Erfahrung mit ASTRA FCC
Hi Leute!!!!
Wollte mal fragen, ob Irgendwer von euch ERFAHRUNG mit dem OPEL ASTRA FCC hat!!!!
Habe mir einen gekauft. Bin eine Fahranfänger und mich interessiert es ob ihr den wagen für anfänger empfehlt.
Bedanke mich schon jetzt für eure Beiträge!!!!!
CU Steffie
29 Antworten
Das einzige was richtig mies an dem Wagen ist sind die Stossdämpfer, oder generell die viel zu weiche Federung. Schon mies wenn Du an einem LKW vorbeifährst und Dir bald das Auto umkippt, wegen dem Seitenwind. Und das bei einem Kilometerstand von 50k. Ok der Kadett war weit schlimmer. Ich habe mir Tieferlegungsfedern eingebaut, jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.
Mies ist noch die Beleuchtung der Mittelkonsole, schmorrt schnell durch und Reperatur ist tierisch aufwändig (verhältnismäßig) Auf den Zahnriemen solltest Du tatsächlich achten, obwohl es sich bei deinem Motor wahrscheinlich eh um einen Freiläufer handelt. Ach ja ein U turn mit Handbremse sollte vermieden werden, die "leiert" sehr schnell aus. Wenn Du immer nett zu deinem Wagen bist wird er Dich nie im Stich lassen und Dir lange gute Dienste leisten.
Mein Astra ist noch nie einfach so ausgegangen, wohl aber der Kadett, im Stich gelassen wurde ich in 4 Jahren noch nie von beiden Wagen.
Naja, so übelst weich sollten die Stoßdämpfer aber nicht sein. Im Gegenteil, ich finde den Astra F sogar ziemlich straff.
Die Konsolenbeleuchtung ist in der Tat eine Fehlkonstruktion, aber damit (bzw. OHNE) kann man ja zur Not leben.
Zitat:
Auf den Zahnriemen solltest Du tatsächlich achten, obwohl es sich bei deinem Motor wahrscheinlich eh um einen Freiläufer handelt.
Nein, der C14NZ (also der 60-PS-Motor) ist leider KEIN Freiläufer. (Das sind beim Astra F nur noch C16NZ und C20NE.) D.h., man muss die ZR-Wechsel-Intervalle einhalten.
mal meine erfahrung zum c14nz
also hab den nen knappes jahr gefahren, 93er BJ, eigentlich ganz ok für den Anfang finde ich , fahre jetzt zwar auch nur nen 68ps diesel, aber der c14nz hab ich ncih tot bekommen und ich bin weiss gott nicht gerade langsam btw schonendgefahren.
auto ist ok, die mängel wurden ja schon aufgeführt.
zu den Stossdämpfern, meine ma's Stossi sind zum ....
aber haben auch schon 100tkm runter, hab bei mir jetzt gelbe koni drin, aller erste sahne..
olli
oops, waren ja 60 ps.. ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
bin ebenfalls Fahranfänger mit dem Astra F 1,6i, 75PS (C16NZ).
Bin insgesamt sehr zufrienden, nur mir ist aufgefallen, dass sich der Motor bei Anfahren sehr leicht abwürgen lässt.
Ist das normal mit dem Wagen, oder stimmt da was nicht? Ich bin schon einige andere Wagen gefahren und Abwürgen war bei mir mittlerweile ein Fremdwort- bis der Astra kam.
Meiner hat jetzt ca. 106TKM, einige Zündkabel wurden erneuert, der Verteilerläufer und die Kappe gereinigt, die Kerzen ersetzt, die Zündung ist laut ASU richtig eingestellt (+-0), der Leerlauf stimmt: nicht unruhig, alle ASU Werte i.O.
Der Wagen läuft 180km/h spitze und normal für ein 75PS Auto (Durchzug/ Beschleunigung etc.)
Der Thermostat ist ersetzt, der Motor wird normal warm - Abwürgen lässt sich sowohl der warme, als auch der kalte Motor
Die Tankentlüftung müsste eigenlich auch OK sein: durchgeblasen und der der Aktivkohlefilter ist wohl auch nicht zu.
der Benzinfilter wurde erst letztes Jahr gewechselt, sollte auch OK sein.
Ist es normal, dass sich der Astra so leicht abwürgen lässt oder gibt es da Tipps woran es liegen könnte???
Grüsse
hm, wieviel gas gibst Du denn beim anfahren?
Bei wieviel umdrehungen bist Du denn wenn er ausgeht? Finde aber der Wagen lässt sich schon relativ leicht abwürgen, das Standgas beträgt ja nur ca 750 u/min, außerdem ists ein Benziner. Nen Ford Ka z.b. abzuwürgen entpuppt sich als nahezu unmöglich ;-)
das ist gefühlssache ich bin mal mit einem firmen wagen son renault classic son frauen auto halt gefahren da sin die pedalen so was von leicht und schwammig so das man den ganz leicht abwürgt
bei meinem astra bedarf nur ein hauch von gas um ihn in bewegung zu setzen
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten,
ja ich gebe in etwa soviel Gas wie es ich von anderen Benziner-Autos gewohnt bin (wohl nicht soviel), der Astra quittiert das häufig oft mit Stillstand des Motors...
Ich bin ja auch nicht sicher ob es an mir liegt oder ob der Astra wirklich überempfindlich ist, vielleicht könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungen weiterhelfen...
Möchte halt wissen, ob ich noch an ein paar Schrauben drehen muss oder ob das so normal ist
Grüsse
@ eva99
Das ist von Auto zu Auto unterschiedlich, wie leicht es sich abwürgen lässt. Pauschal kann man nur sagen, dass sich Diesel schwerer als Benziner abwürgen lassen.
Dass du findest, der Astra F ist schnell abgewürgt, dürfte einfach nur daran liegen, dass du Autos gewohnt bist, bei denen das nicht so leicht passiert.
Das ist aber absolut kein Defekt des Autos und verstellen solltest du deswegen auch nichts.
Du gewöhnst dich bestimmt relativ schnell daran, wieviel und wann du Gas geben musst beim Anfahren!
Zitat:
Original geschrieben von killerpix
auch Fahranfänger 6.Monate.
Aber das Auto ist echt spitze hällt unwarscheinlich viel aus, brutal windschnittig (man spürt oder hört keinen Fahrwind). einfach top. kann ich auch weiterempfehlen...
Was meiner Pfeift wie die Wutz. Der fängt an zu Pfeifen sobald ich etwas über 100 fahre.
Bin aber auch soweit happy mit meinem Auto. Ist schon mein 2.
Drück mal von innen gegen die Windschutzscheibe, das Pfeifen wird verschwinden. Da ist die Scheibe nicht richtig eingeklebt oder hat sich halt mit der Zeit gelöst. Bei mir tritt das erst so ab ca. 140 km/h auf. Werde die Scheibe aber trotzdem rausschneiden und neu einkleben. Scheint bei sehr vielen Astra F's der Fall zus ein.
na weit wurde alleserneuert, wie zahnriemen bremsbelägeund, und, und.....
Der wagen hat ein nur einen kleines problem.
er ist zwölf jahre alt und hat aber erst knapp 70000km runter, wurde nur von älteren herren gefahren. kann ich den überhaupt noch richtig einfahren , weil die vorbesitzer ja nicht vollgas gaben oder nur bedingt.
Zitat:
Der wagen hat ein nur einen kleines problem.
er ist zwölf jahre alt und hat aber erst knapp 70000km runter, wurde nur von älteren herren gefahren. kann ich den überhaupt noch richtig einfahren , weil die vorbesitzer ja nicht vollgas gaben oder nur bedingt.
Jau, kann schon sein, dass der Wagen "verkokt" ist und dadurch nicht seine volle Leistung nicht erreicht. (Was beim 60-PS-Motor natürlich eine noch größere Rolle spielt.)
Aber "freibrennen" kann man so einen Motor immer, dafür ist es nie zu spät. Einfach öfter mal längere Strecken fahren (möglichst Autobahn), dabei Tempo und Drehzahl langsam, aber konstat steigern --- das bringt schon den gewünschten Effekt.
Pass aber als Fahranfänger ein wenig auf mit höheren Geschwindigkeiten. ein gut eingefahrener 60-PS-Astra macht 160 km/h, im Gefälle auch mal über 170 --- das ist schon ne ganze Menge.