Erfahrung E55 AMG mit 476 PS???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!

Mich interessieren eure Erfahrungen mit dem E55 AMG! Was habt ihr alles bisher damit erlebt? Sowohl Gutes als auch Schlechtes! Denn dieser Wagen ist mein Traumwagen und ich möchte mich mal von Usern beraten lassen!
Seid ihr mit der Automatik zufrieden? Gibts da Probleme? Was sind denn da so die Kinderkrankheiten?
Ich wäre froh, wenn ihr mir die eine oder andere Frage beantworten könntet?

Und vor allen Dingen: Würdet ihr euch diesen Wagen wieder kaufen???

Gruss
Ralle

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also ich fahr einen E55 seit fast zwei Jahren. Auch fahre ich über 30Tkm im Jahr und die Pferde werden immer genutzt...🙂
Das Auto ist sehr ausgewogen und sehr, sehr schnell. Mein E55 habe ich von MKB in Winnenden aufbauen lassen und hab jetzt ca. 620PS und 800NM.
Das Auto ist absolut altagstauglich, die Automatik schaltet perfekt, die Sitze sind hervorragend. Die Kombination von Sportwagen und Limo gibt es so ausgewogen weder bei M5(zu hart, smg nicht familientauglich) oder S6 (zu schwer, zu frontlastig, zu langsam) allerdings hat auch der E55 seine Schwächen.
Die Bremsscheiben der Brembo- Achtkolbenanlage sind gegossen und weder schwimmend gelagert oder geschraubt. Ich hab in einem Jahr drei mal die Scheiben gewechselt. Jetzt hab ich die geschraubten und mit Alutopf versehenen Scheiben vom E63 drin und das Problem ist passé. Auch sind die Scheiben fast fünf Kilo leichter und fünf Kilo ungefederte Massen ist wie 30kg im Auto.
Das Fahrwerk ist gut, aber nicht so gut wie im E55 210. Im Grenzbereich wird es auf der Vorderachse stuckerig und bekommt Lenkungseinflüsse.
Bei schnellen Richtungswechseln verhärtet die Lenkung. Das Problem wurde 2005 gelößt.
Vorsicht bei den ersten Baujahren bis 2004. Die ersten Kolben hatten nicht die Festigkeit und es ist bei einigen 55er Kompressoren öfter zu Motorschäden gekommen. Das liegt an den sehr kurzen und für diese Leistungsklasse nicht ausreichend bemessenen Krümmern.
Auch musst Du darauf achten, dass alle Softwareupdates gemacht wurden sowie der SBC Wechsel gemacht wurde. Die Unterhaltskosten sind enorm. Verbrauch in der Stadt mind. 20-22 Liter, unter Vollast bis 45Liter, und wenn Du mit 130 Tempomat kriechst ca.13-14 Liter. Seit meinen Tuning verbraucht das Auto 1-2 Liter weniger als vor dem Tuning. Das liegt an der besseren Verbrennung, dem höheren Sauerstoffanteil und den niedrigeren Abgastemparaturen (Fächerkrümmer).
Die Drosselklappe ist anfällig, da vor dem Kompressor direkt sämtlichen Wibrationen ausgesetzt. Nach 2004 wurden andere Drosselklappen verbaut.
Trotzdem ist der E55 ein absolutes Traumauto und ich würde es immer wieder kaufen. Wenn Du Dir einen E55 holst, dann pass auf, dass der E55 Scheckheft hat, am besten Lückenlos MB und wenn es finanziell passt einen ab 2004. Ein früherer geht auch, muss aber alles gemacht sein.
Ich kann Dir auch eine Leistungssteigerung empfehlen. Der MKB Chef kommt von AMG und hat dort DTM Motoren entwickelt. Das M in MKB ist das Gleiche wie in AMG (Herr Melcher). Dem hat die Firma früher gehört und ist eine Motorenbau GmbH die auch Restaurationen macht. Sehr seriös.
Mit einem Chip und einem speziellen Ansaugteil kommst Du auf 540PS und lässt jeden M6 oder RS6 hinter Dir (alles selber probiert 🙂 ) Inzwischen komm ich mit meiner Leistung auf 0-200 in 11,5 sec. (gemessen mit Driftbox wie die großen Autozeitungen) und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h (GPS).
Ein 997 Turbo hats probiert, ein Ferrari 430... alle gescheitert. Eine Hayabusa ist ab 200 gleich schnell und streicht ab 280 die Segel..... und das mit einem unauffälligen Familienauto....
Das macht sehr viel Spaß, sieht toll aus und fällt trotzdem nicht negativ auf. Also eine Empfehlung wert!

Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner kurzen ;-) Ausführung helfen!
Geh einfach mal auf www.mkb-power.de
Die beraten Dich bestimmt und können Dir noch einige interessanten Informationen geben!

Der Martin

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Das Risiko, einen solchen Motor mit Gas zu betreiben, wäre mir zu hoch. Gerade in letzter Zeit hört man sehr viel von Verunreinugungen und sogar von Motorschäden durch Verklebungen. In einer Ratgebersendung kam ein Volvo-Fahrer mit dem 3. (!!!) Motor zu Wort. Ersparnis ?
Da kannste noch so viel Kilometer fahren, gibt nichts zu sparen. Im Gegenteil.
Wird bestimmt nicht allgemein gültig sein, aber mich würde das schon abhalten.

Wie man hier im Gasforum nachlesen kann, sind nur sehr wenige Fälle von verunreinigtem Gas bekannt geworden.

Der ganze Fernsehbeitrag wurde als sehr fragwürdig angesehen.

Diese Problematik kann man aber durch die wahl einer flüssig einspritzenden Gasanlage wie der Vialle zuverlässig umgehen.
Denn Probleme durch verunreinigtes Gas treten nur bei Gasanlagen mit Verdampfern auf.

bei flüssig einspritzenden Anlagen werden die Verunreinigungen ohne Beeinträchtigung für den Motor einfach mitverbrannt, statt sich im System abzusetzen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Das Risiko, einen solchen Motor mit Gas zu betreiben, wäre mir zu hoch. Gerade in letzter Zeit hört man sehr viel von Verunreinugungen und sogar von Motorschäden durch Verklebungen. In einer Ratgebersendung kam ein Volvo-Fahrer mit dem 3. (!!!) Motor zu Wort. Ersparnis ?
Da kannste noch so viel Kilometer fahren, gibt nichts zu sparen. Im Gegenteil.
Wird bestimmt nicht allgemein gültig sein, aber mich würde das schon abhalten.
Wie man hier im Gasforum nachlesen kann, sind nur sehr wenige Fälle von verunreinigtem Gas bekannt geworden.
Der ganze Fernsehbeitrag wurde als sehr fragwürdig angesehen.

Diese Problematik kann man aber durch die wahl einer flüssig einspritzenden Gasanlage wie der Vialle zuverlässig umgehen.
Denn Probleme durch verunreinigtes Gas treten nur bei Gasanlagen mit Verdampfern auf.

bei flüssig einspritzenden Anlagen werden die Verunreinigungen ohne Beeinträchtigung für den Motor einfach mitverbrannt, statt sich im System abzusetzen.

lg Rüdiger:-)

Das klingt logisch und wird es auch sein. Danke !

Hat keiner ein paar infos zur bremse???

Grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Hat keiner ein paar infos zur bremse???

Grüße
RS

Doch, bei vielen Autos ist es das mittlere Pedal, beim E 55 AMG das linke !

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Der Umbau auf Gas ist überhaupt kein Problem. Er muss nur von einem Spezialisten durchgeführt werden. Und zwar muss das jemand sein, der ständig mit solhen Motoren zu tun hat. Der Autogasumrüster "in Deiner Nähe" ist sicher der Falsche Weg, obwohl da ja auch immer jeder glaubt, alles zu wissen.
Ansonsten riskierst Du, wie oben beschrieben, eben wirklich einen oder mehrere Motorschäden.

Zu dem Umbau mit den Bremsen: Kein Problem. Es gibt zwei Möglichkeiten: Die Serienmäßigen Bremsscheiben einfach gegen die Verbundscheiben tauschen. Klötzen E55 lassen. Geht wirklich, lass Dir da nichts anderes aufquatschen.
Bremse wird haltbarer, hat eine bessere Bremsleistung, sowie Temperaturabführung (Verbundscheibe), sowie werden die ungefederten Massen an der Vorderachse um 4,4 Kilo gesenkt. Mehrkosten ca. 200€ je Bremsscheibe (kommt darauf an, wie gut Du Deinen freundlichen MB Händler kennst....)

Zweite Möglichkeit: Bremsscheiben gegen die 380er Scheiben aus CLK DTM oder S65 Tauschen, Bremsklötze lassen und Bremssattelhalter gegen den der o.g. Fahrzeuge wechseln. Mehrkosten: Nochmal ca. 200€ Pro Scheibe auf die 360er Verbundscheibe und ca. 200 € für den Halter. Insgesamt pro Scheibe ca. 1000€

Alle Fragen beantwortet?

Liebe Grüße an alle!

Der Martin

Entschuldigung, hatte was vergessen: Beim wechseln der 360er Scheibe: Es ist die Bremsscheibe aus dem E63. Einfach tauschen und fertig.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von SchmusiE55mkb


Entschuldigung, hatte was vergessen: Beim wechseln der 360er Scheibe: Es ist die Bremsscheibe aus dem E63. Einfach tauschen und fertig.

MfG

Habe ich jetzt richtig gerechnet, eine Bremsscheibe vom E 63 liegt bei etwa 600 €?

Das wäre ja äußerst human.

Audi RS6 sagt alles (wir kennen uns aus dem A6 4B Forum) wird es genauer wissen, wenn ich mich richtig erinnere, ruft der Audi-Händler nämlich mit leuchtenden Augen etwa 5000 € auf, wenn beim RS 6 4B die vordere Bremse abgenutzt ist...

lg Rüdiger.-)

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Hat keiner ein paar infos zur bremse???

Grüße
RS

Doch, bei vielen Autos ist es das mittlere Pedal, beim E 55 AMG das linke !

So kenn ich das aus dem mercedes forum😕 klasse beitrag 😕!!! jetzt weiß ich was ich die ganzen jahre falsch gemacht hab!!!😉

ich habe nur genauer nachgefragt, denn es hieß immer SBC-bremsenwechsel aufwenig und teuer!!! da wollt ich infos dazu , denn die preise sind doch ganz erträglich, wies scheint!!

Genau rüdi😉😁 ganz so schlimm isses net... 5000 für vorne und hinten😉😁😁
zum vergleich für den RS6 kosten die vorderen bremsscheiben bei audi 1300-1500Eur (NUR 2 scheiben)
deswegen hatte mich auch interessiert, wenn alle sagen E55 bremse ist sooo mega teuer, ob die auch in den regionen liegt! mehr wollt ich nicht wissen, sorry wenn ich zu viel verlangt hab!

Grüße
RS

Hallo,

die Serienbremsscheibe 360 mm einteilig GG kostet ca. 150-180 Euro !
Die Serienbremse ist ein 8 Kolbensattel, mit einer GG-Scheibe.
Alternativ gibt es eine 380 mm Anlage mit geteilten Scheiben.
Der Sattel an sich ist der gleiche ( 8Kolben E55, SL55, SL55PP, SL65 ), allerdings ist der Adapter anders. Diesen Adapter bekommst du nicht einzeln, er wird nur bei AMG gewechselt, wenn du die 380 mm Anlage kaufst.

Ebenfalls bekommt man über MB nur den kpl. Sattel mit Adapter.

Die Verbundscheibe 380 mm ( selbe wie SL 55 PP ) oder 390 mm ( SL 65 ) kostet ca. 824-850 Euro netto LP.

Ich fahre in meinem E55 eine 390 mm Anlage und bin extrem zufrieden, selbst mehrere Bremsungen aus 300 stellen kein Problem dar.

Nachteilig ist allerdings der enorme Scheibenpreis, 19" -Pflicht und die Tatsache das es legal oder offiziell keine Reibringe einzeln gibt.

Sonderanfertigungen belaufen sich kostenmäßig auf ca. 400-500 Euro / Reibring

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Doch, bei vielen Autos ist es das mittlere Pedal, beim E 55 AMG das linke !

So kenn ich das aus dem mercedes forum😕 klasse beitrag 😕!!! jetzt weiß ich was ich die ganzen jahre falsch gemacht hab!!!😉

ich habe nur genauer nachgefragt, denn es hieß immer SBC-bremsenwechsel aufwenig und teuer!!! da wollt ich infos dazu , denn die preise sind doch ganz erträglich, wies scheint!!

Genau rüdi😉😁 ganz so schlimm isses net... 5000 für vorne und hinten😉😁😁
zum vergleich für den RS6 kosten die vorderen bremsscheiben bei audi 1300-1500Eur (NUR 2 scheiben)
deswegen hatte mich auch interessiert, wenn alle sagen E55 bremse ist sooo mega teuer, ob die auch in den regionen liegt! mehr wollt ich nicht wissen, sorry wenn ich zu viel verlangt hab!

Grüße
RS

Aber aber ! Es wird doch wohl noch erlaubt sein, einen kleinen Scherz zu machen. Da natürlich bei der sonst so gewohnten Gifterei hier die Empfindlichkeitsschwelle sehr niedrig ist, entschuldige ich mich in aller Form für diese Entgleisung. War nicht bös gemeint und wird nicht wieder vorkommen. Wußte nicht, dass unter den 211ern kein Spass gemacht werden darf.

Ganz schön wäre noch eine Liste, wer das darf und wer nicht. Kann die mal jemand einstellen? Natürlich nur einer, der das darf!

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Aber aber ! Es wird doch wohl noch erlaubt sein, einen kleinen Scherz zu machen. Da natürlich bei der sonst so gewohnten Gifterei hier die Empfindlichkeitsschwelle sehr niedrig ist, entschuldige ich mich in aller Form für diese Entgleisung. War nicht bös gemeint und wird nicht wieder vorkommen. Wußte nicht, dass unter den 211ern kein Spass gemacht werden darf.
Ganz schön wäre noch eine Liste, wer das darf und wer nicht. Kann die mal jemand einstellen? Natürlich nur einer, der das darf!

Ich versuche mal, markenunabhängig zu antworten.

Bei mir war der obige Witz auch nicht wirklich angekommen.
War aber noch von der eher harmlosen Sorte...

Wie man aus meiner Signatur ersehen kann, hatte ich auch zwischendurch 5 Monate auch einen Audi A6 und war im A6 4B Forum unterwegs.

Da ich mich auch für einen E 500 interessiert hatte und auch jetzt einige Gleichteile zur S-Klasse vorhanden sind, lese ich hier im W211 Forum auch mit.

Ich kann "Audi RS6 sagt alles" schon gut verstehen.
Der Umgangston ist im A6 4B Forum deutlich netter und kollegialer als hier.
Streitereien und Anfeindungen, merkwürdige und dämliche kommentare sind dort sehr viel seltener als hier.

Auf jeden Fall stellen wir fest, daß sich die Preise für die E 55-Bremse im Rahmen halten, speziell im Vergleich mit dem RS6.

lg Rüdiger:-)

Bei der "Serienbremse" auf jeden Fall nicht teurer als andere Mittelklassefahrzeuge.

Diese ist durchaus als "sehr zureichend" zu bezeichnen wenn man keine Rennstreckennutzung plant.

@achtklässler:
eigentlich verstehe ich spaß aber der kam nicht so an! villt liegts am forum😉😁
les mal ein paar beiträge im Mercedes forum und dann im audi forum! du wirst mich verstehn! was fährst du eigentlich für ein auto?? deine sig gibt keine auskunft😉😁

@all:
hab inzwischen selbst bei mercedes angerufen und mich erkundigt! ihr habs ja gut, die scheiben sind ja echt erträglich, allerdings hatte ich auch das pech am auto dran welche zu sehn!! an jedem loch hitzerisse bis zu 2cm.... sooo würde ich nichtmehr fahrn (scheibe war nach der fase zu urteilen noch nicht sehr alt) hat da der stern am material gespart!!

bin auch ne E55 gefahren, und war leider (trotz riesen vorfreude) nicht sehr überrascht! hört sich nach viel an , aber wenn man den tacho im blick behält geht nicht so viel! das meiste bleibt glaub an den gummis hängen😉😁

Grüße
RS

Grins - nix gegen den RS6, aber das Ding kommt ja nichtmal gegen nen W 210 E55 richtig weg. Vom M5 E39 will ich gar nicht erst anfangen (da reicht nichtmal der RS6+). Fahre selbst nen 211er E 55 im T-Modell. Ein Kumpel mit einem RS6 als Limo sieht absolut keinen Stich - auch nicht bei hohem Tempo, was mich sehr wundert (aufgrund des aerodynamischen Nachteils des Kombis).

Edit: http://www.youtube.com/watch?v=rj5i3vhmMi8

P.S.: Falls Du nicht auf Autobahnbetrieb anspielst, sondern auf die Landstraße - hier sind beides bessere Gehhilfen. Da machen nur richtige Sportwagen Spaß (997 / Corvette / F 430 usw.).

Hi,
der Aoerodynamische Nachteil sollte sich wohl erst über 280 bemerkbar machen 😁😁😁😁
Aber die Kritik am W211 E55 kann ich auch nicht teilen,
da ein RS6 eigentlich eher lahm ist,
M5 E39 spielt wohl eher gegen E500mopf, wobei der E39 auch ein sehr "altes" ( Entwickelung ) Auto ist ...

Aber alles ist ja auch Relativ, rein an den "Zahlen-Werten" gibts am E55 nichts zu wackeln.

Gesamtheitlich betrachtet ist der E55 wohl der bessere Kompromiss aus Kosten + Unterhalt , der RS6 hingegen glänzt mit einer einzigartigen Traktion 🙄, nur schluckt der Allrad halt auch Dynamik und Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen