Erdgas-Preise ziehen massiv an

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,

in Euren Gebieten auch so, dass die Erdgas-Preise jetzt spürbar schneller ansteigen? Bei mir in HH-Bergedorf innerhalb von 3 Wochen von 1.6 € auf 1.12 € und jetzt 1,17 €.
Verdammte Axt.

Gruss Dampfer4

Beste Antwort im Thema

Angesichts von Benzinspritpreisen über 1,60€, hält sich mein Mitleid mit den Ecofuelfahrern bei den genannten Preisen in engen Grenzen😁😁😁.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Etwas begriffsstutzig ist hier im Moment nur ein LPG-Fahrer...😛

...wobei diese Eigenschaft mit der Antriebsart des Fahrzeuges eigentlich so gar nichts zu tun hat.
Immer dran denken: es ist nicht schlimm wenn man nicht alles kapiert, es ist nur blöd es nicht zu bemerken😁😁😁.

wenn du hier im Forum behauptest,

das die Gaser teurer unterwegs sind,

als die Benzin/Diesel - Fahrer,

weis ich nicht, ob du Rechnen kannst!

Langsam reiten... Jünglinge
Ferde... - kosten Jeld!
(Pferde kosten Geld)

also für mich war der Ecofuell nix- zuwenig Bums unter der Haube!
Andererseits wird das wie immer laufen - wenn der Bonus weg ist wird abkassiert!
Beim LPG ist mir auch die Leistung zuwenig.

Aber noch lange kein Grund - einen Streit vom Zaun zu brechen!

Alex

Peace

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


wenn du hier im Forum behauptest,
das die Gaser teurer unterwegs sind,
als die Benzin/Diesel - Fahrer,
weis ich nicht, ob du Rechnen kannst!

Es geht um die Gesamtkosten, nicht um den Literpreis und wenn zum Kaufzeitpunkt das sparsamere Fahrzeug etliche tausend Euro teurer ist, dann wird es für einen Wenigfahrer schwer bis unmöglich das nur mit den geringeren Spritkosten wieder reinzufahren. Und stell' Dir vor, es gibt Leute die fahren weniger als 10.000 Km im Jahr und die können das rechnen...😁😉.

etliche Tausend an Mehrkosten?
Umbau kostet in D keine 2.000 €

die Mehrkosten (von der LPG Umrüstung) hat man doch locker bei etwa 40.000-50.000 km wieder raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Und stell' Dir vor, es gibt Leute die fahren weniger als 10.000 Km im Jahr und die können das rechnen...😁😉.

Ist klar, die kaufen nen Diesel! 😛

Wieso Diesel, oder sind Dir jetzt einfach nur die Argumente ausgegangen und es wird das Thema gewechselt? Aber egal BTT, die Gasfahrer sollten sich mMn lieber über die niedrigen Gaspreise freuen und nicht über 10 Cent mehr innerhalb von ein paar Wochen ärgern. Bei den anderen Spritsorten sind solche Sprünge locker an einem Tag möglich. Heute Abend in HH: Super 1,62, Diesel 1,47, LPG 0,80 - morgen früh Super bestimmt wieder über 1,70😛.

Viktor.....Schau mal in die Überschrift....da steht ERDgas.....nicht LPG....und der Ecofuel war z. B. damals teurer als der Diesel. Wie es heute ist, weiß ich nicht....gibt ja inzwischen auch leistungsstärkere Diesel.....

In Hildesheim/Hannover liegt L-Gas schon seit langem bei 1,02-1,07 Euro, H-Gas in der Vahrenwalder Str. kostet 1,19 Euro.

2009 kostete L-Gas 79 cent, H-Gas irgendwas um 1 Euro. Damals kostete Diesel aber auch nur 1 Euro bis 1,10 Euro.

Ich finde den Abstand Erdgas zu Benzin/Diesel derzeit recht groß. Heute morgen an der Tanke:

Diesel: 1,56
Benzin: 1,77

H-Gas in Hameln 1,03 Euro
L-Gas in Hildesheim 1,07 Euro

Da gibt es keinen Grund zu klagen :-)

Zitat:

Da gibt es keinen Grund zu klagen :-)

... zumal ich schon seit 18 Monaten versuche die Förderung vom örtlichen Versorger zu verheizen ... (sch... immer noch über 200 EUR auf der Tankkarte ....)😁

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...und nicht über 10 Cent mehr innerhalb von ein paar Wochen ärgern. Bei den anderen Spritsorten sind solche Sprünge locker an einem Tag möglich.

Oder zur gleichen Zeit:

gestern Diesel bei Toom für € 1,419 getankt, Markentankstelle nebenan € 1,529

Da fällt einem nix mehr dazu ein 😕

Gruß Martin.

Es ist doch bekanntermaßen nur noch reine Abzocke was da mit den Spritpreisen läuft und die Gasfahrer haben ungeheures Glück, dass sie nur so wenige sind. Da haben sich die Konzerne einfach noch keine großen Gedanken zur Preisoptimierung gemacht, weil woanders mehr zu holen ist. Aber je mehr Autofahrer auf Gas umsteigen, umso interessanter wird der Bereich...😛.

Zu beachten gilt, dass man mit einem kg Erdgas wesentlich weiter kommt als mit einem Liter Sprit oder Diesel....

Das verstehen ja die Benzin/Diesel Fahrer ja auch nicht!

Beim LPG ist der Verbrauch höher als beim Benzin, beim Erdgas nicht: Mit 26 kg Erdgas kommt man gute 400 km weit. Kann man ja mal ausrechnen wie weit 26 Liter Sprit reichen.....

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Das verstehen ja die Benzin/Diesel Fahrer ja auch nicht!

Vielleicht interessiert es sie einfach nicht! In Anbetracht der Gesamt-Kosten (Anschaffung, Steuern, Versicherung, Wartung, Zubehör, etc.) ist es mir - bei meiner Fahrleistung von ca. 12.000km im Jahr - sowas von egal, ob der Sprit nun ein wenig mehr oder weniger kostet! Natürlich zuckt man bei den aktuellen Preisen zusammen, aber in Relation ist es WURSCHT! Schon für den Preis der Leichtmetall-Felgen (900,- EUR brutto) hätte ich einige Male tanken können ... 😎

Ich wollte ein praktisches, bezahlbares Fahrzeug mit erträglichen Fahrleistungen und Komfort (u.a. DSG). Das war im Frühjahr 2010 ein Caddy TDI Team mit DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen