Er wird immer noch zu heiss!!!!! Hilfe

Audi A3 8L

Hallo zusammen

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Fahre ein audi a3 bj.2001 1.6 kmstand ca. 145000 nur so um fragen zu vermeiden.
Also mein problem hat vor ca.2 monaten angefangen. Die temperatur anzeige zeigt mir immer mehr als 90 grad an, was ja nicht normal ist. Sie schwankt immer zwischen 90 und 110grad. Ich fahre grösstens teil immer kurze strecken und zwar immer auf die arbeit hin und zurück ca.25 km. Auf der strecke kann man auch nicht schneller als 100 fahren. Bis er warm wird läuft alles normal er kommt aber allerdings schnell auf 90 bleibt auch da eine weile ca. 15-20min. dann fängt er an zu schwanken. War bisher bei 5 werkstätten es wurde folgendes ausgetauscht:
- thermostat 2X ausgewechselt
- Kühler gewechselt
- temperaturfühler ausgetauscht
- wasserpumpe + zahnriemen
alles insgesamt ca.800 euro gekostet und der fehler immer noch nicht behoben. keine von den werkstätten wusste weiter, und haben mir sogar zu gesichert das ich so weiterfahren kann. Aber ich kenne mein auto das ist nicht normal. In der letzten zeit wird er immer schlimmer kommt fast auf 120 grad und dann kommt die warnmeldung das es zu heiss ist. Die ventilatoren laufen heiss hören nicht mehr auf. Was mir aber aufgefallen ist, nach meiner aurast aktion habe ich kräftig auf den amaturen brett drauf geschlagen und siehe da der zeiger geht runter für ein paar minuten danach geht er wieder hoch. Ich bin am verzweifeln. Was könnte es sein?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp


Ich behaupte jetzt einfach mal das der Thermostat defekt ist.
Was anderes kann ich mir kaum vorstellen. Gibts übrigens häufiger als man denkt das neuteile defekt sind!

Nochmal dein prob:
-Es werden nicht alle schläuche warm
-Warmlaufphase ist wie gewohnt (Also kein Wapu defekt)

Mach nochmal ein neues rein (Bitte nach repleitfaden arbeiten!!) und dann siehst weiter.

Also der thermostat wurde zwei mal ausgetauscht da die meister das auch vermutet hatten aber glaubt mir die firmen die sowas herstellen geben zu 99 prozent die garantie das die teile nicht defekt sind stellt euch vor dann müssten die alle neu fahrzeuge die damit ausgerüstet sind rückruf aktion starten. also schliesst das aus. Wasserpumpe ist auch getauscht worden gleichzeitig zahnriemen kit. ich habe insgesammt über 800 euro ausgegeben und immer noch ist das problem da. ich kann es mir leider nicht mehr leisten auf spekulationen teile zu wechseln. ich würd gern schlussfolgerungen ziehen wie ich was kontrollieren kann und auf den fehler kommen kann. Sprich: Wie kann ich kontrollieren das z.B. der KI kaputt ist  oder was noch sein könnte das es den fehler so zeigt.

Na wie bereits gesagt mal die temp im ausgleichsbehälter messen und den schlauch anfassen der vom thermostat weg geht. wird der nicht heiß (90°) ist was mit dem thermostat im sack.

Sorry auch wenns schwer zu glauben ist aber so wie du das darstellst ist es recht eindeutig ein thermostat prob.
Das man natürlich per ferndiagnose nicht 100% sagen was es ist sollte dir auch klar sein.

Ich verstehe nicht warum es keinen lösungsansatz von der werkstatt gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen