Erfahrung 205/55/16 Winterreifen: Conti TS 830, TS 830P, Dunlop 3D oder 4D, Goodyear UG8, Hankook?

VW Touran 1 (1T)

Eine Freundin von mir hat kurzfristig einen Touran 2.0 TDI gekauft. Es passen nur die 16´Zoll. Felgen hat sie, Winterreifen braucht sie noch.
Aktuell kann sie den:
Conti 830 bzw. 830P
Dunlop 3D/4D
Goodyear UG 7+/8
Hankook W 442 bzw. I´Cept Evo 310
(günstig) bekommen.
Ihren Favoriten, Michelin, bekommt sie bei ihrem Händler nicht mehr bzw. per Sonderbestellung, dann aber viel teurer.
Mit welchem Reifen habt ihr Erfahrungen gemacht bzw. welcher passt gut zum Touran?
Sie fährt pro Saison ca. 10000 - 12000 Km.

Vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


 Klick hier für eine detaillierte Untermalung meiner Präferenz.

Kriegst Du eigentlich Provision, oder bist Du gar beteiligt, weil Du in Deinen bisherigen 141 Antworten immer und immer wieder diesen Link wie Sauerbier anbiederst.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Die Polizei...

Die hat besseres zu tun als aufs Alter deiner Reifen zu schauen zumal ihnen die Gesetzesgrundlage fehlt; wenn es rein ums Alter geht, muss keiner Angst vor der Polizei haben...die winken dich sogar noch mit 12 Jahre alten Winterreifen durch, wenn diese noch 1,7mm Profiltiefe haben.

So, die Conti 830P sind montiert.
Nach den ersten 200 Km kann man sagen, sie sind recht leise, rollen aber etwas unkomfortabel ab. In Kurven ist er stabil und gut zu fahren, Schnee und wirkliche Nässe hatten wir noch nicht. Werde dann nochmal berichten.

Ich habe jetzt nicht das ganze Thema durchgelesen, aber mir stellt sich die Frage ob es denn Sinn macht 205er Reifen zu montieren, denn da passen doch keine Schneeketten drauf, oder sehe ich das falsch?
Ich fahre diesen Winter Semperit Speed Grip2. Die sind leiser als meine Sommerreifen, mehr weis ich noch nicht, denn Winter war ja noch nicht.
Servus
Klaus

Sie darf beim 2.0 TDI nur die 205´er fahren und sie hatte auch 16´Zoll Felgen extra mitbekommen.
Ich habe für meinen Touran auch die 205´er genommen, obwohl ich auch 195´er hätte fahren dürfen.
Aber ich will auf dem schweren Dieselvan nicht so schmale und vom Grund aus ja auch weiche Winterreifen fahren. Ich kenne den Touran mit 195´er Sommerreifen, dass finde ich schon indirekt, aber dann noch mit weicheren WR.......

Ähnliche Themen

Geht sicher eh nur 16" denkt mal an die Bremsanlage ! !FG

Hallo
ich hab auf dem Touran die Dunlop Winter Sport 3D 205 / 55 / 16.

Nur zu empfehlen.
- Sehr ruhig
- Super Grip auf allen winterlichen Strassenverhältnissen
- Gute im Spritverbrauch

Grüsse.

Zitat:

Original geschrieben von EA211_TSI


Hallo
ich hab auf dem Touran die Dunlop Winter Sport 3D 205 / 55 / 16.

Nur zu empfehlen.
- Sehr ruhig
- Super Grip auf allen winterlichen Strassenverhältnissen
- Gute im Spritverbrauch

Grüsse.

Tja mein reden😁 Guter alles könner ! Aber Thema kann geschlossen werden der Themenstarter hat ja!!!

Aber wie ich sehe hast auch 16 Zoll. 🙄

Sicher wegen der GROßEn Bremsanlage, beim 1.9er kann man ja 15" fahren, das ist gleich einiges günstiger auf 195 er Reifen!

Gruss

Ich hab jetzt mal die Michelin A4 drauf (17/205/50).
Bin vom Abrollverhalten begeistert, was mir auffällt gegenüber den Reifen, die ich sonst im Winter drauf hatte, weniger Geräusche bei Nässe, zum Verhalten bei Schnee kann ich natürlich noch nix sagen...
Bin gestern das erste Mal damit auf der Autobahn bei Nässe gefahren, meiner Meinung nach sehr gute Haftung.
Musste natürlich zum TÜV und die Größe abnehmen lassen, war kein Problem.
Nachteil- Schneeketten nicht möglich..

MfG Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


So, die Conti 830P sind montiert.
Nach den ersten 200 Km kann man sagen, sie sind recht leise, rollen aber etwas unkomfortabel ab. In Kurven ist er stabil und gut zu fahren, Schnee und wirkliche Nässe hatten wir noch nicht. Werde dann nochmal berichten.

Ist zwar ein älterer Thread, würde mich aber trotzdem interessieren wie denn der Conti 830P war. Steht auf meiner Liste, nachdem ich nicht so recht weiß was ich vom Conti 850 halten soll.

Die Reifen wurden reklamiert, weil sie wirklich hart abgerollt sind und immermehr wummernde Geräusche verursacht haben. Auf der Wuchtmaschine liefen sie unruhig (Höhenschlag). Die Reklamation wurde von Conti mit nur 35% anerkannt, obwohl die Reifen quasi neu reklamiert wurden.
Das sie einen Höhenschlag hatten, kann man Conti anlasten, dass sie mit einem VW nicht harmonieren... wem auch immer. Denke mal, dass er mit anderen Autos besser harmoniert/harmonieren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Das sie einen Höhenschlag hatten, kann man Conti anlasten, dass sie mit einem VW nicht harmonieren... wem auch immer. Denke mal, dass er mit anderen Autos besser harmoniert/harmonieren sollte.

Warum sollten Conti nicht mit "einem" VW harmonieren? Worin liegt denn die Disharmonie begründet? Ich fahre sie auf einem Golf+ schon seit drei Wintern und kann sie noch immer empfehlen. Habe heute umrüsten lassen und freue mich schon auf den ersten Schnee😁

Fährst du auf deinem VW auch den asymetrischen 830 "P"? Oder handelt es sich bei dir um den (in dieser Größe) gängigeren normalen 830?

Sind alle vier gut. Gibt da nur kleine Unterschiede. Fahre die Hankook, die sind wie gesagt auch sehr gut und haben das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Das sie einen Höhenschlag hatten, kann man Conti anlasten, dass sie mit einem VW nicht harmonieren... wem auch immer. Denke mal, dass er mit anderen Autos besser harmoniert/harmonieren sollte.

Wieso harmonisiert der TS830P nicht mit einem VW?

Der Thread ist wahrscheinlich vom VW Touranforum (irgendwann mal) hier ins Reifenforum verschoben worden. Aber gerne nochmal konkret: Es geht um den VW Touran.
Inwiefern er nicht harmoniert hat? 4 Antworten vorher erklärt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen