Erfahrung E 280 CDI 190PS
Hallo Leute, wer hat ERfahrungen mit dem o.g. Fahrzeug und vielleicht auch noch mit dem wahlweisen Sportpaket (sieht ja laut FOtos ganz gut aus)? Wie fährt er sich - spritzig? Leise? Wie sieht die Sportausstattung in real aus? Beschleunigt er wirklich langsamer als mit Automatik? Danke
47 Antworten
Ich habe den E 280CDI T mit 7G-Tronic nun seit ca. 4 Wo. und er ist mit 4000 km eingermassen eingefahren.
Meine Erfahrung mit den gerade bekommenen Sommerschlappen 245/45/18 bzw. 265/40/18 ist:
- Super Leise, ueberhaupt kein typisches Dieselgeraesch mehr
- Recht guter Durchzug bis 160 km/h
- kaum Drehzahlunterschied zwischen 6./7. Stufe, das merkt man auch nach Durchtreten, wenn er bei 200 immer moch im 6. Gang bei 4000 RPM steht und erst nach Gas zuruecknehmen hochschaltet
- Dann ist nach einigem Anlauf bei 230 km/h Schluss
- Oben herum wirkt er einfach "zugeschnuert" (bzgl. km/h und auch RPM)
- Gegen den vorherigen C270 CDI T wirkt er im Vergleich untermotorisiert (ich klage auf hohem Niveau)
Alles in allem, ein super Auto zum entspannten cruisen, liegt evtl. auch daran dass die Leute subjektiv mehr Respekt vor dem Dicken haben und weniger draengeln
Frage:
Koennte man nicht einfach das 320er Steuergeraet einbauen und damit einen 320 CDI bekommen ?
Und wenn ja, wieso gehen dann andere Leute zu Chiptunern wenn man auf Originalteile zurueckgreifen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von s_charly
Frage:
Koennte man nicht einfach das 320er Steuergeraet einbauen und damit einen 320 CDI bekommen ?
Und wenn ja, wieso gehen dann andere Leute zu Chiptunern wenn man auf Originalteile zurueckgreifen kann ?
den 2ten teil deiner frage wirst du dir selbst beantworten können wenn du deinen freundlichen gefragt hast was er für so ein steuergerät haben möchte :-)
Hallo,
leider hört man das seit der einführung
der rpf immer wieder. ohne rpf wären
die motoren eventuell wieder obenruhm freier.
Hallo,
der E 280 CDI ist ein wirklich gutes Auto. Die Leistung ist mehr als ausreichend. Ich spreche aus Erfahrung, fahre geschäftlich einen E320 CDI R6 und privat einen SL 55. Mein Kumpel fährt den E 280 CDI V6, er hat fast die selbe Leistung wie der E 320 CDI R6, ist nur viel leiser. Wir fuhren im April zusammen von Augsburg nach Holland, ca. 900 KM. Mein Kumpel im E280 CDI und ich im SL 55. Er fuhr im Schnitt ca. 160 KM/H und ich düste so schnell es ging dahin. Ich kam nach 900 KM mit meinem SL gemau 17 Minuten vor meinem Freund an. Sein Diesel verbrauchte ca. 9 Liter und was mein SL schluckte, möchte ich lieber nicht sagen.
Noch ein Wort zu der Leistung: Ich war vor ca. 20 Jahren mit meinem W123 200 D mit 55 PS mit einem 2 Tonnen Anhänger in den bayerischen Alpen unterwegs. Das macht Spass, ich fuhr zu 90% im ersten Gang. Mittlerweile wird behauptet 190 PS seien zu wenig für den Alltagsgebrauch. Da kann ich nur lachen. Ich finde selbst den E 220 CDI als eine gelungene Motorisierung. Ganz klar mein SL 55 geht ab wie die S.... aber wann kann man so einen Wagen auch wirklich ausfahren? Ich habe den Wagen, weil er mir einfach nur gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s_charly
- Oben herum wirkt er einfach "zugeschnuert" (bzgl. km/h und auch RPM)
- Gegen den vorherigen C270 CDI T wirkt er im Vergleich untermotorisiert (ich klage auf hohem Niveau)
Das kann ich nicht bestätigen. Ich kenne den 270er aus dem W210 und jetzt haben wir einen E 280 CDI. Der 280er ist in allen Lebenslagen überlegen, sowohl in unteren Geschwindigkeiten als auch wenn es Richtung Höchstgeschwindigkeit geht, welche sehr zügig erreicht wird. Bei unserem Fahrzeug wirkt die Leistungsentfaltung nicht zugeschnürt, der Motor ist einfach super genau wie die 7G-Tronic.
Gruß
Zitat:
Ich kenne den 270er aus dem W210 und jetzt haben wir einen E 280 CDI. Der 280er ist in allen Lebenslagen überlegen
dem kann ich nur zutimmen. Habe letztes Jahr vom S211 270 CDI direkt auf den 280 CDI V6 gewechselt (500 km nach SiFi im Alten und dann im Neuen nach Hamburg) und es war ein sehr deutlicher Qualitätssprung in Sachen Laufruhe, Durchzug und Ansprechverhalten, nicht zuletzt wg. der 7G Tronic (trotz des "Anfahrlochs"😉
Ich finde meinen 280CDI mit 4MATIC ein Superauto n dies trotz der 5-Gang–Automatik. Einzig der von mir beim MB-Inspektor mehrmals bemängelte Durst dürfte etwas massvoller sein. Mein früherer 270CDI war ein Trecker im Vergleich, dafür aber viel weniger durstig!!!!
Hallo,
ich bin auch ein Umsteiger vom S211 270CDI (Handschalter Bj. 2004) auf einen S211 280CDI 4-matic 5-Gangautomat, Sportpaket, Luftfederung u.ä..
Von der Laufruhe her liegen Welten zwischen den beiden Autos, obwohl ich auch mit dem 270CDI sehr zufrieden war. Die Fahrleistungen sind m.E. nach zu unterteilen in "Untere und mittlere Geschwindigkeiten" und "höhere Geschwindigkeiten". Bei ersterem habe ich das subjektive Gefühl, dass der 280 schneller ist. Bei hohen Geschwindigkeiten und vor allem beim Beschleunigen am Berg fand ich subjektiv den 270 agiler. Aber das ist ja bei dem Mehrgewicht erklärbar!
Was mir auch unangenehm auffällt ist der Mehrverbrauch von z.Zt. 2l/100km (um die 10 l/100km nach 5.000km). Aber auch hier: neues Auto mit Partikelfilter, Allrad, dicken Reifen, Automatik.
Dreizackstern: Was verbraucht denn Deiner?
Das Sportpaket ist einfach genial und auch die Luftfederung, gerade in Verbindung mit dem Allrad (höherlegen!) eine Wucht. Das Auto liegt super auf der Strasse.
Viele Grüße
Hello
@hello
Hallo hello!
Ich hatte bei meinem S211 270CDI Automatik folgenden Verbrauch:
Nur Stadtverkehr ca. 10.5-11
Überland ca. 6.5-8
Autobahn (Schweiz, begrenzt, bergig) 6.8-7.5
Autobahn (Deutschland, zügig) 8.-9.5
Mit dem jetzigen S211 280CDI 4MATIC
Nur Stadtverkehr ca. 11-12.5
Überland ca. 7.8-9
Autobahn (Schweiz, begrenzt, bergig) 7.8-8.5
Autobahn (Deutschland, zügig) 9-11
Bin zu folgendem Schluss gekommen:
- Die Prospektwerte entsprechen nicht der Realität
- Der 4-Radantrieb braucht einen guten Liter
- Der RPF braucht sicher mehr als einen halben Liter
- Der 270er CDI war extrem verbrauchsgünstig erinnerte aber immer an einen -Lieferwagenmotor.
- Der 280er CDI mit 4MATIC läuft viel leiser und besser und liegt im Winter und auf nasser Strasse unheimlich ruhig.
Würde, trotz Mehrverbrauch, nicht wieder zurückwechseln.
IMO schluckt der Allradantrieb locker 1l oder mehr. Signifikanten Mehrverbrauch durch den DPF konnte ich bisher nicht feststellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von s_charly
- Gegen den vorherigen C270 CDI T wirkt er im Vergleich untermotorisiert (ich klage auf hohem Niveau)
Hatte nun auch mal nen 2006'er 280 CDI-T als Dienstwagen mit G-7 Automatik.
Mein Fazit sehr gute Laufruhe und nichts zu höhren vom Motor auch wenn man mal drauf tritt. Die Automatik könnte mir bald auch noch gefallen 😁
Zum Vergleich der 270 CDI-T Handschalter, deutlich bessere Motorperformance, sehr kernig beim Beschleunigen mindestens 20% weniger Verbrauch
..übrigens war in der AutoZeitung ein Test des 280 CDI. Der schaffte als Automat 0-100 km/h in 9,3s. War bestens ausgestattet, das geht aufs Gewicht. Allerdings ist er so bei den Fahrleistungen gleich mit dem 220er als Schalter.
Stimmt, 220er und 280er CDIs sind als MOPF-Fahrzeuge in der Beschleunigung auf dem Papier quasi gleich. Andererseits ist Hubraum durch nichts zu ersetzen, nur durch ....
Trotzdem hört man zwischen dem 4- und dem 6-Zylinder einen Unterschied. Der 6er läuft m.E. ruhiger und ist mit den 20 PS mehr auch etwas besser in der Höchstgeschwindigkeit.
Dafür braucht er wohl etwas mehr - 800ccm und zwei Zylinder mehr wollen für jede Zündung beglückt werden.
Ich bin mit meinem soweit ganz glücklich, ich würde ihn auch wieder kaufen. Wenn ich vor ein paar Wochen einen passenden 320er gefunden hätte, würde ich jetzt halt den fahren. Bislang war ich nur mal kurz auf 180 km/h - bis dahin zug er eigentlich schön durch. (OK, ein SL V12 Biturbo macht etwas mehr Druck)
Für mich reichen die 190 Pferde allerdings aus. auch voll beladen ist m.E. genug Durchzug für fast alle Lebenslagen da. OK, wenn mir ein AMG im Nacken sitzt fahre ich halt nach rechts, was solls.
Was ich persönlich jedoch nicht kaufen würde ist das Sportpaket. Man hat aufgrund der anderen Bremsanlage dann wohl keine Chance Winterreifen auf 16"-Felgen zu montieren - andererseits sind die Mehrkosten für Winterreifen auf 17" gegenüber dem Anschaffungspreis des Fahrzeugs eher verschwindend gering.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
..übrigens war in der AutoZeitung ein Test des 280 CDI. Der schaffte als Automat 0-100 km/h in 9,3s. War bestens ausgestattet, das geht aufs Gewicht. Allerdings ist er so bei den Fahrleistungen gleich mit dem 220er als Schalter.
Verdirb mir nicht die Vorfreude. 9,3 s ist ja nicht so riesig. Das entspricht genau der Werksangabe für den W211 270 CDI mit Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
F
Was ich persönlich jedoch nicht kaufen würde ist das Sportpaket. Man hat aufgrund der anderen Bremsanlage dann wohl keine Chance Winterreifen auf 16"-Felgen zu montieren - andererseits sind die Mehrkosten für Winterreifen auf 17" gegenüber dem Anschaffungspreis des Fahrzeugs eher verschwindend gering.Gruß
Hyperbel
Ich denke beim w211 Sportpaket sinds sogar 18" mit 245er als Winterreifen.
Gruß Sunwind