Erfahrung E 280 CDI 190PS
Hallo Leute, wer hat ERfahrungen mit dem o.g. Fahrzeug und vielleicht auch noch mit dem wahlweisen Sportpaket (sieht ja laut FOtos ganz gut aus)? Wie fährt er sich - spritzig? Leise? Wie sieht die Sportausstattung in real aus? Beschleunigt er wirklich langsamer als mit Automatik? Danke
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunwind
Ich denke beim w211 Sportpaket sinds sogar 18" mit 245er als Winterreifen.
Die Winterreifen sind in 18" meist billiger als in 17" für den W211.
Zitat:
Original geschrieben von sunwind
Ich denke beim w211 Sportpaket sinds sogar 18" mit 245er als Winterreifen.
Gruß Sunwind
Kann auch sein ...
... habe in den Prospekten nicht nachgeschaut.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Was ich persönlich jedoch nicht kaufen würde ist das Sportpaket. Man hat aufgrund der anderen Bremsanlage dann wohl keine Chance Winterreifen auf 16"-Felgen zu montieren - andererseits sind die Mehrkosten für Winterreifen auf 17" gegenüber dem Anschaffungspreis des Fahrzeugs eher verschwindend gering.
Gruß
Hyperbel
Da bin ich mir auch noch nicht so sicher. Aus der
Bedienungsanleitung E-Klassewerde ich auch nicht richtig schlau. Dort steht unter
dem Absatz Sportpaket für den E 280 CDI die Reifengröße 245 / 40 R18 97V XL M+S.
Unter den Angaben zur Limousine steht jedoch zum W211 280 CDI die Reifengröße 225/55 R16 95H M+S ohne Hinweis, dass diese für das Sportpaket nicht verwendet werden kann. 3 Zeilen weiter oben steht, dass für den 200 K, den 200 CDI und den 220 CDI die Standard-Reifengröße 205/60 R16 95H M+S in Verbindung mit Sportpaket nicht verwendet werden kann.
Also kann man nun 225 auf 16" Felgen fahren oder nicht?
Gruß,
what_so_ever.
Mein Verkäufer hat mir damals eine Story erzählt:
Ein Kunde hatte sich ein richtig schönes Auto rausgesucht (S211, 320CDI, Sportpaket, ansonsten fast Vollausstattung) - er hat dann gegrübelt und gegrübelt - und den Wagen dann doch nicht genommen. Der Kunde wollte keine "großen Summen" in die Winterreifen ausgeben. Nach einer Woche hat der Verkäufer dann eine Absage für den Wagen bekommen. Der Kunde hat den "gleichen" Wagen OHNE Sportpaket in einer anderen Niederlassung gefunden und dort sofort gekauft.
Daher meine Ansage, dass mit Sportpaket die 16-Zöller prinzipiell nicht gehen.
Aber Du hast es ja schon geschrieben:
Zitat:
... Sportpaket für den E 280 CDI die Reifengröße 245 / 40 R18 97V XL M+S ...
... Angaben zur Limousine steht jedoch zum W211 280 CDI die Reifengröße 225/55 R16 95H M+S ohne Hinweis, dass diese für das Sportpaket nicht verwendet werden kann ...
Zitat Ende
Warum sollte bei der Limo nochmals dabei stehen müssen, dass diese Radgröße nicht für das Sportpaket gilt?
Zitat:
... 3 Zeilen weiter oben steht, dass für den 200 K, den 200 CDI und den 220 CDI die Standard-Reifengröße 205/60 R16 95H M+S in Verbindung mit Sportpaket nicht verwendet werden kann ...
Zatat Ende
Hier steht nochmals, dass bei Sportpaket mit den kleinen Motoren auch keine 16-Zöller gehen.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
Ich fahre seit 3 Wochen einen W211 E280 CDI T EZ 8-2005 mit Sportpaket.
Bei diesem Fzg. ist die Reifengrösse 225/55 R16 im Brief eingetragen. Ich fahre deshalb auch seit 2 Wochen diese 16"-Grösse als Winterreifen auf Alufelgen.
Schönes Wochenende
chargo 00
Bei 200CDI und 220CDI gibt es kein Sportpaket!
Gruß
Dirk
Höchstgeschwindigkeit 280 CDI 7G
Hallo,
überlege mir von meinem aktuellen 2.7 TDI auf den 280 CDI zu wechseln. Verbrauch geht was ich bisher so gelesen habe voll i.O.
Wie gut läuft er den über 200, was erreicht Ihr so als Höchstgeschwindigkeit - zieht es sich bis dahin oder geht es zügig?
Danke für die Antworten.
Gruss
Wieso willst Du denn wechseln? Ich darf recht bald wieder bestellen und schwanke noch zwischen 2.7 TDI oder 3.0 TDI Q + TT oder 280 CDI Avantgarde mit 7-G-Tronic, alle als Limo. Für den Audi sprechen wohl der Quattro-Antrieb zum ungefähr selben Preis wie der Mercedes, dank der guten Konditionen von Audi sowie ein sehr gutes Navi mit dem MMI und evtl. ein etwas moderneres Innendesign. Beim Mercedes bin ich mir noch nicht so sicher, ob das grosse Comand mithalten kann. Dafür habe ich mich im E beim Testen direkt sehr wohl gefühlt und dieses Gefühl kam beim 3.0 TDI irgendwie nicht sofort rüber. Verdammte Qual der Wahl...
Den Audi kann man sich sicher irgendwie schön reden, aber das MMI ist da als Argument nicht zugkräftig. Denn weder spielt es DVD-Movies noch mp3 ab. 2:0 für das Comand...
Der CD-Wechsler für's MMI kann seit irgendeiner Produktionswoche - glaube KW 45 - auch MP3 abspielen. BirdView ist wohl nun auch integriert worden. DVD Movie ist mir egal. Mir geht's eher um Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Funktionen des Navi-Rechners. Denke das Comand ist bestimmt auch nicht so übel, aber mir fehlt eben die Erfahrung damit.
Re: Höchstgeschwindigkeit 280 CDI 7G
Zitat:
Original geschrieben von A3_turboDI
Hallo,
überlege mir von meinem aktuellen 2.7 TDI auf den 280 CDI zu wechseln. Verbrauch geht was ich bisher so gelesen habe voll i.O.
Wie gut läuft er den über 200, was erreicht Ihr so als Höchstgeschwindigkeit - zieht es sich bis dahin oder geht es zügig?
Danke für die Antworten.
Gruss
Hallo,
ich fahre noch den 270CDI. Laut Tacho kommt er mit viel Anlauf auf ca. 240 km/h. Ich persönlich bin auch mit der Beschleunigung zufrieden. Ich hatte vorher einen Passat-Benziner mit 192 PS. Der war rein gefühlsmässig auch nicht schneller. Wenn man ordentlich aufs Gas tritt, muss man die linke Spur nur selten freigeben. Außer natürlich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Dort gibt es natürlich immer Schnellere, wenn man sich an die Regeln hält.
Der 280 CDI sollte mit einem Zylinder mehr und 13 PS mehr auf keinen Fall langsamer sein. Ich kann in etwa 2 Wochen berichten. 🙂
Gruß,
what_so_ever_1.
@Mercer-Richie
MP3 funktioniert, DVD keine Ahnung.
@HS2003
Bin mit dem A6 eigentlich komplett zufrieden - Motor ausreichend - Durchschnittsverbrauch um die 9 - 9,5l, auf langen Autobahnetappen nachts auch mal bis 11,5 - 12L. Bis 180 läuft er sehr gut, anschliessend wird es zäher, 220 lt Tacho läuft er immer, mit Anlauf auch mal 240 (alles Tacho...). Durchzug in Stadt und auf Landstrasse gut. Das Turboloch(Anfahrschwäche) wird durch die TT sehr gut kaschiert. Bin mit dem Audi sehr zufrieden, möchte eigentlich nach mehreren Audi´s mal was anderes ausprobieren.
Da der Motor im Mercedes, was ich so gehört habe ein Sahnestück
ist und mir das Design auch nicht schlecht gefällt, wäre er eine Alternative - aber das wird eine Probefahrt zeigen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von A3_turboDI
@Mercer-Richie
MP3 funktioniert, DVD keine Ahnung.
@HS2003
Bin mit dem A6 eigentlich komplett zufrieden - Motor ausreichend - Durchschnittsverbrauch um die 9 - 9,5l, auf langen Autobahnetappen nachts auch mal bis 11,5 - 12L. Bis 180 läuft er sehr gut, anschliessend wird es zäher, 220 lt Tacho läuft er immer, mit Anlauf auch mal 240 (alles Tacho...). Durchzug in Stadt und auf Landstrasse gut. Das Turboloch(Anfahrschwäche) wird durch die TT sehr gut kaschiert. Bin mit dem Audi sehr zufrieden, möchte eigentlich nach mehreren Audi´s mal was anderes ausprobieren.
Da der Motor im Mercedes, was ich so gehört habe ein Sahnestück
ist und mir das Design auch nicht schlecht gefällt, wäre er eine Alternative - aber das wird eine Probefahrt zeigen.Gruss
Hi,
dir wird im Mercedes aber schon was fehlen, dass sind die deutlich lauteren Fahrwerksgeräusche beim überfahren von Unebenheiten und das ständig irgendetwas knistert oder knarzt. Bin selbst erst vor kurzem den neuen Allroad gefahren, der hatte 300 km drauf, und da waren sie wieder diese Geräusche, die ich auch von meinem A6 her kannte.
@A3_TurboDI
Vielen Dank. Der Mehrpreis zum 3.0 TDI Q + TT ist gegenüber dem 2.7er mit Q + TT bei uns nicht sonderlich hoch, vielleicht am Ende so 30 - 40 Euro, daher wird's wohl der 3.0er, wenn ich mich für Audi entscheiden sollte. Der Mercedes fuhr sich allerdings sehr angenehm, daher wird mir die Entscheidung noch richtig schwer fallen. Immerhin konnte ich den 5er schonmal ausgrenzen. ;-)
Ich fahre aktuell einen W124 250D mit 90 PS und würde gerne auf einen 280CDI T Modell ab 2006 umsteigen. Haben einen großen Wohnwagen und möchten daher etwas mehr Reserven haben. Wie sieht es mit der Zugkraft aus?