Erfahrung E55 AMG mit 476 PS???
Hallo Leute!
Mich interessieren eure Erfahrungen mit dem E55 AMG! Was habt ihr alles bisher damit erlebt? Sowohl Gutes als auch Schlechtes! Denn dieser Wagen ist mein Traumwagen und ich möchte mich mal von Usern beraten lassen!
Seid ihr mit der Automatik zufrieden? Gibts da Probleme? Was sind denn da so die Kinderkrankheiten?
Ich wäre froh, wenn ihr mir die eine oder andere Frage beantworten könntet?
Und vor allen Dingen: Würdet ihr euch diesen Wagen wieder kaufen???
Gruss
Ralle
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also ich fahr einen E55 seit fast zwei Jahren. Auch fahre ich über 30Tkm im Jahr und die Pferde werden immer genutzt...🙂
Das Auto ist sehr ausgewogen und sehr, sehr schnell. Mein E55 habe ich von MKB in Winnenden aufbauen lassen und hab jetzt ca. 620PS und 800NM.
Das Auto ist absolut altagstauglich, die Automatik schaltet perfekt, die Sitze sind hervorragend. Die Kombination von Sportwagen und Limo gibt es so ausgewogen weder bei M5(zu hart, smg nicht familientauglich) oder S6 (zu schwer, zu frontlastig, zu langsam) allerdings hat auch der E55 seine Schwächen.
Die Bremsscheiben der Brembo- Achtkolbenanlage sind gegossen und weder schwimmend gelagert oder geschraubt. Ich hab in einem Jahr drei mal die Scheiben gewechselt. Jetzt hab ich die geschraubten und mit Alutopf versehenen Scheiben vom E63 drin und das Problem ist passé. Auch sind die Scheiben fast fünf Kilo leichter und fünf Kilo ungefederte Massen ist wie 30kg im Auto.
Das Fahrwerk ist gut, aber nicht so gut wie im E55 210. Im Grenzbereich wird es auf der Vorderachse stuckerig und bekommt Lenkungseinflüsse.
Bei schnellen Richtungswechseln verhärtet die Lenkung. Das Problem wurde 2005 gelößt.
Vorsicht bei den ersten Baujahren bis 2004. Die ersten Kolben hatten nicht die Festigkeit und es ist bei einigen 55er Kompressoren öfter zu Motorschäden gekommen. Das liegt an den sehr kurzen und für diese Leistungsklasse nicht ausreichend bemessenen Krümmern.
Auch musst Du darauf achten, dass alle Softwareupdates gemacht wurden sowie der SBC Wechsel gemacht wurde. Die Unterhaltskosten sind enorm. Verbrauch in der Stadt mind. 20-22 Liter, unter Vollast bis 45Liter, und wenn Du mit 130 Tempomat kriechst ca.13-14 Liter. Seit meinen Tuning verbraucht das Auto 1-2 Liter weniger als vor dem Tuning. Das liegt an der besseren Verbrennung, dem höheren Sauerstoffanteil und den niedrigeren Abgastemparaturen (Fächerkrümmer).
Die Drosselklappe ist anfällig, da vor dem Kompressor direkt sämtlichen Wibrationen ausgesetzt. Nach 2004 wurden andere Drosselklappen verbaut.
Trotzdem ist der E55 ein absolutes Traumauto und ich würde es immer wieder kaufen. Wenn Du Dir einen E55 holst, dann pass auf, dass der E55 Scheckheft hat, am besten Lückenlos MB und wenn es finanziell passt einen ab 2004. Ein früherer geht auch, muss aber alles gemacht sein.
Ich kann Dir auch eine Leistungssteigerung empfehlen. Der MKB Chef kommt von AMG und hat dort DTM Motoren entwickelt. Das M in MKB ist das Gleiche wie in AMG (Herr Melcher). Dem hat die Firma früher gehört und ist eine Motorenbau GmbH die auch Restaurationen macht. Sehr seriös.
Mit einem Chip und einem speziellen Ansaugteil kommst Du auf 540PS und lässt jeden M6 oder RS6 hinter Dir (alles selber probiert 🙂 ) Inzwischen komm ich mit meiner Leistung auf 0-200 in 11,5 sec. (gemessen mit Driftbox wie die großen Autozeitungen) und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h (GPS).
Ein 997 Turbo hats probiert, ein Ferrari 430... alle gescheitert. Eine Hayabusa ist ab 200 gleich schnell und streicht ab 280 die Segel..... und das mit einem unauffälligen Familienauto....
Das macht sehr viel Spaß, sieht toll aus und fällt trotzdem nicht negativ auf. Also eine Empfehlung wert!
Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner kurzen ;-) Ausführung helfen!
Geh einfach mal auf www.mkb-power.de
Die beraten Dich bestimmt und können Dir noch einige interessanten Informationen geben!
Der Martin
162 Antworten
Ich denke Du liegst völlig falsch.
Der Unterschied T-Modell vs. Limousine ist bereits ab 120 km/h spürbar - ab 200 km/h denkst Du die Kombilimousine steht. Siehe auch Vergleichsvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=_3b8grxD51k&feature=channel_page
Was den E 39 angeht, so ist er sicherlich einen Tick älter als der RS6 4.2 - aber nicht langsamer.
also sorry, aber ich weiß nicht ob deinem kumpel im rückwärtsgang fährt!! auch die E55 mit kompressor hat gegen den RS6 keine chance! und durch den allrad fühlt es sich gedigener an, genau deswegen schrieb ich auf den tacho schaun, da geht der RS besser!
der E55 mach viel krach, aber an der staße ankommen tut wenig!
dieses youtube video kenne ich und ich kenne auch das e55 mit kompressor geg RS6 und da gewinnt der RS6....
aber ich denke wir müssen nicht über zehntel sekunden streiten, ich wollte nur ausdrücken das meine riesen vorfreude nicht ganz erfüllt wurde, aber tolle autos sind es trotzdem!!
😉😁
RS
Ähm, über welchen RS 6 sprechen wir hier? Bislang war in diesem Thread vom 4B die Rede, wie Du ihn fährst. Und das Ding geht schlecht, aber 150-200km/h sogar so, dass man ihm einen dritten Turbo anbieten möchte 😉.
Der 4F ist eine andere Geschichte - aber der stand hier auch nicht in Rede.
Mit Allrad fährt man natürlich wesentlich unspektakulärer.
Auf dem Papier sind die Beschleunigungswerte vom RS6 und vom E55 K aus dem Stand ziemlich ähnlich.
Bei der Beschleunigung auf der Autobahn gebe ich dem RS6 allerdings wenig Chancen, da er schwerer und mit 560 NM gegen 700 NM beim E55 K doch deutlich im Drehmoment schwächer ist.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Beides Tolle Autos .... !
Traktion spielt wohl ab 100 keine Rolle mehr !
RS6 hin oder E55 her... bei beiden Autos geht viel mit Software zu machen, wenn dann sollte man die Serienfahrzeuge vergleichen...
Zum Video .. hahahaha ... ich musste grad herzlich lachen ... 😁😁😁
Zählt es, wenn ich anführe, das die Limo die Spiegel angeklappt hat ?? 😁😁😁😁
Glaub mir, der Unterschied ist wenn dann wo anders zu suchen aber bis 250 definitiv nicht gravierend in der Aoerodynamik.
Für Umsteiger aus Autos "U300PS" sind beide Fahrzeuge gewaltig,
nicht desto trotz geht der E55 ab 200 meiner Meinung nach deutlich besser.
Das stellt man halt nicht beim Schauen auf den Tacho fest, sondern wenn man eine Stoppuhr anbei benutzt 🙄
Ein E55 mit Vmaxverschiebung und Serienleistung ( Kennfeld ) fährt lt. GPS bei gesundem Motor mind. 310-314 km/h .
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
@achtklässler:
eigentlich verstehe ich spaß aber der kam nicht so an! villt liegts am forum😉😁
les mal ein paar beiträge im Mercedes forum und dann im audi forum! du wirst mich verstehn! was fährst du eigentlich für ein auto?? deine sig gibt keine auskunft😉😁@all:
hab inzwischen selbst bei mercedes angerufen und mich erkundigt! ihr habs ja gut, die scheiben sind ja echt erträglich, allerdings hatte ich auch das pech am auto dran welche zu sehn!! an jedem loch hitzerisse bis zu 2cm.... sooo würde ich nichtmehr fahrn (scheibe war nach der fase zu urteilen noch nicht sehr alt) hat da der stern am material gespart!!bin auch ne E55 gefahren, und war leider (trotz riesen vorfreude) nicht sehr überrascht! hört sich nach viel an , aber wenn man den tacho im blick behält geht nicht so viel! das meiste bleibt glaub an den gummis hängen😉😁
Grüße
RS
@AUDI RS6
Den Umgangston miteinander hier verbessern zu wollen ist ein schwieriges Unterfangen. Ist kein Wunder, dass hinter jedem Scherz ein Angriff vermutet wird. Lasse das auch nach und ziehe mich auf die sachliche Ebene zurück. Hab mir hier schon viel erlesen und gebe manchmal auch meinen Senf dazu.
Bezüglich der Hitzerisse habe ich neulich irgendwo gelesen, dass nach scharfer Bremsung unbedingt vermieden werden soll, den Fuß auf der Bremse zu lassen, da bei ungleicher Erkaltung Spannungen im Material auftreten können, die die Formstabilität der Bremsscheibe beeinträchtigen und diese damit allmählich zerstören.
Ich fahre seit 12/08 einen S211 280 CDI Av. in obsidianschwarzmet. 06/07, 7-G-Autom., Comand, Flottenmodell und Flottenpaket (??), Thermotronic und n büschen Kleinkram. Hat leider kein Glas-SD. Hätte ich gern gehabt, aber der Preis war so interessant, dass ich darauf dann verzichtet habe.
Übrigens, weiß jemand, was das Flottenmodell (1.800€ netto) und das Flottenpaket (1.290€ netto) beinhaltet? Habe ich leider nirgendwo gefunden. Nur diese beiden Beträge auf der Neuwagenrechnung
Zitat:
Original geschrieben von E55W211
Zum Video .. hahahaha ... ich musste grad herzlich lachen ... 😁😁😁
Zählt es, wenn ich anführe, das die Limo die Spiegel angeklappt hat ?? 😁😁😁😁
Glaub mir, der Unterschied ist wenn dann wo anders zu suchen aber bis 250 definitiv nicht gravierend in der Aoerodynamik.
Ich glaub' Dir nicht. Die Sport Auto brauchte beim 211er Vergleichstest (/////AMG Limo vs. Kombi) 80 PS mehr beim Kombi, um die gleiche 0-200km/h Zeit zu erreichen.
Wir reden schlichtweg um über ein nicht zu vernachlässigendes Mehrgewicht und eine schlechtere Aerodynamik.
Zitat:
Ein E55 mit Vmaxverschiebung und Serienleistung ( Kennfeld ) fährt lt. GPS bei gesundem Motor mind. 310-314 km/h .
Meiner nicht. Meiner hat die Vmax-Verschiebung auf 300km/h und die läuft er genau auf das km/h genau mit Conti SC2 MO an der Verschleißgrenze - da riegelt er ab.
aber ein vorteil hat der kombi, der den aerody. nachteil wieder wett macht!! die kombis sehn viel geiler aus, und das ist durchgängig bei allen marken sooo!! obwohl ich den E-klasse limoarsch echt gelungen finde, deswegen wäre ja die E55 so interessant gewesen, aber ein schnellen lifestyle-kombi ist durch nix zu ersetzten😉😁😁😁
RS
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
aber ein vorteil hat der kombi, der den aerody. nachteil wieder wett macht!! die kombis sehn viel geiler aus, und das ist durchgängig bei allen marken sooo!! obwohl ich den E-klasse limoarsch echt gelungen finde, deswegen wäre ja die E55 so interessant gewesen, aber ein schnellen lifestyle-kombi ist durch nix zu ersetzten😉😁😁😁RS
Ach so ein Pampersbomber, grins!
Ich brauche nicht wirklich einen Kombi, Skisack reicht. Meinen gibts auch gar nicht als Kombi...
Definitiv sind die RS6/A6 als Kombi sehr viel gängiger, den E 55/E allgemein gibts aber öfter als Limo.
lg Rüdiger:-)
ja aber das kommt daher, dass man den A6 als limo nicht anschaeun kann, der isch so abartig hässlig, das knallt😉😁😁😁
und ich kann mir gut vorstellen das die E mehr als limo verkauft wird bzw worden ist, aber der trend zeigt auch beim stern, das kombi in ist😉😁😁😁
ne S-klasse als kombi würde au aussehn wien leichenwagen😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich glaub' Dir nicht. Die Sport Auto brauchte beim 211er Vergleichstest (/////AMG Limo vs. Kombi) 80 PS mehr beim Kombi, um die gleiche 0-200km/h Zeit zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von E55W211
Zum Video .. hahahaha ... ich musste grad herzlich lachen ... 😁😁😁
Zählt es, wenn ich anführe, das die Limo die Spiegel angeklappt hat ?? 😁😁😁😁
Glaub mir, der Unterschied ist wenn dann wo anders zu suchen aber bis 250 definitiv nicht gravierend in der Aoerodynamik.Wir reden schlichtweg um über ein nicht zu vernachlässigendes Mehrgewicht und eine schlechtere Aerodynamik.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Meiner nicht. Meiner hat die Vmax-Verschiebung auf 300km/h und die läuft er genau auf das km/h genau mit Conti SC2 MO an der Verschleißgrenze - da riegelt er ab.Zitat:
Ein E55 mit Vmaxverschiebung und Serienleistung ( Kennfeld ) fährt lt. GPS bei gesundem Motor mind. 310-314 km/h .
Hat die AMS die 80 PS in Koffferaum gepackt ? oder am MC Drive bestellt ?
Wenn die Vmax bei 300 ist ( originale Verschiebung AMG ), ist es logisch das er nicht 314 läuft ...🙂😁😁😁
Sorry, Lesen-Denken-Schreiben , wenn du die Vmax auf >320 verschieben lässt ( nicht MB / AMG ) sollte er OHNE "Kennfeldänderung" 310-314 laufen ....
PS: mit Kennfeld meine ich nicht die Software, da diese ja die Vmax beinhaltet, sondern nur den Teil der die Leistung beeinflusst.
Ebenfalls gibt es verschiedene Kompressoren, welche verschiedenen Toleranzen und somit verschiedenen Ladedruck haben.
Dazu zu sagen gibt es auch noch 2 verschiedene Systeme der Ladedruckregelung, wenn nun die Schlaue AMS diese Fahrzeuge untereinander verschiedner Baujahre misst, der eine vielleicht Vollgetankt der andere nicht, ist es klar das es zu solchen Differenzen kommt.
Das kann dir auch bei 2 Limos passieren...
die eine ist deutlich schneller als die andere .. beide Serie .. .
Schön, wenn man sonst keine Sorgen hat!
Ich warte nur noch auf den Ersten, der die 400 km/h - Marke überschritten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Schön, wenn man sonst keine Sorgen hat!
Ich warte nur noch auf den Ersten, der die 400 km/h - Marke überschritten hat.
?
Wie du beim Durchlesen bemerkt hast ist das hier keine Sozialneiddisskussion, sondern eine fahrzeugspez. ... 😁😁
Für 400 fehlen uns aber noch paar PS ...
Wenn mann bedenkt das der Luftwiderstand bei 400 1,78 mal so hoch ist wie bei 300 ... 🙁
Hypothetisch benötigt man mit der Eklasse ca. 950 PS ... wenn man vorher nicht abhebt...
Zitat:
Original geschrieben von E55W211
Wie du beim Durchlesen bemerkt hast ist das hier keine Sozialneiddisskussion, sondern eine fahrzeugspez. ... 😁😁
korrekt. und dazu noch endlich mal eine sehr interessante. also psssst mit so`nem quatsch.
die 5K für bremsen vorn und hinten beim audi sind krass - insbesondere im hinblick auf den fahrzeugwert selbst. da bei solchen autos bremsen ein grosses thema sind, frage ich mich warum man da nicht ausweicht auf porsche lösungen wie z.b. durch Movit angeboten? oder eine nachrüst AP oder Brembo... die bandbreite ist ja da mittlerweile recht groß und vom preis der verschleissteile sind die deutlich humaner.
Ja gut, die RS 6 Bremse sind VA und HA geteilte Scheiben.
Die "Zubehör" Anlagen als Solches von Move it, Brembo , AP oder Tarox sind ja alle auf gleichem Niveau.
Auch da kostet die BS ~ 1000 Euro, der Unterscheid ist nur, das es die Reibringe einzeln gibt...
Wahrscheinlich, trauen die Fahrzeughersteller, den Werkstädten den Wechsel der Ringe nicht zu.
Bei Tarox bsp. kostet ein Reibring 380*36 z.B. ca. 400-500 Euro .. immerhin ca. 40% weniger als eine Bremsscheibe.
🙂