Erfahrung E55 AMG mit 476 PS???
Hallo Leute!
Mich interessieren eure Erfahrungen mit dem E55 AMG! Was habt ihr alles bisher damit erlebt? Sowohl Gutes als auch Schlechtes! Denn dieser Wagen ist mein Traumwagen und ich möchte mich mal von Usern beraten lassen!
Seid ihr mit der Automatik zufrieden? Gibts da Probleme? Was sind denn da so die Kinderkrankheiten?
Ich wäre froh, wenn ihr mir die eine oder andere Frage beantworten könntet?
Und vor allen Dingen: Würdet ihr euch diesen Wagen wieder kaufen???
Gruss
Ralle
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also ich fahr einen E55 seit fast zwei Jahren. Auch fahre ich über 30Tkm im Jahr und die Pferde werden immer genutzt...🙂
Das Auto ist sehr ausgewogen und sehr, sehr schnell. Mein E55 habe ich von MKB in Winnenden aufbauen lassen und hab jetzt ca. 620PS und 800NM.
Das Auto ist absolut altagstauglich, die Automatik schaltet perfekt, die Sitze sind hervorragend. Die Kombination von Sportwagen und Limo gibt es so ausgewogen weder bei M5(zu hart, smg nicht familientauglich) oder S6 (zu schwer, zu frontlastig, zu langsam) allerdings hat auch der E55 seine Schwächen.
Die Bremsscheiben der Brembo- Achtkolbenanlage sind gegossen und weder schwimmend gelagert oder geschraubt. Ich hab in einem Jahr drei mal die Scheiben gewechselt. Jetzt hab ich die geschraubten und mit Alutopf versehenen Scheiben vom E63 drin und das Problem ist passé. Auch sind die Scheiben fast fünf Kilo leichter und fünf Kilo ungefederte Massen ist wie 30kg im Auto.
Das Fahrwerk ist gut, aber nicht so gut wie im E55 210. Im Grenzbereich wird es auf der Vorderachse stuckerig und bekommt Lenkungseinflüsse.
Bei schnellen Richtungswechseln verhärtet die Lenkung. Das Problem wurde 2005 gelößt.
Vorsicht bei den ersten Baujahren bis 2004. Die ersten Kolben hatten nicht die Festigkeit und es ist bei einigen 55er Kompressoren öfter zu Motorschäden gekommen. Das liegt an den sehr kurzen und für diese Leistungsklasse nicht ausreichend bemessenen Krümmern.
Auch musst Du darauf achten, dass alle Softwareupdates gemacht wurden sowie der SBC Wechsel gemacht wurde. Die Unterhaltskosten sind enorm. Verbrauch in der Stadt mind. 20-22 Liter, unter Vollast bis 45Liter, und wenn Du mit 130 Tempomat kriechst ca.13-14 Liter. Seit meinen Tuning verbraucht das Auto 1-2 Liter weniger als vor dem Tuning. Das liegt an der besseren Verbrennung, dem höheren Sauerstoffanteil und den niedrigeren Abgastemparaturen (Fächerkrümmer).
Die Drosselklappe ist anfällig, da vor dem Kompressor direkt sämtlichen Wibrationen ausgesetzt. Nach 2004 wurden andere Drosselklappen verbaut.
Trotzdem ist der E55 ein absolutes Traumauto und ich würde es immer wieder kaufen. Wenn Du Dir einen E55 holst, dann pass auf, dass der E55 Scheckheft hat, am besten Lückenlos MB und wenn es finanziell passt einen ab 2004. Ein früherer geht auch, muss aber alles gemacht sein.
Ich kann Dir auch eine Leistungssteigerung empfehlen. Der MKB Chef kommt von AMG und hat dort DTM Motoren entwickelt. Das M in MKB ist das Gleiche wie in AMG (Herr Melcher). Dem hat die Firma früher gehört und ist eine Motorenbau GmbH die auch Restaurationen macht. Sehr seriös.
Mit einem Chip und einem speziellen Ansaugteil kommst Du auf 540PS und lässt jeden M6 oder RS6 hinter Dir (alles selber probiert 🙂 ) Inzwischen komm ich mit meiner Leistung auf 0-200 in 11,5 sec. (gemessen mit Driftbox wie die großen Autozeitungen) und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h (GPS).
Ein 997 Turbo hats probiert, ein Ferrari 430... alle gescheitert. Eine Hayabusa ist ab 200 gleich schnell und streicht ab 280 die Segel..... und das mit einem unauffälligen Familienauto....
Das macht sehr viel Spaß, sieht toll aus und fällt trotzdem nicht negativ auf. Also eine Empfehlung wert!
Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner kurzen ;-) Ausführung helfen!
Geh einfach mal auf www.mkb-power.de
Die beraten Dich bestimmt und können Dir noch einige interessanten Informationen geben!
Der Martin
162 Antworten
da gib ich dir volles recht, das ist absolutes alt opa drive system 🙂
dann sollte man sich gleich ein E 200 Cdi kaufen !!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von DS_driver
da gib ich dir volles recht, das ist absolutes alt opa drive system 🙂dann sollte man sich gleich ein E 200 Cdi kaufen !!!!!!!!!!
Ich weiß ja nicht, wie Du in der Schweiz so fährst, ich war schon öfter dort, da ich eine EGLI habe und wir bei den jährlichen Treffen öfter die Berge rauf und runter geknallt sind, aber das macht heute nicht mehr viel Spaß bei den ganzen Überwachungen.
Jedenfalls ist es im Alltag unter realistischen Bedingungen kaum möglich, mehr zu verbrauchen, da Geschwindigkeitsbeschränkungen und dichter Verkehr das einfach nicht zulassen.
Von daher finde ich Deine Aussage ziemlich daneben.
Wenn man Spaß hat am Auto fahren, dann gibt es hin und wieder schon Gelegenheiten, mal das Potential eines AMG's auszukosten, aber eben nicht ständig, wenn man den Wagen täglich nutzt und nicht nur als zusätzliches Spaßauto.
lg Rüdiger:-)
@JMG
Deine Meinung nach dem was für dich welche Fahrt ist, war gar nicht gefragt, aber war klar das sich hier wieder ein Besserwisser meldet.
@
DS_Driver
Voll qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch!
Es ging einfach nur darum aufzuzeigen, dass auch im Alltag bei normaler Fahrweise, sprich wie eben der Verkehr auf der Landstrasse so fließt, solche Werte möglich sind.
Ich habe damit weder behauptet dass ich nur so fahre sonst noch etwas anderes.
Ich bin heute nach Göttingen gefahren 30% Landstrasse udn 70% AB und einfach so wie es der Verkehr zu ließ gefahren. AB im Durchschnitt 130 km/h > 12,3 Liter
Falls 130 km/h auch geschlichen ist, kannste dich ja noch mal melden JMG!
Mit einem 500 PS Wagen auf unbegrenzer deutscher Autobahn sind 130 km/h geschlichen. Grüße vom bekennenden Winterreifenlimit-Raser (derzeit hänge ich permanent im 240 km/h Speedtronic-Limit auf meiner Hausstrecke Berlin-Leipzig).
Ähnliche Themen
Ja ist das so?
Alle AB unbegrenzt? Dann wohnst du scheinbar in einem anderen Deustchland oder du kannst keine Verkehrszeichen lesen.
Bei mir standen heute Verkehrszeichen mit 80 / 120 und 130 und daran habe ich mich gehalten.
Also früher hatten wir immer hier im Umfeld den einen oder anderen Geheimtip, um Veränderungen an den Motorrädern auszuprobieren.
Die gibts leider inzwischen alle nicht mehr.
Wie heißt es doch hier immer so schön "bin für jeden Tip dankbar".
Ich fahre nebenbei auch noch Motorrad und nicht nur (in der Beschleunigung) so lahme Autos wie alles, was AMG so aus den Hallen läßt.
Ich formuliere das bewußt mal so kraß, damit es etwas deutlicher wird. Ich habe auch einige Jahre Erfahrung auf der Nordschleife, zähle mich also nicht zu den Schleichern.
Nebenbei hat mein Wagen nur 300 PS, aber auf 250 komme ich auch recht zügig.
Mit diesen langjährigen Auto- und Motorraderfahrungen muß ich leider sagen, daß ich zumindest tagsüber in der Woche auf sämtlichen Autobahnen, die ich kenne, keine Möglichkeiten sehe, dauerhaft schnell zu fahren.
Das liegt an den ständigen Tempolimits und an den vielen anderen Verkehrsteilnehmern.
Klar, wenn man es drauf anlegt, schafft man es, auch mal kurzzeitig über 200 zu kommen, aber dauerhaft?
Nachts schon eher, aber eben auch nur auf wenigen Strecken.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Lorie
Ja ist das so?
Alle AB unbegrenzt? Dann wohnst du scheinbar in einem anderen Deustchland oder du kannst keine Verkehrszeichen lesen.
Bei mir standen heute Verkehrszeichen mit 80 / 120 und 130 und daran habe ich mich gehalten.
Autobahn 9, Halle (Saale) bis zur Autobahn 10 ist nur einmal für 2km begrenzt auf 120 km/h (wegen scharfer Kurven. Die Strecke fahre ich wiederholt. Ansonsten auch gerne Autobahn 14 von Halle zum Schkeuditzer Kreuz, dort A9 bis Eisenberg - alles unbegrenzt - weiter bis zum Hermsdorfer Kreuz (ca. 5-10km begrenzt auf 130km/h), Autobahn 4, begrenzt bis nach Jena, ab da unbegrenzt bis Gotha...wir reden hier über 140km unbegrenzt (von 170km)...
Ja, ich fahre das öfter, ja ich fahre immer im Winterreifenlimit.
Ja, ich akzeptiere auch, wenn jemand 130 fahren möchte, gerne sogar. Nur sollte jedem klar sein, dass das der MINIMALVerbrauch ist (neben der Landstraßenfahrt) und nicht der Normalverbrauch - schon gar nicht bei einem 500 PS Wagen.
Morgen...!
Nicht alle Autobahnen, aber dort, wo der liebe J.M.G. herkommt, ist von Geschwindigkeitsbegrenzung weit und breit nix zu sehen!!!😉
Vor allem auf der A38 ist so gut wie nie was los.
In NRW ist das schon völlig was anderes, dass kenne ich aus eigener Erfahrung, leider. Ihr werdet es mir nicht glauben, aber ich habe es einmal geschafft, dass mich mit meinem c-180 von Weimar nach München niemand mit meinen max. 150 Km/h überholt hat...!🙂
Manche mögen sich noch ungern an das Jahr 2008 erinnern, als der Benzinpreis knapp 1,60 Euro kostete!!!
MfG André
Bis 160 Sachen hält sich der Verbrauch auch noch in Grenzen...dann geht das Saufen los. Das gilt allerdings für alle Autos.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
240 km/h Speedtronic
Das war das was mich an meinem Abstandregeltempomat so nervt.... es geht nur bis 180 😁
Hat das schon mal jmd. umprogramiert ?
PS: jeder sollte nur so schnell fahren wie er will 🙄 und kann😁
Allerdings sind für einen 55erK welcher nicht grad mit 130 km/h - 200 km im Standgas über die Bahn schleicht 13 L alles andere als realistisch. 😕
Zitat:
Original geschrieben von E55W211
Das war das was mich an meinem Abstandregeltempomat so nervt.... es geht nur bis 180 😁
Hat das schon mal jmd. umprogramiert ?
Die Speedtronic ist auch bei Dir gängig bis 250km/h - ist ja sozusagen der "Limiter" und nicht der Tempomat. 😉
Es gibt auch hubraumstarke AMG Fahrzeuge, wo der Tempomat auch bei >250 noch funktioniert... 😁
(das waren die guten alten Zeiten...)
Den Abstandsregeltempomat wird man wohl eher nicht umprogrammieren können - die Reichweite des Radars ist einfach zu gering dafür.
ja, kann man das ggf. ohne Radar als Tempomat nutzen ?
Teilweise ist das schon nervig, Tempomat bis 240 wäre schon schön.🙄
Vielleicht gibts ja ne Codiermöglichkeit per SD ?
LG
Zitat:
Original geschrieben von E55W211
ja, kann man das ggf. ohne Radar als Tempomat nutzen ?
Teilweise ist das schon nervig, Tempomat bis 240 wäre schon schön.🙄
Vielleicht gibts ja ne Codiermöglichkeit per SD ?LG
Also bei 180 ist Schluß.
Wir hatten das Thema mal im S-Klasse-Forum.
Man kann die Distronic auch nicht ausprogrammieren, wenn einem die Reparatur bei einem Defekt zu teuer ist. Ein User hat deswegen extra seine S-Klasse verkauft und sich eine andere ohne Distronic angeschafft.
Einen zusätzlichen Tempomaten gibts auch nicht, da die Distronic den konventionellen Tempomaten ersetzt.
Ich nutze die Distronic täglich, da man bei uns sowieso nirgends mehr schnell fahren kann, überwiegen die Vorteile für mich schon deutlich.
Wenn ich schneller als 180 fahre, mache ich das auch sowieso lieber selber mit dem Gaspedal.
Die neuere Distronic Plus geht bis 200, wobei für mich nützlicher ist, daß sie bei "Null" anfängt.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von E55W211
Das war das was mich an meinem Abstandregeltempomat so nervt.... es geht nur bis 180 😁
Hat das schon mal jmd. umprogramiert ?
Speedtronic geht auch mit verbauter Distronic von 30 bis zur Höchsgeschwindigkeit einzustellen. Als permanente Speedtronic konnte ich bei unserem Ex-55iger (Vmax-Verschiebung) 270 als höchsten Wert einstellen, wenn ich mich richtig erinnere.
Beim 500er sind es jedenfalls 240, die einstellbar sind. Da nimmt er dann ab 225 sauber das Gas raus und bremst einen sanft bei 240 ein. Wunderbar und sicher (für die Winterreifen).
Distronic bis nur 180 nervt mich übrigens auch. Die 20 km/h mehr beim 212 machen allerdings den Kohl leider nicht fett.