Erfahrung mit Aerosus Stoßdämpfern beim Luftfahrwerk ?
Ahoy Gemeinde.
mein Audi schwingt sich bei schnellerer Fahrt und leichten Bodenwellen immer gern etwas auf, und schaukelt dann von rechts hinten nach links vorne.
Es gibt mir ein sehr ungutes gefühl :-D
Drum habe ich vor, mal die Stoßdämpfer zu wechseln.
Hat jemand schonmal AEROSUS Stoßdämpfer verbaut? Die sind wohl auch für das Luftfahrwerk konzipiert.
Hat jemand Erfahrung damit?
Für Eindrücke und Erfahrung dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Von Aerosus kann ich nur abraten. Habe 2 Dämpfer von Aerosus bei meinem ML W 164 hinten eingebaut.
Schon von Anfang an hat einer gepoltert. Auf dem Prüfstand der Dekra zeigt sich dass der Dämpfer defekt ist. Nach Reklamation bekam ich einen Retourschein zugemailt. Ich sollte den defekten Dämpfer ausbauen und auf meine Kosten zurückschicken. Solange gehe ich dann wohl zu Fuß.
BGB sagt ganz klar: Kosten gehen zu Lasten des Verkäufers und Rückversand des defekten Teils erst nach erfolgreicher Nacherfüllung (d.h. wenn neues Teil in Ordnung).
Habe zwei Fristen gesetzt, keine Reaktion von Aerosus, jetzt ist der Rechtsanwalt dran.
Ist also weder Erstausrüsterqualität noch kann man von 100% Kundenzufriedenheit sprechen.
Finger weg.
35 Antworten
@Deli-Kadir schau mal bei Nagengast - da haben schon einige E-Klasse-Fahrer bestellt und waren zufrieden:
also ich bin nun auch irgendwie auf aerosus gekommen...für mich sieht das aus, als wären die teile aus chinaproduktion...zumindest was die ganzen dämpfer angeht, sieht das stark danach aus. mus nicht unbedingt schlecht sein. wenn die leute wüssten, wie viele bosch teile aus china kommen und generell china teile in deutschen autos eingebaut werden...ob ich mir aber dämpfer von denen einbaue, keine ahnung...dcc dämpfer von vw kosten halt mal locker das doppelte.
Ich fahr an meinem Winterwagen Miessler Dämpfer mit Aerosus Luftbalg auf der Hinterachse und bin zufrieden. Die Luftbälge von Miessler hatten eine Fehlerhafte Verarbeitung des Domlagers und waren nach 2 Wochen Schrott, wurden zwar von Miessler sofort ersetzt, aber wollte nicht noch 3 mal alles auseinanderbauen. Ich denke da werden sich die Hersteller eh alle in China bedienen. Hab noch keinen gefunden der in DE produziert und dies auch 100% belegen kann.
Ich fahre Arnott, aber mit Koni gelb 🙂😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Wie zufrieden bist du mit den Arnott? Die hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings oft gelesen dass die Qualitätsprobleme hätten!?
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 20. Februar 2022 um 09:18:25 Uhr:
Ich fahre Arnott, aber mit Koni gelb 🙂😁😁😁😁😁😁😁
Du hast das vielleicht mehrfach gelsesn, es waren aber nur zwei hintere Daempfer mit Abstand 1 Jahr bei mir. Und da das schon eine Weile her ist, mit denen die ich von Arnott als Ersatz bekommen habe, ist immer noch alles ok :-)