Erfahrung mit 1.6 T und LPG??
Hallo, gibt es hier Erfahungen mit dem 1.6T und LPG?
Würde mir gern einen gebrauchten Astra H mit diesem Motor kaufen, der wohl schon 50tsd km damit gefahren ist. (Vom Händler mit Garantie usw.)
Im Netz liest man ja immer mal wieder was von Problemen bei diesem Motor mit LPG. Suche ein zuverlässiges Auto und habe keine Lust mir wieder eine Baustelle anzuschaffen.
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß + Frohe Weihnachten!
Peter
21 Antworten
Hey,
lass die Finger davon.
Ich selber habe den 1.6 Turbo mit einer Irmscher-Gasanlage.
Ich hatte damit nur Ärger und habe mir irgendwann gesagt, dass es keinen Sinn macht und fahre seitdem nur auf Benzin. (jetzt 100.000 km ohne Probleme)
Grüße Tobi
Hallo Euch Beiden,
vielen Dank für die Antworten. Dann wird es wohl doch ein Ölmotor werden...
Benziner verbrauchen mir eindeutig zu viel 🙁
Danke + Frohe Weihnachten
Hallo, ich habs doch getan... Ich konnte einfach nicht anders, Ausstattung, Laufleistung und 2J. GARANTIE haben mich einfach überzeugt. Lassen wir uns mal überraschen wie es sich entwickelt. Hat jetzt 57tsd gelaufen und läuft echt super auf Gas genauso wie auf Benzin.
Drückt mir die Daumen!
Gruß,
PeterSt.
Ähnliche Themen
Gut dann aber bitte nicht rumheulen wenn du nen neuen Zylinderkopf brauchst. Meistens kommen solche Sachen immer nach der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Gut dann aber bitte nicht rumheulen wenn du nen neuen Zylinderkopf brauchst. Meistens kommen solche Sachen immer nach der Garantie.
Danke, aber fürs rumheulen bin ich zu alt...
Ich fahre ca. 25tsd im Jahr, Jetzt habe ich noch zwei Jahre Garantie mit der Option um ein Jahr zu verlängern das macht 3x25 tsd. + jetzt 57 tsd = 132 tsd. Du sagst nach der Garantie? Dann sind aber über 132tsd mit LPG doch gar nicht mal so schlecht... 😁
Spaß beiseite, lassen wir uns einfach überraschen. Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.
Gruß,
PeterSt.
Bevor du deine Garantie blind um ein Jahr verlängerst informier dich ob Zylinderkopfschäden durch LPG Betrieb damit auch abgedeckt sind. Für die Garantie im Gasbetrieb einer Irmscher Anlage ist zusätzlich alle 15tkm (oder warens 30tkm?) das Ventilspiel neu einstellen zu lassen.
Ach Peter, dann hättest du dir lieber doch gemachten DTH geholt oder eins zurecht gemacht, kennst dich ja damit schon aus 🙄
Glückwunsch zum neuen und ich hoffe du hast mehr Glück als die meisten mit dem Z16LET und LPG hier. Man hört wirklich kaum gutes, aber so wie ich dich kenne, wirst du da mit Sicherheit ne Lösung finden. 😉
Ich denke , es wird schon gut gehen, und wenn doch was kommt - es gibt nichts unlösbares.
Mein DTH mit deinem Lader hat übrigens auch wieder Tage bekommen. Nachdem er doch recht problemfrei rund 20000 km lief, hat mit BlowBy den Ölmessstab rausgedruckt und rund Liter Öl überall im Motorraum verteilt. Meine ganze Garage ist versaut, überall fließt Öl runter. Vielleicht oder sogar wahrscheinlich war ich aber zu doof zum Ölstand gucken und habe den Stab nicht richtig eingesteckt. Wer weiss...
Aber diese BlowBy-Sch** ist doch beim DTH nicht normal, echt.
Genug OT, viel Spass und Glück mit dem neuen!
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Bevor du deine Garantie blind um ein Jahr verlängerst informier dich ob Zylinderkopfschäden durch LPG Betrieb damit auch abgedeckt sind. Für die Garantie im Gasbetrieb einer Irmscher Anlage ist zusätzlich alle 15tkm (oder warens 30tkm?) das Ventilspiel neu einstellen zu lassen.
Alle 30tkm Ventilspiel einstellen lassen, alle 10tkm Gaszusatz und alle 20tkm Benzinzusatz.
Warum kauft ihr euch so nen Scheiß Gas rotz... überall nur Probleme damit und bei 25tkm würde sich nen Diesel auch lohnen...
Hallo Zusammen!
Meine Garantie übernimmt natürlich auch die Schäden wenn ich mit "Alternativbetrieb GAS" unterwegs bin. Service muss ich machen lassen, das ist klar! Laut Serviceheft und Aussagen vom FOH allerdings nur zusätzlich alle 10tsd km den Gaszusatz. Ventile werden nicht früher eingestellt, Benzinzusatz gibt es auch nicht. Wenn ihr für eure Aussagen belastbare Quellen habt, dann her damit.
@AstraH-Fahrer92
Diesel und Gas nimmt sich nichts wenn die Anschaffungskosten gleich sind und ich hatte zwei ziemlich identische Autos eins mit Gas einen Diesel wobei der Diesel sogar noch 1000 EUR teurer war, gleiche Laufleistung, Alter, Ausstattung. Das Gas Auto kostet mich, wenn ich es 4 Jahre fahre 25cent pro km und der Diesel unglaubliche 26cent (alles was man sich denken kann Berücksichtigt).
@steel234
Danke! Der Z16LET hat mich echt überrascht. Hätte nicht gedacht, dass der kleine Motor unten- und obenrum so krass schieben kann. Bin vorher auch den Z20LER gefahren, da kommt er nicht ran das ist klar aber in der Kombination mit Gas ist er halt deultich günstiger (Z20LER kostet mich 33cent pro km, das sind pro Jahr 1900,- TEURO mehr für den guten alte Zwo Liter). Ist schon nen Unterschied zum DTH der leider doch nicht so schön drehen kann, gerade (d)ein gut gemachter Diesel ist mit Sicherheit nicht langsamer, aber so schön drehen kann er einfach nicht.
Probleme löse ich gerne zur Not auch in Salzsäure 😁
Bis Bald...
PeterSt
@PeterST ICh meine ja auch Wartungskosten... Reperaturen... ich hab meinen Astra H jetzt seit 159tkm... und hab nur nen AGR, ne LIMA auf Garantie zu verbuchen...
Ich arbeit ja in einer Opel Werkstatt und jedes Gasauto hatte bei ca 80tkm nen neuen Zylinderkopf drinne....
@ PeterST
Ich habe bei einem FOH gelernt und arbeite da heute noch. Wir haben 2 Jahre lang Irmscher und LandiRenzo anlagen verbaut.
Es gibt kaum noch ein Auto das noch keinen neuen Kopf drauf hat. (Wir haben in den 2 Jahren knapp 100 Anlagen verbaut).
Die Erfahrung hat einfach gezeigt das alle 30tkm das Ventilspiel im nirgendwo war. Man hat es auch schon in der Kaltlaufphase gemerkt.
Nach weiteren 30tkm aufn Gas, kam dann bei den meisten ein neuer Kopf drauf, da Einstellen gar nicht mehr möglich war.
Es ist doch Pfusch, einfach neue Köpfe zu montieren. Ich verstehe ja, dass ihr Jungs beim FOH einfach neue Köpfe draufmacht, aber warum amcht man den Kopf nicht gasfest und fertig?