Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mein E400d T-Modell nun seit Mitte Dezember und bin knapp 2.700 km gefahren. Zeit für ein erstes Zwischenfazit:
Ich komme vom Audi A6 Competition. Den Audi habe ich anfangs geliebt. Nachdem das Motorupdate zwangsweise wegen des Dieselskandals aufgespielt wurde, liebte ich ihn nicht mehr. Dies bringt mich zu dem größten Pluspunkt des Benz: Der Motor ist einfach Sahne. Leistung in jedem Lebensbereich bei einem geringen Verbrauch. Im Vergleich zum A6 meine ich, dass ich etwa 1 Liter / 100 km weniger verbrauche, was immens ist und von mir so nicht erwartet wurde. Der Motor ist zudem sehr leise, laufruhig und gänzlich unspektakulär. Letzteres lässt mich manchmal noch an die Audizeiten denken, da die Kraftentfaltung des E400d (negativ ausgedrückt) emotionslos ist. Er schiebt einfach immer und ist dabei unaufgeregt.
Mit dem AMG-Innenraum, dem Comandsystem, dem Ambientelicht, dem HUD und den Assistenzsystem bin ich sehr zufrieden. Die kleine Burmester vermittelt einen - subjektiv für mich - tollen Klang. Ich bin froh, dass ich DAB bestellt habe.
Zu den (vermeintlich) großen Bremsen habe ich noch keine abschließende Meinung. Die Dosierung kommt mir manchmal etwas schwammig vor, so dass ich mich (in kleinem Maße) bereits mehrfach verbremst habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass m.E. nach die Geschwindigkeitswahrnehmung in dem E400d sehr schwer ist und ich ggf. schlichtweg zu schnell war. Subjektiv kann ich nur kaum noch einen Unterschied feststellen, ob ich mit 45 km/h oder mit 65 km/h durch die Stadt fahre, was zunächst einer Gewöhnung bedurfte. Das Fahrzeug ist sehr von der Außenwelt entkoppelt, was letztlich dem Comfort zuträglich ist.
Apropos Comfort: Das Fahrwerk - ich habe nur das "Standard"-AMG-Fahrwerk - ist im Vergleich zum A6 Competition sehr komfortabel ausgelegt. Daran ändern auch die AMG-20-Zoll-Räder nichts. Überspitzt formuliert könnte man auch meinen, dass das Fahrwerk von Zeit zu Zeit mit dem Motor und dem Gewicht des Wagens überfordert ist, was gerade in schnellen Kurvenkombinationen merkbar ist. Aber natürlich ist ein Fahrwerk immer ein Kompromiss und da ein E-Klasse-Kombi oftmals kein Rennwagen ist kann ich gut nachvollziehen, dass auch das Sportfahrwerk eher komfortabel ausgelegt ist.
Optik: Ich mag den S213 mit AMG-Paket sehr gerne. Die "elende" Chromleiste am Heck wird in zwei Tagen - ebenso wie die Auspuffblenden - wegfoliert. Dann hat der E400d auch ein richtiges Nightpaket, was dem schwarzen S213 meinem Geschmack nach gut steht.
Zwischenfazit: Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und bereue den Weggang von Audi (bislang) nicht. Ich reise nun weniger gestresst und unaufgeregter. Wenn es sein muss, dann kann auch der E400d ein Reisetempo deutlich oberhalb von 200 km/h darstellen, auch wenn der Wagen selbst die Geschwindigkeiten - anders als der Audi - nicht von sich aus fordert.
Beste Grüße, Max.
Hallo MaxV
Super Bericht, vielen Dank und alle gute und knitterfreie Fahrt wünsch ich dir.
Was meinst mit "anders als der Audi - nicht von sich aus fordert."???
Findest du das der 400d mehr Leistung als den Competition hat? Oder besser am Gas hängt?
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 6. Januar 2020 um 16:12:48 Uhr:
Was meinst mit "anders als der Audi - nicht von sich aus fordert."???
Findest du das der 400d mehr Leistung als den Competition hat? Oder besser am Gas hängt?
moin!
ob der mercedes nun mehr leistung als der audi hat, vermag ich nicht zu sagen. der audi war mal auf einem leistungsprüfstand und lt. diesem sollte er eine leistung von 336 PS gehabt haben. spitzenleistungsmäßig dürften sich die beiden fahrzeuge nicht viel geben. der mercedesmotor ist dadurch, dass sein hohes drehmoment schon bei 1200 u/min anliegt, von ganz anderer charakteristik.
ich meinte mit meinem satz, dass der audi mehr das gefühl vermittelte, er wolle getreten werden und schnell fahren. der mercedes fährt auch schnell, aber es wirkt so, als würde der wagen auch zufrieden sein, wenn er mit 160 km/h bewegt wird :-D es ist halt etwas gediegener.
Wie unkomfortabel muss denn der A6 sein, wenn dein 400er mit 20" und amg Fahrwerk sehr komfortabel ist? Das doch dann was für 20 jährige und nicht für Erwachsene Männer ;-)
Ähnliche Themen
:-)
Der A6 hatte 21“-RS-Felgen drauf. Daran lag es sicherlich auch, wobei er auch noch bei den 19-Zoll-Winterreifen straffer war, als der e400d nun mit den 20“.
Ein Freund von mir fährt den Competition. Vom Fahrwerk her ist es wirklich so. Ist besser. Aber der kommt nicht so vom Fleck wie sollt mit 326 PS im Gegensatz zu meinem 350d. Also das meiner besser geht aber 40 ps unterschied merkt man nicht so
Guten Abend und ein frohes neues Jahr nachträglich,
mein Dicker hat mittlerweile 15.000 auf der Uhr.
Was ich gemerkt habe ist folgendes:
Beim beschleunigen wie z.B auf die Autobahn rauf hat er eine Art Leistungsverlust/Rattern.
Folgender maßen tritt es auf:
Beim Kick down (etwas schnelles beschleunigen, nicht den PIN reinhauen) schaltet er normal runter und beim beschleunigen tritt eine Art ruckeln auf .
Ich versuche es mal zu beschreiben.....
als würden die Räder wie bei einem Fronttriebler auf nassem bzw. verschneitem Pflasterstein durchdrehen .
Der Fehler ist stärker zu spüren wenn ein LIMIT und oder ein Geschwindigkeitslimit wegen den Winterreifen eingestellt ist.
Bewege ich den Wagen doch recht zügig und lass den richtig spurten dann läuft alles gut.
Ich habe es so gut wie es geht, geschrieben so wie ich das gerade von meinem Bruder erzählt bekommen habe.
Auf Fragen wird er dann selber antworten.
Vielen Dank.
Heckantrieb oder 4Matic? Ich habe selbst den Heckantrieb und gerade bei Autobahnauffahrten die zumeist in einer Kurve trassiert sind spricht fast immer in den unteren Gängen die Schlupfregelung bzw. ESP an. Auf gerader Strecke und bei höheren Gängen bzw. Geschwindigkeiten ist genug grip da. Vielleicht meinst Du das mit dem „Rattern“.
Lg
Roman
Entschuldigung ich habe vergessen meinem Bruder zu sagen er sollte doch bitte erwähnen, dass es ein 4 Matic ist.
Ob Kurve, geradeaus, nass oder trocken der Fehler tritt auf.
Nicht immer aber oft .
Ich möchte ungern den Wagen beim :-) abgeben, da ich keine Lust auf ein neues Problem habe.
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 7. Januar 2020 um 18:25:21 Uhr:
Guten Abend und ein frohes neues Jahr nachträglich,mein Dicker hat mittlerweile 15.000 auf der Uhr.
Was ich gemerkt habe ist folgendes:
Beim beschleunigen wie z.B auf die Autobahn rauf hat er eine Art Leistungsverlust/Rattern.
Folgender maßen tritt es auf:
Beim Kick down (etwas schnelles beschleunigen, nicht den PIN reinhauen) schaltet er normal runter und beim beschleunigen tritt eine Art ruckeln auf .
Ich versuche es mal zu beschreiben.....
als würden die Räder wie bei einem Fronttriebler auf nassem bzw. verschneitem Pflasterstein durchdrehen .
Der Fehler ist stärker zu spüren wenn ein LIMIT und oder ein Geschwindigkeitslimit wegen den Winterreifen eingestellt ist.
Bewege ich den Wagen doch recht zügig und lass den richtig spurten dann läuft alles gut.
Ich habe es so gut wie es geht, geschrieben so wie ich das gerade von meinem Bruder erzählt bekommen habe.
Auf Fragen wird er dann selber antworten.
Vielen Dank.
Interessant, so etwas habe ich bei mir auch schon beobachtet. Ich fahre meistens in relativ dichtem Verkehr und schwimme normalerweise entspannt mit. Dabei ist mir etwas ähnliches passiert wie Kurbasevi: nachdem ich eine ganze Weile ca. 110 km/h gefahren bin, habe ich plötzlich und relativ heftig Gas gegeben (aber nicht bis zum Bodenblech), um auf die linke Spur zu kommen. Er hat gleich 2 oder drei Gänge zurückgeschaltet, die Drehzahl ging entsprechend hoch. Aber statt der zu erwartenden Beschleunigung ging plötzlich ein heftiges Rütteln durch das ganze Auto. Vor Schreck bin ich dann auch gleich wieder vom Gas und das Rütteln hörte auf. Als ich etwas später versuchte, das Phänomen erneut hervorzurufen, lief alles glatt. Es ist also nicht so einfach reproduzierbar.
Ich habe meinen 400d AT seit September 2019 und bin insgesamt hoch zufrieden. Er hat jetzt ca. 10.000 km. Bisher ist das Rütteln nur 2 Mal aufgetreten. Weiss jemand, was das sein könnte oder hat selber Erfahrung damit?
@comfypendler
Genau so ist es, bleib ruhig am Gas Garantie ist ja da :-)
Kleiner Scherz fühlt sich schon Crazy an.
Aber versuche mal und setzte mal ein LIMIT 160, beschleunige von 100-120 genau so wie gewohnt.
Bei einem gesetzten Limit, tritt der Fehler bei mir zumindest stärker auf.
Ich werde dies erst zur Inspektion anmelden, habe ehrlich gesagt keine Lust auf die Werkstatt beim :-)
Der letzte E43 war im Schnitt alle 10.000km dort, jetzt fahre ich auch unter der Woche mal Citan (Knutschkugel :-) ) oder auch mal Atego. Damit der Wagen nicht nach 2 Jahren mehr als 200.000km auf der Uhr hat und nicht so abgenutzt wird.
Bei dem ganzen jetzt hier habe ich vergessen zu erwähnen, dass der Wagen eine Top Leistung hat und an sich gut gelungen ist.
Klingt für mich als würde das Getriebe durchrutschen, oder aber das Auto rein regeln kannst du mal versuche das zu reproduzieren wenn ESP aus ist ?