Erfahrung mit "CruzeKits"
Servus zusammen,
ich habe einen 1.4Turbo in der Familie der an allen Ecken und Enden Öl verliert. Ich habe mich ein wenig eingelesen bin eben auf die Problematik mit dem Übedruck im Kurbelgehäuse gestoßen. Ich habe geprüft, ob diese kleine orange Membran noch vorhanden ist im Ansaugkrümmer: Ist sie nicht mehr.
Also bin ich auf diese Lösung von CruzeKits gestoßen. Leider habe ich noch nie etwas in den USA bestellt. Hat hier jemand Erfahrung? Wie lange dauert das alles? Wie sieht es mit Zoll oder sonstigen Gebühren aus? Ist das CruzeKit qualitativ hochwertig und von Dauer?
Einen schönen Abend
Ludwig
55 Antworten
Leute, taugt Bosal etwas? Der Kat von ihnen wäre im Moment mit ca. 520€ der günstigste. Was haltet ihr davon?
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosal/090199
Oder würdet ihr es mit einem gebrauchten probieren?
Danke
Naja.
Bosal ist zumindest kein Unbekannter Hersteller.
Kannst du schon vertrauen.
Der örtliche Teilehändler hat mir jetzt einen von Vegaz besorgt. Ist anscheinend der einzige, der lieferbar ist. Und laut ihnen brauchbarer als Bosal. Angeblich deutsche Firma.
Den Namen habe ich jedoch noch nie gehört. Bin gespannt, ob er passt und vorallem funktioniert. Der kostet ca. 460.
@EnnisLedger
So, so, angeblich deutsche Firma.
Vegaz ist kein Hersteller, sondern ein Importeur: http://www.vegazgmbh.de/
Aber das hast Du sicher ebenfalls schon herausgefunden.
Ähnliche Themen
Ja, die Website kenne ich mittlerweile.
Sehr vertrauenserweckend ist die linke Spalte. Wenn da schon ein extra Punkt nur für Rücksendungen und Reklamationen ist... Ich bin echt gespannt. Am Nachmittag weiß ich mehr.
Ich hatte einen Vegaz für meinen A16XER hier und hab ihn zurückgeschickt.Verarbeitung war nicht besonders und die Anschlüsse verjüngt.Steht auch irgendwo,dass man ihn nicht für getunte Fahrzeuge verwenden soll.Aber beim A16XER ist auch der Fächer integriert.
Für den 1.4 Turbo sehen aber laut Bildern ganz gut verarbeitet aus.
Was soll man jetzt davon halten? 3cm weniger Durchmesser. Schweißperlen auf dem Keramikkörper, stromungsungünstig verarbeitet.
Der Kat ist von "AS". Kommt anscheinend aus Spanien.
Kann es sein, dass der passt? Dass es trotz des Durchmessers klappt? Wie schauts da mit dem Gegendruck aus?
Was würdet ihr tun?
@EnnisLedger
Das sieht nicht gut aus.
Verbaue lieber etwas in Originalteil Qualität.
Ich finde den auch nicht so toll, würde den wieder zurückschicken.
Ich glaube irgendwo hab ich mal gelesen, dass viele Nachbauten innerhalb kürzester Zeit einen Fehlercode bringen wegen nicht ausreichender Wirkung.