Erfahrung mit 2.0 TDI 140 PS ??? Motorberatung :)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Ich habe nun von einem Audi 4B abgesehen und mich für die 4F Version entschieden.

Die Gründe hierzu lagen auf der Hand, ein guten 4B kostet 10000€ und man hat nur ärger mit den Kisten.
Also leg ich lieber etwas mehr Geld auf den Tisch und habe Ruhe.
By the Way wurde der 4F als bester Gebrauchtwagen in der Oberklasse seitens der DEKRA ausgezeichnet.

Nun ist die Frage, ich habe zuvor ein VW Passat 3C 2.0TDI mit 140PS gefahren. Dieser war recht sperrlich übersetzt und er kam nicht wirklich gut vom Fleck.

Audis sind ja generell sportlicher übersetzt. Daher die Frage: Kann der 2.0TDI 140 PS was oder ist davon abzuraten und eher die nächst größere Version anzuraten?

Danke für Eure Erfahrungen.

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Das ist dann sicherlich komisch, aber gleicher Fahrweise müsste der Unterschied zwischen beiden Motoren etwa 1l zu Gunsten des 2,0TDI betragen.
Ich verbrauche im Sommer mit 19Zoll Bereifung im Mix zwischen 7,5-8l. So war es im letzten Jahr, da waren aber fast nur Autobahnfahrten und etwas Stadtverkehr dabei. Jetzt bin ich umgezogen, und fahre täglich insgesamt 70km Landstraße zur Arbeit. Und da habe ich meist einen Verbrauch von ca. 6,0l(+-0,3l). Allerdings habe ich im Moment noch 16'er Felgen drauf. Im Sommer wird es dann wohl etwas mehr sein.
Ich hätte seinerzeit auch gerne einen 2,7TDI gehabt, nur leider hatte ich damals keinen in meinem Preislimit und in der Nähe meines damaligen Wohnortes gefunden. Somit habe ich mich dann für den 2,0TDI entscheiden. Ich denke mal, dass es inzwischen eine riesige Auswahl an gebrauchten 4F's geben müsste. Da wird es dann sicherlich einfacher einen guten 2,7TDI ZU finden, als es vor 2Jahren noch der Fall war. Wenn ich jetzt nochmal kaufen würde, dann wohl auch den 2,7TDI!

Ja, ich hab auch 16-er drauf, Durchschnitt 8l! ... Komisch ... ich rase ja auch nicht 😉

Mit euren Verbräuchen halt ich mit 🙂

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Aber das Auto wird zu 90% von meiner Frau gefahren, jeden Tag 2x 20Km Landstraße. Dafür reicht der 2.0 sicher aus. Außerdem sind die Wartungskosten sicherlich auch um einiges günstiger als beim 2.7er, wenn ich allein schon die Menge an Motoröl vergleiche und so wird es bei anderen Teilen sicher auch sein. Außerdem rast meine Frau sowieso schon wie die Sau, wenn ich der noch nen V6 gebe, könnte das schlimme Folgen haben 😉

Bis 120 sind beide wohl gleichauf. Denke mal der 2,7er spielt dann seine Stärken ab 120 aus.
Vergiss nicht das der V6 komfortabler ist als der Tracktor Diesel. Und ich behaupte jetzt auch Langlebiger. Um meinen 2,0er A4 mach ich mir langsam echt Sorgen, obwohl gleicher Km Stand.
Der reine Ölwechsel beim V6 hat mich vor 3 Wochen 330 Euro gekostet, beim AZ. Also Service ohne Filtertausch (mach ich selbst).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Dennis


Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Aber das Auto wird zu 90% von meiner Frau gefahren, jeden Tag 2x 20Km Landstraße. Dafür reicht der 2.0 sicher aus. Außerdem sind die Wartungskosten sicherlich auch um einiges günstiger als beim 2.7er, wenn ich allein schon die Menge an Motoröl vergleiche und so wird es bei anderen Teilen sicher auch sein. Außerdem rast meine Frau sowieso schon wie die Sau, wenn ich der noch nen V6 gebe, könnte das schlimme Folgen haben 😉

Ja, im Unterhalt spielt der 2.0 TDI seine Vorteile aus! Da hast du Recht. 😉 ... langsam ist er auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Bis 120 sind beide wohl gleichauf. Denke mal der 2,7er spielt dann seine Stärken ab 120 aus.
Vergiss nicht das der V6 komfortabler ist als der Tracktor Diesel. Und ich behaupte jetzt auch Langlebiger. Um meinen 2,0er A4 mach ich mir langsam echt Sorgen, obwohl gleicher Km Stand.
Der reine Ölwechsel beim V6 hat mich vor 3 Wochen 330 Euro gekostet, beim AZ. Also Service ohne Filtertausch (mach ich selbst).

fürn ölwechsel 330 Euro? gehts noch? haben nem kumpel über eine internet großhändler das öl für 80 Euro für 9 liter bestellt und haben es selbst gewechselt basta!!!hat auch ne 2.7 liter maschine und das war garantiert kein no name öl!!!

Hallo An Allen,

laut meiner Dauerhaften Probleme unzähliger Folgen würde ich sagen Finger von Audi A6 4f 2,0. diesel

Bereits habe ich am anfang Lenkgetriebe Probleme.
Ich zähle kurz auf.; Lenkgetriebe Problem, Später Fremdverbraucher, Lösung 1000,.Euro, Tankschwimmer kaputt, AUf gewerleitung, Rückleuchten werden immer Feucht; drei mal gewechselt; keine Lösung..., Parksensor hinten, Kosten punkt bei audi Gesamt 350,- ....,,, Tonmelder Hinten; selbst repariert, Kühler Für Abgasrückführung Riss; audi will gesamt ca 600,- Euro,,, Rückleuchte ging andauern aus; konte selbst reparieren,.. Zwischendurch neue Bremsscheiben ( ok. ist ja üblich ),, Ölverlust, anch allen 2000 km Halben lieter öl nachfühlen ......, Neuerdings Kupplung neu, schwungrat neu kostete 1000,- Euro....., neues Problem mit getriebe: Klacker Geräusche, Kratzer Geräusche,; Bei getrieben speziellisten möchten etwa 1000,- oder mehr..... und Glühkerzen alle neu :-( :-( :-( Verbrauch innenstadt etwa 11 liter.

Also liebe Leute ich habe meine erfahrung gemacht undzwar sehr schlechte, und würde nie wieder audi A6 4f 2,0 kaufen.

Vielleicht hatte ich pech......

die Gesamtkosten für den Wagen sind inckl gewerleistungs sind etwa über 9000,- seid ihr den Wagen habe. Baujahr 25.10.2005 gekauft hatte ich den Wagen im jahere 2007, mit 26000 km.

Also, für die jenigen die es wissen möchten eben meine hinterlassene Billanz.

Zitat:

Original geschrieben von SICk-LR


Hallo zusammen,

Ich habe nun von einem Audi 4B abgesehen und mich für die 4F Version entschieden.

Die Gründe hierzu lagen auf der Hand, ein guten 4B kostet 10000€ und man hat nur ärger mit den Kisten.
Also leg ich lieber etwas mehr Geld auf den Tisch und habe Ruhe.
By the Way wurde der 4F als bester Gebrauchtwagen in der Oberklasse seitens der DEKRA ausgezeichnet.

Nun ist die Frage, ich habe zuvor ein VW Passat 3C 2.0TDI mit 140PS gefahren. Dieser war recht sperrlich übersetzt und er kam nicht wirklich gut vom Fleck.

Audis sind ja generell sportlicher übersetzt. Daher die Frage: Kann der 2.0TDI 140 PS was oder ist davon abzuraten und eher die nächst größere Version anzuraten?

Danke für Eure Erfahrungen.

Hallo An Allen,

laut meiner Dauerhaften Probleme unzähliger Folgen würde ich sagen Finger von Audi A6 4f 2,0. diesel

Bereits habe ich am anfang Lenkgetriebe Probleme.
Ich zähle kurz auf.; Lenkgetriebe Problem, Später Fremdverbraucher, Lösung 1000,.Euro, Tankschwimmer kaputt, AUf gewerleitung, Rückleuchten werden immer Feucht; drei mal gewechselt; keine Lösung..., Parksensor hinten, Kosten punkt bei audi Gesamt 350,- ....,,, Tonmelder Hinten; selbst repariert, Kühler Für Abgasrückführung Riss; audi will gesamt ca 600,- Euro,,, Rückleuchte ging andauern aus; konte selbst reparieren,.. Zwischendurch neue Bremsscheiben ( ok. ist ja üblich ),, Ölverlust, anch allen 2000 km Halben lieter öl nachfühlen ......, Neuerdings Kupplung neu, schwungrat neu kostete 1000,- Euro....., neues Problem mit getriebe: Klacker Geräusche, Kratzer Geräusche,; Bei getrieben speziellisten möchten etwa 1000,- oder mehr..... und Glühkerzen alle neu :-( :-( :-( Verbrauch innenstadt etwa 11 liter.

Also liebe Leute ich habe meine erfahrung gemacht undzwar sehr schlechte, und würde nie wieder audi A6 4f 2,0 kaufen.

Vielleicht hatte ich pech......

die Gesamtkosten für den Wagen sind inckl gewerleistungs sind etwa über 9000,- seid ihr den Wagen habe. Baujahr 25.10.2005 gekauft hatte ich den Wagen im jahere 2007, mit 26000 km.

Also, für die jenigen die es wissen möchten eben meine hinterlassene Billanz.

@doktormed.
Also dann erkläre mir bitte, was all diese Probleme mit dem Motor zu tun haben sollen? Der Ölverlust okay und Zündkerzen haben sie alle mal, aber sonst? 😉 ...

Montagsauto würde ich sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von alover666



Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Bis 120 sind beide wohl gleichauf. Denke mal der 2,7er spielt dann seine Stärken ab 120 aus.
Vergiss nicht das der V6 komfortabler ist als der Tracktor Diesel. Und ich behaupte jetzt auch Langlebiger. Um meinen 2,0er A4 mach ich mir langsam echt Sorgen, obwohl gleicher Km Stand.
Der reine Ölwechsel beim V6 hat mich vor 3 Wochen 330 Euro gekostet, beim AZ. Also Service ohne Filtertausch (mach ich selbst).
fürn ölwechsel 330 Euro? gehts noch? haben nem kumpel über eine internet großhändler das öl für 80 Euro für 9 liter bestellt und haben es selbst gewechselt basta!!!hat auch ne 2.7 liter maschine und das war garantiert kein no name öl!!!

Konntest du ja nicht wissen aber ich habe nen 2000€ Schaden dafür auf Kulanz abgewickelt. Sonst wechsle ich auch selber.

Zitat:

Original geschrieben von leon93


@doktormed.
Also dann erkläre mir bitte, was all diese Probleme mit dem Motor zu tun haben sollen? Der Ölverlust okay und Zündkerzen haben sie alle mal, aber sonst? 😉 ...

Montagsauto würde ich sagen 😉

Leon 93,

Das ganze hat nichts mit dem motor zutun. aber die Unzählige Probleme mit audi A6 4f2.

Zum anderen hat es damit zutun dass der motor Richtiger Sprit schlucker ist.

Zitat:

Original geschrieben von doktormed.



Zitat:

Original geschrieben von leon93


@doktormed.
Also dann erkläre mir bitte, was all diese Probleme mit dem Motor zu tun haben sollen? Der Ölverlust okay und Zündkerzen haben sie alle mal, aber sonst? 😉 ...

Montagsauto würde ich sagen 😉

Dann ist der 4F definitiv die falsche Wahl für dich! Einen sparsameren Motor wirst du im 4F nicht finden!

Leon 93,

Das ganze hat nichts mit dem motor zutun. aber die Unzählige Probleme mit audi A6 4f2.

Zum anderen hat es damit zutun dass der motor Richtiger Sprit schlucker ist.

Denke ich auch, dann musst du einen Lupo 3L kaufen 😁 ...

Ich hatte bis jetzt kaum Probleme mit dem A6. Der ist schon 4,5 Jahre alt, hat bereits 170 TKM gelaufen und war knapp 3 Jahre im harten Einsatz (140 TKM in den ersten 2 3/4 Jahren!) Der läuft wie eine eins 🙂 ... und auch sonst ist nichts was ich bemängeln würde außer Knarzgeräusche von der Rückbank vielleicht! 😉

Gruß Leon

Wie sind denn die Unterschiede zwischen dem 2.0 TDI CR mit 170 PS und einem 2.7 TDI ?

Also im Unterhalt ( Steuern , Versicherung ) und im Verbrauch ?

Nikki

Zitat:

Original geschrieben von Nikkivanorten


Wie sind denn die Unterschiede zwischen dem 2.0 TDI CR mit 170 PS und einem 2.7 TDI ?

Also im Unterhalt ( Steuern , Versicherung ) und im Verbrauch ?

Nikki

Verbrauch ist der selbe, Höchstgeschwindigkeit auch. Versicherung wird au die selbe sein. In der Steuer ist der 2,7 über 100 Bucks teurer.

Allerdings klingt der 6 Zylinder einfach besser. Und Haltbarkeit dürfte auch höher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen