Erfahrung mit Blaupunkt Hamburg MP 68?

Hallo Leute,
bin neu hier und suche guten Rat. Ich will in meinen T4 Campingbus ein bluetoothfähiges Radio einbauen und habe das ca. 300 Euro teure Blaupunkt Hamburg MP 68 im Auge. Hat jemand Erfahrungen damit? Wichtig wären gute Empfangseigenschaften, ordentlicher Klang (ohne ext. Verstärker), gute MP3-Funktionen über USB oder Stick und natürlich gute Bluetootheigenschaften fürs Handy. Gibt es beim Einbau Besonderes zu beachten? Gibt es andere billigere oder ähnlich teure Marken mit gleichen Funktionen und gleicher oder besserer Qualität?
Vielen Dank allen im Voraus

Beste Antwort im Thema

Vor fünf Tagen habe ich mir jetzt das Hamburg MP 68 einbauen lassen und bin (bis jetzt) begeistert. Hier nur einige Punkte:
1. der Klang ist besser als der des Werksradios - VW gamma
2. die Empfangseigenschaften sind excellent
3. nach einigem Studium der Bedienungsaleitung ist die Bedienung eingängig, das Menüsystem klar gegliedert und hat zwei Ebenen, bleibt aber meistens in der ersten Ebene.
4. die Bluetooth-Funktionen klappen problemlos und einfach - Pairen, TelBuch-Download, Anrufen - und die Sprachqualität ist auch bei höherer Geschwindigkeit hervorragend. Alle eingebuchten Handys werden beim Einschalten sofort erkannt, verbunden und sein TelBuch wird angezeigt. Gut auch die Zehnertastatur zum Wählen (natürlich nur im Stand)
5. das 4GB-USB-Stick wurde sofort erkannt und die Songs abgespielt, Browsen in der Menüstruktur des Sticks während der Wiedergabe möglich, aber auch Zufallswiedergabe im ganzen Inhalt oder innerhalb eines Folders.
6. und für mich der Clou: der Ton des AUX-Eingangs lässt sich zur laufenden Audioquelle (Tuner, USB, CD) parallel hinzuschalten, so dass ich mein externes Navi über die Fahrzeuglautsprecher höre, während ich z.B. Radio höre. Allerdings keine Stummschaltung, ist aber trotzdem gut verständlich.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Leute vom Boschdienst (in Lahr), sehr kompetent, freundlich, schnell und hilfsbereit waren. (nicht verwandt, verschwägert, befreundet, keine Provision ;-)

Aber genug der Lobhudelei:
1. einmal wurde ein Tel-Gespräch abgebrochen, warum weiß ich nicht, lag evtl. auch am Handy in der Hosentasche.
2. Die Beleuchtung der Tasten und des Lautstärkereglers lässt sich nicht dimmen - das Display schon - und ist mir nachts etwas zu hell
3. die Tasten sind schon etwas klein, lässt sich aber bei einem 1-Din-Gerät wohl nicht ändern, schon aber könnten sie einen eindeutigen Druckpunkt haben
4. bei einer meiner selbstgebrannten MP3-CD's erzeugt das Gerät im Zufallswiedergabemodus an manchen Songanfängen kurze seltsame Geräusche.
5. die Radioblende ragt ziemlich weit aus dem Armaturenbrett heraus, habe zwar nicht gemessen, schätze aber so 1,5 cm.

Insgesamt macht das Gerät aber einen soliden Eindruck und die Funktionsvielfalt und vor allem die Bluetooth-Eigenschaften, auf die es mir ankam, sind überragend.

162 weitere Antworten
162 Antworten

@oli73
Ne Möglichkeit wär ja noch dir ne Aux-Kabelpeitsche zu holn. Wenn du jedoch gleichzeitig den Mp3-Player und das Nav hörn willst weiß ich nicht ob wie gut das funktioniert, vll n Grundrauschen vom Nav. Kann man wohl erst sicher sagen wenn du das Ding da hast.

@jensabel
Ist gut möglich dass das MP nur n cm dicker ist als andere Radios aber es steht bedeutend mehr raus als das VW-Standardradio und ich finds eben grad schön wenn alles bündig abschliesst. Mal schaun wie gut ich das hin bekomm.....ich stell dann mal n Bild rein wenns fertig ist.

Hallo,

ich bin bei meiner Suche auch auf das Radio gestoßen.

Problem:
In der heutigen Zeit haben viele Handys auch die Möglichkeit als Navi zu fungieren.
Oder auch externe Navi-Lösungen haben eine BT-Schnittstelle.
Der Sound des Telefons/Navis kann oft über eine Klinke, Mini-USB oder auch über Blue-Tooth übertragen werden.

Zum Thema BT:
Das macht an Autoradios aber nur Sinn, wenn dieser Ton als s.g. "Mixed-Mode" in die Laufende Quelle eingespielt wird.
Mit .z.B.: 50% (evtl. einstellbar) Absenkung der laufenden Quelle und dann einer Einspielung des Sounds über die laufende Quelle.
Wenn der Mixed-Mode nur über Aux-In konfiguriert werden kann, ist das nicht sehr praktisch, da ich das GSM-Telefon sowieso über BT mit dem Radio koppel, damit ich telefonieren kann, wieso sollte ich dann noch ein extra Kabel anschließen? Das macht so meiner Meinung nach, keinen Sinn.
Auch habe ich 2 Telefone, die immer mal wieder wechseln (ein dienstliches und ein privates). Dazu kommt noch meine Frau, die auch ein Telefon hat und mit dem Auto unterwegs ist.

Fragen dazu:
* Gibt es da eine gute Lösung was BT und Mixed-Mode angeht?
* wie viel Last kann ich dem USB-Anschluss zumuten? Geht da eine externe 2,5"-Festplatte? Oder nur USB-Sticks?
* gibt es Regeln für die Dateien (Länge, Sonderzeichen) - oder für Verzeichnisse (Hierachietiefe, Anzahl der Ordner, usw.?)
Ich habe von maximal 1500 Dateien gelesen. Ist das pro Ordner zu verstehen?

Danke.

Ich hab es passend hinter meiner TT Klappe versenkt ;-) sieht auch ganz ok aus...

Problem ist aber, das ich seit ich das MP68 drin habe Lima Pfeiffen habe.... das war beim JVC mit dem Dietz 17005 weg.... werde jetzt evtl mal einen NF90 oder ähnlichen Enstörfilter probieren oder eine Helix 33 Cap, die direk an die Lima angeschlossen wird, um solche Störgeräusche zu eliminieren... jemand Erfahrungen damit, oder seine MP68 Geräusche weg bekommen? auch das laute Grundrauschen nervt etwas
Hatte sonst noch jemand Pfeiffen der Lima seit dem Verbau des MP68, das scheint da sehr empfindlich zu sein!

Hallo zusammen,
ich habe das Hamburg MP 57, funktioniert auch super, allerdings wird bei Tuner-Betrieb trotz eingeschaltetem RDS kein Sendername angezeigt, sondern nur die Frequenz. Habe in der Anleitung leider nichts dazu gefunden. Weiss jemand einen Rat? Ausserdem will ich meinen PDA mit Navi ans Radio anschliessen. Funktioniert die Sprachausgabe über AUX-in? Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

@maxem
- Mixed-Mode funktioniert IMHO nur über AUX-IN
- IMHO 1,2A. USB-Sticks laufen eigentlich ohne Probleme 2,5 Festplatten auch aber da gibts wiederum andere Probleme (siehe frühere Posts)
- das mit den Ordner müsste passen (zur Sicherheit gibts auf der Blaupunktseite die Anleitung zum Dl)

@jensabel
Ich hab kein Limapfeiffen jedoch habe ich von Zeit zu Zeit ein komisches Knacken beim Laut-Leise machen. Weiß dazu vll jemand was?

@makaauto
Jup klappt wunderbar. Ich höre von einem USB-Stick Musik und die Naviansagen werden einfach reingemixt.

Hallo Leute!!!

ich habe demnächst vor mir das Blaupunkt Hamburg mp68 zu kaufen.
vorher habe ich jedoch noch eine frage!
Hat schon mal jemand versucht dieses radio mit dem nokia e65 via bluetooth zu koppeln???
blaupunkt konnte mir hierzu leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht jemand von euch!?!

vielen dank schonmal im voraus!!!

Wie sieht es mit dem Empfang von schwach abgedeckten Radiostationen aus????
Hat da jemand Erfahrungen damit???

das würde mich auch intressieren, da das Mp68 hat ja Bluetooth 2.0 und das E65 soweit ich weiß nur 1.2

Ich habe dass Nokia 6111 und es hat problemlos funktioniert mit Bluetooth...

Habe es in meinem 14 Jahre alten Clio drinn, und ich muss sagen ich hab keine probleme mit Empfang oder Grundrauschen^^

Mal ne frage, ha einer von euch schon mal versucht nen katrenleseroder nen usb hub anzuhängen -
hab hier nämlich noch ein paar 16gb CF karten rumliegen - die wären m.m.n. ideal

hab ich noch nie gemacht, hab auch keinen, sonst hätt ichs mal ausprobiert 😉

@Lars Wolf dein Nokia 6111 hat Bluetooth 2.0, genau wie das Mp68.

Gibt es jemand der ein Handy mit Bluetooth 1.2 hat und mitdem es ohne Probleme funktioniert ? Kann es leider nirgends testen.

bei handy hilft es als ein aktuelles Firmware aufzuspielen.
Zudem kannst du nicht sagen nur weil beide BT 2.0 haben das sie auch miteinander funktionieren 😁
Ich würde nichtmal sagen das man festhalten aknn das Handy XXX mit Radio XXX funktioniert, da die vergangenheit gezeigt hat das dies leider oft Firmware abhängig ist.

Hat jemand von Euch seinen ipod über das C'nC Interface angeschlossen?

Bei mir taucht der "CDC ON"/"CNC EDIT" leider nicht unter dem System Menue auf, trotz Update.

Hat einer ne Idee, wie ich das zum Laufen kriege.

Noch eine Frage. Weiß jemand, wie man das Telefonbuch aus dem Iphone überträgt?

Dank Euch

Ich hab da noch ein paar Fragen zur Navigation. Ich selbst Nutze einen PDA mit einer Navisoftware und hatte bisher ein Bremen MP74 das mittels Fastmute gekoppelt wird. Da es in meiner Mittelkonsole aber immer enger wird wollte ich auf ein Gerät umsteigen das alle benötigten Funktionen im Gerät selber enthält:

- Wie hast Du das angeschlossen?
- Nur den Audioausgang auf den Aux In und dann auf Mix Modus gestellt?
- Wie funktioniert das mit dem Einblenden der Naviansage?
- Wird die Musik dabei runter geregelt? (Das ist bei meinem Bremen so)
- Kann man die Lautstärke des Navis einstellen am Radio? (Geht am Bremen auch)
- Kann man das Verhältnich von Radio zu Navilautstärke einstellen?

- Oder funktioniert das einblenden der Ansage ggf. auch über Bluetooth?

Ich hätte mir gerne das Bremen MP78 zugelegt aber das ist preislich leider jenseits von Gut und Böse :-( das Hamburg hat zwar bei weitem nicht die Einstellmöglichkeiten für den Klang aber es kostet auch nur die Hälfte.

Gruß

mws-h

Deine Antwort
Ähnliche Themen