Erfahrung mit 2.2 TDCI?

Ford Mondeo

Ich interessiere mich für den Mondeo als nächstes Auto. Aber als starken Diesel. Was kann man über den 2.2l TDCI sagen?
Denke das der mit 155PS ganz gut gehen sollte. Streckenmäßig würde sich für mich als Vielfahrer kein großer Benziner lohnen.

18 Antworten

Ihr habt recht. Es sind 205er... 😁

Ich kann normanb eigentlich nur zustimmen. Habe mit meinem 2006er 2,2l Titanium X Turnier fast dieselben Erfahrungen gemacht.
Habe jetzt gut 30000km drauf und fahre je zu einem Drittel Autobahn, Landstrasse und Stadt. Habe den BC seit gut 5000km nicht mehr resetted und so zeigt er seit langem konstant 6,5 l an. Ich tanke normales Diesel, meistens bei Jet. Dabei fahre ich auf der Bahn meistens ziemlich flott, während es auf der Landstrasse durchaus Spass macht, im 6. Gang bei Tempo 100 den Sprit nur tröpfchenweise zu verbrauchen.
Ich bin auch mit der Leistung durchaus sehr zufrieden. Gerade in den beiden Situationen, in denen ich die Kraft am meisten brauche, ist der Motor sehr gut abgestimmt:
1. Landstrasse, LKW mit 80 kmh, endlich ne Lücke zum Überholen. Wenn ich dann im 4. oder 5. Gang voll drauftrete, legt die Maschine mit Brachialgewalt los und bin blitzschnell vorbei.
2. Autobahn, linke Spur, irgendso ein Dödel überholt mit 100-120, dann wird die Bahn frei. Jetzt auf 180 beschleunigen lässt die meisten BMW oder Daimler-Fahrer mit offenem Mund zurück. Die müssen auch schon in die obere Motorisierungskiste greifen, um da mitzukommen. Klar, ab 180 haben die meisten BMW's, Audis und Daimler noch mehr Reserven, aber wie oft kann man bei dem Verkehr schon über längere Strecken mehr als 200 fahren...

Wer also auf Understatement Wert legt und gern verduzte Oberklasse-Fahrer sieht, die meinen mit ner biederen Familienkutsche leichtes Spiel zu haben, ist mit dem 2,2l Mondi bestens bedient.
Ich hab's mehr als einmal erlebt, dass ein Drängler im dichten Verkehr meinte die Lichthupe verwenden zu müssen und dann, als die Bahn frei war, im Rückspiegel verschwand....

An Mängeln ist mir bisher aufgefallen:
1. Ledersessel quietschen etwas (besonders der Beifahrersitz)
2. Heckscheibenwischer neigt zum rattern
3. Die Position der Sitzheizungs-Schalter
4. Die Position des Satelliten am Lenkrad für die Radio und Sprachsteuerung

Mein DVD-Navi hat die aktuelle 2005/2006er Software. Interessanterweise sind einige 2 Jahre alte Kreisverkehre nicht enthalten, während andere, die noch jünger sind, wieder korrekt angezeigt werden. Die Darstellung ist etwas 'antik', Strassen nur als Linien, hier können die TomToms mehr. Insgesamt tut das Teil aber seinen Dienst zuverlässig.

Und nochwas zu den Reifen:
Meiner hat das Ford-Sportfahrwerk mit den 225/18er Contis.
Die sehen zwar optisch prima aus, kosten aber etwas Leistung.
Mit den 205/17er läuft der Wagen tatsächlich schneller, ohne dass es Nachteile im Fahrverhalten hätte.

Fazit:
Bin mit dem Wagen (und der Vollausstatung) sehr zufrieden. Das bekommt man bei anderen nur gegen einen deutlich höheren Preis.

bezüglich quietchen der vorderen Ledersitze, dass hab ich auch :-(

aber wenn ich darf würd mich interessieren wir ihr auf 6.5l Durchschnitt kommt? das zeigt mir zwar mein BC auch an sind aber gemittelt über alle Betankungn dann doch 7.3 und ich fahr zeitweise wirklich schonend....

bezüglich Sportfahrwerk und den schönen 18" Alus sollte man neben der Leistungsminderung (wer schön sein will muss leiden) noch erwähnen, dass diese Kombination durchaus sportlich hart ist. zumindesten hab ich schon 2 Beschwerden von Beifahrern bekommen,

^ Meine Angaben sind nur die vom BC, ich rechne nie nach, weil mir ein paar Prozent hin oder her eigentlich egal sind. Vorher hatte ich nen 90 PS Focus Diesel, und der hat immer 6,5 Liter gebraucht, von daher bin ich auch zufrieden, wenn der Mondi mal mehr schluckt als er zugibt. Werd aber trotzdem demnächst mal nachrechnen, ob der BC richtig liegt.

Wird der Verbrauch der Standheizung eigentlich vom BC mit eingerechnet? Und wie errechnet er die Restreichweite?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen