ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrung beim Kauf eines "Jungen Sterns"

Erfahrung beim Kauf eines "Jungen Sterns"

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 11. März 2011 um 22:20

Hallo - seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer meines ersten Mercedes, eine C-Klasse W204 180 K BE Avantgarde.

Leider ist meine Freude etwas gedämpft, da sich die Fahrzeugübergabe anders gestaltete als erwartet.

Ich hatte mir das Fahrzeug übers Internet bei einer Mercedes Benz NL in Stuttgart ausgeguckt.

Termin vereinbart, Flug gebucht (da ca.700 Km vom Wohnort entfernt) und stand freudig erregt am Mittwoch pünktlich wie angekündigt in der NL.

Nachdem der Papierkram erledigt war, sagte mir der Verkäufer, dass ich jetzt den Wagen endlich live sehen dürfte.

Als ich mir den Wagen anschaute traute ich meinen Augen nicht: zwei "größere" Kratzer auf der Motorhaube fielen mir sofort auf zusammen mit einer ca. 2 Euro großen Delle. Also keine normalen Kratzer, durch Gebrauch, sondern eher Kratzer wie frisch eingemeisselt!

Der Verkäufer tat sehr überrascht und konnte sich das nur so erklären, dass es so aussieht, als wäre ein Schraubenzieher darauf gefallen........

An einer Felge eine Schramme von einem "Bordsteinknutscher" - oh, hatte ich das nicht erwähnt....

O.k., was nun? Der Verkäufer Herr S... schlug vor, dass ich mich eine Stunde im nahegelegenem Real amüsiere, damit das "schnell" repariert werde..... insgesamt wurden es dann knapp 4 Stunden sinnloses warten, die nicht hätten sein müssen!

Es wurde ein "Spot-Repair" durchgeführt, der so lange dauerte, weil der Lack wohl erst komplett durchgetrocknet sein musste, ehe die Stelle poliert werden konnte.

Für die Warterei wurde ich mit einer Pizza & Cola vom nahe gelegenem Pizzamann "entschädigt"

Da ich bis zur knapp 4-stündigen Verspätung den Wagen noch gar nicht von innen gesehen hatte, staunte ich nicht schlecht, als ich sah, dass der Wagen offensichtlich gar nicht aufbereitet war - lediglich die Fussmatten sahen gesäubert aus... dazu noch mehr.....

Hinten waren überall Schrammen und Abdrücke, Krümmel unter dem Beifahrersitz, Krümmel am Zündschlüsselloch (wie geht das???), Schmutz in den Lautsprechern....

Ich wies Herrn S... darauf hin, der aber erst abwiegelte und später dann mir zusagte, dass ich den Wagen bei einer Mercedes NL in meiner Nähe aufbereiten lassen soll und Ihm die Rechnung zuschicken soll.

Für die lange Wartezeit dürfte ich Ihm meine Tankquittung einreichen.

Entnervt fuhr ich nach Hause ohne eine weitere Kontrolle............ großer Fehler!

Zu Hause am nächsten Tag zeigte ich den Wagen meinem Partner - der wies mich erst einmal darauf hin, dass die Fussmatten, entgegen der Zusage des Verkäufers, nicht NEU seien!!!! Das Logo ist total zerkratzt!

Hinten fehlt in der Innentür eine rote Abdeckung der Türbeleuchtung und nun der Hammer: an den Innengummis und vor allem am Gurt ist Schimmel und Stockflecken! Das ist doch die Höhe, oder?!?!

Ich habe sofort Bilder von allen Mängeln gemacht und dem Verkäufer zugesandt - leider ist der erst wieder am nächsten Montag im Haus. Ein Vertreter bot mir an, dass ich diese Mängel vor Ort bei einer NL beheben lassen soll und der NL in Stuttgart die Rechnung zukommen lassen - nicht mehr und nicht weniger....

Ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll - den Wagen zurückbringen, oder einen Nachlass fordern, der mir noch nicht angeboten wurde. Der Wagen entspricht sonst wirklich meinen Vorstellungen, aber diese ganzen Nachlässigkeiten gehen doch gar nicht, oder? Eine Niederlassung in Stuttgart - was für ein Aushängeschild. Vielleicht habe ich mich auch für das "falsche" Auto entschieden ... eine E-Klasse Auslieferung zur selben Zeit klappte problemloser.....

Wenn ich wirklich den Wagen behalte wie viel Rabatt sollte ich fordern? Oder doch das 10-tägige Umtauschrecht nutzen? Das ist ja schon grob fahrlässig, mir den Wagen so zu verkaufen, oder?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand genaue Tipps an die Hand geben könnte, wie man in so einem Fall vorgeht, ob man einen Anwalt einschalten sollte, die Sache mit den Niederlassungsleiter etc. klären, oder oder oder.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

@Rainer Dre

Wenn man zum Signum keinen Qualitätsunterschied feststellt wieso auch immer,dann müsste ja der hochgelobte Insignia ja um weites besser sein als eine C-Klasse.

Wenn ich eine so hohe Wertschätzung zu einer Marke hätte ,dann würde ich diese weiterfahren und nicht wie hier wechseln.

Zuverlässigkeit nach 3 Wochen C-Klasse ?? Wäre ja auch schade wenn man dann schon eine Panne hätte.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Hallo Schnuddel und HansiKoenig!

 

Ich glaube wir kommen hier von Thema ab. Es geht doch hier ausschließlich um die Vorgehensweise, wie Ihm das Auto Verkauft wurde.

 

1: Vertragsunterzeichnung ohne vorher das Auto zu sichten. ( Bei Gebrauchtwagen ) Kommt bei mir nicht in Frage.

 

2: Ich hätte das Auto nicht mitgenommen und auch auf den Hinweis, das alles noch gemacht wirt, ist sowieso schon eine Frechheit.

Denn ich gehe doch davon aus, das der Verkäufer das Auto kennt, was er mir Verkaufen will.

Also, unterstelle ich Ihm Böswillige Absicht.

Für mich sind das gründe genug, um einen Anwalt zu Kontaktieren.

3: Ich wünsche dem Themenstarter, viel Glück und hoffe das er nach Beseitigung aller Mängel ( sofern er das Auto nimmt ) in den kommenden Jahren keine Probleme mehr mit seinem Mercedes hat.

 

Gruß Rudi;)

Ohne Anwalt brauchst du auf einen besseren Preis der NL Stuttgart Feuerbach nicht hoffen.

Ich habe meinen dort im Januar 2010 abgeholt.

Lief auch alles ander als gut. Ich musste erstmal 2h warten weil die Navi DVD nicht aus dem Laufwerk kommen wollte "Nur kurz sauber machen"

Den Kaffee mussten wir quasi selbst tragen.

Nach 2h ist der Wagen mit Verkäufer an uns vorbeigefahren, komplett aus der Halle, mittlerweile das Rolltor sic schließend winkt uns der Verkäufer her, nachdem wir den Ausgang gefunden haben lief der Wagen noch und der Verkäufer entgegnete mit den Worten "dann kann ich Ihnen nur noch eine gute fahrt wünschen...und tschüss"

Das wars dann auch. Zuhause hab ich dann erstmal, als ich ihn in normalem Licht sah bemerkt, dass der Heckdeckel 2 Kratzer hatte und der Fahrerseitige Kotflügel samt Tür eine doch nicht unbeachtliche Delle aufweist. Man muss allerdings den entsprechenden Winkel haben um diese zu sehen.

Ansonsten war der Wagen ein dauergast in der Werkstatt, was sich nun über 1 Jahr und 25.000km zog. Mittlerweile ging ich den Weg des Anwalts zunächst als Mediationsverfahren.

Frau W. war extrem abgeneigt eine Kommunikation einzugehen. Nach weiterem drängen und dem Hinweis, dass ich keinerlei scheu vor dem Weg zum Gericht habe bot man mir nun eine Kostenlos Garantieverlängerung bis 2013.

Mehr aber nicht und das erst nach drängen.

Der Nachname des VK in meinem Fall fängt mit G an.

Bei einem Jungen Stern hast du Vertraglich gesichertes 14 tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Mein Tipp, mach davon gebrauch, du wirst mit der Karre sonst nicht glücklich.

Ich dachte auch "das wird schon"...

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator

Wirklich sehr ärgerlich, bei mir war bei 2 "Blindkäufen" alles Super.

Das war ein mal das Mercedes Forum in Stuttgart Feuerbach und ein mal Autohaus Bock in Bad Urach - auch in der Nähe von Stuttgart.

Sowas muss man auch mal lobend erwähnen.

Der S 204 ist mein fünfter Mercedes den ich am Telefon gekauft habe,und nur der hatte Mängel die aber alles ohne wenn und aber von meiner Werkstatt beseitigt wurden und von der Niederlassung in der ich gekauft habe bezahlt.Es war sicher ärgerlich aber ,aber es reichte dazu ein Gespräch mit dem Geschäftsführer und schon kam das Fax das der Wagen komplett geprüft werden soll und die Rechnung an die Niederlassung soll.

Die Werkstatt hat sich dann schön ausgetobt.Jetzt fahre ich damit schon 13 Monate ohne Probleme.

Glaubt mir der Niederlassung wird das sicher sehr peinlich sein was hier passiert ist.

Was ich auch hier vermuten würde,man hat verpennt das Fahrzeug das TE aufzubereiten und wohl durch die Werkstatt laufen zu lassen,da ist irgendwas gründlich schiefgelaufen.Sind wir doch mal ehrlich keiner denkt das das hier der Kunde bewusst für dumm verkauft werden soll.Die Niederlassungen sind einfach sehr groß und da passieren Dinge die niemals passieren dürften.

@ TE

Schaue doch mal in der Niederlassung online nach ob da kein vergleichbarer Wagen steht,denn Du dann eventuell bekommen könntest.

Die würden Dir sicher telefonisch dann ehrliche Angaben machen.

Ps.Ich musste meinen 2 Tage später abholen da die es nicht schafften mit der Aufbereitung vorher,eine Werkstatt kann mein Wagen nie gesehen haben,denn der Ölstand man auch kurz vorm minimum.

Eventuell ist es auch so üblich mittlerweile das die nur noch Tüv machen und putzen ,und dann der Kunde einfach in seine Werksatt fahren soll wenn Mängel sind.

Themenstarteram 12. März 2011 um 12:32

Vielen Dank für die vielen Anregungen. leider erreiche ich den Verkäufer erst wieder Montag telefonisch.

Ich habe bisher per E-Mail alle Fotos von den Mängeln zugesandt und werde heute noch einmal eine E-Mail verfassen, in der ich genau formuliere, was ich mir vorstelle, wie eine Wiedergutmachung aussehen könnte.

Sollte keine Einigung zu erzielen sein, würde ich mich als nächstes an den Niederlassungsleiter bzw. eine adäquate Person wenden.

Ich muss zugeben, dass ich wohl etwas blauäugig war, was den Fahrzeugkauf angeht, aber ich dachte, dass mir das auf keinen Fall in einer Niederlassung in Stuttgart passieren könnte.... schon deshalb hatte ich mich dafür entschieden. Bei uns in Berlin gibt es genügend Krauter an der Ecke, die mir den Wagen auch verkauft hätte.

Junge Sterne: So Mercedes wie am ersten Tag....... bei mir leider nicht....

Übrigens war die HU/AU auch nicht neu gemacht worden ..... (HU/AU Siegel jünger als 3 Monate) ...

Zitat:

Original geschrieben von Minnie8008

Vielen Dank für die vielen Anregungen. leider erreiche ich den Verkäufer erst wieder Montag telefonisch.

Ich habe bisher per E-Mail alle Fotos von den Mängeln zugesandt und werde heute noch einmal eine E-Mail verfassen, in der ich genau formuliere, was ich mir vorstelle, wie eine Wiedergutmachung aussehen könnte.

Sollte keine Einigung zu erzielen sein, würde ich mich als nächstes an den Niederlassungsleiter bzw. eine adäquate Person wenden.

Ich muss zugeben, dass ich wohl etwas blauäugig war, was den Fahrzeugkauf angeht, aber ich dachte, dass mir das auf keinen Fall in einer Niederlassung in Stuttgart passieren könnte.... schon deshalb hatte ich mich dafür entschieden. Bei uns in Berlin gibt es genügend Krauter an der Ecke, die mir den Wagen auch verkauft hätte.

Junge Sterne: So Mercedes wie am ersten Tag....... bei mir leider nicht....

Übrigens war die HU/AU auch nicht neu gemacht worden ..... (HU/AU Siegel jünger als 3 Monate) ...

Der S 204 ist mein fünfter Mercedes den ich am Telefon gekauft habe,und nur der hatte Mängel die aber alles ohne wenn und aber von meiner Werkstatt beseitigt wurden und von der Niederlassung in der ich gekauft habe bezahlt.Es war sicher ärgerlich aber ,aber es reichte dazu ein Gespräch mit dem Geschäftsführer und schon kam das Fax das der Wagen komplett geprüft werden soll und die Rechnung an die Niederlassung soll.

Die Werkstatt hat sich dann schön ausgetobt.Jetzt fahre ich damit schon 13 Monate ohne Probleme.

Glaubt mir der Niederlassung wird das sicher sehr peinlich sein was hier passiert ist.

 

Was ich auch hier vermuten würde,man hat verpennt das Fahrzeug das TE aufzubereiten und wohl durch die Werkstatt laufen zu lassen,da ist irgendwas gründlich schiefgelaufen.Sind wir doch mal ehrlich keiner denkt das das hier der Kunde bewusst für dumm verkauft werden soll.Die Niederlassungen sind einfach sehr groß und da passieren Dinge die niemals passieren dürften.

@ TE

Schaue doch mal in der Niederlassung online nach ob da kein vergleichbarer Wagen steht,denn Du dann eventuell bekommen könntest.

Die würden Dir sicher telefonisch dann ehrliche Angaben machen.

 

Ps.Ich musste meinen 2 Tage später abholen da die es nicht schafften mit der Aufbereitung vorher,eine Werkstatt kann mein Wagen nie gesehen haben,denn der Ölstand man auch kurz vorm minimum.

Eventuell ist es auch so üblich mittlerweile das die nur noch Tüv machen und putzen ,und dann der Kunde einfach in seine Werkstatt fahren soll wenn Mängel sind

So würde man es sich wünschen :

 

Junge Sterne sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Die sprichwörtlich solide Verarbeitung, die Langlebigkeit und der hohe Werterhalt machen einen Mercedes-Benz auch als Gebrauchtwagen oder Jahreswagen zu einem begehrten Anlageobjekt. Junge Sterne erhalten Sie mit einem umfangreichen Garantiepaket für noch mehr Sicherheit. Genießen Sie mit einem Jungen Stern das gute Gefühl, einen Mercedes zu fahren.

Die Leistungen der Junge Sterne Gebrauchtwagen im Überblick:

Gewährleistungen und Garantien.24 Monate Fahrzeuggarantie

Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)

10 Tage Umtauschrecht

HU/AU Siegel jünger als 3 Monate

Services und Angebote.Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich

Attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote

Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich

Zitat:

Original geschrieben von roxxdaddy

 

Das war bei meinem im Oktober genau so....jetzt kommt langsam der Rauchgeruch des Vorgängers durch und das obwohl mir der wagen als Nichtraucher Verkauft wurde....mein Fehler ist, das ich diese Aussage nicht schriftlich habe...

Rauch würde ich sofort riechen!

Ich habe schon in einigen Gebrauchten drin gesessen und habe quasi

sofort gerochen ob Geraucht wurde, trotz Ozon behandlung.

Ganz davon abgesehen hat der Wagen kein Raucherpaket,

da ist die Wahrscheinlichkeit das Geraucht wurde schon geringer.

MfG

Surfkiller20

am 12. März 2011 um 18:51

Aus eigener Erfahrung muß ich sagen das diese viel umworbene Junge Sterne Garantie nicht viel Wert ist.Ich habe das schon mal geschrieben.

Nach der Jahresgarantie wo DB um die Garantiearbeiten nicht herum kommt,geht dann das zweite Garantiejahr los.Dieses zweite Garantiejahr ist eigentlich das ärgerlichste,da DB diese garantie nicht selbst übernimmt,sonder eine Gebrauchtwagengaratie Gesellschaft.Und ich muß sagen es sind sehr viele Dinge ausgeschlossen,auch ist Grundsätzlich eine Selbstbeteiligung dabei.

Im großen und ganzen kann man auf diese Jungen Sterne verzichten.

Wenn ich die Ersparnis gegenüber Neupreis sehe,

verzichte lieber auf Neu und kaufe Jung.

MfG

Surfkiller20

am 12. März 2011 um 22:36

Zitat:

Original geschrieben von wetter111

... es sind sehr viele Dinge ausgeschlossen,auch ist Grundsätzlich eine Selbstbeteiligung dabei.

Im großen und ganzen kann man auf diese Jungen Sterne verzichten.

Du laberst "grundsätzlich" und "im Großen und Ganzen" Dummfug, congrats ... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von wetter111

Aus eigener Erfahrung muß ich sagen das diese viel umworbene Junge Sterne Garantie nicht viel Wert ist.Ich habe das schon mal geschrieben.

Nach der Jahresgarantie wo DB um die Garantiearbeiten nicht herum kommt,geht dann das zweite Garantiejahr los.Dieses zweite Garantiejahr ist eigentlich das ärgerlichste,da DB diese garantie nicht selbst übernimmt,sonder eine Gebrauchtwagengaratie Gesellschaft.Und ich muß sagen es sind sehr viele Dinge ausgeschlossen,auch ist Grundsätzlich eine Selbstbeteiligung dabei.

Im großen und ganzen kann man auf diese Jungen Sterne verzichten.

Da hast Du wohl was falsch verstanden in der Garantie,also ich habe ja selbst einen Junge Sterne Wagen gekauft mit der selbigen 2 jährigen Garantie.Diese deckt bis 100 TKM auch 100 % voll ab im Rahmen der Garantiebedingungen(die haber ich übrigens schon vorher einsehen dürfen,und kann man auch im Netz finden),hat also nichts mit dem zweiten Garantiejahr zu tun.

Also Du meinst man kann auf die Garantie verzichten und die Reparatur selbst zahlen ,ok das muß Du mal erklären.

Zitat:

Original geschrieben von ca18

Zitat:

Original geschrieben von wetter111

... es sind sehr viele Dinge ausgeschlossen,auch ist Grundsätzlich eine Selbstbeteiligung dabei.

Im großen und ganzen kann man auf diese Jungen Sterne verzichten.

Du laberst "grundsätzlich" und "im Großen und Ganzen" Dummfug, congrats ... :rolleyes:

Ja das kann man als Dummfug bezeichnen ,denn das hat zum einen nichts mit ersten um zweiten Garantiejahr zu tun,und zum anderen decken die bis 100 TKM volle 100 %(im Rahmen der Garantiebedingungen) und das egal ob am ersten Tag der Garantie oder am letzten Tag.Viele scheinen wohl mit dem verstehen solcher Garantiebedingungen überfordert zu sein.

Habe ich einen Garantieschaden,geht der Wagen in die Werkstatt und die Garantiekarte Junge Sterne wird vorgelegt und der Rest macht die Werkstatt.

Der Versicherer der Junge Sterne Garantie ist Car Garantie in Freiburg:

Der Link wer es gerne nachlesen will

http://...nuernberg.mercedes-benz.de/.../...ntiebedingungen_090226.pdf

am 13. März 2011 um 10:13

Hallo HansiKoenig, ich habe das im TV gesehen mit 14 tagen rücktrittsrecht deshalb habe ich das geraten. Wenn das nicht so ist dann ziehe ich mein Kommentar zurück. Wirst du schon besser wissen dann......! Dennoch, Ich würde diesen Wagen nicht mehr wollen, denn wer so Fahrlässig als VORBESITZER mit seinem Auto umgeht das er innerhalb kurzer zeit diesen Schlechten Betriebszustand Erreichen kann dann geh ich mal davon aus das ihm begriffe wie ´´einfahren des Motors´´ , ´´warmfahren des Motors, keine hohen drehzahlen bei kalter Motortemperatur´´ fremd sind, ich würde so ein Auto nicht mehr wollen. Häufige Reperaturen und kürzere Lebensdauer können die Folge sein dieses Verhaltens. Mfg

Moin!

Nur mal so am Rande:

Einfahren und Warmfahren wird bei den heutigen Motoren,

IMHO, völlig überschätzt!

Begründung:

Die Teile werde heutzutage größtenteils von Computergesteuerten

Maschinen gefertigt. Da hat das erste Teil praktisch die selben

Maße wie das 10.000te Teil.

Zwar brauchen auch heutige Neufahrzeuge eine gewisse einfahrzeit,

aber als bedeutend für die gesamt Lebensdauer eines Fahrzeuges

sehe ich das nicht mehr.

Just my 2 Cents

MfG

Surfkiller20

am 13. März 2011 um 10:27

Da bin ich wie gesagt anderer Meinung, das Einfahren entscheidet über bedeutende Details der Charakterisitk des Fahrzeugs, wenn das einfahren umsonst ist, warum hatte dann ein bekannter von mir 3 Turboladerschäden bei seinem Auto, der hielt auch nichts von einfahren und warmfahren..........! Naja bleib deiner Meinung Treu, ich weiss aus Erfahrung was gut ist und was nicht ! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrung beim Kauf eines "Jungen Sterns"