Er ruckelt immer noch und keine Antwort hat geholfen.

Audi 80 B3/89

Hallo...
Mein ABT treibt mich echt noch in den Wahnsinn!
Ich weiß das Thema langweilt, aber ich hab weder in der Suche noch beim stundenlangen Kopfzerbrechen eine befriedigende Lösung gefunden.
Nochmal (kurz) das Problem:

Bei ganz kaltem Motor: kein Problem :-)
Nach ca. 400-500m - ca 50-70 Grad (ist unterschiedlich):
Während des Beschleunigens setzt die Leistung für ca. 2-3 Sekunden komplett aus, er nimmt kein Gas mehr an.
Danach rennt er wieder los...!
Wenn ich dann kurz auskuppel und wieder Gas gebe, rennt er auch.
Manchmal hat er viele Aussetzer, manchmal nur wenige und manchmal keine. Egal welche Drehzahl oder Last.
Wie der Audi grad aufgelegt ist.

Wenn er bei Betriebstemp. von 80 C angekommen ist, setzt er nicht mehr aus, aber wenn ich auf Endgeschwindigkeit kommen will ist das eine Mal bei 160 Schluß, das andere mal bei 180.

Im Leerlauf hat er kein Problem, genauso wie bei höherer Drehzahl im Stand. Nur bei Last...!

schon versucht:
-Temp-Fühler getauscht
-Undichtigkeit überprüft
- Zündanlage (incl Kabel) überprüft. (Bin den ganzen Tag mit ner Zündlampe im Innenraum spazieren gefahren, DISCO)
- Kontakte an der Einspritzung überprüft und eingesprüht
- Sichtprüfung aller Schlauchverbindungen und Stecker im Motorraum
Alles andere ist ja eigentlich nicht Temperaturabhängig...?
Helft mir bitte...!
Vielen Dank...!
Steuergerät???Idee...???
Mfg peachini

24 Antworten

Zu 95% liegt es beim ABT an Falschluft im Ansaugkanal.
Kontrollier den Unterdruck Schlauch vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke.
Das dingen ist sehr oft porös. Einfach das Kabel ersetzen fertigen.
Mit nen bissl Bremsenreiniger kannste das testen.

Danach ist meiner wieder wie ne eins gelaufen.
Übrigens am Bremsverhalten hab ich nix gemerkt. Obwohl das dingen komplett durch war.

Hmm, gilt das auch für die ABK-Motoren?

Ansonsten werde ich das mal austesten, danke!

tori

ABK Motoren sollten auch an der Ansaugbrücke nen Unterdruckschlauch haben. Auf jedenfall sowas testen.
Am besten mit Bremsenreiniger, da der Brennbar ist wird er durch das Loch reingezogen und die Drehzahl des Motors steigt dann an.
Aber am besten im kalten Zustand, da ansonsten wenn es auf dem Abgaskrümmer kommt das Zeug brennen kann.

Bei einer defekten Lambdasonde wird sich das so auswirken, das bei Lastwechseln ein Ruckeln auftritt. Da defektes Lambdas zu 90% zu träge reagieren.

Benzinpumpe defekt?

War jedenfalls an meinem alten GTI so. Erst lief er gut. Wenn er 50 und mehr Kilometer gefahren war, ging das ruckeln los. Nach Monaten blieb er dann einfach stehen. Die Benzinpumpe wurde getauscht und danach war wieder alles i. O.

Ähnliche Themen

Ich würde mal bei den ganz einfachen dingen anfangen.

Ich hatte das gleiche leiden wie du und hatte meinen geliebten AUDI mind. 10 mal in der AUDI Werkstatt. Aber nach sinnlosem tauschen verschiedener Teile waren die auch ratlos.

Bei mir war der Zündverteiler defekt. Das hat sich gezeigt indem er ab und zu (vor allem wenn er auf Betriebstemp. war) geruckelt hat als würde er kein Gas anehmen und mir gleich ausgehen. Und zwar egal bei was für drehzahlen und Geschwindigkeiten. Es war teilweise so schlimm das ich so manche Fahrt unterbrochen habe um nachzuschauen was los ist. Das war wie gesagt nicht bei jeder Fahrt nur ab und zu. Außerdem hab ich beobachtet das der Motor unrund läuft wenn er geruckelt hat. Leider ist der Fehler nie aufgetretten wenn ein Mechaniker mit dem Wagen gefahen ist. Der Mechaniker hatte also keine klaren anhaltspunkte was das sein könnte. So wurden bei mir vergeblich getauscht:

- Zündkerzen
- Zündkabel
- Temperaturfühler
- Thermostat (weil man dachte es öffnet nicht richtig und
dem Motor wird ein bissl heiss)
- Kühlkreislauf wurde kompl. gereinigt
- Zündspule
- Drosselklappenpoti
- Sogar Zylinderkopfdichtung wurde getauscht.

Am Ende war meine AUDI Werkstatt ratlos. Ein Freund gab mir den Tipp mal nach den Zündverteiler zu schauen.

Und der sah Komplett scheisse aus! Der Zündfinger hatte vorne wie beim Schweißen so kleine Punkte drauf und die Kontakte der Zündkappe waren Grün Oxidiert. Seitdem ich die Getauscht habe ist das Ruckeln weg.

Ich hoffe das ich dir weiterhelfen kann.

Gruß MUR_MAN

-
Bei mir war der Zündverteiler defekt.

Der Verteiler sieht eigentlich gut aus.
Konnte leider die letzten Tage wg einem Unfall und dessen Folgen nicht weiter nach dem Fehler suchen. Wird wohl auch noch a bissl dauern :-(

Aber sobald ich wieder werken kann, org ich mir nen Motortester und schau mir mal die ganzen Werte an.
Von Abgas über Zündung bis zur Einspritzung.
Hoffe zumindest das mich irgendein Wert auf die richtige Spur bringt.
Aber zuerst wird die Zündung nochmal genau kontrolliert, das war es bei luckyjack zumindest. Ein Versuch ist es wert...!

Und wenn alles nichts bringt, dann versuch ich es mit dem Öldruck messen (was beim V6 der Grund sein kann, muß beim 4Zyl auch möglich sein...GRINS---ICH WEIß, DER VERGLEICH HINKT A BISSL)

Ich werde Berichten, ob ich ihn doch angezündet hab, oder den Fehler gefunden hab.

Auf jeden Fall erstmal vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Falls noch jemandem was einfällt, einfach kurz schreiben, ich versuch alles...!

Gruß
Gigi

Moin Gigi und alle anderen Leidenden,

hatte den guten AUDI heute wieder zum Fehlerspeicherauslesen beim Schrauber des (Ex-)Vertrauens. Nachdem zuletzt der Drosselklappenpoti nach zweimaliger Anzeige im FSpeicher getauscht worden war, zeigte der Speicher diesmal keinerlei Eintrag .

Jetzt wird bei mir morgen ebenfalls der Zündverteiler getauscht, weil der wohl auch etwas komisch aussieht. Dann ist der Mech seiner Aussage nach aber auch am Ende mit seinen Ideen. War aber echt amüsant zu sehen, dass er sich regelrecht bei seiner Schrauberehre gepackt fühlt, weil er das bisher nicht hingekriegt hat...
Werde das Ergebnis hier mitteilen, habe am Wochenende eine längere Fahrt gen Hamburg vor mir.

@MUR_MAN:
Deine Schilderung klingt frappierend nach meinen Problemen. Schöpfe daher latent etwas Hoffnung, dass es doch noch eine ruckelfreie Zukunft mit meinem Hobel gibt. Danke für den Tip jedenfalls schon mal von mir.

tori

So Zündverteiler getauscht, war auch gleich eine neue Zündkappe dabei.

Habe jetzt einige 100 km runter und kein Ruckeln.

Bin aber irgendwie nicht so recht zufrieden. Seit dem Tausch des Zündverteilers habe ich bei unter 2000 Touren den Eindruck, Audi würde irgendwie untertourig laufen. Da ist dann manchmal so ein leichtes Zittern (Ruckeln, oh nein!?!), als ob er untertourt. Ist aber ja ein Autom. und er kann ja schlecht bei 80 Sachen untertouren. Ist aber auch in der Stadt bei etwas über 60 etwas merkwürdig beim Gas geben...

Ist das auch eine Einstellungssache? Hab langsam keine Lust mehr, schon wieder zum Schrauber zu müssen.

Hallo,

bei meinem ABT hatte ich die gleichen Probleme:

Ruckeln und keine Gasannahme in der Warmlaufphase, beim Anfahren an der Ampel ging schon mal der Motor aus etc.

Selbst der Wechsel der Einspritzeinheit gegen eine vom Autoverwerter brachte keine Besserung - also wieder zurückgetauscht!

Die Behandlung aller Steckverbindungen rund um die Einspritzung mit einem "rustikalen" Kontaktspray (nicht für Elektronik geeignet) brachte den größten Erfolg. Die Steckverbinder der Lambdasonde und Motorsicherungen im Relaiskasten auch behandeln.

Danach hatte ich nur noch ein leichtes Ruckeln in der Warmlaufzeit. Der Wechsel der Lambdasonde (nach 280.000 km) beseitigte auch dieses Problem. Die Sonde war richtig zugesetzt.
Läuft jetzt seit 20.000 km wieder ohne Probleme - siehe Signatur.

Bei mir war es schließlich und endlich ja auch die Lamdasonde. Obwohl ich sie vorher schonmal abgesteckt hatte und er trotzdem schei... lief, war das Ruckeln mit der neuen Sonde weg. Hmm...!

Aber ich hatte ja meine große Freude in nem anderen Thred zum ausdruck gebracht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen