Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:54:56 Uhr:
@butl77 du fährst doch den M760, hat der auch die Integral Hinterachslenkung?? Bin grade wegen einen 740e Hybrid mit dem Freundlichen am verhandeln. Der hat diese Integral Geschichte drin und bin darum ein wenig skeptisch... Komme ja vom M3...
Du bist skeptisch wg Windanfälligkeit des 740 im G3x Forum und kommst vom M3...
Thread Anarchie😁
Er wollte halt für frischen Wind sorgen!
@softwarefriedl Sorry hatte die Frage extra an @butl77 gerichtet....
BMW scheint bei diesem Thema niemanden ernst zu nehmen das zeigen hier die Post derer die Probleme haben. Die Kiste fährt bei hohen Geschwindigkeiten einfach scheixxe. Ich werde mit diesem Thema leben. Ich kann gut genug fahren das ich es mir auch mal zutraue schnell zu fahren mit diesem Auto. Aber vielleicht ist dieses Fahreug auch einfach nicht dafür gebaut.
Sorry hatte mich versehentlich selber zitiert
Ähnliche Themen
@Mikaman1 Ja, hat die Integrallenkung !
Bin heute vormittag retour aus Kärnten, sehr starker Wind mit Böen. Kein Problem feststellbar - wie immer.
Musste dann am NM nochmals weg und habe den 5er genommen, auch hier alles perfekt.
Ps.: Ich weiß nicht ob du mit dem 40e leistungsmässig zufrieden sein wirst, bist du den schon ausgiebig gefahren ?
Gruß, Butl
Zitat:
@Hoofy schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:00:14 Uhr:
BMW scheint bei diesem Thema niemanden ernst zu nehmen das zeigen hier die Post derer die Probleme haben. Die Kiste fährt bei hohen Geschwindigkeiten einfach scheixxe. Ich werde mit diesem Thema leben. Ich kann gut genug fahren das ich es mir auch mal zutraue schnell zu fahren mit diesem Auto. Aber vielleicht ist dieses Fahreug auch einfach nicht dafür gebaut.Sorry hatte mich versehentlich selber zitiert
Dein Fahrzeug mag einen Mangel hat, pauschal sehe ich es anders.
Wenn Du Audi Fahrwerke optisch bevorzugst ist das doch ok, nach Wandlung meines S6 (4G) bin ich von Audi nicht mehr zu überzeugen
Ob es ein Mangel ist kann ich nicht sagen. Er fährt halt scheixxe. Vielleicht fahren eure genauso und ihr merkt nix. Es ist jedenfalls das erste Auto bei dem ich keine Lust habe schneller zu fahren Seils mir zu anstrengend ist ständige zu korrigieren.
Der 4G war wiederum das beste Auto was ich je hatte! Klar technisch nicht mit dem G31 oder aktuellen A6 zu vergleichen aber der Wagen war super!
Zitat:
@Hoofy schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:09:13 Uhr:
Ob es ein Mangel ist kann ich nicht sagen. Er fährt halt scheixxe. Vielleicht fahren eure genauso und ihr merkt nix. Es ist jedenfalls das erste Auto bei dem ich keine Lust habe schneller zu fahren Seils mir zu anstrengend ist ständige zu korrigieren.Der 4G war wiederum das beste Auto was ich je hatte! Klar technisch nicht mit dem G31 oder aktuellen A6 zu vergleichen aber der Wagen war super!
wenn es Dir hilft Deinen Mangel zu verallgemeinern, bitte.
anderen zu unterstellen, dass sie nicht merken wenn ein Auto instabil ist, ist ein wenig weit hergeholt und wird Dir vermutlich auch nicht den Spaß am Bimmer zurückbringen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:34:21 Uhr:
gibts denn wen, bei dem es als Mangel anerkannt wurde?
Bei meinem als Mangel anerkannt und anstandslos behoben worden. Spur war wohl verstellt. Allerdings von vornherein. Hat der gute Herr Ingenieur bei einer Probefahrt sofort als fehlerhaft erkannt und vermerkt.
Ist behoben, sonst hätte ich gerne meinem mal negatives Referenzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Naja hier schreiben ja auch genug das die die dieses Problem haben es übertreiben. Kann man ja auch mal andersrum beleuchten...
Ich habe es aber bewusst so geschrieben und mit einem Augenzwinkern gemeint.
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:13:21 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:34:21 Uhr:
gibts denn wen, bei dem es als Mangel anerkannt wurde?Bei meinem als Mangel anerkannt und anstandslos behoben worden. Spur war wohl verstellt. Allerdings von vornherein. Hat der gute Herr Ingenieur bei einer Probefahrt sofort als fehlerhaft erkannt und vermerkt.
Ist behoben, sonst hätte ich gerne meinem mal negatives Referenzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
danke, das klingt doch plausibel
eine Anerkennung ohne Behebung und/oder ohne Rückabwicklung klingt wenig konsequent
Zitat:
@Hoofy schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:14:25 Uhr:
Naja hier schreiben ja auch genug das die die dieses Problem haben es übertreiben. Kann man ja auch mal andersrum beleuchten...Ich habe es aber bewusst so geschrieben und mit einem Augenzwinkern gemeint.
es mag ja ein Generationen- oder Chargen- Problem sein.
meiner aus 08.17 ist nicht zu beanstanden
Also die erste Charge. Meiner ist aus 09/17 und war von vornherein unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten oder Wind. Von vornherein bemängelt und vom Händler anfangs immer angetan worden. Erst als ich dem Serviceleiter die gefühlt 700 Seiten dieses Threads ausgedrückt habe, hat er eingesehen, dass es kein Einzelfall sein kann und hat sich direkt an BMW gewandt. Ab da ging alles sehr schnell.
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:20:41 Uhr:
Also die erste Charge. Meiner ist aus 09/17 und war von vornherein unfahrbar bei hohen Geschwindigkeiten oder Wind. Von vornherein bemängelt und vom Händler anfangs immer angetan worden. Erst als ich dem Serviceleiter die gefühlt 700 Seiten dieses Threads ausgedrückt habe, hat er eingesehen, dass es kein Einzelfall sein kann und hat sich direkt an BMW gewandt. Ab da ging alles sehr schnell.
wann welche Charge der Bauteile wo verbaut wurde, entzieht sich aktuell noch meinem Kenntnisstand 😉