Er kommt: 320si

BMW 3er E90

BMW-Kunden mit Rennbenzin in den Adern machen die Bayern jetzt ein ganz besonderes Angebot. Als Sondermodell mit hoher Rennsportaffinität legt BMW jetzt das Sondermodell 320si mit einem 173 PS starken Vierzylinder auf.

Das auf 2.600 Stück limitierte Sondermodell auf Basis der 3er Limousine kommt mit einem M Sportpaket bestehend aus einem Sportfahrwerk, modifizierten Stoßfängern und Seitenschwellern, Sportsitzen, M-Lederlenkrad,
M-Fußstütze, Nebelscheinwerfer und Interieurleisten in Alu sowie 8x18 Zoll-Rädern und Reifen der Größe 225/40 an der Vorderachse und 8,5x18 Zoll große Felgen mit Pneus der Dimension 255/35 an der Hinterachse. Spiegelkappen in Shadowline Hochglanz und eine verchromte Auspuffblende weisen zudem auf den Sonderstatus des BMW 320si hin.

Kernstück des exklusiven Editionsmodells ist das Hochdrehzahl-Triebwerk mit vier Zylindern und 2,0 Litern Hubraum, der bei 7.000 /min. satte 173 PS leistet und bei 4.250 /min. ein Drehmoment von 200 Nm bereitstellt. Gegenüber der Großserienversion wurde die Zylinderbohrung um einen Millimeter vergrößert und gleichzeitig der Hub um zwei Millimeter verkleinert. Die Kolben laufen anstatt in eingegossenen Graugussbuchsen in gefügten Buchsen aus einer speziellen Aluminiumlegierung. Der Kurbeltrieb unterscheidet sich außerdem durch steifere Pleuel sowie eine verstärkte Bedplate-Konstruktion. Im Kopfbereich verzichteten die Ingenieure auf die bewährte Valvetronic und setzen auf eine konventionelle Ventilsteuerung mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Schlepphebeln und vier Ventilen pro Zylinder. Eine erhöhte Verdichtung sowie spezielle Zylinderköpfe tragen ihren Teil zur Leistungssteigerung bei. Ein Zylinderkopfdeckel aus Kohlefaser reduziert das Gewicht um zehn Kilogramm.

Bestückt mit einem manuellen Sechsganggetriebe erreicht der 320si eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h, Tempo 100 wird aus dem Stand nach 8,1 Sekunden erreicht. Und der Durchschnittsverbrauch des nach Euro 4 eingestuften Triebwerks soll bei 8,9 Liter auf 100 Kilometer liegen.

Um der gesteigerten Motorleistung Rechnung zu tragen, ist der BMW 320si mit einer größeren Bremsanlage ausgerüstet. Vorne und hinten sorgen innenbelüftete Scheibenbremsen mit 16 Zoll Durchmesser für optimale Verzögerung. Außerdem ist das Fahrzeug mit größeren Radlagern bestückt.
Die auf 2.600 Einheiten limitierte Produktion des BMW 320si, der 32.150 Euro kosten wird, startet im Frühjahr 2006. Seine Weltpremiere wird der sportliche 3er im März 2006 auf dem Automobilsalon in Genf feiern. BMW Händler nehmen Bestellungen aber bereits ab Dezember 2005 an.

quelle und Fotos @

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rennbenzin_im_blut.96752.htm

19 Antworten

Das ist ja wirklich ein schlappes Angebot!
Fahrleistungen eines Golf V GT-TDI. Naja, wenigstens der Preis ist auf BMW Nviveau...

...
Nun fährt BMW eine limitierte Sonderedition der 3er-Reihe vor, gedacht für "Kunden mit besonders hoher Affinität zum Rennsport".
...

Mit dieser unglaublichen, kaum zu beherrschenden Leistung, wird der M3 doch überflüssig, oder?😁

Mich würde wirklich interessieren aus welcher Bierlaune (Oktoberfest?) das Ding geboren wurde. Was hat BMW sich dabei gedacht?
320si – extrem Flüssig, weil überflüssig!

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


...
Nun fährt BMW eine limitierte Sonderedition der 3er-Reihe vor, gedacht für "Kunden mit besonders hoher Affinität zum Rennsport".
...

Mit dieser unglaublichen, kaum zu beherrschenden Leistung, wird der M3 doch überflüssig, oder?😁

Mich würde wirklich interessieren aus welcher Bierlaune (Oktoberfest?) das Ding geboren wurde. Was hat BMW sich dabei gedacht?
320si – extrem Flüssig, weil überflüssig!

Es ist doch schon zehnmal geschrieben worden: Homologation für die WTCC. Vielleicht wird die Variante in südeuropäischen Ländern, die die exorbitante Hubraumbesteuerung haben, ein Erfolg. Da ist dann der Einstiegspreis nicht so wichtig. Denn der 325i kostet dann extrem viel mehr an Steuer.

Nein ist es nicht, höchstens dreimal...

Man hätte in der Pressemitteilung ruhig auf die Homodingsbums hinweisen können. Stattdessen steht so was geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Vorne und hinten sorgen innenbelüftete Scheibenbremsen mit 16 Zoll Durchmesser für optimale Verzögerung. quelle und Fotos @
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rennbenzin_im_blut.96752.htm

Ob da wirklich Bremsscheiben mit 400mm Durchmesser verbaut sind?

Ähnliche Themen

Es gab damals die "italienischen"

1989 (das ist 16JAHRE her!!) E30 320is ZWEI LITER/4 zylinder mit gedrosseltem M3motor und , ich glaube 190ps ??
knallharte schei*e, war das damals und anscheinend auch heute..?!

versteh nicht warum bmw den e90 320si mit so , eigentlich, bescheidender leistung ausstattet.

320si mit 2l und 200ps wären bequem machbar gewesen
und würden bedeutend besser ankommen, aber so ...absolut peinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen