Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@OM642red schrieb am 20. November 2022 um 10:41:58 Uhr:
Meine langjährige Erfahrung zeigt mir (!), dass 4matic etwas fürs Prestige und Gefühl ist, kein jota mehr.
Warum ?
Wenn geschrieben wird, bei Nässe geht kaum noch was voran (ohne 4M), dann frage ich mich, wie wir einst mit den 500er (126, 129) überhaupt auf der Straße blieben.
Wir jedenfalls fahren bei Nässe vorsichtiger und weit unter Leistungsvolleinsatz. Und bei Trockenheit muss ich auch nicht aus jeder Kurve maximal herausbeschleunigen (was wegen ASR/ESP aber auch bei RWD jederzeit geht).Im Winter haben uns immer Bodenfreiheit limitiert, nie Fahrbahnbeschaffenheit. Und Momente, in denen man jemandem heraushilft (aus seiner Schneewehe oder mit seinem Bootsanhänger), sind arg selten.
Zugegeben, am Ferienhaus mit seiner Steilabfahrt gibt es noch davor einen Winterparkplatz. Aber wer will schon die 100m lange Steilabfahrt privat räumen, um überhaupt eine Chance auf Fahrt zu bekommen 😁
Mit RWD ist man bei winterlichen Straßenverhältnissen, wo nicht geräumt wird gut beraten, Gewicht auf die Hinterachse zu bringen. Gute Winterreifen sind sowieso ein Muss.
Hat jemand von euch schon den 330 ps starken 400d probegefahren und kann die Leistungsunterschiede zum 340 ps erwähnen??
Ich fahre den Mopf mit 330 PS, kenne aber die Version mit 340 PS nicht.
Beim Vergleich der Leistungsdaten also Drehmoment und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h habe ich auch meine Zweifel, dass der Unterschied im normalen Fahrbetrieb, geschweige denn in Rahmen einer Probefahrt, überhaupt erfahrbar ist.
Ich fahre den Motor im W223 und merke keinen wirklichen Unterschied.
Ähnliche Themen
Ich seid vier Monate auch Aral Standard. Kann irgendwie kein Unterschied merken. Mit Standard haben sich sogar komischerweise die Regenerationsintervalle verlängert
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 24. November 2022 um 21:51:01 Uhr:
Ich seid vier Monate auch Aral Standard. Kann irgendwie kein Unterschied merken. Mit Standard haben sich sogar komischerweise die Regenerationsintervalle verlängert
Das liegt eher an den niedrigeren Außentemperaturen. Da wird wesentlich seltener regeneriert.
Zitat:
Obwohl ich eigentlich mit INDIVIDUAL(ECO, Sport, Sport) sehr zufrieden bin, auf kurvigen Bergstraßen schalte ich auf S.
Ich schalte bei vorhersehbarer starker Verzögerung (BAB, Gefälle) schnell auf S+, da schaltet er automatisch zurück und hält die Drehzahl und damit Motorbremse am höchsten (ca. 3.000). Früher war es mal so, dass es für das Wandlergetriebe nicht optimal war, manuell runter zu schalten und damit hohe Drehzahlen im Schub zu erzeugen. Keine Ahnung, ob das noch gilt. Denke, mit dem Fahrprogramm S+ bin ich bei einer starken Verzögerung auf der sicheren Seite.
In der Stadt stelle ich den Tempomat meist auf 62, da schaltet er automatisch in den 6. Gang. Und manchmal segelt er bereits aus dieser niedrigen Geschwindigkeit.
Ich bin dabei mir einen gebrauchten E400d T- Modell zu kaufen. (Gebe meinen SQ7 jetzt anglich ab). Worauf sollte ich denn besonders achten? Auf welche Ausstattung würdet ihr definitiv nicht verzichten wollen? Macht das Burmeister Surround System einen großen Unterschied zu der normalen Anlage?
Besten Dank schon mal
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 24. November 2022 um 20:34:52 Uhr:
Ok danke erstmal. Tankt jemand von euch premium Diesel oder Standard??
Standard und auch dier Tankstellenbetreiber ist mir gleich ...
Zitat:
@saint77 schrieb am 25. November 2022 um 06:33:43 Uhr:
Ich bin dabei mir einen gebrauchten E400d T- Modell zu kaufen. (Gebe meinen SQ7 jetzt anglich ab). Worauf sollte ich denn besonders achten? Auf welche Ausstattung würdet ihr definitiv nicht verzichten wollen? Macht das Burmeister Surround System einen großen Unterschied zu der normalen Anlage?
Besten Dank schon mal
Meine Ausstattungstips wären:
Air Body Control (für unvergleichlichen Fahrkomfort oder sehr sportliche Abstimmung -> kann tatsächlich beides)
Akustikkomfortpaket (sehr leise und vor allem knallt die Sonne im Sommer nicht so -> bereue sehr, dies nicht im meiner S-Klasse zu haben und musste mich nach Umstieg erst an die Lautstärke und die Sonneneinstrahlung gewöhnen 🙁 )
Burmester
Businesspaket (weil da schon die meisten wichtigen Dinge drin sind)
Fahrassistenzpaket
Head-Up Display
Thermotronik (die normale Klima erzeugt einen unangenehmen Zug)
Energizing Plus Paket (wegen der Sitze und des Air-Balance Paketes)
Multibeam
Parkparkpaket mit 360 Grad Kamera
Der Rest ist Geschmacksache.
Grüße,
Michael
Das entspricht auch meiner "Pflichtausstattung"
Außer: Energizingpaket muss nicht sein, dafür aber Multikontursitze incl. Sitzklima.
Zusätzlich noch Panodach und AHK.
😉
Zitat:
@Aleto schrieb am 24. November 2022 um 23:17:30 Uhr:
Zitat:
Obwohl ich eigentlich mit INDIVIDUAL(ECO, Sport, Sport) sehr zufrieden bin, auf kurvigen Bergstraßen schalte ich auf S.
Ich schalte bei vorhersehbarer starker Verzögerung (BAB, Gefälle) schnell auf S+, da schaltet er automatisch zurück und hält die Drehzahl und damit Motorbremse am höchsten (ca. 3.000). Früher war es mal so, dass es für das Wandlergetriebe nicht optimal war, manuell runter zu schalten und damit hohe Drehzahlen im Schub zu erzeugen. Keine Ahnung, ob das noch gilt. Denke, mit dem Fahrprogramm S+ bin ich bei einer starken Verzögerung auf der sicheren Seite.
In der Stadt stelle ich den Tempomat meist auf 62, da schaltet er automatisch in den 6. Gang. Und manchmal segelt er bereits aus dieser niedrigen Geschwindigkeit.
Na ja, 62 km/h in der Stadt ist ein bisschen viel. Das sind bei meinem ,,echte'' 60 km/h. Also 20% drüber. Das ist mir zu teuer.