Erfahrung mit Blaupunkt Hamburg MP 68?

Hallo Leute,
bin neu hier und suche guten Rat. Ich will in meinen T4 Campingbus ein bluetoothfähiges Radio einbauen und habe das ca. 300 Euro teure Blaupunkt Hamburg MP 68 im Auge. Hat jemand Erfahrungen damit? Wichtig wären gute Empfangseigenschaften, ordentlicher Klang (ohne ext. Verstärker), gute MP3-Funktionen über USB oder Stick und natürlich gute Bluetootheigenschaften fürs Handy. Gibt es beim Einbau Besonderes zu beachten? Gibt es andere billigere oder ähnlich teure Marken mit gleichen Funktionen und gleicher oder besserer Qualität?
Vielen Dank allen im Voraus

Beste Antwort im Thema

Vor fünf Tagen habe ich mir jetzt das Hamburg MP 68 einbauen lassen und bin (bis jetzt) begeistert. Hier nur einige Punkte:
1. der Klang ist besser als der des Werksradios - VW gamma
2. die Empfangseigenschaften sind excellent
3. nach einigem Studium der Bedienungsaleitung ist die Bedienung eingängig, das Menüsystem klar gegliedert und hat zwei Ebenen, bleibt aber meistens in der ersten Ebene.
4. die Bluetooth-Funktionen klappen problemlos und einfach - Pairen, TelBuch-Download, Anrufen - und die Sprachqualität ist auch bei höherer Geschwindigkeit hervorragend. Alle eingebuchten Handys werden beim Einschalten sofort erkannt, verbunden und sein TelBuch wird angezeigt. Gut auch die Zehnertastatur zum Wählen (natürlich nur im Stand)
5. das 4GB-USB-Stick wurde sofort erkannt und die Songs abgespielt, Browsen in der Menüstruktur des Sticks während der Wiedergabe möglich, aber auch Zufallswiedergabe im ganzen Inhalt oder innerhalb eines Folders.
6. und für mich der Clou: der Ton des AUX-Eingangs lässt sich zur laufenden Audioquelle (Tuner, USB, CD) parallel hinzuschalten, so dass ich mein externes Navi über die Fahrzeuglautsprecher höre, während ich z.B. Radio höre. Allerdings keine Stummschaltung, ist aber trotzdem gut verständlich.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Leute vom Boschdienst (in Lahr), sehr kompetent, freundlich, schnell und hilfsbereit waren. (nicht verwandt, verschwägert, befreundet, keine Provision ;-)

Aber genug der Lobhudelei:
1. einmal wurde ein Tel-Gespräch abgebrochen, warum weiß ich nicht, lag evtl. auch am Handy in der Hosentasche.
2. Die Beleuchtung der Tasten und des Lautstärkereglers lässt sich nicht dimmen - das Display schon - und ist mir nachts etwas zu hell
3. die Tasten sind schon etwas klein, lässt sich aber bei einem 1-Din-Gerät wohl nicht ändern, schon aber könnten sie einen eindeutigen Druckpunkt haben
4. bei einer meiner selbstgebrannten MP3-CD's erzeugt das Gerät im Zufallswiedergabemodus an manchen Songanfängen kurze seltsame Geräusche.
5. die Radioblende ragt ziemlich weit aus dem Armaturenbrett heraus, habe zwar nicht gemessen, schätze aber so 1,5 cm.

Insgesamt macht das Gerät aber einen soliden Eindruck und die Funktionsvielfalt und vor allem die Bluetooth-Eigenschaften, auf die es mir ankam, sind überragend.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

- Wie hast Du das angeschlossen?

Mein Touch Diamond hängt über einen

USB-Adapter

am AUX-Eingang.

Das Kabel wurde durch ein längeres ersetzt so dass der Adapter im Handschuhfach liegen kann.

Zitat:

- Wie funktioniert das mit dem Einblenden der Naviansage?

Die Naviansagen werden einfach unter den laufenden Betrieb gemixt, also laufen z.B. Radio und Naviansage zeitgleich.

Zitat:

- Wird die Musik dabei runter geregelt? (Das ist bei meinem Bremen so)

Leider wird die Musik nicht runtergeregelt.

Zitat:

- Kann man die Lautstärke des Navis einstellen am Radio? (Geht am Bremen auch)

Man kann die Lautstärke für den MIX-AUX über das Menü einstellen.

Zitat:

- Kann man das Verhältnich von Radio zu Navilautstärke einstellen?

Ein festes Verhältnis kann man leider nicht einstellen. Wenn du weist wie laut du normalerweise Musik hörst (z.B. Stufe 20) kannst du über das Lautstärkemenü für den MIX-AUX eben dementsprechen lauter (z.B. Stufe 25) einstelln.

Zitat:

- Oder funktioniert das einblenden der Ansage ggf. auch über Bluetooth?

Würde bestimmt irgendwie gehn jedoch hörst du dann keine Musik sondern nur die Naviansagen da es für BT keinen MIX-Mode gibt.

Soweit ich weiß steht aber für 2009 ein Modellupdate beim MP68 an, zumindest glaub ich das mal in der AutoHifi gelesen zu haben. Ich schau da nochmal nach und geb dann Bescheid.

Edit:
Ich hab was zum neuen MP68 gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Ich hab es passend hinter meiner TT Klappe versenkt ;-) sieht auch ganz ok aus...

Problem ist aber, das ich seit ich das MP68 drin habe Lima Pfeiffen habe.... das war beim JVC mit dem Dietz 17005 weg.... werde jetzt evtl mal einen NF90 oder ähnlichen Enstörfilter probieren oder eine Helix 33 Cap, die direk an die Lima angeschlossen wird, um solche Störgeräusche zu eliminieren... jemand Erfahrungen damit, oder seine MP68 Geräusche weg bekommen? auch das laute Grundrauschen nervt etwas
Hatte sonst noch jemand Pfeiffen der Lima seit dem Verbau des MP68, das scheint da sehr empfindlich zu sein!

Servus,

habe das MP68 auch gekauft. Leider nach dem Aufspielen der neuen Firmware 8.12, Update lief sauber durch, keinen Klingelton mehr, wenn ein Anruf kommt (war mit FW 8.10 noch ein Piepton), CNC-Menü ist nicht vorhanden, Uhrzeit kann ich nicht stellen, da erscheint ein Name des Interpreten eines MP3-Musik-Titels, nicht die zu stellende Uhrzeit, und Lichtmaschinen-Pfeifen habe ich auch. Hast du das Problem lösen können? Ich habe seit über 15 Jahren nur Blaupunktgeräte im Einsatz gehabt. Habe mir dieses gekauft, weil ich eine vernünftige FSE-Funktion wollte, aber das das Ding so viele Probleme macht, hätte ich nicht gedacht. Traurig, was aus deutscher Wertarbeit geworden ist. Nach Anruf bei Blaupunkt soll ich das Ding einschicken, es ist angeblich was mit dem Update schief gelaufen. Ich habe gefragt, ob die mir die alte FW 8.10 nicht überlassen können, nein, Gerät einschicken! Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.

Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee oder weiß, wo ich ggf. die FW 8.10 herbekomme?

Danke und Gruß

@L501
Gut dass ich deine Post gerade nocheinmal gelesen hab da ich sonst wahrscheinlich die gleichen Probleme hätte wie du.

Zitat:

es ist angeblich was mit dem Update schief gelaufen

Meinen die damit dass beim Aufspielen auf dein Radio was schiefgelaufen ist oder haben die Blaupunktleute Fehler beim Programmieren des Updates gemacht?

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden was aus deinem Radio geworden ist und ob Blaupunkt noch etwas zum Update meint.

@all

Hat sonst noch jemand das Update aufgespielt und die gleichen Probleme?

@pipsi2001

Servus,

ich habe das Update genau wie in der dazugehörigen Anleitung aufgespielt. Es gab während des Aufspielens keine Probleme, es dauerte ca. 25 Minuten wie angegeben, das Radio war in dieser Zeit nicht vom Strom getrennt bzw. habe ich keine Zündung ein- oder ausgeschaltet. Ich habe auch vorher nicht die Zündung eingeschaltet, sondern es bei ausgeschalteter Zündung gemacht. Nach Anruf beim BP-Support ist wohl angeblich bei meinem Auspielen was schief gelaufen!? Sicher, sicher. Immer der blöde Kunde. Ich spreche mich nicht davon frei, aber habe es genau nach Anleitung gemacht. Den Reparaturauftrag habe ich gerade online ausgefüllt, angeblich soll das Radio morgen abgeholt werden. Vielleicht versuche ich nochmal, das Update auch mit eingeschalteter Zündung aufzuspielen, damit das Radio auch das geschaltete Plus bekommt. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es hilft, aber ein Versuch wäre es wert. Ich habe die Blaupunkt-Jungs auch per Auftrag darum gebeten, mir sonst die Auslieferungs Firmware 8.10 wieder aufzuspielen und auf einem Datenträger mit zurück zu schicken. Mal sehen, was da nun draus wird. Angeblich habe ich es innerhalb von 5-6 Werktagen zurück. Prima, mein altes habe ich schon verkauft, dann fahre ich jetzt erstmal 'ne Woche ohne :-(

Am Besten nach dem alten Slogan: never touch a running system.....hätte ich das mal berücksichtigt :-(

Welche Firmware hast du drauf? Kommt der Piepton bei eingehenden Anrufen?

Gruß

Ähnliche Themen

Welche Version ich habe kann ich dir leider nicht genau sagen jedoch geh ich davon aus dass ich die 8.10 habe da ich bisher kein Update gemacht habe.
Ja bei mir kommt der Piepton bei Anrufen jedoch ist mir das nicht so wichtig da mein Handy ja weiterhin klingelt.

Also ich konnte es nicht lassen und hab mein MP68 upgedatet. 😁
Dadurch habe ich auch erfahren dass bei mir die Version 8.08 installiert war.
Das Update selber hat einwandfrei geklappt. Die Uhrzeit kann ich einstellen und sie wird auch beim Radio hören angezeigt außerdem hat das Paaring einwandfrei funktioniert. Telefoniert habe ich bisher jedoch noch nicht.
Der Radioempfang war misserabel jedoch habe diesbezüglich schon einen anderen Verdächtigen, zudem war es bei mir regnerisch.

Mein Handy klingelt natürlich auch, aber mann könnte es so getrost im Köfferlein lassen. Außerdem geht es mir diesbzgl. ums Prinzip. Denn wenn Funktionen vor einem Update gegeben waren, die zum Umfang des Gerätes dazugehören, sollten sie nach einem Update wohl mind. genauso gut funktionieren, es sein denn, es sind sicherheitsrelevante Aspekte vorhanden, Funktionen zu "extrahieren".

Übringens hat sich das Thema mit der Uhrzeit einstellen erledigt. Habe das Gerät mal vom Bordnetz getrennt (Stecker gezogen) und wieder angesteckt. Seit dem ging das Uhrzeiteinstellen wieder.

Ich habe das Update auch nochmal draufgehauen, dabei die Zündung angelassen, damit auch geschaltetes Plus ankommt, obwohl das bei meinem Auto schon bei Zündschlüsselstellung 1 der Fall ist. Leider hat das auch nichts gebracht.

Ich habe das Ding jetzt ordentlich verpackt und es wartet auf die Abholung. Mal sehen, wann und ich welchem Zustand ich es wiederbekomme.

Dann melde ich mich noch mal.

Gruß

Das mit dem Handy wegstecken kommt bei mir nicht in Frage da ich mein Handy auch als Navigationssystem nutze, aber ich geb dir vollkommen recht dass dies reklamiert werden muss.
Man hat ja schließlich nicht gerade wenig Geld für das Radio gezahlt und nichts bei Aldi und Co. gekauft. 😉
Dir viel Glück beim Umtausch. Hoffentlich kriegst es schnell heil wieder zurück.

BTT:
Ich habe festgestellt dass nach dem Update die Titelanzeige bei Mp3s endlich richtig funktioniert. Wenn der Interpret z.B. Linkin Park war wurde es als Linkin Pa[] (die eckigen Klammern waren im Display ein ausgefülltes Viereck) angezeigt und jetzt wird es richtig als Linkin Park dargestellt. Vielleicht konnte das einer von euch auch beobachten oder wurden die Kästchen nur bei mir (alte Version 8.08) angezeigt?

Servus,

ich wieder. Reparatur bei Blaupunkt am 10.03.09 online angemeldet, Reparaturschein ausgedruckt und das Ding verpackt. Abgeholt am 11.03.09 und bereits am 11.03.09 bei Blaupunkt eingegangen. Jedenfalls haben die mich am 12.03.09 per E-Mail informiert.

War auch an diesem Tag noch mal bei Mediamarkt. Die hatten auch eins da und das hatte auch noch die Firmware-Version 8.10. Also mein Handy mit dem Gerät dort gekoppelt und den Verkäufer gesagt, er möchte mal meine Nummer anrufen. Siehe da: Klingel-(Piep)ton ist ausgegeben worden. Also definitiv ein Problem der Firmware auf meinem Blaupunkt.

Bis jetzt habe ich es noch nicht zurück, melde mich aber, wenn es wieder da ist.

Zu meiner E-Mail an den BP-Support, in der ich diese Probleme schon geschildert habe, habe ich folgende Antwort bekommen: "Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

In dem Fall ist zu überprüfen ob das verwendete Handygerät über die Funktion "Audiostreaming" verfügt, da ansonsten der Klingelton nicht übertragen wird.

Bitte überprüfen Sie den Masseanschluss des Gerätes und verlegen diesen gegebenenfalls auf die Fahrzeugkarosse.

Vielen Dank. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an. Unsere Hotline erreichen Sie ........

Freundliche Grüße
Ihr Blaupunkt Service Team"

Mein Telefon verfügt über das Bluetooth-Profil Audiostreaming. Ich habe einen Blackberry Bold 9000. Ich frage mich auch, wie es sein kann, dass ich die Masse noch mal neu verlegen soll. Was soll dass denn bitteschön? Muss ich also mein halbes Auto auseinanderbauen, um da noch irgendwo auf kürzestem Weg Masse an den Anschluss des Blaupunkts zu bekommen? Kann doch wohl nicht sein, dass bisher alle eingebauten Radios kein Lichtmaschinenpfeifen hatten, sondern nur das MP68.

Na ja, mal sehen, was ist, wenn ich es wieder bekomme, aber nach dieser E-Mail, mache ich mir nicht viel Hoffnung, dass das LiMa-Pfeifen weg ist. Wahrscheinlich kriege ich die Info, dass das Gerät geprüft und für in Ordnung befunden wurde und es nur an meinem Auto liegen kann.

Ich werde weiter berichten.

Gruß

Nabend,

so, gestern 14.00 Uhr war die Kiste wieder zurück. Lieferschein schreibt: "Ein Softwareupdate wurde durchgeführt (SW 8.13 und BT C710), Technische Änderungen wurden durchgeführt". Lieferung einer Alternativsoftware, wie von mir gewünscht, natürlich Fehlanzeige. Also wenn was ist, wahrscheinlich wieder einschicken. LiMa-Pfeifen ist auch nicht behoben, auch kein Kommentar dazu. Es ist gering, aber es ist da. Werde wohl erstmal damit leben müssen und die Experten im W210-Forum mal fragen, wo ich da vorne noch vernünftig Masse abgreifen kann, so wie vom BP-Support empfohlen.

Die anderen Funktionen scheinen wieder i. O. zu sein. Telefon wird erkannt, Klingen-(Piep)ton ertönt bei einem Anruf, Download des Telefonbuches funzt auch. Nachdem ich das Ding wieder eingebaut hatte, habe ich nochmal die SW-Version gecheckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass NEC PROC auf 8.13 ist, EEPROM aber noch auf 8.12 (wie vorher), AMADEUS auf 3.13 (wie vorher), CAP VERSION auf 01.00 (wie vorher), Bluetooth auf 705A_C710 (auch wie vorher).

Ein Telefonat habe ich noch nicht geführt, hoffe aber, dass es nicht scheitert.

So, dann hoffen wir mal, dass die Kiste nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten nun jahrelang gute Dienste verrichtet.

Wenn ich hier nichts mehr poste, sollte alles funktionieren.

Gruß

@pipsi2001

Konntest du schon testen, ob deins piept, wenn ein Anruf kommt?

In meinem letzten Beitrag schrieb ich ja, dass augenscheinlich alles funktioniert und .....

Zitat:

Original geschrieben von L501


......Ein Telefonat habe ich noch nicht geführt, hoffe aber, dass es nicht scheitert....

Dann habe ich nach ein paar Tagen mal einen Anruf getätigt und S C H O C K......Telefonieren ging nicht. Ich konnte zwar meinen Gesprächspartner hören, er mich aber nicht!

Kurz vorm Durchdrehen, Radio nochmal rausgezogen, Kabel und Steckverbindungen nachgeschaut, alles i.O.! Ich hatte in der Bedienungsanleitung gelesen, dass wohl nur das mitgelieferte Mikrofon verwendet werden soll, andere würden nicht funktionieren. Was für ein Quatsch, dachte ich mir. In meinem Wagen war seit Jahren ein Mikro gut verbaut, Strippe ordentlich verlegt, an dem mehrere Freisprechanlangen (THB und Siemens) funktionierten. Auch das BP Hamburg MP 68 funktionierte zu Beginn mit beiden Firmwares mit diesem Mikro! Habe das in meinem Auto verbaute Mikro abgezogen und für einen Test durch das von Blaupunkt beim Hamburg MP68 mitgelieferte ersetzt. Anruf getätigt und siehe da..........es funzt! Verstanden habe ich das bis jetzt nicht, aber ist jetzt ist es mir auch egal. Ich habe mich dann doch dazu durchgerungen und das alte Mikro raus das Original Blaupunkt rein. Strippe noch gut verlegt und nun funzt es.

Ach ja, das LiMa Pfeifen habe ich beheben können. Ich hatte an meinem BP Hamburg MP68 immer meinen PDA als Navi über AUX-In angeschlossen. Klinkenstecker aus dem PDA rausgezogen = LiMa Pfeifen weg! Habe den Klinkenstecker oft rein- und rausgesteckt und immer, wenn er drin war, war LiMa Pfeifen zu hören. Mit rausgezogenem Klinkenstecker kein LiMa-Pfeifen mehr.

Vielleicht helfen die Infos noch dem ein oder anderen.

Summasummarum bin ich jetzt seit Tagen zufrieden mit dem Gerät. Läuft jetzt stabil, unterstützt die wichtigsten Funktionen meines Blackberry, erkennt alle gängigen USB-Medien und telefonieren klappt auch.

Hoffen wir, dass es nun Jahre so bleibt.

Gruß

Hi,

sorry dass meine Antwort so lange hat auf sich warten lassen.

Zitat:

@pipsi2001
Konntest du schon testen, ob deins piept, wenn ein Anruf kommt?

Ich habe leider auch den gleichen Fehler wie du damals. Das MP68 gibt keinen Ton von sich, aber da ich es ja in Sichtweite hab ist das für mich nicht allzu schlimm.

Zitat:

Dabei ist mir aufgefallen, dass NEC PROC auf 8.13 ist, EEPROM aber noch auf 8.12 (wie vorher), AMADEUS auf 3.13 (wie vorher), CAP VERSION auf 01.00 (wie vorher), Bluetooth auf 705A_C710 (auch wie vorher).

Wie komm ich denn zu diesen Infos?

Zitat:

Ach ja, das LiMa Pfeifen habe ich beheben können. Ich hatte an meinem BP Hamburg MP68 immer meinen PDA als Navi über AUX-In angeschlossen. Klinkenstecker aus dem PDA rausgezogen = LiMa Pfeifen weg! Habe den Klinkenstecker oft rein- und rausgesteckt und immer, wenn er drin war, war LiMa Pfeifen zu hören. Mit rausgezogenem Klinkenstecker kein LiMa-Pfeifen mehr.

Ein ähnliches Problem habe ich auch. Ich verwende mein HTC Diamond auch als Navi und verbinde es über einen Multistecker (gleichzeitiges Laden+Tonausgabe) mit dem MP68 und sobald das USB-Ladegerät mit dem Multistecker verbunden ist hört man die LIMA schrein. Ich hoffe dass das Pfeiffen durch den Tausch des Ladegeräts verschwindet.

Hat denn wer von euch ne Info wann das NEUE Hamburg erscheinen soll?

Hallo,

hat von euch jemand auch das Problem, dass wenn man die Funktion Mix Folder eingeschaltet hat, nur so aus den ersten 150 Liedern im Ordner gemixt wird?

MfG

Hallo,

ich weiß zwar nicht, wie es bei "MIX FOLDER" ist, aber bei "MIX ALL" werden nur die jeweils 25 ersten und 25 letzten Titel vom jeweiligen Ordner wiedergegeben (hat mir Blaupunkt mittlerweile bestätigt). Enthält ein Ordner also z.B. 60 Files, werden die "mittleren" 10 im MIX-ALL niemals wiedergegeben...

Schräg, oder ?

Ich hatte mein Hamburg auch eingeschickt, weil es oftmals immer die gleichen MP3s spielte - trotz MIX-ALL... Resultat: Neue Firmware drauf und nu hab ich im MIX-ALL das gleiche beschissene Verhalten wie beim Bremen MP78...

Ordner A-Z auf dem Stick > MIX-ALL eingeschaltet > Radio macht folgendes:

3 zufällige Lieder aus Ordner "A", dann 2 Lieder aus Ordner "B", dann 3 aus "C"... also doch irgendwie wieder alphabetisch trotz MIX-ALL...

...Schrott !! Wer programmiert so einen Blödsinn ?

Grüße,

Scholler

Deine Antwort
Ähnliche Themen