Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@alphaprot schrieb am 13. April 2018 um 17:23:40 Uhr:


Same here - alles bene nach Umstecken auf Sommerräder.

Dachte erst, die Probleme sind wieder da. Aber ein Blick auf die Reifendruckanzeige zeigte unfassbare 3.1bar auf allen Originalrädern... geht's noch!

Nach Abblasen auf normale 2.2-2.4 bar liegt der Wagen endlich kaum wieder erkennbar satt auf der Straße.

Ergo, die eingelagerten Winterreifen kommen mir so nicht mehr drauf.

2.2-2.4 bei welchen Felgen?

fahre derzeit 2.7 (Räder kalt) auf den Serien 20“ und bin ganz happy damit

2.2 bis 2.4 kommt mir auch wenig vor. Hab aber auch noch nicht meinen G31.

UPS.. .Ich kann mich ja jetzt in den Warteraum begeben 🙂

Bei mir auch viel besser mit den 19 Zöller, ich werde noch ein wenig mit dem Luftdruck rumprobieren.

Ähnliche Themen

Bin mit den 20“ auch bei 2,7 und zufrieden damit

Sommer wie Winter 18 Zöller. Ist die Angabe vom Bordcomputer und entspricht der Plakette, warm steht er dann bei 2.3 vorne 2.5 hinten.

Zitat:

@alphaprot schrieb am 13. April 2018 um 17:23:40 Uhr:


Same here - alles bene nach Umstecken auf Sommerräder.

Dachte erst, die Probleme sind wieder da. Aber ein Blick auf die Reifendruckanzeige zeigte unfassbare 3.1bar auf allen Originalrädern... geht's noch!

Nach Abblasen auf normale 2.2-2.4 bar liegt der Wagen endlich kaum wieder erkennbar satt auf der Straße.

Ergo, die eingelagerten Winterreifen kommen mir so nicht mehr drauf.

Ist ja ruhig geworden hier. Haben noch mehr die Erfahrung gemacht, dass sich das Problem mit den Sommerreifen erledigt hat? Bekomme meine in der kommenden Woche aufgesteckt.

Nein, alles unverändert bei mir...auch trotz der Sommerreifen.

Besser - aber nicht weg. Mag am Unterschied 20“ SR zu 19“ WR liegen. Sitze aber gerade im Autohaus und warte drauf, ihn mal wieder abgeben zu dürfen

Zitat:

@O-Love schrieb am 24. April 2018 um 07:49:37 Uhr:



Zitat:

@alphaprot schrieb am 13. April 2018 um 17:23:40 Uhr:


Same here - alles bene nach Umstecken auf Sommerräder.

Dachte erst, die Probleme sind wieder da. Aber ein Blick auf die Reifendruckanzeige zeigte unfassbare 3.1bar auf allen Originalrädern... geht's noch!

Nach Abblasen auf normale 2.2-2.4 bar liegt der Wagen endlich kaum wieder erkennbar satt auf der Straße.

Ergo, die eingelagerten Winterreifen kommen mir so nicht mehr drauf.

Ist ja ruhig geworden hier. Haben noch mehr die Erfahrung gemacht, dass sich das Problem mit den Sommerreifen erledigt hat? Bekomme meine in der kommenden Woche aufgesteckt.

Bei mir ist es mit dem Absenken des Lufdtrucks schlagartig besser gewesen.
Und auch jetzt bei den Sommerreifen ist das Fahrverhalten sehr gut.

Bei mir ist es nach 10-15k km deutlich besser geworden (eventuell hab ich mich auch dran gewöhnt ;-)).

Reifen und Reifendruck waren über die Zeit gleich (Winterräder). Luftdruck war sogar leicht erhöht +0,2 bar.

Mal sehen wie es mit den neuen Sommerrädern ab heute wird. Wenn ihr nix hört ist alles gut :-)

Was soll denn dieses Jahr besser sein als im letzten Jahr?

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 24. April 2018 um 11:29:18 Uhr:


Besser - aber nicht weg. Mag am Unterschied 20“ SR zu 19“ WR liegen. Sitze aber gerade im Autohaus und warte drauf, ihn mal wieder abgeben zu dürfen

Meiner wird deswegen gewandelt...

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 24. April 2018 um 14:36:38 Uhr:



Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 24. April 2018 um 11:29:18 Uhr:


Besser - aber nicht weg. Mag am Unterschied 20“ SR zu 19“ WR liegen. Sitze aber gerade im Autohaus und warte drauf, ihn mal wieder abgeben zu dürfen

Meiner wird deswegen gewandelt...

Dein Auto oder die Räder?

Das Auto....

Deine Antwort
Ähnliche Themen