EQV Klasse ab 2019
Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y
Beste Antwort im Thema
Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU
Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.
447 Antworten
Im Mercedes Passion Blog (langer Beitrag) und bei den Auto Zeitschriften Infos zum eVito Tourer. Weitestgehend gleiche Technik wie EQV. 421km NEFZ Reichweite. Airmatic soll im Oktober kommen für V-Klasse, EQV und Vito. Neuer Vito bestellbar ab 16.3. -> Preis für eVito Tourer dann ggf veröffentlicht -> Preis für EQV ggf. dann auch abschätzbar?
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit einem halben Jahr den neuen GLE450 und bin grundsätzlich zufrieden. Die Verarbeitung ist aber mau und irgendwie denke ich jedesmal, wenn ich ihn sehe: Geile Karre aber gar nicht mehr zeitgemäß.
Da kommt jetzt bei mir der EQV ins Spiel. Finde ich super gut. Er wird ja auch mit MBUX kommen. Allerdings stand irgendwo ohne digitales Instrument. Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen & wäre für mich ein No- Go. Hat jemand andere Quellen?
Weiß man schon wo der gebaut wird? Mein GLE wurde ja in den USA gebaut...deshalb frage ich... 😁
Bekommt kein digitales KI, gibt's im Sprinter mit MBUX ebenfalls nicht, also kein Problem.
Fahrzeug wird in Vitoria in Spanien auf dem gleichen Band wie V-Klasse und Vito gefertigt.
Viele Grüße
Oh no. Ernsthaft? Ist für mich echt ein No-Go...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Muhar schrieb am 12. März 2020 um 14:07:10 Uhr:
Bekommt kein digitales KI, gibt's im Sprinter mit MBUX ebenfalls nicht, also kein Problem.Fahrzeug wird in Vitoria in Spanien auf dem gleichen Band wie V-Klasse und Vito gefertigt.
Viele Grüße
Naja gleiches Band ist es nicht
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. März 2020 um 19:42:00 Uhr:
Zitat:
@Muhar schrieb am 12. März 2020 um 14:07:10 Uhr:
Bekommt kein digitales KI, gibt's im Sprinter mit MBUX ebenfalls nicht, also kein Problem.Fahrzeug wird in Vitoria in Spanien auf dem gleichen Band wie V-Klasse und Vito gefertigt.
Viele Grüße
Naja gleiches Band ist es nicht
??? In Vitoria gibt's nur ein Band, welches soll's denn sonst sein?
Viele Grüße
Fertigung V-Klasse in Vitoria (Spanien):
Zitat:
@Muhar schrieb am 13. März 2020 um 22:41:01 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. März 2020 um 19:42:00 Uhr:
Naja gleiches Band ist es nicht
??? In Vitoria gibt's nur ein Band, welches soll's denn sonst sein?
Viele Grüße
Wie alt ist das Video? Da wird doch ein Verbrenner gezeigt.
Bis zu einem gewissen Fertigungspunkt stimmt es auch. Aber der Antrieb wird nicht in der Linie verbaut.
Die z.Zt. im Netz verfügbaren Fertigungsvideos zeigen auschliesslich Modelle mit "eigenem" Auspuff.
Alle derzeitigen eVITOs sind nur Verkaufsmuster, welche in Labor- bzw. Nullserien-Fertigung hergestellt wurden,
um den (selbst-zahlenden) Kunden durch den Konfigurator zu einem verbindlichen Vertragsabschluß zu führen.
Fertigungsbeginn voraussichtlich frühestens November 2020.
https://www.mercedes-benz.de/.../evan-ecosystem?...
Wir haben seit Monaten schon mittlerweile drei eVitos im Kundenstamm frei herumlaufen, ganz normal verkauft.
Zwei laufen beim örtlichen Energieversorger und einer beim örtlichen Nahverkehrsunternehmen, die auch schon 3 kurze eCitaros haben, 2 laufen bereits seit einigen Wochen im täglichen Linienverkehr. Der Dritte dient noch zu Schulungszwecken.
@GT-Liebhaber,
du hast völlig recht - genauso ist es hier:
https://juicar.com/de-DE/elektroautos/bmw-i3-120ah/
privat fährt diese Modelle niemand ... allesamt sind auf den örtlichen Energie-Versorger TEAG zugelassen ....
leicht an der Kennzeichentafel mit XYZ- SW 123 zu erkennen. 😁
Zitat:
@Pahul schrieb am 14. März 2020 um 15:52:15 Uhr:
Die z.Zt. im Netz verfügbaren Fertigungsvideos zeigen auschliesslich Modelle mit "eigenem" Auspuff.Alle derzeitigen eVITOs sind nur Verkaufsmuster, welche in Labor- bzw. Nullserien-Fertigung hergestellt wurden,
um den (selbst-zahlenden) Kunden durch den Konfigurator zu einem verbindlichen Vertragsabschluß zu führen.
Fertigungsbeginn voraussichtlich frühestens November 2020.https://www.mercedes-benz.de/.../evan-ecosystem?...
Der eVito läuft seit Ende 2018 regulär in Vitoria vom Band und wurde mittlerweile in größeren Stückzahlen auch ausgeliefert, hauptsächlich für KEP Kunden.
Die Nachfrage übersteigt aktuell die Produktionskapazität, daher gibt's auch lange Lieferzeiten.
Viele Grüße
Wir hatten genau drei Stück. Der erste für den Verkehrsbetrieb, der zweite für uns, der dritte für den Energieversorger. Da der dritte nicht ran kam, musste unser Vorführer dran glauben und wurde verkauft. Und der Energieversorger hat den dritten dann zusätzlich übernommen.
Sorry, die Auslieferung des eVITO lag demnach schon im NOVEMBER 2018 ... das MB-Video war also bereits 2 Jahre alt: (siehe min 16:16 )
https://www.youtube.com/watch?v=zGBi4tuouEo
Einen weiteren Vergleichstest eVITO zum Nissan ist auch verfügbar: