Erdgas oder Diesel??

Seat Leon 3 (5F)

Hallo erstmal zusammen, das wird mein erster Beitrag hier im Seat Forum 🙂

Wie ihr bereits gelesen habt stelle ich mir aktuell die Frage für was ich mich entscheiden sollte. Dafür erstmal zu mir: ich bin dualer Student bei Volkswagen in Wolfsburg im 6. Semester und komme aber aus Leipzig. Aktuell befinde ich mich noch im Homeoffice in meiner Heimat bei Leipzig, aber bald sollte man ja auch mal wieder für Uni/Arbeiten des öfteren nach WOB und wieder zurück nach Leipzig pendeln. Ich fahre seit nun gut 3.5 Jahren meinen geliebten VW Scirocco (BJ 2009, 150tkm, 1.4 tsi, 160ps), aber denke nun dass dieser auf Dauer als Pendler zu teuer werden könnte. Zum einen aufgrund des höheren Benzinverbrauchs und den dazugehörigen Preisen natürlich und zum anderen wird mein jetziges Auto auch nicht mehr jünger und der 1.4er ist nun nicht gerade als besonders zuverlässig bekannt.

Ich bin nun also an dem Punkt mir eine sparsame Alternative zu suchen und stelle mir die Frage ob Diesel oder Erdgas. Ich habe viel positives über CNG gehört und es soll im Unterhalt nochmal günstiger als der Diesel sein, richtig?

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habt ihr Erfahrung im Vergleich der beiden Motoren 1.4 tgi (110 ps) und 1.6 tdi (116 ps)? Reichen die für die Autobahn (130kmh)?

Es muss für mich kein super schnelles Auto sein erstmal und es geht vor allem um Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltungskosten während meines restlichen Studiums bis nächstes Jahr. Also Budget hab ich mir so um die 15k gesetzt (Plus/Minus).

Ich freue mich auf eure Beiträge dazu!

120 Antworten

gleich ein Lackstift kaufen, die meisten Kratzer lassen sich damit einfach verdecken.

Stellen mit Klebeband abdecken, dann mit Lackstift und Klarlack auffüllen. Danach sieht man auf den ersten Blick nichts.

https://www.presseportal.de/pm/154632/5147514

Falls Du eine Orange in der Nähe hast 😁

Hammer.
Danke.
Das ist eine echte Chance für Bio-CNG.

@dmnkvgt : Schau Dir bitte mal die Kosten an, mit denen Dieselfahrer konfrontiert sind:

https://www.motor-talk.de/.../...r-beim-vertragshaendler-t7241342.html

und Du wirst deinen TGI lieben lernen.

Ähnliche Themen

Naja man sollte das jetzt nicht verallgemeinern, nur weil jetzt gerade einer ein Problem mit seinem Diesel hat. Auch ein TSI oder TGI kann, wenn es blöd läuft, Kosten verursachen. Im Übrigen ist leider keiner, egal ob TGI, TSI oder TDI Fahrer vor inkompetenten bzw. Abzockwerkstätten geschützt, außer man kann alles selbst erledigen.

Ja, klar. Einzelfälle gibt es immer wieder. Moderne Diesel sind aber statistisch ab einer gewissen Laufzeit mit einer wesentlich höheren Wahrscheinlichkeit von hohen Reparaturkosten betroffen. Die Gründe habe ich schon aufgezeigt.

Ja die Frage steht für mich mittlerweile fast nicht mehr zur Debatte und ich habe mich so gut wie auf einen TGI festgelegt und schaue ständig nach Fahrzeugen. Aber das Angebot ist leider sehr überschaubar und das Fahrzeug was ich zuletzt reingeschickt hatte war nach nichtmal 2 Tagen verkauft worden, einen Tag bevor ich hinfahren wollte.

Vielleicht macht es Sinn deine gefundenen Angebote nicht hier zu präsentieren. :-) Wer weiss wie viele zur Zeit auf der Suche sind.

Nur zur Orientierung mal die Neuwagenpreise....

Style ist das Mindestpaket und recht vollständig

Leon Style(etwas kleiner als Golf)
Leon Style ST(wie Golf Kombi)
Ibiza Style(Pologröße)
+3

Da kommen auf jeden Fall noch die Überführungskosten von 800 EUR oben drauf.
Dazu eine Lieferzeit von mindestens 6 Monaten.
Plus eine Software, von der man nicht sicher weiss, ob sie jemals richtig funktionieren wird.

Zitat:

Plus eine Software, von der man nicht sicher weiss, ob sie jemals richtig funktionieren wird.

???

siehe diesen Thread hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ent-system-seat-leon-kl-t7152520.html

Zitat:

@dmnkvgt schrieb am 9. Februar 2022 um 14:32:25 Uhr:


Also allgemein finde ich kaum Angebote unter 17k€ auch ohne Beschränkung des Radius. Das wäre beim Diesel ganz anders..

Ich frage mich, wo Du suchst, bei eBay Kleinanzeigen gibt es einige Leon TGI mit weniger als 40.000km unter 16.000€.....

Wenn ich nach einem ST mit Led-Scheinwerfern schaue, dann finde ich da ganz schnell nicht mehr so viel und über 6h fahre ich nicht für einen Privatanbieter

Also ich habe mich vor dem Kauf eingehend mit dem Thema LED - H7 speziell beim Leon beschäftigt und mich dann bewusst für H7 entschieden. Habe es nicht bereut. Die H7 sind jetzt 4 Jahre drin, keine Lampe musste ich wechseln. Die Ausleuchtung ist sehr gut.

LEDs haben auch ihre Nachteile.

Ich würde mir dadurch das Angebot nicht einschränken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen