Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

@jaceto Hier geht es ja um Alltagsfahren und ich z.B. fühle mich bei hohen Geschwindigkeiten in einer E-Klasse auf der Autobahn sicherer aufgehoben, als in einem 911. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, respektive mein Empfinden. Allerdings bin ich auch niemand, der sich für ultrasportives, handlingbetontes Fahrverhalten begeistern kann. So eine E-Klasse mit Allradantrieb liegt neunmal ultrastabil auf der Straße und wie gesagt, bei den reinen Beschleunigungswerten liegt der E400d leicht vor denen eines 996.

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 20. März 2019 um 20:19:53 Uhr:



Zitat:

@merc09 schrieb am 20. März 2019 um 20:17:42 Uhr:


Der 911er kam dann aber aus dem letzten Jahrhundert, oder Benzinmangel...

Ich habe gewusst, das so etwas kommt. Bestimmt weder den einen, noch den anderen gefahren.

Oops, wer Frösche verteilt, sollte sich nicht auf den Schlips getreten fühlen. Und ja, Du hast recht, einen 911er bin ich noch nicht selber gefahren, aber den Cayman GTS, gleiche Leistung wie der 400d, in den Kasseler Bergen überholt der Dich mit drei Reifen, aber nur wenn er will. Drängelnde Porsche, gibts das überhaupt noch ???

Zitat:

@TomD. schrieb am 20. März 2019 um 15:43:20 Uhr:



Zitat:

@knaxel schrieb am 20. März 2019 um 11:13:28 Uhr:


Da ich noch warte: Kann man den Spurhalteassistenten aktivieren ohne den Lenkassistenten zu aktivieren?

Klar, links neben dem Lenkrad gibts die ganzen Buttons dafür. Nur einen wenn man (nur) das Spurpaket hat.

Schade nur das man den Lenkassisten ausschalten muss nur weil Mercedes hier sich verschlechtert hat 🙁 dachte schon ich muss es beim Freundlichen reklamieren aber jetzt kann ich es mir wohl sparen

@michaelp.
Ich fahre viel und gerne schnell, liebe die A7 im Bereich Kasseler Berge. Dort ist es eine Sache des Vertrauens mit „normalen“ Autos durchzujagen. Aber wenn man das einmal mit einem 911 gefahren ist, dann relativiert sich die Geschwindigkeit mit dem eigenen Auto. Bin heute von München nach Hamburg gefahren und gefühlt war ich sauschnell, aber ein RS6 hat mir dann gezeigt was wirklich schnell ist... das aber nur um deutlich zu machen, nur weil andere nicht dranbleiben sind die Autos langsamer, sondern weil der Fahrer nicht mehr will. Der E400d ist ganz sicher ein tolles, schnelles Reisefahrzeug, aber kein 911er Gegner, selbst wenn er besser beschleunigt als ein 996, der Gegenüber den aktuellen 11ern wie ein Spielzeugauto aussieht.

Ähnliche Themen

@jaceto Natürlich hat der 400d gegen einen aktuellen 911er keine Chance, wenn sich darin ein ambitionierter Fahrer befindet. Es ging ja lediglich um eine Relativierung der vorhergehenden Aussagen, das man durchaus sehr schnell damit unterwegs sein kann und es auch nicht so anstrengend ist, wie in einem 911er.

Dann sind wir uns fast einig, bis auf den Umstand, dass die aktuellen 911er(das neue Modell kenn ich nicht, wird aber sicher nicht schlechter sein) sich sehr komfortabel schnell fahren lassen. Kein Vergleich zu früher, was 11er Enthusiasten aber wiederum kritisieren (zu weichgespült).

Und 911 ist nicht gleich 911. Natürlich ist ein 911 GT2 RS kein Maßstab. Oder ein 911 Turbo. Ich selber fahre den 400 d als Lastesel und dabneben einen 911 4 S Cabrio. Bei der Zwischenbeschleunigung im Bereich ab 80 km/h auf den ersten paar Hundert Metern bin ich mir nicht sicher, ob ich den 400 d einholen könnte. Die schnelle, vollkommen unangestrengte Zwischenbeschleunigung im Bereich 80 km/h bis 160 km/h beim 400 d hat selbst mich als Porschefahrer vollkommen überzeugt. Wobei das ja nicht kaufentscheidend sein sollte. Als Lastesel könnte ich mir aktuell nach meinen bisherigen Erfahrungen keinen besseren Kombi vorstellen.

Nochmal zurück zum Thema Lenkassistent: Hier gibt es (zumindest für mich) neue Erkenntnisse. Der Freundliche von der Werkstatt hat mir heute folgendes berichtet: Das Lenkrad enthält keine Sensoren. Dem ist es egal, ob man es anfasst oder nicht. Der Lenkassistent misst den Widerstand, dem seine Lenkimpulse entgegen wirken. Also immer mal ein bisschen dagegenhalten, dann wird man nicht mehr gemahnt.
Es scheint zu funktionieren, probiert's mal aus.
Grüße, aMK

@altemistkarre Dies war auch schon beim 212 der Fall, nur ist jetzt der benötigte Widerstand erheblich höher.

@michaelp. Danke Michael, für mich war die Erkenntnis neu. Mein 212er hatte so etwas noch nicht.

Alternativ kann man auch einen Daumen auf eines der Touchpads legen. Ich war es halt gewöhnt durch leichten Druck am Lenkrad den Prozess zu managen.

Zitat:

@michaelp. schrieb am 20. März 2019 um 17:15:07 Uhr:


Wenn er heute auf Rohbau gesprungen ist, ist er am Montag fertig gebaut.

Ist heute auf heute direct über Lackierung auf Montage gesprungen..
Wird dann vermutlich schon schnell fertig..
Vorfreude...

Zitat:

@michaelp. schrieb am 20. März 2019 um 23:08:48 Uhr:


@jaceto Natürlich hat der 400d gegen einen aktuellen 911er keine Chance, wenn sich darin ein ambitionierter Fahrer befindet. Es ging ja lediglich um eine Relativierung der vorhergehenden Aussagen, das man durchaus sehr schnell damit unterwegs sein kann und es auch nicht so anstrengend ist, wie in einem 911er.

911er werden auch gerne mit Heckantrieb und als Schalter gefahren. Da muss es ein dauerhaft hochkonzentrierter und erfahrener Fahrer sein, um mit einem starken Automatik mit Allrad mitzuhalten.

Audi Bitu gegen Porsche

Abgesehen davon, will ich gar nicht der Schnellste sein. Mir ist es am liebsten, wenn alle Autos vor mir schneller fahren als ich.

Zitat:

@altemistkarre schrieb am 21. März 2019 um 12:59:11 Uhr:


Nochmal zurück zum Thema Lenkassistent: Hier gibt es (zumindest für mich) neue Erkenntnisse. Der Freundliche von der Werkstatt hat mir heute folgendes berichtet: Das Lenkrad enthält keine Sensoren. Dem ist es egal, ob man es anfasst oder nicht. Der Lenkassistent misst den Widerstand, dem seine Lenkimpulse entgegen wirken. Also immer mal ein bisschen dagegenhalten, dann wird man nicht mehr gemahnt.
Es scheint zu funktionieren, probiert's mal aus.
Grüße, aMK

Vielen lieben Dank. Schätze ich versuche es mal mit dem Touch pad, mal schauen wie es wird. Vielen lieben Dank an euch für die Infos.

Zitat:

@michaelp. schrieb am 20. März 2019 um 20:56:47 Uhr:


Zumindest in der Beschleunigung geht der 400 d besser als ein 996. Anschließend bleibt nur die Frage, wer in den Kasseler Bergen sich mehr zugetraut hat, und der 400d liegt ja ganz gut.

Sorry, dem muss ich komplett widersprechen.
Der sagen wir mal mir sehr vertraute 996 C2 facelift mit 320 PS als Schalter geht reproduzierbar in 16 Sekunden von 0-200 bzw 100-200 in unter 11 Sekunden. Von 200-250 sind die Zeiten auch noch sehr spannend ( da wo die diesel massiv nachlassen)

Weder ein E400d noch ein 540d etc sind ab 120-130 ein Thema, von der Querbeschleunigung brauchen wir nicht reden.
Ein runtergerockter 996 pre facelift mit der 5 Gang Wandler, am besten als Carrera 4 kann dann eher in dem Bereich sein, wird wohl 18-19 Sekunden brauchen. Die Zeiten die ich aus der Praxis gemessen habe und kenne sind vom aktuellen CLS 400d 4 matic und liegen bei 19-20 Sekunden 0-200 bzw. 15-16 Sekunden 100-200.

Also, sorry ich muss dich da leider enttäuschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen