Erfahrung mit "CruzeKits"
Servus zusammen,
ich habe einen 1.4Turbo in der Familie der an allen Ecken und Enden Öl verliert. Ich habe mich ein wenig eingelesen bin eben auf die Problematik mit dem Übedruck im Kurbelgehäuse gestoßen. Ich habe geprüft, ob diese kleine orange Membran noch vorhanden ist im Ansaugkrümmer: Ist sie nicht mehr.
Also bin ich auf diese Lösung von CruzeKits gestoßen. Leider habe ich noch nie etwas in den USA bestellt. Hat hier jemand Erfahrung? Wie lange dauert das alles? Wie sieht es mit Zoll oder sonstigen Gebühren aus? Ist das CruzeKit qualitativ hochwertig und von Dauer?
Einen schönen Abend
Ludwig
55 Antworten
Also ich repariere die Ansaugbrücken vom Astra J 1.4T mit Hilfe dieser Kits und fahre selbst eine umgebaute Ansaugbrücke seit einigen Jahren ohne Probleme.
Wenn du Bedarf oder Interesse an einer Ansaugbrücke hast, kannst mir gern ne PN schicken
Bestellen in den USA ist in der Hinsicht etwas hakelig, weil das Zeug vom Zollamt abgeholt und verzollt werden muss
Danke fürs Angebot, mittlerweile habe ich aber schon bestellt.
Laut der offiziellen Website des Zolls sind die Zollabgaben erst ab 150€ Warenwert fällig. Also sollte das auch so klappen, da es ja inkl. Versand ca. 115€ ausmacht. Wir werden es sehen.
Anbei der Auszug:
"Bei einem Sachwert von nicht mehr als 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent und die Verbrauchsteuer (bei Warensendungen mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren) sind aber zu erheben.
Grundsätzlich muss für alle Sendungen aus einem Drittland eine Zollanmeldung abgegeben werden. Diese Aufgabe übernimmt in der Regel der Beförderer der Waren, also der zuständige Post- bzw. Kurierdienst, für Sie. Dieser bezahlt auch schon die fälligen Einfuhrabgaben an den Zoll. In der Regel müssen Sie dann die Abgaben bei der Zustellung der Sendung bei dem Beförderer bezahlen."
Also ich musste die Sachen bisher immer beim Zollamt abholen, weil dort auch die Wertermittlung stattgefunden hat. Es dauert also etwas, bis man das Zeug hat
Ähnliche Themen
Alles klar, danke, dann stell ich mich darauf ein. Ist dann eben auch eine neue Erfahrung. 😉
Der Motor wirds hoffentlich schon noch überleben, bis dahin. Hab bloß um den Turbo Angst, da ja der Ölrücklauf auch "Überdruck" hat.
Hast du die Membrane im Ventildeckel auch schon einmal erneuert? Habe vorhin ein Video gesehen, in dem ein Ami den Deckel mit Heißluft löst, eine neue Membran verbaut und den neuen Deckel mit Epoxy verklebt. Oder verbaust du einen neuen Ventildeckel?
Nein, den Ventildeckel habe ich ausgetauscht. So teuer war das Teil in der Bucht nicht. Kritisch ist die Ansaugbrücke, weil man die nicht einzeln bekommt.
Muss bei dem Cruze Kit die Ansaugbrücke ausgebaut werden?
Bei der ersten Version schon. Bei der neuesten und letzten V3.4 soll es im eingebauten Zustand klappen, laut Anleitung. Aber bei mir ist der Klebebereich des Stopfens ziemlich dreckig und deshalb weiß ich nicht, ob ich das im eingebauten Zustand sauber bekomme bzw. wo dann der Bremsenreiniger und Abrieb landet.
Deshalb glaube ich, dass ich sie trotzdem ausbauen werden. Ist kein riesen Aufwand, was ich so gesehen habe.
Wo hast du das gesehen, mit dem Ausbau?
Gibt genug Videos dazu auf Youtube. Hier z.B. https://m.youtube.com/watch?v=iMyiJfp2oSw
Was hast Du alles bestellt bei dem Cruze Kit?
Braucht man den Catch Can Adapter, für was ist der?
Ich habe das 3.4 bestellt inkl. Werkzeug und zwei Ersatzventile, weil ich keine Lust habe nochmal in USA zu bestellen, wenn sie wirklich irgendwann hin sein sollten. Auf die paar Euro kams mir dann auch nicht mehr an.
Und der Adapter für die Catch-Can ist anscheinend eine Vorbereitung für einen Ölabscheider bzw. ein Auffangefäß für Öl das abgeschieden wird. Habe ich nicht mit bestellt.
Bin ja gespannt, wie lange das dauert, bis es da ist.
Ok ich Danke Dir
Wann hast Du bestellt?
Am 14.01
Bin bloß am Überlegen, ob ich das probieren soll, die Membrane im Ventildeckel zu wechseln oder gleich einen neuen zu kaufen. Mal sehen.