EQV Klasse ab 2019
Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y
Beste Antwort im Thema
Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU
Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.
447 Antworten
Bedenke auch die empfohlenen max. 80 % optimale Aufladung der LiFEPO4 ... kann niemals 100,1 % Reichweite vom Prospekt ergeben.
Minimal sollte bei 20 % die Ladesäule s c h o n in deiner Nähe sein.
Von anderen E-Autos kann man sich Faustregeln ableiten.
Im Sommer auf Landstraße "WLTP-Reichweite"*0,9, im Winter und sichere Autobahnreichweite "WLTP-Reichweite"*0,6 - wenn Du auf der Autobahn Deinen Gasfuß zügeln kannst (120 km/h und weniger).
Die Geschwindigkeit ist der Feind der Reichweite (und nicht nur bei großen Autos wie dem EQV, sondern bei allen).
Treffend zusammengefasst, @umbertones 😉
Wenn sie nicht mal genug Batterien für EQC und A250e haben - wie wollen sie das Ding an den Start bringen?
Naja, mal sehen. Vielleicht kommt in Genf neue Info raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rainer__d schrieb am 10. Februar 2020 um 23:34:35 Uhr:
Wenn sie nicht mal genug Batterien für EQC und A250e haben - wie wollen sie das Ding an den Start bringen?
Naja, mal sehen. Vielleicht kommt in Genf neue Info raus.
Im EQV ist eine andere Batterie verbaut, die nichts mit den genannten Beispielen zu tun hat. Hoffe es gibt bald mehr Details öffentlich.
Viele Grüße
Hallo!
Ich interessiere mich auch sehr für den EQV als Familienauto, könnte ihn als Dienstwagen bestellen. Die übliche Polemik zur Reichweite lasse ich mal unkommentiert stehen, ich bin überzeugt, dass mein nächstes Auto E sein sollte und ich die paar Fernreisen mit Pausen machen werde.
Meine Firma hat einen Keyaccount beim örtlichen Händler, die hat mir auch inoffiziell gesagt, dass es erst 2. HJ 2020 losgeht und die Händler keine richtige Info bekommen (Start Produktion und Konfiguierbarkeit) und auch das ist wackelig.
Schon bitter, das Ende 2019 die ganzen Blogs vollgesoielt wurden und von „Anfang 2020“ sprachen, ich stehe vor dem Dilemma, jetzt wohl nicht drauf warten zu wollen. Wenn man mir im Juli/August/Septembersagt „sorry, Q1/2021“ oder sonstwas (wohlgemerkt als Bestelltermin) so lange kann bzw. will ich nicht in Ungewissheit warten...
Hoffe auch sehr, dass im Frühling mehr Gewissheit herrscht, weil das Konzept mein aktuelles Traumauto wäre.
Viele Grüße
Zitat:
@Muhar schrieb am 11. Februar 2020 um 06:32:59 Uhr:
Im EQV ist eine andere Batterie verbaut, die nichts mit den genannten Beispielen zu tun hat. Hoffe es gibt bald mehr Details öffentlich.Viele Grüße
Was ist denn "anders"? Bei Kapazität 100kwh brutto, Ladeleistung 110kw gibt es schon klare Daten. Gewicht scheint auch enorm, weil Nutzlast schon fast knapp wird. Von 400V gehe ich aus und glaube nicht an 800V Technik im EQV. Ggf Preis? Deutlich günstiger weil im Unterboden sehr viel Platz ist...?
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:47:59 Uhr:
Zitat:
@Muhar schrieb am 11. Februar 2020 um 06:32:59 Uhr:
Im EQV ist eine andere Batterie verbaut, die nichts mit den genannten Beispielen zu tun hat. Hoffe es gibt bald mehr Details öffentlich.Viele Grüße
Was ist denn "anders"? Bei Kapazität 100kwh brutto, Ladeleistung 110kw gibt es schon klare Daten. Gewicht scheint auch enorm, weil Nutzlast schon fast knapp wird. Von 400V gehe ich aus und glaube nicht an 800V Technik im EQV. Ggf Preis? Deutlich günstiger weil im Unterboden sehr viel Platz ist...?
Ich habe mich nicht auf die Spec bezogen, sondern auf die Lieferbarkeit, wenn du meinen Post vollständig gelesen hast. Der EQV hat eine Batterie eines anderen Herstellers, als die genannten Modelle.
Viele Grüße
Noch ein Video aus Brüssel. Interssant ist das Detail Instrumentenanzeige (analog und sehr einfach) - was nicht schlecht sein muss.
Weiterhin suche ich News zum Fahrzeug und erfahre nichts. Auch kein Newsletter von Mercedes ist mehr gekommen.
Bei normaler Nutzung müssen die LiFePo-Akkus nach 7-8 Jahren ausgewechselt werden. Davon ab: ein 3.5 Tonnen schweres Auto mit nur 300km Reichweite ist wohl nicht sehr familiengerecht...denke der EQV ist aber das ideale Auto für div. Shuttleservice-Anbieter.
Ein paar Infos zum EQV: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Unabhängig von jeglicher Spekulation über die Lebensdauer eines E-Mobil-Akkus sollte nicht die kalendarische Lebensdauer, sondern immer die Zyklenlebensdauer dieser Lithium-Ionen-Akkus betrachtet werden.
Unter optimalen Bedingungen (kühle Umgebung) sind heute max. 6 000 Ladevorgänge möglich, bis die Gesamtkapazität des Akkus nur noch 80 % erreicht.
Voraussetzung dazu ist eine max. Aufladung auf 80 % der Gesamtkap. ratsam, ebenso schränkt auch eine
Tiefentladung des Energiespeichers unter 20 % seine Lebensdauer weiter ein.
Diese bd. Eckwerte verringern zwar die im Prospekt beworbene Gesamt-Fahrstrecke, sind aber dringend zu beachten, da mit nur noch 80 % Kapazität j e d e r E-Mobil-Akku getauscht werden soll ... um sein 2.Leben in einer gr. Solar bzw. Windkraftanlage zu vollenden.
Im Passion Blog sehe ich außer den Details zur Rekuperation keine neuen Infos. Sehr schwach, Mercedes! Ggf gibt es mehr mit Präsentation des eVito Tourer am 10.März. Ich warte auf Preise und Bestellfreigabe sowie den Termin an dem Händler die Vorführer bekommen.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Auf der Mercedes Website haben sich die Verbrauchsangaben geändert
https://www.mercedes-benz.de/.../technical-data.module.html
Jetzt 26,3-26,4 kwh/100km (vorher 27), Reichweite jetzt 415km+, vorher 405km. Anscheinend wurde ein offizieller NEFZ Wert ermittelt?
Der Beitrag im Passion Blog ist von August 2019! Weiterhin ist das kein Daimler Blog! Und wenn es keine neuen Infos gibt, was soll dann sehr schwach sein!?
Schwach finde ich es in Genf 2015 ein Vision e zu zeigen, 2019 dann ein Concept zu präsentieren, welches im August 2019 als fertiges Modell eine Premiere mit der Presse und auf der IAA feiert und seitdem passiert...... NICHTS!
Nicht mal Häppchenweise werden Infos rausgegeben. Es scheint fast so, als wollte Mercedes Kunden- und Presse -Reaktionen abwarten und das Ganze dann ggf noch einstampfen bzw zurückstellen, weil EQS, EQA, EQB vorgehen.
Gegen lange warten habe ich nichts, wenn man zumindest ab und zu informiert würde wie lange noch...
Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU
Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.