil (orange Gummimembran) von Werk aus abdeckt. Diese Membran steuert den Fluss der Blowby-Gase und Öldämpfe, die dann der Verbrennung zugeführt werden. Dies erfolgt nur im Leerlauf bzw. Schiebebetrieb, da hier Unterdruck im Ansaugbereich herrscht. Giebst du nun Gas, erzeugst du Ladedruck und die Membran schließt. Die Öldämpfe nehmen einen anderen Weg direkt zum Turbo. Diese Membran fliegt irgendwann davon und kann die Löcher somit nicht mehr abdichten. Deshalb pumpst du dir dann das Kurbelgehäuse mit Ladedruck auf.
Der Stopfen deckt die Löcher dauerhaft ab. Die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse gehen nun den Weg über den neu verbauten Schlauch und das neue Rückschlagventil von Cruzekits.
Danke für Deine ausführliche Erklärung
Wie weit ist Dein Sendungsstatus?
Ähnliche Themen
Im Moment liegt das Zeug irgendwo in Chicago.
Bemerkenswert finde ich, dass er bis gestern/heute gebraucht hat, es überhaupt zu versenden. Fünf Tage bis das Paket sich in Bewegung setzt, finde ich schon lange. Vor allem wenn er auch noch 30€ Versand erhebt. Aber gut.
Ich habe am 17. bestellt, das ist mein Status
....
Ja bei mir siehts ähnlich aus. Dann hat er anscheinend eine Ladung zusammen kommen lassen und sie miteinander aufgegeben. Erklärt die Verzögerung bei mir.
Bestimmt Container 🙂
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 19. Januar 2023 um 14:29:43 Uhr:
[...]
Bemerkenswert finde ich, dass er bis gestern/heute gebraucht hat, es überhaupt zu versenden. Fünf Tage bis das Paket sich in Bewegung setzt, finde ich schon lange. Vor allem wenn er auch noch 30€ Versand erhebt. Aber gut.
Wo bitte ist denn ein Versand aus USA nach DE für 30 € teuer?
Mir macht das geäußerte Anspruchsdenken mehr Sorgen als die aufgerufenen Versandgebühren.
Ja das stimmt, die Versandkosten sind schon im Rahmen. Habe ich übereilt geschrieben, gebe ich zu.
Aber ist mein Anspruch wirklich zu hoch, wenn ich eine zeitnahe Erfüllung einer erworbenen und bezahlten Leistung von einem Unternehmen erwarte?
Ich wollte schlicht meine Erfahrung mit dem "Cruzekit" mitteilen, wie es im Titel zu lesen ist. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, der auch vor dem selben Problem steht.
Laut Sendungsverlauf war es gestern beim Zoll in Frankfurt und ist dort anscheinend erfolgreich wieder raus. Aber sonst weiß ich noch nichts.
Meins kommt doch schon heute, ist ins Zustellfahrzeug geladen worden
Wie ist das dann mit der Einfuhrumsatzsteuer?
So wie ich das verstanden habe, streckt das DHL vor und wird dann durch den Zusteller wieder vom Empfänger kassiert.