Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 24. April 2018 um 18:23:10 Uhr:


Das Auto....

tatsächlich wegen der Windanfälligkeit?

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 24. April 2018 um 13:44:54 Uhr:


Was soll denn dieses Jahr besser sein als im letzten Jahr?

Er lief bisher die ersten 22k km nur auf Winterreifen. Kann also noch nix zu den Sommerreifen sagen...

Ich hab jetzt seit 3000 km die Sommereifen (Auslieferungszustand BMW) auf meinem G31 520d drauf.
Das Problem hat sich in den Bereichen zw. 160-190 gebessert. Aber jenseits von 200 ist es immer noch katastrophal.
Bei jedem Überholvorgang mit hoher Geschwindigkeit bekommt man einen Stoss in die Seite. Und erst der Geradeauslauf.... Einfach nur nervig.
Ich hatte vorher den 525D F11 da gab es solche Probleme nicht ob mit Winter oder Sommereifen. der lief wie auf Schienen , je schneller umso besser.
Ich habe den Wagen jetzt beim freundlichen abgegeben. Mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

@Rolligarfield schrieb am 25. April 2018 um 12:57:25 Uhr:


Ich hab jetzt seit 3000 km die Sommereifen (Auslieferungszustand BMW) auf meinem G31 520d drauf.
Das Problem hat sich in den Bereichen zw. 160-190 gebessert. Aber jenseits von 200 ist es immer noch katastrophal.
Bei jedem Überholvorgang mit hoher Geschwindigkeit bekommt man einen Stoss in die Seite. Und erst der Geradeauslauf.... Einfach nur nervig.
Ich hatte vorher den 525D F11 da gab es solche Probleme nicht ob mit Winter oder Sommereifen. der lief wie auf Schienen , je schneller umso besser.
Ich habe den Wagen jetzt beim freundlichen abgegeben. Mal sehen was dabei rauskommt.

Berichte gerne, was dabei heraus kommt.

Ähnliche Themen

Wenn man den Thread hier verfolgt, kriegt man wieder Sorgen davor, einen G30 bestellt zu haben 🙁

Quatsch lass dich nicht verunsichern. Es sind viel mehr Leute zufrieden als unzufrieden.

Nein. Das Auto ist eine Katastrophe.
Ich würde den sofort stornieren.

Ich hatte bezüglich des Themas heute einen erneuten Termin. Bei mir ist es vor allem der Geradeauslauf und eine starke Instabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Beim leichten Lenken aus der Nulllage hat das Lenkrad Spiel bis Widerstand kommt. Ein „Fahren wie auf Schienen“-Gefühl kommt nicht auf. So kenne ich es von keinem Auto bisher.
Vorgeschichte: es fanden 3 Werkstattbesuche statt. Lenkungskalibrierung, Serveraufschaltung, Spureinstellung und Test von Radsätzen. Jetzt sind die Sommerreifen drauf. Das Fahrverhalten wurde durch die Gesamtheit der Maßnahmen gebessert, aber von gut sind wir weit entfernt.

Heutiger Termin mit einem BMW-Mitarbeiter, da mein Autohaus trotz aller wirklich guten Bemühungen keinen Lösungsansatz hatte. Es wurde eine Probefahrt gemacht, bei der ich von meinem Problem schilderte und das Spiel in der Nulllage zeigte. Der Mann von BMW fuhr auch damit, führte viel größere Lenkbewegungen durch, anstatt wirklich mal zu fühlen, ob ein Spiel vorhanden ist. Laut ihm alles so wie es BMW sich vorstellt. Danach sollte ich mit seinem Auto fahren, das die selbe Lenkung (IAL) hatte. Die Lenkung fühlte sich so an, wie ich es gewohnt bin von BMW. So gut wie kein Spiel (so wie es technisch bedingt gerade sein sollte), sofortige Rückmeldung und beim Abbiegen musste ich mehr Kraft aufbringen, als bei meinem Auto. Laut ihm, ist das aber nicht so und ich bilde mir das ein. Und jetzt? Er meinte dann noch, dass man die Autos aufgrund Motorisierung doch nicht vergleichen kann und es daran läge. Auch am fehlenden Allrad bei ihm. Er sagte, dass ich doch mal nach einem 530d schauen sollte, wenn ich mit meinem M550i nicht zufrieden bin. What?
Für mich war das heute der Beweis, dass bei mir zu wenig Rückmeldung und ein deutliches Spiel in der Lenkung ist. Dass BMW heute niemanden schickt, mit dem Auftrag den Kunden zu pampern, alles von den Augen abzulesen und keinem Wunsch ihm auszuschlagen, war mir klar. Die heutige Veranstaltung, der Ablauf und die Aussagen wollen mir aber immernoch nicht in den Kopf.

Tut mir leid für dich. Die Aussage mit dem 530 war ja wirklich nicht professionell. In deiner Situation würde ich mich wahrscheinlich von BMW verabschieden

Ich wohl auch. Ich glaube, ich wäre sehr unangenehm geworden. Aber so, wie Du es schilderst, hätte das wohl nix gebracht. Wenn es wirklich so schlimm ist geh zum Anwalt.

Auch bei mir hat sich mit den Original Sommerreifen nichts verbessert.
Heute war es bei uns ziemlich windig. War 300km auf Autobahn unterwegs. Schneller als 160 km/h ging kaum, so sehr ist der 530d zwischen den Spur-Linien hin und her gependelt. Besonders bitter, als mich ein Opel Astra überholt hat, der anscheinend wie auf Schienen fuhr und keinerlei Probleme mit dem Wind hatte.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 26. April 2018 um 00:40:10 Uhr:


Auch bei mir hat sich mit den Original Sommerreifen nichts verbessert.
Heute war es bei uns ziemlich windig. War 300km auf Autobahn unterwegs. Schneller als 160 km/h ging kaum, so sehr ist der 530d zwischen den Spur-Linien hin und her gependelt. Besonders bitter, als mich ein Opel Astra überholt hat, der anscheinend wie auf Schienen fuhr und keinerlei Probleme mit dem Wind hatte.

und bist Du im Mangel- Modus oder meint der 🙂 es sei ok so?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. April 2018 um 06:04:09 Uhr:



Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 26. April 2018 um 00:40:10 Uhr:


Auch bei mir hat sich mit den Original Sommerreifen nichts verbessert.
Heute war es bei uns ziemlich windig. War 300km auf Autobahn unterwegs. Schneller als 160 km/h ging kaum, so sehr ist der 530d zwischen den Spur-Linien hin und her gependelt. Besonders bitter, als mich ein Opel Astra überholt hat, der anscheinend wie auf Schienen fuhr und keinerlei Probleme mit dem Wind hatte.

und bist Du im Mangel- Modus oder meint der 🙂 es sei ok so?

BMW meint es sei ok und ein BMW sei eben ein sportliches Fahrzeug, das man aktiv und ständig lenken müsste.
Zum Glück hat unser Flottenmanagement eine Option im Vertrag, über das jedes Jahr eine bestimmte Anzahl zurück gegeben werden können.
E-Klasse ist bereits bestellt. Sobald diese geliefert wird geht der 5er zurück, was mir leid tut, da er eigentlich ein gutes Auto wäre, wenn er anständig geradeaus fahren könnte (ok - Klima ist auch nicht so toll).

Ich habe nun endlich, in der dritten Werkstatt, die klare Aussage von BMW, dass das Fahrzeug "schwimmt" und "nicht geradeausfährt". Und dies sagte der Werkstattmeister schon nach kurzer Fahrt auf der Landstraße, was andere "Spezialisten" nicht mal auf der Autobahn registrieren wollten.
Meiner wurde nun zum zweiten Mal vermessen, mit nagelneuen Sommerreifen, da die Reifen aus der Werksauslieferung mit 7000km "fertig" waren. Wer die neuen bezahlt ist noch offen.
Wieder konnte der Wagen nicht vermessen werden, da er nach Aussage des Freundlichen, sich außerhalb aller möglicher Einstellwerte befindet.
Er wird nun zu einem 3D-Messplatz gebracht, um eine abschließende Aussage treffen zu können.
Bekommen sie es hin, behalte ich ihn, bekommen sie es nicht 100% hin, geht er zurück. Ob es dann wieder ein 5er wird, ist in Anbetracht der anderen Mängel, sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

Wieder konnte der Wagen nicht vermessen werden, da er nach Aussage des Freundlichen, sich außerhalb aller möglicher Einstellwerte befindet.

Was bedeutet das genau? Das die Messwerte bei denen so schlecht waren, das ein Spezialist ran muss?

Und noch eine Frage: Aus welchem Baujahr ist Deiner und welche Fahrwerk / Reifen Kombination ist verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen