ER 5: ab 7000 U/min ist Feierabend

Kawasaki ER 5

Hallo Gemeinde,

Eine ER 5 macht mir das Leben schwer. Nach einem Regler - Defekt hat es die Batterie überladen und aufgebläht und die CDI "zerlegt". Mit einer "neuen" CDI von ebay war wieder ein Funken da und der Motor lief. Folgendes Problem stellt sich seitdem: Die (ungedrosselte) ER 5 beschleunigt bis etwa 6500 U/min ganz normal. Dann fängt der Motor (Zündung ?) an auszusetzen, kommt mal wieder kurz und setzt wieder aus. Im hohen Gang ist schon ab 5500 kein Schub mehr da, Vmax also 110 km/h statt 180.

Folgendes haben mein Freund Erwin und ich schon versucht:

Spritzulauf: Sprit kommt genügend, also Tankbelüftung, Leitungsknick oder Benzinhahndefekt kann man ausschließen, die Vergaser sind voll.
Vergaser ausgebaut und zerlegt: Membranen einwandfrei, alles pieksauber, Düsen frei, das Teil sieht aus wie neu.
Die neue CDI gegen eine noch neuere getauscht: Kein Unterschied.
"Kill" - Schalter überprüft, bzw überbrückt - nichts geholfen.
Zündkerzen getauscht, Zündspulen - Widerstand gemessen, linke Spule ausgetauscht, da kein Wert.
Widerstand des Impulsgebers gemessen, im vorgeschriebenen Bereich.

das komplette Fehlersuchsystem für die Zündung lt. WHB durchgezogen, keinen Fehler gefunden, alles ist im grünen Bereich, dennoch setzt der Motor nach wie vor bei etwa 7000 U/min aus. Es ist zum Mäusemelken...
Bevor ich zum Schraubenschlüssel greife und aus der Elendsmühle ein Ersatzteile - Lager mache hier die Frage, ob einer noch eine Idee hat.

@tec-doc

Ich hab' Dir eine PN geschickt. Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende

Gruß

Stefan
www.moppedsammler.de

75 Antworten

Aha... da kommen wir des Rätsels Lösung doch evtl. schon näher.... mal den Schaltplan verfolgt/gegengecheckt und die Kabel auf planmäßigen Durchgang geprüft? Die Kabelfarben an den Spulen scheinen ja auch nicht zu stimmen...?

Hinten raus... naja. wo ist vorne bzw. hinten bei ner CDI... *lach*
So gedacht... die CDI kann die Spulen ja nur gegen eine Masse schalten, welche auch irgendwo "in" die CDI geführt ist... verstehst? Ist die suboptimal oder wird anderorts "gezogen"....

Jetzt wär halt ein Oszi gut... dann würde man sehen, wer wann was wie liefert...

Hallo doc,

Ich deute daraus, dass das nicht in Ordnung ist, dass das rot-schwarze Kabel (die Farbe ist lt. Schaltplan schon richtig) bei ausgeschalteter Zündung einen - wie auch immer gearteten - Massekontakt hat. Mit dem Oszi meinst Du sicher einen Oszillographen, das kenne ich noch aus meiner Schulzeit (35 jahre her), und ich meine, das hatte was mit Frequenzen und Physik zu tun, aber dann war's das auch.

Jetzt habe ich die GPX 600 R wieder flott gemacht, CDI getauscht, lose Kette gespannt, lockere Hinterachse festgezogen, ihr Leistungsdefizit ist auch beseitigt (falsch angebrachte Vergaserschelle hat dem Drosselklappenmechanismus bei halber Öffnung einen Anschlag gegeben, kein Wunder lief dat Dingens nicht), man sollte doch kein Motorrad ausleihen...

Jetzt gibt's leckeres Osso Buco mit Spaghetti und einen feinen Rotwein, morgen prüfen wir die Kabel, dann werde ich berichten.

Ok, anders gesagt... an den Spulen muss zweimal Dauerplus liegen und zweimal (getrennt) die CDI - die schaltet eben auf Masse.. macht sie das grad nicht... lässt sich angeschlossen nur ein Wert via Spule messen - so geht das aber nicht. Spule abstecken und messen, ob die CDI hier keinen Dauerdurchgang auf Masse hat.
Oszilloskop hat den Vorteil, dass man die Schaltfrequenz und den Trigger eben schön beobachten kann bzw. was die Pickups tatsächlich so liefern...
Und ich muss mir nochmal den genau passenden Schaltplan raussuchen...

Schade dass Du nicht grad ums Eck wohnst... solche Puzzle liebe ich 🙂

Aber jetzt lass dir das Osso Buco schmecken und lass den Rotwein Bilder malen - das findet sich schon noch, ist sicher so ein "Jaaaa... eh klar" Problem 😉

Ähem, wünsche auch guten Appetit (gehabt zu haben vermutlich).
Also von elektrischen Nervenbahnen im Motorrad verstehe ich fast nix, insbesondere weil man sie mir schonmal frechlingerweise ganz lahm gelegt hatte,, aber wie kann die Elektrik unter Last den Motor was anderes machen lassen als im Leerlauf ? Hat das was mit den Zündkurven/Mappings zu tun, die irgendwie Gashahnstellung/Spritdurchfluß mit der Drehzahl korrrelieren können?? - Null Ahnung hiervon bisher.
Andere Schnappsidee eines von Vorbildung nicht geblendeten (um mal "null-Ahnung" positiv darzustellen...)Anfängers: Wenn nun ein Unterdruckschieber im Vergaser bisserl klemmt irgendWo weiter oben, und im Leerlauf kommt er mit Schwung hoch über die Klemm-Stelle hinweg, Motor dreht also hoch über die 7000rpm hinweg. Unter Last hingegen quält sich der Schieber nur langsam hoch, bleibt hängen, und der Motor säuft ab, immer etwa bei derselben Drrrehzahl vielleicht? Mehr Luft kriegt er halt dann nicht - das kann wohl offensichtlich auch bei blockierten elektrischen "Nervenbahnen" wohl passieren, vermute ich mal aus übler Erfahrung am eigenen Leibe heraus, wenn die Zündung aussetzt, saugt der Motor ja auch nix mehr an. Von innen kenne ich aber nur einen einzigen Oldtimerversager, da ist vielleicht alles anders, oder hat die ER-5 etwa schon Einspritzer?? Auweia...😁
Gruß🙂
PS: Sehr nettes Puzzle🙂, macht viel mehr Spaß als manche andere anstrengenden Puzzles, wo außerdem fast keiner will, außer einem selber meistens, dass man sie löst.😎😕😰
PPS: Hab' nachgeguckt, hat Vergaser ...pffff...

Ähnliche Themen

...aha, cdi wieder als ursache? okay, ich könnte deine cdi mal mitnehmen und in meiner 2000er 5er einbauen und testen. dazu müsstest du die cdi nach ulm bringen, oder wir treffen uns irgendwo zwischen münchen und ulm...bin eigenltich flexibel...

...und wieder was vergessen: n osszi kann ich dir leihen und etwas "know how to use it"...wetten wir fixen das prob =8-)...

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...aha, cdi wieder als ursache? okay, ich könnte deine cdi mal mitnehmen und in meiner 2000er 5er einbauen und testen. dazu müsstest du die cdi nach ulm bringen, oder wir treffen uns irgendwo zwischen münchen und ulm...bin eigenltich flexibel...

Hallo Freunde,

Jetzt checken wir mal die Leitungen, Erwin kommt gleich.

Hab' heute den schönen Tag genutzt und bin mit Kumpels durch den nördlichen Schwarzwald, das Rheintal, mit der Fähre Greffern ins Elsaß und durch die Ortenau, den mittleren Schwarzwald und das Neckartal wieder nach Hause. 260 sonnige Kilometer mit der ZX 10 - macht mehr Spaß als Schrauben.

Vergaserschieber sind absolut leichtgängig, alles probiert. Das ist sicher ein el. Problem.
@shakti01
Wenn das wieder nicht hinhaut, schick' ich Dir die CDI per Post zum Testen. Ich schick Dir in dem Falle vorher eine PN.
@doc: Ich sehe, Du bist online. Werde umgehend berichten.
Muss auch noch den Abend vorbereiten - Grillspieß Räuber Art Schweinelendchen, Speck, Zwiebeln und Paprika, dazu Pommes und ein kaltes Weißbier vom Fass - ist wirklich ein Jammer, dass Du auch nicht um die Ecke wohnst, hätte gerne einen ausgegeben.

Zitat:

Muss auch noch den Abend vorbereiten - Grillspieß Räuber Art Schweinelendchen, Speck, Zwiebeln und Paprika, dazu Pommes und ein kaltes Weißbier vom Fass - ist wirklich ein Jammer, dass Du auch nicht um die Ecke wohnst, hätte gerne einen ausgegeben.

Hmpf... ich muss mich auch auf den Abend vorbereiten... allerdings nicht auf Leckerli sondern auf Arbeit 🙁

Aber lass dir´s schmecken 😉

😁Momentan sind wir noch an den Kabeln. Ein braun weißes, das zur CDI geht hat irgendwo einen Massekontakt, obwohl es nirgends mehr angeschlossen ist... Also Masse, obwohl es das nicht darf, wenngleich mit einem ziemlichen Widerstand... soviel habe ich mal aufgeschnappt.

Feind - wir nähern uns...

Muss morgen zum Glück erst mittags anfangen😁
dafür aber bis in die Nacht arbeiten🙁

und weil das sowieso ein Sch...tag bei meiner "Firma" wird, will ich wenigstens den Abend davor noch genießen, im Schwarzwald scheint nämlich noch immer die Sonne und es ist schön warm - aber jetzt muss ich wieder zu den Kabeln...

...na denn, prost! halte mich jetzt an meinem gustl (ausgustiner) fest und warte drauf meine 5er als testlab zur verfügung zu stellen. und noch nen tipp, der dich vielleicht nicht freuen wird, aber ich trau mich mal, weil doc auch schon so argumentiert hat: wer viel misst, misst mist... der spruch meines meisters lebt auch hier. wenn du also irgendwelche widerstände misst, musst du schon wissen was du alles mit misst. ich habe davon ein bisschen ahnung und deshalb möchte ich dich nur vor deinen messergebnissen in schutz nehmen =8-)...

Wer viel misst...

...findet vielleicht auch den Fehler. 😕 Zumindest eine defekt Zündspule konnten wir so ermitteln. Der Durchgang des braun - weißen Kabels erwies sich nun doch als korrekt, wir sind soweit wie vorher und das Symptom ist noch immer da.

Einen Fehler hab ich allerdings gemacht: Die Sache mit der Last ist Blödsinn. Die dreht allein durch die Schwungmasse mal kurz bis 9000 und das hört sich im Stand vor dem Haus auch gewaltig an. Zieht man während des Fahrens - und das habe ich vorher gemacht - die Kupplung und bleibt auf Vollgas, bleibt der Drehzahlmesser bei warmem Motor bei 6500 U/min stehen. Auch stehend im Leerlauf natürlich dasselbe: 6500 U/min bei warmem Motor - Ende. Sogar die Louis - Alu - Instrumente haben wir abgehängt um sie als Fehlerquelle auszuschließen - nix.

Wir sind daran, aufzugeben, schade um das schöne Mopped. Ich mach den Versager nochmals raus (Zündkerzenstecker sind nun auch getauscht) und dreh die 104er Düsen rein, die ich noch habe, jetzt sind 105er drin. Aber große Hoffnung habe ich nicht.

@shakti01:
Du hast Post. Ich brauch Deine Adresse und schick Dir gleich morgen früh die CDI zu. Wenn die bei Deiner ER normal funzt, gibt es ab kommenden Sonntag ER 5 - Ersatzteile bei ebay... mir reichts langsam.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...aha, cdi wieder als ursache? okay, ich könnte deine cdi mal mitnehmen und in meiner 2000er 5er einbauen und testen. dazu müsstest du die cdi nach ulm bringen, oder wir treffen uns irgendwo zwischen münchen und ulm...bin eigenltich flexibel...
Hallo Freunde,

Jetzt checken wir mal die Leitungen, Erwin kommt gleich.

Hab' heute den schönen Tag genutzt und bin mit Kumpels durch den nördlichen Schwarzwald, das Rheintal, mit der Fähre Greffern ins Elsaß und durch die Ortenau, den mittleren Schwarzwald und das Neckartal wieder nach Hause. 260 sonnige Kilometer mit der ZX 10 - macht mehr Spaß als Schrauben.

Vergaserschieber sind absolut leichtgängig, alles probiert. Das ist sicher ein el. Problem.
@shakti01
Wenn das wieder nicht hinhaut, schick' ich Dir die CDI per Post zum Testen. Ich schick Dir in dem Falle vorher eine PN.
@doc: Ich sehe, Du bist online. Werde umgehend berichten.
Muss auch noch den Abend vorbereiten - Grillspieß Räuber Art Schweinelendchen, Speck, Zwiebeln und Paprika, dazu Pommes und ein kaltes Weißbier vom Fass - ist wirklich ein Jammer, dass Du auch nicht um die Ecke wohnst, hätte gerne einen ausgegeben.

Hey Gut hHunger und gut schraub, möget Ihr den Fehler finden das selbe an tec-doc!!!!

G. Frank

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...na denn, prost! halte mich jetzt an meinem gustl (ausgustiner) fest und warte drauf meine 5er als testlab zur verfügung zu stellen. und noch nen tipp, der dich vielleicht nicht freuen wird, aber ich trau mich mal, weil doc auch schon so argumentiert hat: wer viel misst, misst mist... der spruch meines meisters lebt auch hier. wenn du also irgendwelche widerstände misst, musst du schon wissen was du alles mit misst. ich habe davon ein bisschen ahnung und deshalb möchte ich dich nur vor deinen messergebnissen in schutz nehmen =8-)...

ja leider so ist das... und wer nicht misst, der weis nicht was er tut....

😁

Also ich befürworte eigentlich viel messen; wer viel mißt, versteht´s irgendwann, was abläuft, wenn nur genug "Daten" vorhanden sind (oft, meistens, manchmal, wenn man´s überhaupt verstehen kann...), meine ich eigentlich.
Bei unserem Oldtimer klemmte halt mal der Unterdruckschieber, deswegen dachte ich zuerst daran, CDI scheint ja was fieses zu sein bzgl. Fehlersuche.😕😁
Am besten eine funzende ER-5 danebenstellen, wenn eine in der Nähe ist, und Vergleichs-messen, oder ?
Guten Hunger... da nehme ich ja schon vom Durchlesen der Speisekarte paar Kilo zu...
Gruß und good luck🙂

So ähnlich machen wir den letzten Versuch, bevor das kleine Biest sein Dasein beendet. shakti 01 bekommt eine der CDI's, wenn sie in seinem Mopped funzt, lags nicht an ihr. Den Rest haben wir durchgekaut. Wenn nicht, hätte ich von zwei verschiedenen Verkäufern je eine CDI mit exakt demselben Defekt gekauft oder beide CDI's in der ER 5 "erledigt" aber wie ? Spannung = 14,6 Volt bei 4000 U/min, also keine Überspannung wie beim ersten Defekt, bei dem ein Ableben der CDI zwangsläufig war.

Jetzt ist's aber genug, Werkzeug ist aufgeräumt, das Filet brutzelt auf dem Grill😁 und das erste "Hefe" ist eingeschenkt. Nach dem Tag wird das nicht das letzte sein. Und Kalorien - was ist das ? Die kleinen Biester, die nachts in meinen Kleiderschrank gehen und meine Hosen enger nähen ? Wenn ich die erwische...

@shakti: Du bist gerade offline, hoffentlich hast Du meine PN noch bekommen, ich brauch' Deine Adresse, sonst kann ich das Teil (schon eingepackt) nicht versenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen