1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Erdgasumrüstung V6 3,2 Benziner

Erdgasumrüstung V6 3,2 Benziner

VW Touareg 1 (7L)

Spiele mit denm Gedanken mir einen Touareg(A6 ersetzen) zu kaufen.
Der Diesel lohnt eigentlich nicht, weil wir Ihn als Zweitwagen für Hund & Transport nutzen. Da ich Benziner (3-6 Monate, max.10000 km) mit 20-25.000 € Abschlag bekommen kann,spiele ich mit dem Gedanken auf Erdgas(Tankstellen in der Nähe,Förderung Stadtwerke) umzurüsten.
Gibt es für den V6 Nachrüster???
Hat jemand Erfahrung, bezüglich Leistungsverlust,Verbrauch usw.???
Gruß
maku

17 Antworten

Genau das würde mich auch interessieren.

Man kann Benzin Motoren umrüsten. Je nach Größe des Motors geht dabei natürlich Platz im Kofferaum verloren für die Unterbringung der Gasflaschen. Angeboten wird der Umbau von folgenden Unternehmen:
Prince Gas Automotive Deutschland GmbH
Arentestraße 15
26607 Aurich
Telefon: +49 (0) 4941/ 950 13-0
Fax: +49 (0) 4941/ 950 13-27
E-Mail sales@prince-gas.com
Internet: www.price-gas.com

VISGO-System GmbH
Täleswiesenstr. 7/2
72770 Reutlingen
Telefon: 07121-2419930
Fax.: 07121-2419950
Email: info@visgosystem.com
Internet:www.visgosystem.com

Erharungswerte habe ich leider keine....

@ erdgas

das thema erdgastanken wird ja immer interessanter: habe zwar noch nicht den wunsch im touareg gehört, aber sonstige vw modelle wie touran bifuel oder passat und golf....

ich habe mich bei den örtlichen erdgaslieferanten (bei uns ist das badenova) erkundigt:

die förderung sieht folgendermaßen aus:

Einmalig 500 Euro Tankguthaben in Form einer Tankkarte plus 2 Cent Kilometergeld für alle im ersten Betriebsjahr gefahrenen Kilometer ab 20.000 bis maximal 100.000 km.

Das wären bei einer Km-Laufleistung von

35 tkm im ersten jahr eine vergütung von 800,- euro...
40tkm = 900,-
45tkm = 1000,-
50tkm = 1100,-
...aber max. Vergütung bis 100.000km!

man sollte sich aber beeilen, die förderung läuft mit 31.12.2006 aus...

infos auch unter:

http://www.badenova.de/.../Foerderprogramm_Kraftstoff.html#

Für die Förderung kann sich aber nciht jeder an Badenova wenden.
Jeder muss sich selbst individuell an seinen Lieferanten wenden, denn die Förderung ist immer verschieden.

Ähnliche Themen

Hallo Erdgasinteressierte,

nähere Infos findet Ihr auch hier:
Forum für Erdgasfahrer und bei gibgas.de
Viele Grüße und frohe Weihnachten
erdgasmercedes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von liwowmar


Für die Förderung kann sich aber nciht jeder an Badenova wenden.
Jeder muss sich selbst individuell an seinen Lieferanten wenden, denn die Förderung ist immer verschieden.

sag ich doch, war nur unser bsp. hier im südwesten

Re: Erdgasumrüstung V6 3,2 Benziner

Zitat:

Original geschrieben von makuuu


Spiele mit denm Gedanken mir einen Touareg(A6 ersetzen) zu kaufen.
Da ich Benziner (3-6 Monate, max.10000 km) mit 20-25.000 € Abschlag bekommen kann,spiele ich mit dem Gedanken auf Erdgas(Tankstellen in der Nähe,Förderung Stadtwerke) umzurüsten. Gibt es für den V6 Nachrüster???
Hat jemand Erfahrung, bezüglich Leistungsverlust,Verbrauch usw.???
Gruß
maku

Ich würde bei dem Verbrauch von Erdgas absehen. Ich fahre eine E-Klasse (320er) mit einem Stadtverbrauch von 12-13l.

Um eine sinnvolle Reichweite in der Stadt (~400km) zu erreichen müßte ich meinen Kofferraum mit zwei Gaspullen vollstopfen.

Ich habe auf Autgas umgerüstet und habe den Tank in der Ersatzradmulde. Die 60l Gas reichen für 400km Stadt.

Nach 2,5 Jahren habe ich die Investition von 2700€ raus.

Weiterhin sind die FSI Motoren momentan nicht unrüstbar.

Denkfehler Erdgas - besser Autogas

Hi,

vielleicht solltet Ihr überlegen n icht auf Erdgas, sondern auf Autogas(Flüssiggas) umzusteigen.
Dies hat nämlich einen entscheidenden Vorteil: Festschreibung der Besteuerung bis 2009 durch EU Gesetzgebung. Zudem ist Autogas viel biller als Erdgas und hat keine Abhängigkeit zum Rohölpreis im Gegensatz zu Erdgas.
Es gibt da auch noch ein paar technische Vorteile von Autogas.
Info´s findet Ihr unter:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/

Aber vorsicht bei Umbauten in Polen - u.U. Schwierigkeit mit dem TÜV - lieber nicht zuviel sparen.

LG Oliver

Re: Denkfehler Erdgas - besser Autogas

Zitat:

Original geschrieben von gecko1999


Hi,

vielleicht solltet Ihr überlegen n icht auf Erdgas, sondern auf Autogas(Flüssiggas) umzusteigen.
Dies hat nämlich einen entscheidenden Vorteil: Festschreibung der Besteuerung bis 2009 durch EU Gesetzgebung. Zudem ist Autogas viel biller als Erdgas und hat keine Abhängigkeit zum Rohölpreis im Gegensatz zu Erdgas.
Es gibt da auch noch ein paar technische Vorteile von Autogas.
Info´s findet Ihr unter:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/

Aber vorsicht bei Umbauten in Polen - u.U. Schwierigkeit mit dem TÜV - lieber nicht zuviel sparen.

LG Oliver

So ziemlich viele Fehler in Deiner Aussage!

Festschreibung der ermäßigten Mineralölsteuer:
Erdgas bis 2020
Flüssiggas bis 2009

Kraftstoffkosten:
Erdgas ca. 75 Cent/kg aber 1 kg entspricht 1,5 Liter SuperBenzin. Also Erdgas glaich ca. 50Cent/Liter äquivalent

Flüssiggas kostet ca 60 Cent/Liter aber 1Liter Flüssiggas entsprechen nur 0,8 Liter SuperBenzin. Also Flüssiggas gleich 75Cent/Liter äquivalent.

Das bedeutet einen Preisvorteil auf Benzin umgerechnet von ca 25 Cent pro Liter pro ERDGAS !

Die Abhängigkeit zum Rohöl ist bei Flüssiggas noch viel gravierender, da Flüssiggas ein "Abfallprodukt" der Erdölgewinnung ist.

Viele Grüße
erdgasmercedes 🙂

Hi,

stimmt zwar in der Theorie, aber nicht in Praxis.
Wir haben iin unseren Betriebsfuhrpark sowohl Erdgas, als auch Flüssiggas betriebene Fahrzeuge (ca. 20 Stück) und sowohl Verbrauch als auch Leistung von Erdgas zu Autogas gleich 1 zu 1. Da wir auch die Betriebskosten verfolgen müssen (pro gefahrenen Km) schneidet das Flüssiggas betriebene Fahrzeug weit aus kostengünstiger als das erdgasbetriebene ab. Sicherlich beide besser das Benzin oder Diesel. Und im Moment sieht es auch politisch so aus, das die festgeschriebens Besteuerung über das Jahr 2009 erhalten bleibt. (Danke an die EU Lobby aus den Nachbarstaaten)

Das ist zwar richtig mit dem Abfallprodukt, aber das Wort sagt es ganz eindeutig - Abfallprodukt- deshalb wird der Preis noch lange unter dem Erdgaspreis bleiben.
Es sieht jedenfalls so im Moment aus, dass es politisch (Energielobby) gewollt ist, Erdgas zu propagieren, obwohl die etwas teuere Variante.
Unsere Nachbarn aus den Niederlanden haben das schon erkannt. Dort gibt es ein Verhältnis von 20:1 zu Gunsten von Autogas.

LG Oliver

Zitat:

Original geschrieben von gecko1999


Hi,

stimmt zwar in der Theorie, aber nicht in Praxis.
Wir haben iin unseren Betriebsfuhrpark sowohl Erdgas, als auch Flüssiggas betriebene Fahrzeuge (ca. 20 Stück) und sowohl Verbrauch als auch Leistung von Erdgas zu Autogas gleich 1 zu 1. Da wir auch die Betriebskosten verfolgen müssen (pro gefahrenen Km) schneidet das Flüssiggas betriebene Fahrzeug weit aus kostengünstiger als das erdgasbetriebene ab. Sicherlich beide besser das Benzin oder Diesel. Und im Moment sieht es auch politisch so aus, das die festgeschriebens Besteuerung über das Jahr 2009 erhalten bleibt. (Danke an die EU Lobby aus den Nachbarstaaten)

Das ist zwar richtig mit dem Abfallprodukt, aber das Wort sagt es ganz eindeutig - Abfallprodukt- deshalb wird der Preis noch lange unter dem Erdgaspreis bleiben.
Es sieht jedenfalls so im Moment aus, dass es politisch (Energielobby) gewollt ist, Erdgas zu propagieren, obwohl die etwas teuere Variante.
Unsere Nachbarn aus den Niederlanden haben das schon erkannt. Dort gibt es ein Verhältnis von 20:1 zu Gunsten von Autogas.

LG Oliver

Sorry das ich das jetzt sagen muss, aber Flüssiggas ist nicht billiger.

Du kannst nicht einfach Den Preis pro Einheit nehmen und dann alles andere Ignorieren. Wichtig ist doch der Energiegehalt!

Ein Beispiel:
Energiegehalt der Kraftstoffe:

SuperBenzin = 8,8 kWh/ Liter
Diesel = 10,2 kWh/Liter
Flüssiggas = 6,6 kWh/ Liter
Erdgas = 13,5 kWh/kg

Daraus resultiert doch auch, dass du mit Flüssiggas einen Mehrverbrauch von ca. 20% hast.

Wie auch schon mehrfach von ADAC / plusminus / AutoBild und weiter getestet. Fährt man berücksichtigt auf die Kraftstoffkosten mir Erdgas am günstigsten.
Vielleicht hilft Dir diese Grafik eines Flüssig und Erdgasumrüster: http://www.gas-point.de/popup/pop1_sparen_r2_c1.gif

Ein Tipp, schau doch mal auf www.amortisationsrechner.de nach 😉

Hab noch was vergessen, schau mal hier beim Bundesumweltministerium, die Bevorzugung für Erdgas hat seine Gründe: http://www.bmu.de/verkehr/erdgasfahrzeuge/fluessiggas/doc/35373.php

Viele Grüße
erdgasmercedes 🙂

Bleibt die Frage: geht Autogas mit dem FSI? Wenn ja, wäre vielleicht der angeblich kommende 3,6 mit 280 PS der beste Motor für das Wägelchen...

hab autogas noch nich für 60 cent gesehen hier kastet der liter 50 (ruhrgebiet/niederreihn)

Theorie vs Praxis

Zitat:

Du kannst nicht einfach Den Preis pro Einheit nehmen und dann alles andere Ignorieren. Wichtig ist doch der Energiegehalt! - Daraus resultiert doch auch, dass du mit Flüssiggas einen Mehrverbrauch von ca. 20% hast

Hallo Erdgasmercedes,

in der Theorie, wie von Dir beschrieben, ist dies auch vollkommen logisch - aber die Praxis stellt sich anders da.
Ich kann Dir gerne einen Auszug aus der Kostenstellenübersicht zusenden - und da ist die Praxis eindeutig : pro gefahrenen Kilometer ist Autogas günstiger.
Unsere Mitarbeiter beschweren sich auch nicht über Leistungseinbußen, weder beim Erdgas noch beim Autogas.

Und mal ganz ernsthaft, glaubst DU andere EU Mitgliedsstaaten sind nicht ein bißchen schlauer als unser BMU.
Das BMU ist sicherlich der letzte Verein in Deutschland - ich kann da ein Lied singen, da ich erstens mit denen öfters zu tun habe und zweitens meine Diplomarbeit über die ökologische Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung geschrieben habe und dies stellt kein gutes Zeugnis aus.
Überleg doch mal selbst, wer in Deutschland die Energiepolitik macht, sicherlich nicht die Bundesregierung, ehr schon EON, RWE etc.
Und wo haben die ihre Aktien drin .... in Ruhrgas etc.
Unabhängige Staaten von Erdgaslieferungen denken da etwas anders !
Ich würde mir mal darüber ein paar Gedanken machen und mich nicht auf graue Theorie verlassen.
Dies hilft vielleicht als Verkaufsargument aber nicht in der Praxis was die Bilanz angeht.

LG Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen