Er ist da und trotzdem: Sch....

Audi A6 C6/4F

Endlich ist er da (A6 Avant 2.0 TDI, Tiefgünperleffekt, aber ich bin etwas unglücklich: Aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund, ist die Geschwindigkeitsregelanlage(Tempomat) bei der Bestellung unter den Tisch gefallen!!! (aber meine Schuld)
Frage: Kann man nachrüsten und was kostet es ???

Danke und Grüße,

Wolfs

P.S. Die Suchenfunktion kann man vergessen...

31 Antworten

Auch wenn wir uns hier weit vom Thema enrfernen, was kann die Standard, im Preis des Wagen mitgelieferte, GRA denn nicht, was nicht SchnickSchnack wäre?

Sie kann die Geschwindigkeit halten.
Man kann Resume machen.
Beschleunigen geht auch.
Geauso wie bremsen.

Das sind alle Dinge die eine GRA können muss. Will ich 100 km/h halten, beschleunige ich auf 100 km/h und drück auf den Knopf.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Auch wenn wir uns hier weit vom Thema enrfernen, was kann die Standard, im Preis des Wagen mitgelieferte, GRA denn nicht, was nicht SchnickSchnack wäre?

Sie kann die Geschwindigkeit halten.
Man kann Resume machen.
Beschleunigen geht auch.
Geauso wie bremsen.

Die eigentlich notwendigen Zusatzfunktionen bei Resume und Beschleunigen/Bremsen hat die Audi-GRA leider nicht.

- Editieren von Geschwindigkeiten für Beschleunigen/Bremsen
- Anzeigen der gespeicherten Geschwindigkeit für Resume

Die richtigen GRAs zeigen am Tacho die gespeicherte Geschwindigkeit beim Resume an. Das kann sogar sicherheitsrelevant sein, wenn man sich nicht oder falsch erinnert. Aktiviert man beim Audi die GRA bei Tempo 100 kann man sich nicht sicher sein, ob der Wagen dann auf 60 abbremst oder auf 120 oder 230 beschleunigt.

Auch können die richtigen GRAs komfortabel eingestellt werden. Bei Audi muss man per GRA-Hebel oder Gaspedal auf die gewünschte Tachogeschwindigkeit beschleunigen und im zweiten Fall dann aktivieren. Das dauert z. B. beim Übergang von einer Tempo 100 in eine Tempo 130-Zone etwas. Beim Wettbewerb editiert man dagegen den Tempomat mit wenigen Hebelbewegungen von z. B. 109 km/h auf 139 km/h und der Wagen beschleunigt ohne weiteres Zutun wie angeweisen.

Für einen Polo ist das Funktionsprinzip m. E. OK. In der oberen Mittelklasse ist es peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Auch können die richtigen GRAs komfortabel eingestellt werden. Bei Audi muss man per GRA-Hebel oder Gaspedal auf die gewünschte Tachogeschwindigkeit beschleunigen und im zweiten Fall dann aktivieren. Das dauert z. B. beim Übergang von einer Tempo 100 in eine Tempo 130-Zone etwas. Beim Wettbewerb editiert man dagegen den Tempomat mit wenigen Hebelbewegungen von z. B. 109 km/h auf 139 km/h und der Wagen beschleunigt ohne weiteres Zutun wie angeweisen.
.
.
.
Für einen Polo ist das Funktionsprinzip m. E. OK. In der oberen Mittelklasse ist es peinlich.

Trotzdem wäre ich mit "die richtigen GRA" vorsichtig - ich finde es schon nicht korrekt, "den Benchmark" immer als "normal" zu sehen und schon gar nicht, alles was schlechter ist (weniger Funktionsumfang hat) als "nicht richtig".

Der alte 5er hatte z.B. hinten keine Sitzheizungsmöglichkeit (was ich komisch fand in der oberen Mittelklasse), deswegen würde ich aber nicht sagen, er ist (war) kein richtiges Auto 😁

Kann man "bei Anderen" denn wirklich z. B. 109 km/h auf 139 km/h einstellen (bei ACC ja nur, indem ich erst bis 140 einstelle und dann "auf gut Glück" kurz vor erreichen nochmal die aktuelle Geschwindigkeit aufnehme (mein Resultat bekomme ich ja wenigstens kurz angezeigt, aber wenn es "nur" 138 ist ....)

Letztendlich wird man aber von AUDI doch eher zur ACC "getrieben" (die ja wirklich fein ist).
Bei dieser fehlt mir nur die Möglichkeit, sie als normale GRA zu betreiben (z.B. wenn "Sensor Sicht" im Schneetreiben oder viel Gicht auf der AB), denn ich finde es immer noch viel sicherer, mit z.B. 50km/h fest eingestellt und Fuß auf der Bremse (nicht getreten 😁) zu fahren (verkürzt die Reaktionszeit).

die GRA kostet bei Audi Aufpreis und bietet trotzdem schlechteren Bedienkomfort, während die besser gelösten GRA's bei bei DC E und BMW 5 zur Serieausstattung gehören.

Statt der z.B überflüssigen Digitalanzeige der Gradeinstellung bei Klima Plus währe es besser mal das von thbe zu Recht bemängelte GRA-Bedienkonzept zu verbessern und die GRA auch in Serie anzubieten.

Ähnliche Themen

Mir reicht es volkommen wenn die GRA die eingestellte Geschwindigkeit hält. Beschleunigen, bremsen usw. mache ich alles selbst wenn es sein muß.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Mir reicht es volkommen wenn die GRA die eingestellte Geschwindigkeit hält. Beschleunigen, bremsen usw. mache ich alles selbst wenn es sein muß.

Geht mir ähnlich wie dem Lordsdriver - möchte mir so wichtige Dinge, wie das Beschleunigen oder Bremsen als Fahrer des Boliden, nicht völlig aus der Hand reißen lassen. Viele Helferlein sind sicher sehr nützlich und angenehm - aber wenn mein 4F mich, statt ich ihn fahre, wird mir dabei schon ein wenig unwohl und ich würde mich ein wenig entmündigt fühlen.

Von daher reicht mir persönlich der Umfang der GRA völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Trotzdem wäre ich mit "die richtigen GRA" vorsichtig - ich finde es schon nicht korrekt, "den Benchmark" immer als "normal" zu sehen und schon gar nicht, alles was schlechter ist (weniger Funktionsumfang hat) als "nicht richtig".
Der alte 5er hatte z.B. hinten keine Sitzheizungsmöglichkeit (was ich komisch fand in der oberen Mittelklasse), deswegen würde ich aber nicht sagen, er ist (war) kein richtiges Auto 😁

Ich finde es schon OK, von "richtiger" GRA beim Wettebwerb und peinlicher bei Audi zu sprechen. Der A6 hat da Skoda Fabia-Niveau - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ist leider so.

Das macht den 4F ja nicht zum schlechten Auto. Im Gegenteil, ich halte ihn für deutlich besser als E60 und W211. Es gibt vielerlei Dinge, da ist er dem Wettbewerb um Lichthajre voraus, z. B. beim DVD-Navi. Da kann man im Wettbewerbsvergleich dem 5er und der E-Klasse allenfalls für die Teilnahme danken. 😉

Wir haben hier soviele Dinge, die bemängelt werden, da sehe ich die GRA in der Kritikberechtigung unter den Top 3 bei den konstruktionsbedingten Optimierungsmöglichkeiten.

Wenn es tatsächlich Drängen zur ACC wäre, wäre das nicht OK, da Automatik Voraussetzung. Mal abgesehen davon, dass die ACC bis aufs Abstandsmessen auch nicht die GRA wettbewerbstauglich macht. Beim 5er und bei der E-Klasse kannst Du ohne Abstandsradar in der Regel bestens über GRA fahren.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Ich finde es schon OK, von "richtiger" GRA beim Wettebwerb und peinlicher bei Audi zu sprechen. Der A6 hat da Skoda Fabia-Niveau - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ist leider so.

Das macht den 4F ja nicht zum schlechten Auto. Im Gegenteil, ich halte ihn für deutlich besser als E60 und W211. Es gibt vielerlei Dinge, da ist er dem Wettbewerb um Lichthajre voraus, z. B. beim DVD-Navi. Da kann man im Wettbewerbsvergleich dem 5er und der E-Klasse allenfalls für die Teilnahme danken. 😉

Wir haben hier soviele Dinge, die bemängelt werden, da sehe ich die GRA in der Kritikberechtigung unter den Top 3 bei den konstruktionsbedingten Optimierungsmöglichkeiten.

Wenn es tatsächlich Drängen zur ACC wäre, wäre das nicht OK, da Automatik Voraussetzung. Mal abgesehen davon, dass die ACC bis aufs Abstandsmessen auch nicht die GRA wettbewerbstauglich macht. Beim 5er und bei der E-Klasse kannst Du ohne Abstandsradar in der Regel bestens über GRA fahren.

Also ich zumindest maße mir mal einfach nicht an, das objektive Urteil über die GRA zu fällen, zumal ja einige hier scheinbar ganz zufrieden damit sind (die muss man ja nun auch nicht als "unnötig genügsam" herabstufen).

Mit ACC hast Du IMHO Unrecht, alle Funktionen (bis auf ohne Radar fahren) gehen super (inkl. Anzeige Geschwindigkeit, editieren usw.).
Ob "DER WETTBEWERB" das besser kann weiß ich nicht (schon lange keinen Wettbewerber mehr gefahren), kann mich aber erinnern, dass jemand hier schrieb, dass bei BMW 5er oder MB E die einstellbare Geschwindigkeit bei 180 endet. Das fände ich schon eine krasse Verschlechterung gegenüber den 200 bei AUDI (die mir auch nicht genügen, ist aber technisch bedingt).

Übrigens: gegenüber 4B ist die GRA auf jeden Fall ein Fortschritt: die dort verwendete Einstellung am Blinkerschalter war einfach unergonomisch und ich alter Grobmotoriker hatte manchmal ungewollt die Lichthupe betätigt.

Irgendwo hab ich gelesen, das ACC auch für Schalter rauskommen soll. Weiss leider nicht mehr wo, vielleicht erinnert sich einer von euch. Dann würde die Strategie ja besser passen. Auch wenn der Preis 'ne Ecke ist.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Irgendwo hab ich gelesen, das ACC auch für Schalter rauskommen soll. Weiss leider nicht mehr wo, vielleicht erinnert sich einer von euch. Dann würde die Strategie ja besser passen. Auch wenn der Preis 'ne Ecke ist.

wieso, ACC geht doch mit Schalter. Kann man im Konfigurator auch beim Schalter wählen und in meinem Handbuch steht auch drinnen dass man per FIS Display zum manuellen Gangwechsel aufgefordert wird (wenn ich nicht irre 😁)

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Also ich zumindest maße mir mal einfach nicht an, das objektive Urteil über die GRA zu fällen, zumal ja einige hier scheinbar ganz zufrieden damit sind (die muss man ja nun auch nicht als "unnötig genügsam" herabstufen).

Das ist mir ein bei weitem zu innovationsfeindliche Sicht der Dinge. Wenn man nichts verbessern müsste, womit einige zufrieden sind, dann gäbe es hier überhaupt nichts zu posten und für Audi seit Jahrzehnten nichts zu verbessern und zu verändern.

Ich vergleiche mit dem direkten Wettbewerb, dazu habe ich sehr regelmäßig Gelegenheit.

Mit dem maximal 180 ist übrigens nicht mehr so. Tempomat 240 geht mit dem 530d ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


wieso, ACC geht doch mit Schalter. Kann man im Konfigurator auch beim Schalter wählen und in meinem Handbuch steht auch drinnen dass man per FIS Display zum manuellen Gangwechsel aufgefordert wird (wenn ich nicht irre 😁)

Stimmt, neuerdings gehts. Vor drei Monaten allerdings noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Das ist mir ein bei weitem zu innovationsfeindliche Sicht der Dinge. Wenn man nichts verbessern müsste, womit einige zufrieden sind, dann gäbe es hier überhaupt nichts zu posten und für Audi seit Jahrzehnten nichts zu verbessern und zu verändern.

Ich vergleiche mit dem direkten Wettbewerb, dazu habe ich sehr regelmäßig Gelegenheit.

Ich habe auch wirklich nichts gegen Innovationen sonst würde ich ja nicht 4F fahren 😁

Aber ich finde es nicht hilfreich oder sinnvoll, gleich "normale Dinge" am einzelnen Benchmark gemessen übertrieben "ferrtigzumachen" ("wie Polo ... Fabia.."😉.

Der "normale" Tempomat hat sich (besonders in der Bedienung) deutlich zum 4B verbessert, kann (sowie sollte und wird) sich auch in Zukunft weiter verbessern. Ich erwarte das aber nicht vor dem Facelift in ca. 3 Jahren.

AUDI hat sicher auf die Entwicklung der normalen GRA beim 4F nicht den Fokus gelegt - dafür gibt es die zahlreichen anderen Verbesserungen, die das Auto IMHO zum derzeit Gesamt-Benchmark machen. Es wird nie ein Fahrzeug in Massenfertigung geben, dass ALLE Einzelfunktionen als Benchmark beeinhaltet (das wollen wir Kunden eben einfach nicht bezahlen 😁).

Wohin übereifrige Innovationsfreundlichkeit führen kann, haben MB mit SBC und BMW mit iDrive auch vorgemacht (wobei IMHO AUDI nur Glück hatte, dass damals die A8-Präsentation wegen dem Phaeton um fast ein Jahr warten musste, dnn ich glaube, dass man da viel (auch von den Presse-/Kundenreaktionen) vom iDrive gelernt hat und es dann gleich besser machen konnte; das erste (interne) MMI sah IMHO nicht so einfach aus, wie das dann hochgelobte offiziell erschienene).

Versteh mich bitte nicht falsch: Entwicklung ist unbedingt notwendig, aber nur weil die GRA momentan noch einige (vom Wettbewerb auch als realisierbar bekannte) Wünsche offen lässt, muss man ja nicht gleich so tun, als wenn sie "ziemlicher Mist" oder so wäre - sie tut´s - oder? Und wer mehr will kann es mit ACC haben - oder?

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Wohin übereifrige Innovationsfreundlichkeit führen kann, haben MB mit SBC und BMW mit iDrive auch vorgemacht (wobei IMHO AUDI nur Glück hatte, dass damals die A8-Präsentation wegen dem Phaeton um fast ein Jahr warten musste, dnn ich glaube, dass man da viel (auch von den Presse-/Kundenreaktionen) vom iDrive gelernt hat und es dann gleich besser machen konnte; das erste (interne) MMI sah IMHO nicht so einfach aus, wie das dann hochgelobte offiziell erschienene).

Versteh mich bitte nicht falsch: Entwicklung ist unbedingt notwendig, aber nur weil die GRA momentan noch einige (vom Wettbewerb auch als realisierbar bekannte) Wünsche offen lässt, muss man ja nicht gleich so tun, als wenn sie "ziemlicher Mist" oder so wäre - sie tut´s - oder? Und wer mehr will kann es mit ACC haben - oder?

sowas wie AAC gibts bei BMW aber ausserdem und ich finde auch das iDrive zumindest in der aktuellen Version eigentlich unproblematisch und vor allem blind zu bedienen und deshalb sogar fast besser als das MMI, aber ich bin ja auch zu doof um einen Audi Lichtschalter zu bedienen und sollte wahrscheinlich einfach auf BMW umsteigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Ich habe auch wirklich nichts gegen Innovationen sonst würde ich ja nicht 4F fahren 😁
Aber ich finde es nicht hilfreich oder sinnvoll, gleich "normale Dinge" am einzelnen Benchmark gemessen übertrieben "ferrtigzumachen" ("wie Polo ... Fabia.."😉.

Vielleicht hast Du mich da mißverstanden. Ich meine, dass die GRA aus dem A6 4F tatsächlich

identisch

mit der im Fabia und Polo ist. Also, keine allgemeine Wertung als Fabia/Polo-Niveau sondern Entdecken von Baugleichheiten.

Fahre allerdings selten Fabia und Polo und bin mir deshalb nicht ganz sicher. Hatte vor einem Dreivierteljahr mich mit dieser Wagenklasse für den privaten Zweitwagen auseinandergesetzt. Nach meiner Erinnerung hat die Kleinwagen-GRA dieselben Funktionen wie due 4F-GRA. Wenn es weniger wären, könnte man ja auch nicht mehr von einer GRA sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen