Erfahrung Chip bzw Zusatzbox

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,

hat hier jmd schon erfahrung mit Chiptuning oder Zusatzboxen gesammelt? Insbesondere 120d...
Wenn ja, welche.

Bitte hier keine Diskussion, ob Chiptuning sinnvoll ist oder nicht, hatten wir schon zu genüge

Danke!

41 Antworten

@GegenTempolimit

"Pubertär" war mehr im Bezug zu deinem "Autobahnkiller" Statement gemeint. Du stellst dich mit so einem Kommentar in Verbindung mit deinem Namen, in meinen Augen als rasender Autbahnchaot dar. Und das du Wert legst auf ca. 10-15km/h mehr Topspeed, unterstreicht meine Meinung über solch eine Darstellung.

Zum Thema Billigchip: Kennst du das Sprichwort "Wer billig kauft, kauft 2 mal"? In deinem Fall vielleicht bald ein neues Vehikel. Tuning-Qualitätsvergleiche auf einem anderen Forenteilnehmer (Timo) zu stützen finde ich äußerst naiv (oder doch pubertär?).
Noch läuft dein 1er. Vielleicht auch noch in 10Tkm. Aber wenn das Teil in 15Tkm abraucht, dann liegts bestimmt nicht an der Billigbox. Neeee 😉

Ach ja, noch was zum Thema Begrenzer:
Du kannst ja mal testen: Das gleiche Stück Autobahn (z.B. 50km), auch wenig befahren. 1x mit Vollgas, alles was geht. Und 1x mit max 160km/h. Und dann schaust du mal auf die Uhr. Ich bezweifle, das du bei Vollgas auch nur 5min. früher am Ziel bist.

Die Erleuchtung die dir dann vielleicht kommt...das nennt man dann "Kompetenz".

Hell

Platitüden helfen nicht weiter, Timo hat es im Labor und auf dem Prüfstand getestet. Der Slogan Teuer = gut ist genauso falsch, ja sogar eher naiv. Technologisch ist Chiptuning etwas sehr einfaches! Lies dir den Thread von Timo im E46 Forum durch, er ist Dipl. Ing, mein Vater ist Dipl. Ing, mein bester Kumpel KFZ meister. Alle bestätigen die EInfachheit von Chiptuning. Nur Tuner die entsprechend Abzocken wollen, werden zur Rechtfertigung Ihres Wuchers etwas von "umfangreichen Tests" oder den "besonderen Schutzfunktionen" in Ihrem Tuning behaupten. Wer es glaubt wird selig. Aber sollen diese doch Ihre Dummen finden, Leben und Leben lassen. Kein Tuner, auch nicht die größeren, leisten sich umfangreiche Tests auf Motorprüfständen oder durch Versuchsfahrzeuge um die lebensdauer Ihrer Tuninbgs tatsächlich zu prüfen. Diese Möglichkeiten haben nur die Autohersteller.

Die Diskussion um Tuning oder Nichttuning und dementsprechenden Rückschluss auf geistige Reife ist mehr als müßig! Wenn es um Rationalität geht, dann müssten wir alle nur noch Bahn fahren. Billiger, und umweltschonender. Zur Not noch mit nem 3liter lupo mit 100 über die Autobahn. Jeder der sich fürs schnelle Autofahren begeistert kann dann als Spinner abgetan werden, so wie du es hier versuchst. Das ist anmaßend und armselig, von daher unterlasse es bitte!

Ich habe zwar keinen 1er aber ich antworte mal trotzdem....

Wer meint eine Box sei genauso gut wie seriöses OBD-Tuning,
hat den Unterschied nicht begriffen.
Ein OBD-Tuning verändert alle wichtigen Parameter, die Box erhöht nur den Ladedruck.
Deswegen ist OBD keine Abzocke.
Und wer sich eine Box für 99€ kauft darf wohl nicht lange auf den Motor-/Turboschaden warten.

Meine Meinung: Chip-Tuning ja, aber nicht mit Hilfe einer Box.

Empfehlen kann ich: Regelin Fahrzeugtechnik
Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Platitüden helfen nicht weiter, Timo hat es im Labor und auf dem Prüfstand getestet. Der Slogan Teuer = gut ist genauso falsch, ja sogar eher naiv. Technologisch ist Chiptuning etwas sehr einfaches! Lies dir den Thread von Timo im E46 Forum durch, er ist Dipl. Ing, mein Vater ist Dipl. Ing, mein bester Kumpel KFZ meister. Alle bestätigen die EInfachheit von Chiptuning. Nur Tuner die entsprechend Abzocken wollen, werden zur Rechtfertigung Ihres Wuchers etwas von "umfangreichen Tests" oder den "besonderen Schutzfunktionen" in Ihrem Tuning behaupten. Wer es glaubt wird selig. Aber sollen diese doch Ihre Dummen finden, Leben und Leben lassen. Kein Tuner, auch nicht die größeren, leisten sich umfangreiche Tests auf Motorprüfständen oder durch Versuchsfahrzeuge um die lebensdauer Ihrer Tuninbgs tatsächlich zu prüfen. Diese Möglichkeiten haben nur die Autohersteller.

Also diese Naivitaet bringt mich wirklich zum Schmunzeln.

Dir und deinem Papa ist die Komplexitaet einer Motorsteuerung offensichtlich nicht bewusst. Aktuelle Motorsteuerungen fuer einen Diesel haben einen Kalibrationsdatensatz (Chip) von ca. 256 kB Kalibrationsdaten (tendenz geht zu 512 kB).
Dem PC verwoehnten GB Speichernutzenden ahnungslosen erscheint das sehr wenig, aber schauen wir mal genauer hin. In diesen 256 kB sind 262144 bytes versteckt. Das sind 131072 Worte. Da hinein passen tausende Kennfelder und zentausende Einzelkalibrationsgroessen. Innerhalb von denen musst du erstmal die richtigen Kennfelder die fuer die Leistungssteigerung verantwortlich sind identifizieren (das ist uebrigens das Hauptproblem bei tausenden von Kennfeldern). Gegebenenfalls musst Du noch einige Drehmomentenlimitierungen anheben (Als Erklaerung, dein Drehmoment wird limitiert z.B. wenn der Motor kalt ist. Coole tuner heben diese Limitierung natuerlich an. Das ist natuerlich absolut nicht schaedlich fuer deinen Motor. Wieso bauen die Autohersteller auch einen Deppenschutz ein, ich denke ja auch immer jeder sollte seinen Motor selber ruinieren duerfen.)

Dann aenderst Du genau diese Kennfelder (vorausgesetzt du kannst den security access beschummeln den die Hersteller einbauen). Dann musst Du testen ob Du noch immer innerhalb der Abgasnormen bist oder ob du schwarze Wolken aus dem Auspuff blaest. das wars das schon. Ob diese Modifikationen Langzeitschaeden an deinem getunten Motor hinterlassen testet der Chiptuner natuerlich ganz sicher. Er schnappt sich ein Auto und faehrt 2 mal um den Aequator.

Alles in allem also total unkompliziert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Lies dir den Thread von Timo im E46 Forum durch, er ist Dipl. Ing, mein Vater ist Dipl. Ing, mein bester Kumpel KFZ meister.

Auch wenn ich meinen Berufsstand (bin selber auch Dipl. ing.) dadurch jetzt möglicherweise "in den Dreck" ziehe: Die Bezeichnung Dipl. Ing sagt noch lange nichts über die Qualitäten und Fähigkeiten aus.

Wenn die Sache so einfach ist, warum funktioniert sie dann oft nicht richtig? Leuchtende Motorkontroll-Lämpchen, durchgebrannte Kolben, defekte Lader, Ruß daß es kracht, sich verabschiedende DPFs, ...

P.S.: Ich hab schon selber Chips für Saugmotoren mit abgestimmt. Und das war alles andere als einfach.

ciao

Ganz genau, weil es sich die Chiptuner so einfach machen funktioniert es ja selten richtig. Tuningmagazine haben Probleme bei allen renomierten Tunern festgestellt. Die Versuche und Tests der Tuner sind alles andere als professionell. man nimmt einen Firmenwagen, tunt Ihn, und fährt ne Weile damit rum. Wenn alles klappt wirft man ein neues Tuning auf den Markt. Sehr einfache Sache. Motorenprüfstände, wo man mehrere Motoren auf Leistungen von 200 - 250 Tausend km laufden lässt und regelmässig den Verschleiß misst haben die nicht! man vertraut auf die eigene Erfahrung und nutzt Kunden als Betatester.
Bei den neuen DPF Varianten fällt diese Unprofessionalität besonders auf.

"Richtiges Chiptuning" hingegen ist alles andere als einfach. Die AUtohersteller setzen hohe Entwicklungskapazitäten ein, um bestehende Motoren weiterzuentwickeln und verwenden dann teilweise andere materialien für Kolben, Turbo etc. So haben sich z.B. die 1,9TDI von Anfangs 90PS auf später bis zu 150PS weiterentwickelt. Bei BMW ist der 150ps Commonrail mittlerweile 177PS stark. Überall wurde auch die HArdware geändert.

Chiptuner, egal welche, machen es sich dagegen einfach. Sie heben einige Parameter an und schon hat der Motor mehr Leistung. Dies ist selbst bei den großen Tunern so.
Eine Ausnahme macht vielleicht Alpina. Die holen aus dem 2,0D auch 200PS, wie einige Chiptuner auch, aber mit veränderungen der Hardware um Langzeitqualität zu garantieren, ähnlich den Autoherstellern.

Daher ist eine "billigbox" nicht besser aber auch nicht schlechter als ein Tuning. Da die Box nur einen Parameter ändert, handelt es sich eher noch um die Verschleißärmere Variante.

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Daher ist eine "billigbox" nicht besser aber auch nicht schlechter als ein Tuning. Da die Box nur einen Parameter ändert, handelt es sich eher noch um die Verschleißärmere Variante.

Das ist für mich nichtmal im Ansatz nachvollziehbar und widerspricht auch den Erfahrungen die ich gesammelt habe. Deine ganze Argumentation hört sich für mich sehr nach "angelesenem Halbwissen" an.

ciao

Vorsicht, dass Durchlesen könnte länger dauern. Hatte letztes Jahr mal meine Erfahrungen mit drei getunten BMW´s bei www.bmw-drivers.de in aller Ausführlichkeit erzählt. Hier der Link, habe keinen Bock, hier nochmal alles hineinzukopieren:

http://www.bmw-drivers.de/.../...g-erfahrungen-aus-ueber-4-jahren.html

Bin dort übrigens unter dem gleichen Namen angemeldet ...

* * * * * * * * * *

Nun, nach diesen Erfahrungen kann ich noch hinzufügen: Inzwischen ist mein aktueller 320dA mit RPF auch wieder "geboxt" - allerding von ZEMOTEX. Grob erläutert: Diese Firma erhöht NICHT den Einspritzdruck (höhere Menge in gleicher Zeit), sondern verlängert die Einspritzphase, was die Injektoren, Raildruckpumpe + Sensor nicht höher belastet, als auch im Serienzustand. Eine Erhöhung des Raildrucks findet also NICHT statt.

Aber wie gesagt: Ich bin nur ein Laie - der ZEMOTEX-Experte im BMW-Drivers Forum ist MSN, oder auch Manfred ... der Admin.

Ein zusätzliches schönes "Spielzeug" von ZEMOTEX ist die zugehörige Fernbedienung, mit welcher man die zusätzliche Power jederzeit zu - und auch abschalten kann. Ist bspw. beim Warmfahren sehr nützlich, oder auch zum Abkühlen 5 bis 10 Kilometer vor dem Abstellen.

Inzwischen fahre ich mit der Box bereits seit 7 Monaten, oder knapp 25.000 km ohne Probleme. Okay, der Sensor vom Kühlwasserstand war mal defekt - zeigte immer eine zu geringe Füllmenge an - doch hat ja def. nix mit dem Tuning zu tun.

Ach ja, vielleicht noch einige Werte: Da ich Automatik fahre, spürte ich auch ohne das Tuning keine Anfahrschwäche. Man bemerkt den zusaätzlichen Leistungszuwachs bereits bei unter 2.000 U/min, richtig ab geht die Post aber erst bei ca. 2.300 bis 2.500 U/min. Dann aber ordentlich - bis in den Begrenzer. Vmax: Ca. 10 km/h mehr - also 240 bis 243 km/h auf der Geraden bis in den Begrenzer.

Im Vergleich zu meinem letzten 330dA E46 (im ungetunten Zustand) kann ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen. - Und der ging (bis zu jenem Turboschaden, siehe BMW-Drivers Beitrag) richtig gut, Topspeed auf der Geraden jederzeit knappe 250 km/h. Übrigens alles Tachowerte.
Einzig beim Beschleunigen an einer Steigung ist der ZEMOTEX 320dA E90 schlechter als mein alter 330dA E46. Klar, da fehlt einfach der Hubraum.

Aber wenn´s das nur ist: Ich bin momentan sehr zufrieden - hoffentlich bleibt das auch so, ansonsten war dies mein letzter Versuch in Richtung Diesel-Tuning.

Soweit meine Erfahrungen - hoffe, ich konnte helfen?!

Grüße
SpeedHunter

@GegenTempolimit - Du solltest nicht eine gesamte Branche in den Dreck ziehen. Dein 99 Euro eBay Tuning ist entweder ein geklautes File oder jemand hat in einer Garage an irgendwelchen Kurven gedreht und verkauft das dann an Leute, die von Tuning keine Ahnung haben.

Hast Du mal Kennfelder live gesehen? Also ein Auto auf dem Rollensprüfstand und das Auto dann live abstimmen, wie lange das dauert bis da alle Werte okay sind? Seriös gemacht gehen da gerne 3 - 4 Stunden drauf. Drum kostet das auch ein heiden Geld.

Seriöse Tuner entwickeln so ein File auf dem Prüfstand und testen das getunte Auto dann. Ich kann hier von mindestens 4 Tunern berichten die ihre Autos dann knapp 30 Runden über die Nordschleife jagen um zu schauen ob alle Werte innerhalb der Toleranz bleiben. Eine seriöße V-Max Messung wird auf einem Oval gemacht. Und alles zusammen ergibt dann ein nettes Gutachten (Abgaswerte muss man noch messen, logisch). Das Kundenfahrzeug wird dann vor dem Tuning eingemessen, dann wird das Tuning durchgeführt (ob man direkt OBD bespielt oder eine Box beschreibt ist hierbei egal) und das Auto wird wieder gemessen. Da die Messungen innerhalb weniger Minuten passieren kann man das Ergebnis auch als einigermaßen realistisch ansehen (wer misst misst Mist, falls dir das was sagst - ein recht bekanntes Statement eines recht bekannten Tuners).

Anyways - erst gestern kam im TV ein Bericht über chipgetunte diesel, bei der Leistungsmessung hatten mehrere Fahrzeuge sogar eine nette Minderleistung ;-)

Aber so wie ich deine Postings gelesen habe interessiert dich weder Garantie, Haltbarkeit des Motors / Turbo, Legalität des Tunings (Abgaswerte) noch der erhöhte Verschleiß.

Das kann man respektieren aber dann prolete hier bitte nicht so rum von wegen "alle Tuner handhaben das so". Weil defakto ist dem nicht so.

@Hunter260

Habe gerade Deinen Link gelesen. Eine Ferndiagnose ist natürlich schwer, aber wie es einige in dem Bericht geschrieben haben, treten diese/Deine Probleme auch bei seriennahen Fahrzeugen von BMW auf. D.h. defekt Railpumpen, Injektoren usw. sind fast schon Standardfehler bei BMW-Dieseln.

Ansonsten nette Story, und bei den Er"fahr"ungen wäre ich wohl auch genervt....

Zitat:

Original geschrieben von SpeedHunter260


n, nach diesen Erfahrungen kann ich noch hinzufügen: Inzwischen ist mein aktueller 320dA mit RPF auch wieder "geboxt" - allerding von ZEMOTEX. Grob erläutert: Diese Firma erhöht NICHT den Einspritzdruck (höhere Menge in gleicher Zeit), sondern verlängert die Einspritzphase, was die Injektoren, Raildruckpumpe + Sensor nicht höher belastet, als auch im Serienzustand. Eine Erhöhung des Raildrucks findet also NICHT statt.

Ich habe jetzt deinen Link noch nicht durchgelesen aber ich beziehe mich mit meiner Antwort mal auf das von Dir hier gepostete.

Die Probleme die mir spontan bei der von Dir beschriebenen Box einfallen:
- Oelverduennung durch zu hohe Einspritzmengen der fuer die PF regeneration verantwortlichen Nacheinspritzung (fuehrt zu erhoehter Temperaturentwicklung im Zylinderinnenraum und im worst case zu einem runaway)
- Momentenlimitierungen (die speziell bei kalten Fahrzeugen vorgenommen werden und im Prinzip ja mit einer verringerung der Dieseleinspritzmenge umgesetzt werden) werden unterlaufen bzw. indirekt das Drehmoment in der Kaltphase des Motors erhoeht (fuehrt zu schnelleren Materialverschleiss, aber du erwaehntest ja schon das Du das durch ausschalten der box kompensierst wobei aber nicht jeder Fahrer so schlau ist

Das sind nur die Punkte die mir spontan einfallen, ach ja, einen erhoehten Verbrauch (verlaenngern der Einspritzphase erhoeht auch den Verbrauch) hast du natuerlich auch und deine Abgaswerte muessten sich deutlich verschlechtern.

ich bin auch kein freund von Chiptuning, aber ein serioeser Werkstuner duerfte 10 mal besser sein als eine Zusatzbox.

Ist aber nur meine Meinung.

Ich bin nicht generell gegen Chiptuning, im Gegenteil, ich habe ja selbst ine Box. Von daher möchte ich auch nicht grundsätzlich die Tuner in den Dreck ziehen. Ich wehre mich allerdings dagegen, das Tuning unbedingt teuer sein muss, um zu funktionieren. Außerdem ist teures Tuning nicht unbedingt schonender als billiges. Idr haben die teuren OBD Tuner, die wie oben beschrieben das AUto sorgfältig auf dem Prüfstand abstimmen meistens eine nochmals deutliche Leistunsgsteigerung gegenüber 08/15 aufgespieltem Tuning oder sogar einer Box. Aber die Duaerhaltbarkeit wird von diesen Tunern nicht geprüft und durch die max. mögliche Leistungsausbeute eher noch weiter herabgesetzt, als wenn man eine Box nimmt die einen Paramter leicht anhebt.

Bis jetzt habe ich hier auch nur meine Meinung geschrieben und niemanden anproletet, im Gegenteil ich bin für meine Meinung anproletet worden in einem Forum wo es doch darum geht sich über Möglichkeiten der Fahrzeugverbesserung zu unterhalten. Ich denke einige sind dem Voruteil teuer = gut aufgesessen und würden nur aus Imagegründen viel zu viel für Markentuner herausschmeißen, die nur Ihren Namen zur Preissteigerung hergeben.
Aber wie dem auch sei, leben un leben lasse. Ich fahre seit 15TKM sehr gut und ohne Probleme mit meiner Box und leiste mirt fürs gesparte Geld halt andere Goodies auch wenn es einige hier ärgern sollte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen