Erdgas oder Diesel??
Hallo erstmal zusammen, das wird mein erster Beitrag hier im Seat Forum 🙂
Wie ihr bereits gelesen habt stelle ich mir aktuell die Frage für was ich mich entscheiden sollte. Dafür erstmal zu mir: ich bin dualer Student bei Volkswagen in Wolfsburg im 6. Semester und komme aber aus Leipzig. Aktuell befinde ich mich noch im Homeoffice in meiner Heimat bei Leipzig, aber bald sollte man ja auch mal wieder für Uni/Arbeiten des öfteren nach WOB und wieder zurück nach Leipzig pendeln. Ich fahre seit nun gut 3.5 Jahren meinen geliebten VW Scirocco (BJ 2009, 150tkm, 1.4 tsi, 160ps), aber denke nun dass dieser auf Dauer als Pendler zu teuer werden könnte. Zum einen aufgrund des höheren Benzinverbrauchs und den dazugehörigen Preisen natürlich und zum anderen wird mein jetziges Auto auch nicht mehr jünger und der 1.4er ist nun nicht gerade als besonders zuverlässig bekannt.
Ich bin nun also an dem Punkt mir eine sparsame Alternative zu suchen und stelle mir die Frage ob Diesel oder Erdgas. Ich habe viel positives über CNG gehört und es soll im Unterhalt nochmal günstiger als der Diesel sein, richtig?
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habt ihr Erfahrung im Vergleich der beiden Motoren 1.4 tgi (110 ps) und 1.6 tdi (116 ps)? Reichen die für die Autobahn (130kmh)?
Es muss für mich kein super schnelles Auto sein erstmal und es geht vor allem um Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltungskosten während meines restlichen Studiums bis nächstes Jahr. Also Budget hab ich mir so um die 15k gesetzt (Plus/Minus).
Ich freue mich auf eure Beiträge dazu!
120 Antworten
In Zeiten, in denen LEDs mittlerweile Standard geworden sind, würde ich da keine Abstriche machen. Alleine das Tagfahrlicht sieht besser aus. Haben die LEDs seit 2015 im Leon ohne Probleme.
Um das ganze auf eine etwas objektivere Ebene zu heben:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat: "Beim Leon dagegen lohnen sich die knapp 1.200 Euro teuren LED-Scheinwerfer nicht. Während die Halogen-Strahler die Fahrbahn überraschend hell und gleichmäßig ausleuchten, wirkt das LED-Licht insgesamt zu schwach und hat eine ungünstige, nur schmale Lichtverteilung."
Aber jeder so wie er meint. Geschmäcker sind verschieden.
Glühobst H7 besser wie LED naja . Led ist viel heller und angenehmer vor allem bei Regen.
LED ist nicht gleich LED und H7 nicht gleich H7. Auch da gibt es Äpfel, Birnen und Zitronen. Um beim Obst zu bleiben. ;-)
Ähnliche Themen
Fahre seit Jahren Led gibt nichts besseres. Allein die Optik ist schon geil .
Ganz deiner Meinung.
Und 90% den anderen bestimmt. Einzigster Nachteil ist man muss bißchen tiefer in die Tasche greifen beim kauf . Die Ausleuchtung ist nicht mit Halogenlampen zu vergleichen. Weiß nicht was du hast ? Bestimmt noch nie selbst gefahren.
Zitat:
Klar, irgendwann wird es E. Aber solange in dem Ort mit ca 3500 Einwohnern, in dem ich arbeite, nur vier AC Ladestationen stehen und es andernorts nicht besser ist, ist es für mich keine Lösung. Öffis kann man auch vergessen, so bleibt der Diesel oder das Biogas.
Warten auf öffentliche AC-Ladesäulen in deinem Dorf ist auch schlicht nur ein Weg von vielen. Der OP hat ein Ende seiner Strecken in WOB: WOB ist voll von DC-Schnelllademöglichkeiten.
Zitat:
@maxwin schrieb am 17. Februar 2022 um 17:08:54 Uhr:
Um das ganze auf eine etwas objektivere Ebene zu heben:https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat: "Beim Leon dagegen lohnen sich die knapp 1.200 Euro teuren LED-Scheinwerfer nicht. Während die Halogen-Strahler die Fahrbahn überraschend hell und gleichmäßig ausleuchten, wirkt das LED-Licht insgesamt zu schwach und hat eine ungünstige, nur schmale Lichtverteilung."
Aber jeder so wie er meint. Geschmäcker sind verschieden.
Hier ist das Ergebnis ein anderes:
https://www.testberichte.de/.../...l-led-scheinwerfer-testbericht.html
Ja H7 Lampen reichen sicherlich auch, muss jeder für sich entscheiden. Wenn aber der TE gewisse Ausstattungswünsche hat, sollte er sich diese auch erfüllen, sonst ärgert man sich hinterher wenn man es aus welchen Gründen auch immer nicht getan hat.
Zitat:
@KlausFrisch schrieb am 17. Februar 2022 um 23:30:33 Uhr:
Zitat:
Klar, irgendwann wird es E. Aber solange in dem Ort mit ca 3500 Einwohnern, in dem ich arbeite, nur vier AC Ladestationen stehen und es andernorts nicht besser ist, ist es für mich keine Lösung. Öffis kann man auch vergessen, so bleibt der Diesel oder das Biogas.
Warten auf öffentliche AC-Ladesäulen in deinem Dorf ist auch schlicht nur ein Weg von vielen. Der OP hat ein Ende seiner Strecken in WOB: WOB ist voll von DC-Schnelllademöglichkeiten.
Was kostet dort ein Kilowatt Strom? Ist es sicher aus regenerativen Quellen?
Was würde ein Mittelklasse Vollstromer kosten? Wird so ein Auto 10 Jahre alt werden?
Wenn wir in Gaskraftwerke Strom erzeugen, kann dann Strom günstiger sein als Gas?
Der TE liegt richtig mit CNG, günstiger und sauberer geht es nicht.