Erbitte Kaufberatung für CITROEN Grand C4 Picasso 2.0 HDI
Hallo zusammen,
hab mir gestern einen wunderschönen Citroen C4 Grand Picasso angeschaut, den ich gerne kaufen würde. Was sagt ihr dazu?
Daten:
Motor: 2.0 136Ps Diesel
Getriebe: EGS6
Ausstattung: Exclusive mit allem incl. brauner Lederaustattung Yellowstone (Xenon fehlt)
Baujahr: 4/2009
km: 95000
Preis: 11.000€
Scheckheftgepflegt von Citroen.
Defekte:
ein paar Kratzer außen und das Lederlenkrad + Armstützen sind etwas abgegriffen.
sollte aber mit etwas Liebe zu beheben sein. sonst ist nichts bekannt. EGS + Motor läuft einwandfrei. technische Spielereien ebenfalls.
Fragen:
Hab das Forum die letzte Stunde durchsucht, bin aber nicht bei allem fündig geworden.
- Wann ist der Zahnriemen fällig?
- Kann man die Kupplung irgendwie testen?
- Welche Schwachstellen gibt's bei dem Motor?
- Preis, okay?
- Was würdet ihr euch genauer ansehen?
- sonst noch was auf das ich achten sollte?
Schonmal vielen Dank.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also ich habe jetzt den 2. GP Exclusive als Taxi laufen, der 1. ist mittlerweile mein Privatauto mit jetzt ca 230.000 Km und ja es gab ein paar Problemchen, anfangs bei beiden mit der Luftfederung, hat sich jeweils als Softwarefehler herausgestellt und so das eine, oder andere Problem mit der Elektronik, ist jedoch alles behoben und beide laufen einwandfrei. Auch der 2. hat jetzt über 130.000 auf der Uhr.
Der 1. ist ein 136 PS Diesel mit dem EGS6 Getriebe, der bekam bei rund 200.000 eine neue Kupplung und bei 180.000 einen neuen Zahnriemen das finde ich jedoch o.k. ansonsten läuft das Ding bisher tadellos.
Der 2. hat 167 PS und das richtige Automatikgetriebe außer kleineren Problemen die behoben wurden keinerlei echte Defekte. Die Koppelstangen sind ein Problem wenn man sehr viel fährt, wurden bei beiden Fahrzeugen schon gewechselt, aber immer auf Garantie und man beachte dabei die KM-Leistungen.
Andere Autos haben auch ihre Problemchen, auch Mercedes, die sogar heftig, Audi hatte im Taxibetrieb so viele Probleme, dass sie kein Taxi mehr bauen. Also ich denke ein Auto das 2 -3 Jahre Taxialltag ohne große Probleme schafft ist ein gutes Auto.
Nicht gut ist das Navi, es arbeitet ungenau, teilweise 50 Meter und mehr und es sagt nicht, ob das Ziel links, oder rechts liegt, sehr ärgerlich wenn man in der Nacht eine Hausnummer sucht. Ich habe auch den Neuen schon probegefahren das Navi ist genauso schlecht.
Sehr schade finde ich, dass der Neue die feststehende Lenkradnabe nicht mehr hat, die ist einfach genial. Ganz egal wie das Lenkrad steht ich finde jeden Knopf blind weil er immer an der selben Stelle bleibt. Auch schade, dass es die Luftfederung selbst mit Aufpreis nicht mehr gibt, bei voller Beladung, oder mit schwerem Hänger ist die unbezahlbar.
Also insgesamt gibt es bei beiden Wagen nichts auszusetzen das muss ein Anderer in der Preisklasse erstmal schaffen.
Begeistert bin ich auch von den Ledersitzen, trotz starker Beanspruchung (Taxi) sind sie in beiden Wagen noch nahezu wie neu.
19 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 13. Januar 2015 um 01:34:22 Uhr:
Also ich habe jetzt den 2. GP Exclusive als Taxi laufen, der 1. ist mittlerweile mein Privatauto mit jetzt ca 230.000 Km und ja es gab ein paar Problemchen, anfangs bei beiden mit der Luftfederung, hat sich jeweils als Softwarefehler herausgestellt und so das eine, oder andere Problem mit der Elektronik, ist jedoch alles behoben und beide laufen einwandfrei. Auch der 2. hat jetzt über 130.000 auf der Uhr.Der 1. ist ein 136 PS Diesel mit dem EGS6 Getriebe, der bekam bei rund 200.000 eine neue Kupplung und bei 180.000 einen neuen Zahnriemen das finde ich jedoch o.k. ansonsten läuft das Ding bisher tadellos.
Der 2. hat 167 PS und das richtige Automatikgetriebe außer kleineren Problemen die behoben wurden keinerlei echte Defekte. Die Koppelstangen sind ein Problem wenn man sehr viel fährt, wurden bei beiden Fahrzeugen schon gewechselt, aber immer auf Garantie und man beachte dabei die KM-Leistungen.
Andere Autos haben auch ihre Problemchen, auch Mercedes, die sogar heftig, Audi hatte im Taxibetrieb so viele Probleme, dass sie kein Taxi mehr bauen. Also ich denke ein Auto das 2 -3 Jahre Taxialltag ohne große Probleme schafft ist ein gutes Auto.
Nicht gut ist das Navi, es arbeitet ungenau, teilweise 50 Meter und mehr und es sagt nicht, ob das Ziel links, oder rechts liegt, sehr ärgerlich wenn man in der Nacht eine Hausnummer sucht. Ich habe auch den Neuen schon probegefahren das Navi ist genauso schlecht.
Sehr schade finde ich, dass der Neue die feststehende Lenkradnabe nicht mehr hat, die ist einfach genial. Ganz egal wie das Lenkrad steht ich finde jeden Knopf blind weil er immer an der selben Stelle bleibt. Auch schade, dass es die Luftfederung selbst mit Aufpreis nicht mehr gibt, bei voller Beladung, oder mit schwerem Hänger ist die unbezahlbar.
Also insgesamt gibt es bei beiden Wagen nichts auszusetzen das muss ein Anderer in der Preisklasse erstmal schaffen.
Begeistert bin ich auch von den Ledersitzen, trotz starker Beanspruchung (Taxi) sind sie in beiden Wagen noch nahezu wie neu.
...ähmn nur mal ne Frage, warum muss man den gesamten Text nochmal zitieren, der steht doch schon da?
Also, wenn ein Taxifahrer hier seine Erfahrungen mitteilt, finde ich das lesenswert und auch objektiv. Habe aber in den letzten 8 Jahren 4 Citroen jeweils neu gekauft. Es gab auch Probleme, nicht nur "Problemchen". Habe aber keine Lust, auf diesen Seiten mit Fahrern zu kommunizieren, die bis ins Detail gehen, ich bin kein Mechaniker. "Was für ein Steuergerät"? Selbst die Werkstatt konnte mir keine Auskunft dazu geben, lediglich, dass es ausgetauscht werden muss. Das häufige Piepen bezieht sich auf die Einparkhilfe, habe nicht gestoppt, wie oft, zu welcher Zeit etc. Erfreulich, mal einen Kommentar von einem Fachmann zu lesen, führt mich zu der Überlegung, doch bei Citroen zu bleiben, da -wie geschrieben- gerade die "Nobelmarken" auch mit Rückrufaktionen etc. zu tun haben. Danke nochmal! Pinarellu
Und weil Du einen Text, der für alle lesbar in diesem Unterforum steht, für interessant hältst, zitierst Du ihn nochmals in ganzer Länge?
Ob das Piepen alle 5 Minuten oder 2x am Tag kommt wäre doch eine Info. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird wäre es interessant den Text zu erfahren. Wenn Du jedoch immer wieder fast den gleichen Beitrag schreiben willst ohne die Fragen derjenigen zu beantworten, die vielleicht Licht ins Dunkle bringen könnten, dann steht Dir das natürlich frei.
Ähnliche Themen
Piepen der Einparkhilfe.
Das ist glaube ich kein Problem von Citroen, auch meine Piepser reagieren manchmal unbegründet, entweder weil es schneit und Schnee auf den Sensoren liegt, oder weil Dreck drauf ist, z.B. von dreckigem Spritzwasser.
Wenn mich das z.B. bei Schneetreiben zu sehr aufregt, schalte ich die Piepser einfach aus dafür gibt es einen Schalter.
Man darf dann nur nicht vergessen sie wieder einzuschalten und sich dann darauf zu verlassen dass sie warnen ;-)
Es kann in seltenen Fällen aber auch tatsächlich ein Elektronikfehler sein, gab es bei mir auch schon mal, allerdings umgekehrt, sie haben gar nicht mehr reagiert.