Erfahrung Bosch-Dienste

VW Passat B6/3C

Hallo hat hier schon mal jemmand Erfahrungen mit Bosch-Diensten gesammelt?

Ich möchte mir eine Standheizung nachrüsten lassen und der Bosch-Dienst hat mir das beste Angebot gemacht.
War noch nie bei nem Bosch Dienst, ist das mehr was "gehobeneres" oder eher Richtung "ATU-Flair"?

Die Angebote habe ich mir über die Webastoseite von Händlern in meiner Näher machen lassen.
Vor der Auftragsvergebung würde ich mir die betreffende Wekstatt nochmal ansehen.

Angebote:

Der Bosch-Dienst liegt bei ca. 1810€ mit "Pro" FFB (6,5h zu 45€) (Als ADAC Mitglied, 10% Rabatt auf Teile)
Eine freie liegt bei ca. 1860€ mit "Pro" FFB (6h zu 49€)
Der 🙂 liegt bei ca. 2500€ mit "pro"FFB und der Normalen Vorwahluhr (10h zu 75€)

Laut der Webasto Seite sind die Freie Wekrstatt und der Bosch-Service:

Fachbetrieb für Heizung und Klima im Auto
Dieser Betrieb ist von Webasto und WAECO als Fachbetrieb für Einbau und Service von Standheizungen und Klimaanlagen ausgezeichnet.

Wollte hier nur nochmal eure Erfahrungen hören, schon mal Vielen Dank im Vorraus

34 Antworten

Hi

Also ich bin auch ab und an bei bosch wenn ich mein nich gerade zum 🙂 bringe. Auch mit meim alten passat war ich oft da und ich muss sagen war sehr zu frieden auch vom Preis ! Also ich kann Bosch empfehlen.

gruß

Also ich habe bei nem Polo 6N auch mal ne Webasto vom Bosch-Dienst einbauen lassen, ohne Fehl und Tadel. Würde ich auch wieder hingehen.

Gerade Standheizungen scheinen die sehr oft zu verbauen, wenn ich mich nicht täusche werden die Bosch-Vertretungen von Webasto (und auch Eberspächer???) als Einbaupartner geführt.

Gruß
Daniel.

Hallo,

ich habe in unseren "Zweiten" (A-Klasse Diesel) bei unserem BOSCH-Dienst eine Webasto-Standheizung einbauen lassen (inkl. Funkfernsteuerung). Das ist zwar schon beinahe 3 Jahre her, aber wir konnten uns dmals auf einen Festpreis von 1.200,- € einigen !!

Ich bin restlos überzeugt, dass die hier bei uns wesentlich mehr Ahnung haben als unser regionaler großer VW-Händler !!!
Gruß aus NRW

Mein Freundlicher hatte mir am Telefon gesagt "zwischen 2.200 und 2.300 Euro, des wär dann eine Eberspächer".

Wie kriegst du 10% auf Teile wegen ADAC? Auf der Homepage (standheizung.de) steht was von 5%.

Zitat:

"ADAC-Vorteilspartner
Bei Vorlage Ihres gültigen ADAC Mitgliedsausweises erhalten Sie bei diesem Partner 5% Nachlass auf den Materialpreis Ihrer Webasto Standheizung oder Ihres Webasto Schiebedachs"

Mich hat dein Angebot von den 1.800 - 1.900 Euro schon wesentlich mehr beruhigt als die 2.300 Euro vom Freundlichen.

Weil 2.300 Euro ist mir einfach zuviel... 1.900 würde noch gehen, das sind immerhin 400 Euro weniger.

Ich hab jetzt auch mal an 5 verschiedene freie Händler und Standheizungs-Einbaupartner, Bosch-Services, etc. Anfragen geschrieben. 😉
Am liebsten wär mir ja der große Boschhändler der 25 km weit weg ist. Oder aber der kleine 1A-Service direkt bei uns in der Stadt..

Gruß
yo-chi

Ähnliche Themen

Hey Yo-Chi

Ja ich dachte auch das ich nur 5% bekomme, aber in dem Angebot waren es dann 10% auf die Teile, naja mir soll es recht sein.

Mal noch ne Frage, stimmt es das bei der Montage der STH der Kotflügel ab muss ?

Zitat:

Original geschrieben von Fieldy87


Mal noch ne Frage, stimmt es das bei der Montage der STH der Kotflügel ab muss ?

da unter dem kotflügel das heizgerät montiert wird würde ich sagen ja. nur von oben und und von unten wenn die radhausinneverkleidung und das rad weg ist wird man da nicht ausreichend hinkommen.

meine webaste standheizung wurde auch beim bosch dienst verbaut und ich kann nix negatives sagen.

Danke,

da werd ich wohl zum Bosch Dienst fahren und mir die STH dort einbauen lassen.

So hab einen Termin gemacht, das war ein kleiner Bosch-Dienst mit 3 Leute alle so mitte 40. die haben einen ganz fachlichen Eindruck gemacht.

Er hat auch gesagt das der Kotflügel nicht ab muss, nur Frontschürze.

Und schon eingebaut? Ne, erstmal nur Termin vereinbart, oder?

Ich hab bisher drei Angebote bekommen (Thermo Top C mit der T100 HTM Fernbedienung):

- "ca. 2.300 Euro" beim großen VW Händler
- 2.154,86 Euro bei einer Werkstattkette (1A) direkt im Ort, aber kleine Werkstatt, nix großes a la ATU..
- 2.074,54 Euro bei einer größeren Bosch-Werkstatt
- 1.950,00 Euro bei einer kleinen freien Mini-Werkstatt direkt bei mir im Ort (Webasto-Einbaupartner, 10% auf alle Teile)

Übrigens Stundenlöhne von 49,50 bis 63 Euro bei einer Einbauzeit von 6-9 Stunden (auch komisch.. warum 3 Stunden Unterschied..)

Mal schaun, es stehen noch zwei Anfragen aus.. ob die noch was reissen können? Ich glaubs nicht.
Aber 1.950 Euro hört sich auch gut an find ich. 🙂

Gruß
yo-chi

Hey,

nein noch nicht eingebaut, nächsten Mittwoch bring ich ihn hin und Donnerstag wird se dann verbaut.

Hab auch die Thermo TOP C mit der selben FFB, aber ohne extra Vorwahluhr, brauch ich ja dann auch nicht.

Einbauzeit sind 6,5h a 45 Euro. Der Freundliche wollte 10h zu 75 Euro.

ich war bis jetzt immer nur beim Boschdienst, wenn das Problem knifflig war oder ich es schnell brauchte.
Die konnten mir immer schnell, kompetent und sogar freundlich helfen.

Der Vorteil ist der, dass die verbauten Teile in meinem Auto meistens von Bosch sind und Bosch dafuer auch die Messinstrumente hat. Manche freien Werkstaetten stehen dann bei bestimmten Probleme auf dem Schlauch oder suchen zu lange. Oder tauschen wild drauf los 😉.

Beim 1A Autoservice (gleiche Firma wie hinter Boschservice) war ich auch schon mal...waren auch OK 🙂...

bei mir war die innenradhausverkleidung falsch montiert worden, hab ich ein halbes jahr danach gemerkt, schnell angerufen "kommen sie vorbei kein problem, machen wir doch gleich", hingefahren und gleich in die werkstatt und nach 5 minuten war alles ok.

also wirklich top der boschdienst hier 🙂

So meine STH ist nun drinnen. Und ich bin sehr zufrieden mit dem Bosch-Dienst (in Suhl).
Sehr netter Kontakt, hab auch noch eine extra Einweisung vom Meister bekommen.
Der Preis war nur 10€ höher als der Kostenvoranschlag da noch ein Adapter im Tank verbauten werden musste.

Also völlig Vertretbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen