Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Vielleicht der falsche Thread aber finde den Thread nicht mehr, in der beschrieben wurde, wo die Motoröltemperatur im Comand zu finden ist. Könnte mir jemand sagen, wo ich die finde...
Danke
Zitat:
@SDI-Driver schrieb am 26. Januar 2019 um 00:17:17 Uhr:
Zitat:
Könnte mir vorstellen, dass bei Mercedes Pläne für so einen Performance Diesel existieren, als Pendant zum M550d. Ob sowas aber bei der aktuellen Diesel Hetze noch das Tageslicht erblicken wird, halte ich für fraglich.
Da kommt genau nix mehr. Aktuell kannst froh sein wenn der OM656, obwohl erst entwickelt, durch die aktuelle Marktlage nicht gleich wieder eingestellt wird. Die Firmen holen eher die kleinen oder die 300de wegen der 0,5 % Regel (statt 1%) . Privat kauft gerade doch kaum einer einen Diesel außer er hat eine irgendwie geartete Rückgabeversicherung
Das ist eine etwas einseitige Betrachtung, als ob es nur große Firmenfuhrparks und Privatkäufer gäbe. Die sind in der Tat beide nicht die Zielgruppe für Diesel mit über 300PS. Aber es gibt ja noch Freiberufler, Ärzte und mittelständische Unternehmer /Handwerker... :-)
Zitat:
@Stef1901 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:45:25 Uhr:
Vielleicht der falsche Thread aber finde den Thread nicht mehr, in der beschrieben wurde, wo die Motoröltemperatur im Comand zu finden ist. Könnte mir jemand sagen, wo ich die finde...Danke
Ohne zum Auto zu gehen, kann ich aus dem stegreif nicht sagen, da kannst aber einfach den Spachbefehl "Motordaten" sagen und ganz rechts wird sie dann angezeigt.
Zitat:
@Stef1901 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:45:25 Uhr:
Vielleicht der falsche Thread aber finde den Thread nicht mehr, in der beschrieben wurde, wo die Motoröltemperatur im Comand zu finden ist. Könnte mir jemand sagen, wo ich die finde...Danke
Da gehst Du im Command in das Menü "Fahrzeug" dort dann in "Dynamic Select" und hier dann in das Menü "Motor". Hier werden dir die Öltemperatur, die Batteriespannung und die Motorleistungsdaten angezeigt. Oder Du machst es wie "delvos" es schon geschrieben hat und sagst den Sprachbefehl "Motordaten".
Ähnliche Themen
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 26. Januar 2019 um 17:46:15 Uhr:
Das ist eine etwas einseitige Betrachtung, als ob es nur große Firmenfuhrparks und Privatkäufer gäbe. Die sind in der Tat beide nicht die Zielgruppe für Diesel mit über 300PS. Aber es gibt ja noch Freiberufler, Ärzte und mittelständische Unternehmer /Handwerker... :-)
Die Unternehmer leasen und kaufen nicht (kaufe und lease nicht). Aber egal, letztendlich zählen die Verkaufszahlen mit den erzielten Gewinnen. Verkauft man zu wenig und es lohnt den Aufwand nicht stellt man den Motor ein. Von den Wald und Wiesen 2.0 verkauft man einen Haufen, von den 3.0 V6 d bzw nun R6 d immer weniger. Zu höhere Kosten die Sache zulassungsfähig zu bekommen. Dann wird der eben einfach eingestellt, egal ob es den Leuten passt oder nicht
Ich kaufe auch und lease nicht.
Zitat:
@SDI-Driver schrieb am 26. Jan. 2019 um 18:39:21 Uhr:
Die Unternehmer leasen und kaufen nicht (kaufe und lease nicht).
Ich lease (privat) und kaufe nicht, zur Zeit ist dies die sicherere Option, ich muss mich nicht um den Wiederverkauf oder andere Dinge kümmern, man kann Leasingpakete mit Wartungs-, Versicherungs- und Reifenpaketen kombinieren (One-Stop-Shopping).
Zitat:
@SDI-Driver schrieb am 26. Januar 2019 um 18:39:21 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 26. Januar 2019 um 17:46:15 Uhr:
Das ist eine etwas einseitige Betrachtung, als ob es nur große Firmenfuhrparks und Privatkäufer gäbe. Die sind in der Tat beide nicht die Zielgruppe für Diesel mit über 300PS. Aber es gibt ja noch Freiberufler, Ärzte und mittelständische Unternehmer /Handwerker... :-)
Die Unternehmer leasen und kaufen nicht (kaufe und lease nicht). Aber egal, letztendlich zählen die Verkaufszahlen mit den erzielten Gewinnen. Verkauft man zu wenig und es lohnt den Aufwand nicht stellt man den Motor ein. Von den Wald und Wiesen 2.0 verkauft man einen Haufen, von den 3.0 V6 d bzw nun R6 d immer weniger. Zu höhere Kosten die Sache zulassungsfähig zu bekommen. Dann wird der eben einfach eingestellt, egal ob es den Leuten passt oder nicht
Das ist einerseits vollkommen richtig. Andererseits sind für mich die großen Motoren bislang noch ein Argument "Premium" zu fahren und zu bezahlen. Wenn es überall nur noch den 08/15 2.0 gibt, dann kaufe ich einen schönen Golf.... :-)
Dem kann ich nur zustimmen gerade die großen Dieselaggregate haben mich bisher von den anderen Herstellern fern gehalten, jetzt sogar wieder nach MB zurückgebracht weil Touareg und A6 im moment nix vernünftiges haben.
Wenn Tempolimit kommt oder die leistungsfähigen Motoren weg sind na andere haben auch schöne gute Autos
dann eben mit kleiner Maschine oder Elektro, Wasserstoff oder was auch immer
Grüße. Wollte nicht extra nen eigenen Thread aufmachen. Sagt mal, ich als technisch völlig unterentwickelte Personen frage mich:
Hat der 400d gar keine lenkradsperre ? Fühlt sich nicht so an.
Erkennt das Auto den im Innenraum befindlichen Schlüssel oder startet der auch ohne. Kann doch nicht sein oder? Da könnte ja jeder das Ding knacken und ab geht er.....auch ohne Schlüssel. Ist ja nix mehr da (Zündung)wo man den Schlüssel reinstecken muss.
Sorry für die blöden Fragen
Danke Euch
Der erkennt anhand Antennen ob der Schlüssel im Innenraum ist oder nicht. Und wenn er da nicht ist, geht auch nicht der Motor an.
Selbst an der offenen Tür stehen reicht nicht aus. Hatte letztens einem Kollegen das Auto gezeigt, er saß auf dem Fahrersitz und hatte den Fuß auf der Bremse. Ich stand direkt an der Türe, aber das Fahrzeug hat nicht gestartet.
Du kannst bei Keyless Go auch nicht schließen, wer der Schlüssel im Innenraum oder Kofferraum liegt. Gleiches Prinzip.
Zitat:
@erazorlll schrieb am 28. Jan. 2019 um 00:33:23 Uhr:
Du kannst bei Keyless Go auch nicht schließen, wer der Schlüssel im Innenraum oder Kofferraum liegt.
Das sollte theoretisch so sein, ich habe es schon anders erlebt. Im W212 habe ich mich mittels Keyless Go ausgesperrt, Schlüssel war in der Jackentasche auf der Rücksitzbank, Kofferraum per Knopf geschlossen und plötzlich war ich ausgeschlossen. Hätte angeblich nicht passieren dürfen, ist es aber. Dann später beim S213 hat sich letztes Jahr der Wagen mit Schlüssel drin von allein verschlossen, aber zum Glück in der Werkstatt, die haben schön blöd geguckt, denn die hatten mir ja früher schon mal gesagt, dass es ausgeschlossen ist, dass sich das Auto verschließt, wenn der Schlüssel im Auto ist. Also ich werde daher nie wieder für diese Sonderausstattung Geld ausgeben, auch wenn ich es sehr komfortabel mache.
Das gleiche ist mir mit nem A4 Ersatzwagen ohne Keyless auch schon passiert.
Schlüssel mit Jacke auf die Rückbank, Tür zu, und schwups hat die Karre verriegelt.
Laut Audi unmöglich, haben aber kostenlos geöffnet.
Wenns um die Leistung und Beschleunigung geht würd ich selber den Benziner holen.. auch wenn er weniger Nm hat zieht ein Benziner bei ähnlichher Ps leistung fast immer schneller und macht mehr spaß als ein Diesel 😛