Erfahrung, Kaufberatung S-Max Benziner,
Hi zusammen,
auf der Suche nach einem Familienvan kommt man wohl nicht am S-Max vorbei.
Rein optisch gefällt er mir gut, allerdings zählt für uns noch mehr die Haltbarkeit, er sollte robust sein.
Da ich noch nie einen Ford gefahren bin würde ich gerne wissen, auf was ich achten muss, welche Schwächen oder Schwachstellen es gibt.
Welcher Benziner macht die wenigsten Probleme und wie hoch wären ungefähr die Unterhaltungskosten was Inspektionen angeht.
In unser Profil fällt also ein sparsamer robuster Benziner mit ordendlicher Ausstattung(Navi,Xenon,Sitzheizung).
Kann man im S-Max auf ein zuverlässiges Automatikgetriebe hoffen oder sollte man die Finger davon lassen?
Da ich nicht viel mit den Typenbezeichnungen anfangen kann, wäre ab Baujahr 2009 etwa unsre Vorstellung.Am besten auch ein Facelift an dem die ein oder andere Sache verbessert wurde.
Ich freu mich über jeden Tipp, Empfehlung und Erfahrung.
Gruß Andreas
26 Antworten
Hi, das mit dem Zahnriemen ist so nicht richtig. Die 2.0 Ecoboost haben eine Steuerkette.
Einen Zahnriemen hat der 1.6 Ecoboost.
Gruß wiso
Danke für die Info.Steuerkettenprobleme wie sie Audi und auch stellenweise BMW hat hat Ford hoffentlich nicht.Kann dazu einer etwas sagen?
Und ich gehe mal davon aus das auch Rost kein Thema bei Ford ist?
Gruß Andreas
Zitat:
@Blade3108 schrieb am 29. April 2017 um 15:46:08 Uhr:
@Wiso79Danke für die Info.Steuerkettenprobleme wie sie Audi und auch stellenweise BMW hat hat Ford hoffentlich nicht.Kann dazu einer etwas sagen?
Und ich gehe mal davon aus das auch Rost kein Thema bei Ford ist?
Gruß Andreas
Ist der 2.0Ecoboost(176KW)Titanium S eigentlich immer mit dem IVDC Fahrwerk ausgestattet ?
Hat da jemand Infos ?
Und woran kann ich erkennen das er damit ausgestattet ist?
Gibt es da auch Fahrmodi wie bei Audi/VW (Comfort,ECO, Race) ?
Gruß Andreas
Ja wenn die Ausstattung stimmt gibt es auch 3 Fahr modis
Ähnliche Themen
Ja wenn die Ausstattung stimmt gibt es auch 3 Fahr modis
Und Rost
Also meiner ist nun 6 Jahre und nix davon zu sehen
Muss aber sagen er geht einmal im Jahr zu komplett Aufbereitung also auch polieren und versiegeln
Übermäßige Probleme mit Rost und Steuerkette sind mir nicht bekannt.
Das IVDC Fahrwerk ist Sonderausstattung, auch für die Titanium S Version.
Der 2.0 Ecoboost hat keine Steuermitteln sondern einen Zahnriemen der bei 200.000 km oder 10 Jahre fällig ist
Was du meinst ist der Keilrippenriemen der bei 200.000km gewechselt werden muss.
Einen Zahnriemen gibt es beim 2.0 Ecoboost nicht. Nur bei den anderen Ecoboostmotoren.
Hi, sagt mal ist das Wechseln des Getriebeöls des DSG eigentlich vorgeschrieben laut Ford(alle 60tkm), oder eine Empfehlung?
Das IVDC ist nicht so oft zu finden, kann darüber jemand etwas sagen, ob sich das wirklich lohnt oder ob das Fahrwerk der Titanium S wirklich ausreicht.
Im Bekanntenkreis fahren viele ein DSG aus dem VAG Konzern.Da gibt es recht oft Probleme.Ich hoffe das Ford das besser kann.
Gruß Andreas
Das mit dem Getriebeöl wechseln ist keine Empfehlung, soindern ein MUß! Lies doch Dich hier durch das Forum, dann wirst Du nicht ob vielleicht oder ein muß. Das Öl scheint im Getriebe zu altern bzw. sich abzunutzen. Es folgen bei Nichtwechseln Diveres Schaltprobleme oder Defekte dann.
Bei VW ist die Technik anders. Die sind bei ca. 100000 km auszuwechseln, das Öl.
Ob sich ein IVDC Fahrwerk lohnt ist vermutlich rein subjektiv und muss jeder selbst entscheiden. Ich habe sowas noch nie vermisst und war mit den Standardfahrwerken meiner Autos immer mehr als zufrieden.
Das Getriebeöl sollte spätestens bei 60000km gewechselt werden weil das PS-Getriebe ansonsten schaden nehmen kann. Ursächlich dafür soll wohl ein zu klein dimensionierter Ölfilter sein. Aber das Thema PS-Getriebe füllt schon diverse Threats. Die solltest du mal lesen.
Gruß wiso