Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 20. Januar 2019 um 18:06:07 Uhr:
Zumal hasok schrieb, er wäre nie über 200 gefahren. Aber wahrscheinlich meinte er, daß der 400er alles besonders mühelos erledigt, was ja sicher auch stimmt. Wobei ich mal behaupten würde, daß ein 155er Schnitt auf freier Strecke auch mit dem 220er recht einfach zu erreichen ist.
Im BMW F30-Forum arten solche Diskussionen regelmäßig aus, mit dem Ergebnis, daß eine Fraktion am Ende meint, zwischen 320d und 335d bestünde eigentlich kein Unterschied... :-)
Also hier ganz offiziell: 340PS sind mehr als 194PS und der Unterschied ist deutlich spürbar!
Exakt so war es gemeint.
Mit dem 220d habe ich niemals einen 150er schnitt erreicht. Wurde ich ausgebremst, kam der 220er nur schlecht aus dem Knick. Ab 180 war kaum ein Zuwachs an Geschwindigkeit zu verzeichnen, um vor einem LKW den hinten anrauschenden nicht ausbremsen zu müssen. Also musste ich vom Gas. Berghoch quälte er sich ebenfalls.
Der 400er schüttelt das alles aus dem Ärmel, wobei man bei ihm gelegentlich auch Vollgas fahren muss zum beschleunigen.
So auch von mir ein kleiner Fahrbericht!
Diese Woche in Sindelfingen abgeholt und gleich ab nach Hamburg. Da ich ein kleiner Schisser bin, habe ich die Einfahrempfehlungen ernst genommen und bin erst einmal 1000 km locker gefahren.
Man macht den Motor an und hört ihn manchmal überhaupt nicht. Zumindest nicht im Stand. Beim losfahren, Stop and Go und schnellen Anfahrten hört und merkt man die Power, die aus der Turbine will.
Da ich im Moment bei 1200 gefahrenen Kilometern noch schone habe ich sachte gedrückt aber ich habe das Gefühl, dass da bei Bleifuß noch einiges kommt.
Die Luftfederung federt alles in Grund und Boden und nimmt jede Welle wie auf Wolken.
Jetzt kommt meine Enttäuschung......
nämlich dann wenn ich aus dem Auto steigen muss und feststelle wie trist das Leben außerhalb des AT ist. 😎😛
Verbrauchstechnisch bin ich bei überwiegend Autobahn im Moment bei ca 7,2 Liter! Ist mir aber nicht sooooo wichtig.
Hab im Moment immernoch das Gefühl, dass ein Mietwagen vor der Tür steht und ich kann es noch nicht fassen, dass es meiner ist!
Vielleicht bin ich solche Autos einfach nicht gewohnt aber dieses, der E400d ist ein Gepard im Nilpferdkostüm !
Nach Schonung weitere Eindrücke.
Allen Wartenden, es lohnt sich!
Allzeit gute Fahrt mit dem Schlachtschiff und danke für den Bericht.
Kann warten öde sein, noch gut 3 Monate
Ähnliche Themen
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 21. Januar 2019 um 07:05:12 Uhr:
Allzeit gute Fahrt mit dem Schlachtschiff und danke für den Bericht.Kann warten öde sein, noch gut 3 Monate
Wünsche auch weiterhin viel Spass.
Jepp. Habe auch noch 3 Monate.
Mein E400d ist jetzt schon an zwei Tagen hintereinander in eine Art Notprogramm gefahren. Das äußert sich folgendermaßen: Schaltpaddles funktionieren nicht mehr, die Automatik schaltet grundsätzlich erst ab 2.800 Umdrehungen und das Gaspedal nimmt nur noch zu etwa einem Drittel Gas an, danach kann man zwar weiter durchdrücken, aber es kommt keine Leistung mehr. Eine Meldung im Display gibt es nicht.
Weiß jemand, was das ist bzw. hat jemand so etwas schon gehabt?
Schalte mal auf Motordaten. Da müsstest Du in dem Zustand sehen, dass die Leistung limitiert ist. Das ist der Motornotlauf. Sofern Dir das im Rollen oder bei wenig Last passiert, hat die Rail zu viel Druck im Standby Modus und wenn Du drauflatscht werden die Parameter gerissen. Im Allgemeinen passiert das aber nur bei „getunten „ Motoren mit ner Box...“.
Sofern Dir das im Serientrim passiert, würde ich mal bei Daimler vorbeifahren.
Zitat:
@Matthias123 schrieb am 23. Januar 2019 um 07:22:33 Uhr:
Mein E400d ist jetzt schon an zwei Tagen hintereinander in eine Art Notprogramm gefahren. Das äußert sich folgendermaßen: Schaltpaddles funktionieren nicht mehr, die Automatik schaltet grundsätzlich erst ab 2.800 Umdrehungen und das Gaspedal nimmt nur noch zu etwa einem Drittel Gas an, danach kann man zwar weiter durchdrücken, aber es kommt keine Leistung mehr. Eine Meldung im Display gibt es nicht.
Weiß jemand, was das ist bzw. hat jemand so etwas schon gehabt?
Das ist mir auch mehrmals passiert. Nach Ausschalten des Motors und Neustart war alles wieder in Ordnung. Nach dem dritten Mal bin ich zum Freundlichen. Bei mir war es ein Drucksensor, der zu sensibel eingestellt war. Das Problem gab es damals wohl häufiger.
Wenn es mehrmals auftritt, auf jeden Fall checken lassen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 18. Januar 2019 um 18:23:40 Uhr:
Die meisten Regierungsfahrzeuge sind 4 Zylinder Diesel, lediglich die gepanzerten Ausführungen der Minister und anderen Führungskräfte sind hubraumstarke Modelle, aber das sind nicht sehr viele. So und wieder zurück zum Thema 🙂
Wen es interessiert: Aufstellung von 12/2015
dto
Zitat:
Könnte mir vorstellen, dass bei Mercedes Pläne für so einen Performance Diesel existieren, als Pendant zum M550d. Ob sowas aber bei der aktuellen Diesel Hetze noch das Tageslicht erblicken wird, halte ich für fraglich.
Da kommt genau nix mehr. Aktuell kannst froh sein wenn der OM656, obwohl erst entwickelt, durch die aktuelle Marktlage nicht gleich wieder eingestellt wird. Die Firmen holen eher die kleinen oder die 300de wegen der 0,5 % Regel (statt 1%) . Privat kauft gerade doch kaum einer einen Diesel außer er hat eine irgendwie geartete Rückgabeversicherung
Sind ja auch nicht alle so verstrahlt und lassen die Fakten das Diesel immer noch eine der besten Motorisierungen ist
ausser acht. Son bischen kippt ja auch gerade die öffentliche Meinung.
Aber zurück zu den Erfahrungsberichten, ich muss ja leider noch warten.
Also ich denke mal das wenn man viel Leistung will und einigermaßen guten Verbrauch habe will ein Diesel das beste ist.
Elektro hin und her. Scheiß drauf. Geschweige von hybrid. Gibt es ja keine Erfahrung was Reparatur angeht und andere kosten. Und Benziner haben keine Vorteile. Hören sich schlechter an als Diesel, da DI. Wenn ich den 450 mit 367 ps ohne eq vergleiche. Über 80 ps mehr und gleiche fahrleistung wie der 350d. Wo ist der Vorteil? Ich bleibe bei Diesel
Ja klar. Geschmack ist eine Sache und Tatsache eine andere. Ich bin immer Benziner gefahren. Jetzt fahre ich die e 200mit 184 ps. Bin nicht ganz zufrieden. Also Motorklang zum davon laufen. Tickert und nagelt schlimmer wie die jetzigen diesel. Direkteinspritzung gemäß Mercedes. Leistung ist okay. Aber Durchzug auf der Autobahn lässt wünsche übrig. Landstraße und Autobahn kann man sogar mit 7 Liter fahren. Stadt verbraucht wie ein großer. Ein 6 Zylinder Benziner wird zwar von der Leistung besser sein aber Verbrauch noch höher. Vom klang her tickern und nageln genau so. Von dem her tendiere ich langsam zum Diesel. Das ist nur meine Meinung