Erfahrung mit ATE Ceramic?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
hat hier jemand schon ATE Ceramic Beläge drauf? Wenn ja was haltet ihr davon?
Bald sind bei mir komplett Anlage fällig. Das heißt VA u. HA Beläge + Scheiben.

Die Ceramic würden mich nur 20€ mehr kosten.

Original BMW will ich nicht unbedingt kaufen weil die meisten von Textar sind und ich aber irgendwie zu ATE stehe.

Danke [525d]

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hab die Ceramic jetzt seit 10 tkm vorne und hinten. Vorne mit neuen ATE Scheiben, hinten sind die alten Scheiben.
Kein Rubbeln, keine schwarzen Felgen, keine Nordschleifen-Erfahrung.
Nur ganz normaler Strassenverkehr.
Ich würde sie wieder draufpacken.
Selbst nach 4-6 Wochen ohne FZ-Wäsche sehen die Felgen aus, wie gerade geputzt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo bin hier Neu!
Bitte um eure Hilfe,fahre ein BMW E61 520D hab vor einem Jahr komplett neue Bremsen (vorne ATE Bremsscheiben und ATE Bremsbeläge Ceramic und hinten das gleiche) von der Firma ATE eingebaut,mein Problem ist,das die Bremsen nicht so bremsen wie es vom BMW gewohnt ist,vorher mit Original BMW Bremsen gefahren. Man hat bei ersten drücken der Pedale eine kleine verzögerung und dann packt er richtig an,ist das normal bei denn ATE Bremsen,das ist mir aufgefallen.Mein nächstes Problem ist noch grösser,ich bin letzte woche 3000 km nach Süden gefahren und mir ist aufgefallen,das mein BMW von 180KMh auf 100KMh bei tretten auf Bremspedal, bei zweiten mal abbremsen kurz darauf laute brumm geräusche von der Bremsanlage abgab und das Lenkrad virbrierte,kennt jemand das Problem auch.
Ich hab gestern direkt ATE Kundendienst angerufen und die meinten das ist normal,Ich meinte zu ATE normal ist das nicht weil vorher meine Original BMW Bremsen sowas nicht gemacht haben,meine vermutung ist,das die ATE Bremsbeläge Ceramic dafür verantwortlich sind,das es so brummt und am Lenkrad viebriert,weil die mit der reibungs Hitze nicht klar kommen,und die Bremsscheibe so erwärmen das sie sich vielleicht schon verzogen hat.Bei der nachfrage ATE wie viel schlag darf die Bremsscheibe haben meinete er zu mir 0,05 mm Max gemessen mit einer Messuhr vom aussen rand Bremsscheibe 10mm nach ihnen.Natürlich Felge ab,allein Bremsscheibe wieder mit fünf schrauben festziehen und messen die darf nicht mehr als 0,05mm haben sonst ist die Bremsscheibe schrott mündliche aussage von ATE,morgen fahre ich in die B Meister Werkstatt und wir werden mal das zusammen testen.Aussagen von anderen Werkstätten das man keine ATE Bremsen bei BMW 5 einbaut schlechte erfahrungen.Diese kombination eher Bremsscheibe Brembo und Bremsbeläge Textar das verträgt sich woll keine Probleme aussagen von Werkstätten.
MFG
Bitte um Antworten
Wenn ich par rechtschreib fehler drin habe entschuldige ich mich im Vorraus musste schnell das los werden!

Hi,

Habe dieselbe kombi. wie du... musste mal von 240 auf 80 bremsen(frau und auto fahren...)..und seitdem ist es bei mir so.. wenn die scheiben leicht warm werden, fängt das lenkrad an zu flattern... deswegen überlege ich gelochte zu holen...

Zitat:

Original geschrieben von mrbass


Hi,

Habe dieselbe kombi. wie du... musste mal von 240 auf 80 bremsen(frau und auto fahren...)..und seitdem ist es bei mir so.. wenn die scheiben leicht warm werden, fängt das lenkrad an zu flattern... deswegen überlege ich gelochte zu holen...

Bei dir sind die Bremsscheiben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verzogen. Daher würdest du neue brauchen, um dieses Problem auszugleichen bzw. zu umgehen/lösen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja das ist mir bekannt... deswegen gelochte jetzt..

Ähnliche Themen

Hallo,
habe auch an der VA ATE Bremsscheiben und die Ceramic Beläge drauf, HA ATE Scheiben und normale ATE Beläge. Sind nun ca. 8000km drauf.
Ein Plus ist, dass es so gut wie keinen Bremsenstaub gibt. Wenn die Felgen vorn noch glänzen, sind sie hinten fast schwarz. Verschleiß: Noch keine Ahnung. Nachteile: Quietschen wenn es kalt ist, quasi den ganzen Winter trotz BMW Paste. Jetzt wo es warm ist, ist ruhe. Es rubbelt und das Lenkrad schlackert etwas wenn man aus höherer Geschwindigkeit stärker verzögern muss. Liegt wohl daran das ich ein zwei mal von 200 fix runter auf 100 musste weil irgend jemand meinte, ohne Ansage, auf der Bahn die linke Spur nutzen zu müssen.
Ob ich sie wieder drauf mache? Keine Ahnung.
Gruß

Zitat:

Hallo BMW Gemeinde,mein Problem mit dem vibrieren am Lenkrad wieder alles Inordnung,die Felgen wurden vor drei Monaten beim Neu Reifen wechsel nicht richtig ausgewuchtet und das war vielleicht das Problem(die aussage vom Meister das ich vielleicht auf Bordstein drauf gekommen bin beim fahren,kann ich mich nicht errinnern?), und nicht wie vermutet die ATE Bremscheiben oder die Bremsbeläge Ceramic,zumindesten konnten wir danach nichts mehr feststellen, der Werkstattmeister hat selber probe gefahren von 180kmh auf 90kmh mehrmals gebremst kein vibrieren und keine brumm geräusche,ich hoffe das es so auch  bleibt längere Zeit als drei Monate,das ist Deutschland geworden mangelde Kompetenz in sachen ihrer Arbeit  man kann nicht mal simpele Sachen den Werkstätten anvertrauen,darum was ich kann mach ich selber zu mir selbst habe ich vertrauen.
Original geschrieben von bmwscalmp
Hallo bin hier Neu!
Bitte um eure Hilfe,fahre ein BMW E61 520D hab vor einem Jahr komplett neue Bremsen (vorne ATE Bremsscheiben und ATE Bremsbeläge Ceramic und hinten das gleiche) von der Firma ATE eingebaut,mein Problem ist,das die Bremsen nicht so bremsen wie es vom BMW gewohnt ist,vorher mit Original BMW Bremsen gefahren. Man hat bei ersten drücken der Pedale eine kleine verzögerung und dann packt er richtig an,ist das normal bei denn ATE Bremsen,das ist mir aufgefallen.Mein nächstes Problem ist noch grösser,ich bin letzte woche 3000 km nach Süden gefahren und mir ist aufgefallen,das mein BMW von 180KMh auf 100KMh bei tretten auf Bremspedal, bei zweiten mal abbremsen kurz darauf laute brumm geräusche von der Bremsanlage abgab und das Lenkrad virbrierte,kennt jemand das Problem auch.
Ich hab gestern direkt ATE Kundendienst angerufen und die meinten das ist normal,Ich meinte zu ATE normal ist das nicht weil vorher meine Original BMW Bremsen sowas nicht gemacht haben,meine vermutung ist,das die ATE Bremsbeläge Ceramic dafür verantwortlich sind,das es so brummt und am Lenkrad viebriert,weil die mit der reibungs Hitze nicht klar kommen,und die Bremsscheibe so erwärmen das sie sich vielleicht schon verzogen hat.Bei der nachfrage ATE wie viel schlag darf die Bremsscheibe haben meinete er zu mir 0,05 mm Max gemessen mit einer Messuhr vom aussen rand Bremsscheibe 10mm nach ihnen.Natürlich Felge ab,allein Bremsscheibe wieder mit fünf schrauben festziehen und messen die darf nicht mehr als 0,05mm haben sonst ist die Bremsscheibe schrott mündliche aussage von ATE,morgen fahre ich in die B Meister Werkstatt und wir werden mal das zusammen testen.Aussagen von anderen Werkstätten das man keine ATE Bremsen bei BMW 5 einbaut schlechte erfahrungen.Diese kombination eher Bremsscheibe Brembo und Bremsbeläge Textar das verträgt sich woll keine Probleme aussagen von Werkstätten.
MFG
Bitte um Antworten
Wenn ich par rechtschreib fehler drin habe entschuldige ich mich im Vorraus musste schnell das los werden!

Habe auch kurz überlegt, ob ich mir die ATE Ceramic verbauen lassen soll, aber habe dann die normalen Beläge von ATE genommen.

VA: Original BMW Bremsscheibe + Original BMW Bremsbeläge (die ersten seit 3,5 Jahren und bei 74.000km und Reichweite lt. BC noch weit über 10.000 km)

HA: Original BMW Bremsscheibe + ATE Bremsbeläge (1. Wechsel nach 3,5 Jahren und 74.000km)

Bin sehr zu frieden mit den ATE Bremsbelägen, fahren und bremsen sich wie die von BMW 😎

Obwoh natürlich die ATE Ceramic interessant sind, da die Felgen sauberer bleiben. Aber dafür gibts ja Dr. Wack 😁

Zitat:

Mit den sauberen Felgen kann ich nur bestätigen,man kann drei Monate durchfahren und die Felgen sind einfach sauber,man fragt mich immer ob ich meine Felgen jede Woche sauber mache ich sag Nein ATE Ceramic,trotzdem bin ich nicht ganz überzeugt von ATE Ceramic Bremsbelägen,weil die sind nicht lange auf dem Markt,die Bremswirkung von Original BMW Bremsen gefällt mir persönlich besser,für mich bremsen die ATE Bremsbeläge Ceramic beim ersten Bremspedaldruck verzögert.
Original geschrieben von xx-GT-xx
Habe auch kurz überlegt, ob ich mir die ATE Ceramic verbauen lassen soll, aber habe dann die normalen Beläge von ATE genommen.

VA: Original BMW Bremsscheibe + Original BMW Bremsbeläge (die ersten seit 3,5 Jahren und bei 74.000km und Reichweite lt. BC noch weit über 10.000 km)

HA: Original BMW Bremsscheibe + ATE Bremsbeläge (1. Wechsel nach 3,5 Jahren und 74.000km)

Bin sehr zu frieden mit den ATE Bremsbelägen, fahren und bremsen sich wie die von BMW 😎

Obwoh natürlich die ATE Ceramic interessant sind, da die Felgen sauberer bleiben. Aber dafür gibts ja Dr. Wack 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen