Erfahrung mit Aerosus Stoßdämpfern beim Luftfahrwerk ?

Audi A6 C5/4B Allroad

Ahoy Gemeinde.

mein Audi schwingt sich bei schnellerer Fahrt und leichten Bodenwellen immer gern etwas auf, und schaukelt dann von rechts hinten nach links vorne.
Es gibt mir ein sehr ungutes gefühl :-D

Drum habe ich vor, mal die Stoßdämpfer zu wechseln.
Hat jemand schonmal AEROSUS Stoßdämpfer verbaut? Die sind wohl auch für das Luftfahrwerk konzipiert.
Hat jemand Erfahrung damit?

http://aerosus.de/

Für Eindrücke und Erfahrung dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Von Aerosus kann ich nur abraten. Habe 2 Dämpfer von Aerosus bei meinem ML W 164 hinten eingebaut.

Schon von Anfang an hat einer gepoltert. Auf dem Prüfstand der Dekra zeigt sich dass der Dämpfer defekt ist. Nach Reklamation bekam ich einen Retourschein zugemailt. Ich sollte den defekten Dämpfer ausbauen und auf meine Kosten zurückschicken. Solange gehe ich dann wohl zu Fuß.

BGB sagt ganz klar: Kosten gehen zu Lasten des Verkäufers und Rückversand des defekten Teils erst nach erfolgreicher Nacherfüllung (d.h. wenn neues Teil in Ordnung).

Habe zwei Fristen gesetzt, keine Reaktion von Aerosus, jetzt ist der Rechtsanwalt dran.

Ist also weder Erstausrüsterqualität noch kann man von 100% Kundenzufriedenheit sprechen.

Finger weg.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das Thema ist" Erfahrung mit Aerosus Stoßdämpfern", lesen hilft.

Hab auch Dämpfer von Aerosus, aber bin nicht zufrieden damit. Der Erste war schon bei Einbau undicht und der Audi hat hinten Luft gelassen. Auch waren die werte bei einem Stoßdämpfertest eher schlecht. Hab dann einen Neuen bekommen und es hat danach auch alles 3tkm gehalten. Jetzt ist wieder einer undicht und der Audi lässt hinten luft. Werde den Alten wieder Einbauen und schauen wie es sich verhält. Wenn sich herausstellt der Dämpfer ist wieder undicht hol ich nochmal einen neuen. Wenn danach aber wieder was ist gehen beide zurück und ich hole mir das Geld wieder.

aktuell habe ich meinen orginalen auf einer Seite durch einen von Aerosus gewechselt. aktuell muss ich sagen ist der auf alle fälle besser als der zweite noch alte. den muss ich jetzt zeitnah auch mal wechseln 😉

aktuell gehts... 1000km bisher sorglos gefahren 😉 Stoßdämpfer dämpft und ist aktuell auch dicht.

Hallo,
es ist zwar schon eine Weile her, aber kannst Du mir vielleicht berichten, wie es ausgegangen ist. Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Stehe nun vor der Frage, ob ich die Dinger von Aerosus wieder ausbauen- und original von MB einbauen lassen. Desweiteren weiß ich nicht genau, ob man damit überhaupt fahren kann. Meine Werkstatt sagt nein. Wir wollten am Samstag in den Urlaub fahren.

Vielen Dank und beste Grüße

Henry Kroll

Zitat:

@uhrenbert schrieb am 20. November 2015 um 00:44:29 Uhr:


Von Aerosus kann ich nur abraten. Habe 2 Dämpfer von Aerosus bei meinem ML W 164 hinten eingebaut.

Schon von Anfang an hat einer gepoltert. Auf dem Prüfstand der Dekra zeigt sich dass der Dämpfer defekt ist. Nach Reklamation bekam ich einen Retourschein zugemailt. Ich sollte den defekten Dämpfer ausbauen und auf meine Kosten zurückschicken. Solange gehe ich dann wohl zu Fuß.

BGB sagt ganz klar: Kosten gehen zu Lasten des Verkäufers und Rückversand des defekten Teils erst nach erfolgreicher Nacherfüllung (d.h. wenn neues Teil in Ordnung).

Habe zwei Fristen gesetzt, keine Reaktion von Aerosus, jetzt ist der Rechtsanwalt dran.

Ist also weder Erstausrüsterqualität noch kann man von 100% Kundenzufriedenheit sprechen.

Finger weg.

Ähnliche Themen

Bin über meinen Anwalt vom Kauf zurückgetreten. Aerosus hat das gezahlte Geld zurückerstattet.
Eingebaut habe ich dann Bistein Stoßdämpfer, die original auch eingebaut sind.
Ein- und Ausbau ging natürlich auf meine Kosten, hab ich aber selbst gemacht.

Das Beste, nach einem halben Jahr bekam ich von Aerosus ein Paket mit 2 neuen Dämpfern. Die stehen heute noch ungeöffnet in der Gararge, zeigt aber wie schlecht der Kundenservice da arbeitet.

Vielen Dank dafür!

Scheinbar muss ich es ähnlich machen. Der Kundenservice ist wirklich eine Frechheit. Die bestehen tatsächlich darauf, dass ich erst die Dämpfer einsende und dann wird geprüft! Wenn fertig geprüft wurde, bekomme ich vielleicht neue Dämpfer.

Hättest Du vielleicht die Kontaktdaten Deines Anwaltes für mich?

Wenn, dann würde ich gerne jemanden nutzen, der bereits Erfahrung damit hatte.

Beste Grüße

Zitat:

@uhrenbert schrieb am 4. Juli 2017 um 09:43:20 Uhr:


Bin über meinen Anwalt vom Kauf zurückgetreten. Aerosus hat das gezahlte Geld zurückerstattet.
Eingebaut habe ich dann Bistein Stoßdämpfer, die original auch eingebaut sind.
Ein- und Ausbau ging natürlich auf meine Kosten, hab ich aber selbst gemacht.

Das Beste, nach einem halben Jahr bekam ich von Aerosus ein Paket mit 2 neuen Dämpfern. Die stehen heute noch ungeöffnet in der Gararge, zeigt aber wie schlecht der Kundenservice da arbeitet.

Zitat:

@uhrenbert schrieb am 4. Juli 2017 um 09:43:20 Uhr:


Eingebaut habe ich dann Bistein Stoßdämpfer, die original auch eingebaut sind.

Bilstein ist beim Allroad nicht Original. Ab werk sind Continental Stossdämpfer verbaut und die haben eine Aftermarket Sperre.
Aber Bilstein sind an sich nicht schlecht und nach den anfänglichen defekten sollten diese nun haltbar sein.
https://www.motor-talk.de/.../...billstein-stossdaempfer-t4328560.html

Ich habe Koni Gelb vorne und hinten adaptiert, Vorne auf Luftbälge vom 4F umgerüstet, hinten Allroad normal. Wird aber im Winter hinten auf Arnott Bälge mit Metallummantellung umrüsten.

Ach ja, fahr einen S6 4B mit kompletter Steuerung vom Allroad. So was verrücktes baut nur einer---- Ich---

Mit Tüv

Interessant. Hilft hier aber niemandem weiter.

Also ich habe die Aerosus seit 40000 km drin, die sind bisher dicht, einer war kurz nach dem wechsel undicht, da gabs direkt einen neuen. Die stoßdämpfer habe ich auch von dort.

Habe auch an der VA Aerosus Luftfeder drin, seit etwas über 2 Monaten.
Bisher alles gut.

Zitat:

@MeskalinTurbo schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:30:20 Uhr:


Ahoy Gemeinde.

mein Audi schwingt sich bei schnellerer Fahrt und leichten Bodenwellen immer gern etwas auf, und schaukelt dann von rechts hinten nach links vorne.
Es gibt mir ein sehr ungutes gefühl :-D

Drum habe ich vor, mal die Stoßdämpfer zu wechseln.
Hat jemand schonmal AEROSUS Stoßdämpfer verbaut? Die sind wohl auch für das Luftfahrwerk konzipiert.
Hat jemand Erfahrung damit?

http://aerosus.de/

Für Eindrücke und Erfahrung dankbar 🙂

Audi A6 C6 4F Federbein Vorne Links und rechts.
Sie haben mir zweimal unbrauchbare Teile (rechts) gesendet, deren Verbau in meinem Fahrzeug zu lebensbedrohlichen Situationen geführt haben.
Der Druckverlust des Artikels führt dazu, das das Auto vorne rechts so tief einsinkt, das es nicht mehr lenkbar ist. Der Radkasten und Kotfügel würde zerstört werden.
Der Support Fr. Shauchuk ist inkompetent.
Gezahltes Geld wird nicht komplett zurück überwiesen.
"Da Sie nur 1 Teil reklamiert haben, ziehen wir den Rabatt von dem Kaufpreis ab. "
Ich werde mich rechtlich beraten lassen.
Für mich ein kriminelles Verhalten auf Kosten der Verbraucher.
3 fache Werkstattkosten - kein Gewinn gegenüber Originalteilen
Nur Ärger und 3 Wochen kein zuverlässiges Auto.

Hi liebe Autoliebhaber.

Ich benötige für meinen CLS C219 BJ 04.2008 Motorisierung 320 cdi mit Luftfahrwerk für die Vorderachse Federbeine. Es gibt verschiedene Anbieter. MB verlangt für zwei neue mit Altteilrückgabe knapp 2200€.

Bei Aerosus kosten zwei 720€. Dann gibt es die noch von Bilstein für etwa 1700€.

Klar ist original am besten. Dem Aerosus vertraue ich nicht ganz. Wie ist eure Erfahrung mit Bilstein??

Könntet ihr mir bitte noch verraten, welcher Hersteller eigentlich die Federbeine produziert für MB, bzw. für meinen CLS?

Danke

Guten Morgen, da bist Du hier im falschen Block gelandet! Hier geht es hauptsächlich um Audis!!
Aber ja, in meinem Allroad hatte ich aerosus verbaut und leider keine gute Erfahrung gemacht! Jetzt fahre ich wieder Originale!

Deine Antwort
Ähnliche Themen