Erfahrung E55 AMG mit 476 PS???
Hallo Leute!
Mich interessieren eure Erfahrungen mit dem E55 AMG! Was habt ihr alles bisher damit erlebt? Sowohl Gutes als auch Schlechtes! Denn dieser Wagen ist mein Traumwagen und ich möchte mich mal von Usern beraten lassen!
Seid ihr mit der Automatik zufrieden? Gibts da Probleme? Was sind denn da so die Kinderkrankheiten?
Ich wäre froh, wenn ihr mir die eine oder andere Frage beantworten könntet?
Und vor allen Dingen: Würdet ihr euch diesen Wagen wieder kaufen???
Gruss
Ralle
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also ich fahr einen E55 seit fast zwei Jahren. Auch fahre ich über 30Tkm im Jahr und die Pferde werden immer genutzt...🙂
Das Auto ist sehr ausgewogen und sehr, sehr schnell. Mein E55 habe ich von MKB in Winnenden aufbauen lassen und hab jetzt ca. 620PS und 800NM.
Das Auto ist absolut altagstauglich, die Automatik schaltet perfekt, die Sitze sind hervorragend. Die Kombination von Sportwagen und Limo gibt es so ausgewogen weder bei M5(zu hart, smg nicht familientauglich) oder S6 (zu schwer, zu frontlastig, zu langsam) allerdings hat auch der E55 seine Schwächen.
Die Bremsscheiben der Brembo- Achtkolbenanlage sind gegossen und weder schwimmend gelagert oder geschraubt. Ich hab in einem Jahr drei mal die Scheiben gewechselt. Jetzt hab ich die geschraubten und mit Alutopf versehenen Scheiben vom E63 drin und das Problem ist passé. Auch sind die Scheiben fast fünf Kilo leichter und fünf Kilo ungefederte Massen ist wie 30kg im Auto.
Das Fahrwerk ist gut, aber nicht so gut wie im E55 210. Im Grenzbereich wird es auf der Vorderachse stuckerig und bekommt Lenkungseinflüsse.
Bei schnellen Richtungswechseln verhärtet die Lenkung. Das Problem wurde 2005 gelößt.
Vorsicht bei den ersten Baujahren bis 2004. Die ersten Kolben hatten nicht die Festigkeit und es ist bei einigen 55er Kompressoren öfter zu Motorschäden gekommen. Das liegt an den sehr kurzen und für diese Leistungsklasse nicht ausreichend bemessenen Krümmern.
Auch musst Du darauf achten, dass alle Softwareupdates gemacht wurden sowie der SBC Wechsel gemacht wurde. Die Unterhaltskosten sind enorm. Verbrauch in der Stadt mind. 20-22 Liter, unter Vollast bis 45Liter, und wenn Du mit 130 Tempomat kriechst ca.13-14 Liter. Seit meinen Tuning verbraucht das Auto 1-2 Liter weniger als vor dem Tuning. Das liegt an der besseren Verbrennung, dem höheren Sauerstoffanteil und den niedrigeren Abgastemparaturen (Fächerkrümmer).
Die Drosselklappe ist anfällig, da vor dem Kompressor direkt sämtlichen Wibrationen ausgesetzt. Nach 2004 wurden andere Drosselklappen verbaut.
Trotzdem ist der E55 ein absolutes Traumauto und ich würde es immer wieder kaufen. Wenn Du Dir einen E55 holst, dann pass auf, dass der E55 Scheckheft hat, am besten Lückenlos MB und wenn es finanziell passt einen ab 2004. Ein früherer geht auch, muss aber alles gemacht sein.
Ich kann Dir auch eine Leistungssteigerung empfehlen. Der MKB Chef kommt von AMG und hat dort DTM Motoren entwickelt. Das M in MKB ist das Gleiche wie in AMG (Herr Melcher). Dem hat die Firma früher gehört und ist eine Motorenbau GmbH die auch Restaurationen macht. Sehr seriös.
Mit einem Chip und einem speziellen Ansaugteil kommst Du auf 540PS und lässt jeden M6 oder RS6 hinter Dir (alles selber probiert 🙂 ) Inzwischen komm ich mit meiner Leistung auf 0-200 in 11,5 sec. (gemessen mit Driftbox wie die großen Autozeitungen) und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h (GPS).
Ein 997 Turbo hats probiert, ein Ferrari 430... alle gescheitert. Eine Hayabusa ist ab 200 gleich schnell und streicht ab 280 die Segel..... und das mit einem unauffälligen Familienauto....
Das macht sehr viel Spaß, sieht toll aus und fällt trotzdem nicht negativ auf. Also eine Empfehlung wert!
Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner kurzen ;-) Ausführung helfen!
Geh einfach mal auf www.mkb-power.de
Die beraten Dich bestimmt und können Dir noch einige interessanten Informationen geben!
Der Martin
162 Antworten
Oh mein Gott, bitte bitte liebe Mods. Ich flehe euch an
Darf man nickt nach fragen ?
Was ist daran so schlimm wenn ich mir ein E55 kaufen möchte ? Der 280CDI hat mit einfach nicht genug wumms
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. Mai 2024 um 17:14:58 Uhr:
Oh mein Gott, bitte bitte liebe Mods. Ich flehe euch an
Wenn’s dich stört ignoriere es doch einfach wo es st das Problem daran
Zitat:
@l.w20 schrieb am 7. Mai 2024 um 17:23:57 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. Mai 2024 um 17:14:58 Uhr:
Oh mein Gott, bitte bitte liebe Mods. Ich flehe euch anWenn’s dich stört ignoriere es doch einfach wo es st das Problem daran
Du bist einfach eine Plage, welche alle 1-2 Wochen nach einen neuen Auto sucht
Ähnliche Themen
Zitat:
@l.w20 schrieb am 7. Mai 2024 um 17:07:46 Uhr:
Moin wie ist das beim E55 mit dem 1,22€ Dichtring bzw. Ringen die an der Wasserpumpe sind … bin auch am überlegen mir in ein paar Monaten einen zuzulegen wenn dann aber einer von 2005-2007Gibt es Sachen auf die man beim Motor achten muss außer dass was ich schon gelesen habe drosselklappe ab 2005 wurden neue verbaut usw ?
Lg
Mein E55 hat 305k km auf der Uhr und noch immer den ersten 1,22 Euro Dichtring (Motoren Zimmer geschaut was???) drin und läuft wie am ersten Tag damit.
An deiner Stelle würde ich beim 280er bleiben. Dein Lehrlingsgehalt wird es dir danken. Außer du bekommst noch Staatsgelder zur Aufstockung. Dann finanzieren die Deutschen eben deinen E55 noch mit.
Was denn nun???
280CDI oder 55AMG?
Kerl, Du weißt wirklich nicht was Du willst!
Kauf Dir einen Drahtesel, damit bist Du am besten bedient und die Menschheit ist vor Dir sicher!
Du kannst einen E55 nicht ordnungsgemäß unterhalten. Bitte lass es.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 8. Mai 2024 um 11:50:10 Uhr:
@l.w20Du kannst einen E55 nicht ordnungsgemäß unterhalten. Bitte lass es.
Woher willst du das wissen ?
Zitat:
@l.w20 schrieb am 8. Mai 2024 um 11:53:22 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 8. Mai 2024 um 11:50:10 Uhr:
@l.w20Du kannst einen E55 nicht ordnungsgemäß unterhalten. Bitte lass es.
Woher willst du das wissen ?
Weil ich selbst einen E55 im Alltag fahre.
Der Sprit killt dich. Wenn du nicht über 100.000€ verdienst, lass es sein. Sonst bleibt kaum was übrig. 😉
Was verbraucht denn so ein E55? Mir ist klar, dass es mehr als meine 6,2L/100km Diesel bei nem 200CDI sind. Aber ich hab da echt gerade so gar keine Vorstellung von
17+ L/100km wenn moderat gefahren. Nur in der Stadt mit dem Stop and Go Verkehr kaum unter 20 L/100 km, eher 22 L/100 km. Ansonsten ist nach oben keine Grenze mit dem Motor. Und man will mit dem ja nicht nur mit 60 durch die Lande eiern. Dazu kann man auch seinen 280er nehmen.
Und ich reg mich da über die 11-13l auf, wenn ich nen größeren Anhänger dran hab 😁
Ich fahre auf 4000KM durchschnittlich mit 14,5L laut KI.
Das entspricht +-0,5L auch der Realität bei meinem Fahrprofil. Hier ist zwar viel frei auf den Autobahnen, aber durchgehend mit 200 baller ich nicht. Wenn dann aber mal ein paar Kilometer frei sind, gehen durchaus entspannte 18L oder mehr durch.
Vom Stadtverkehr muss ich glaube ich nicht sprechen. Unter 20L machst du nichts.