EQV Klasse ab 2019
Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y
Beste Antwort im Thema
Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU
Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.
447 Antworten
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 13. Januar 2020 um 22:38:37 Uhr:
wenn man ohne lokale Emission, sehr geräuschlos und entspannt mit gutem Gewissen dahin fahren kann.
Wenn Du ganz ehrlich bist, geht obiges eh nur mit einem Fahrrad. :-)
Und wenn es einen EQV für 70 TEuro gibt, wird er so nackt sein, daß Du ihn erstmal "aufbohrst", aber er wäre zumindest in der Prämie drin.
Allerdings finde ich, daß man Leute, die 70 TEuro für einen Neuwagen ausgeben können, nicht unbedingt mit Steuergeld alimentieren muß, aber das ist nochmal ein anderes Thema.
Du hast Recht! In der Tat ist das Fahrrad der naheliegendste Weg ökologisch unterwegs zu sein, wenn die Fahrstrecke das zulässt.
Ich wäre einfach ein Freund davon, wenn Mercedes es den Kunden überließe ihr Fahrzeug mit Optionen zu versehen und dafür der Basispreis moderat bliebe.
Wird der EQV wohl eine Anhängerkupplung bekommen? Mir geht es gar nicht um einen Anhänger und große Lasten, aber den Fahrradständer würde ich dort gerne befestigen.
Ziemlich sicher ja, denn die Struktur der AHK sollte sich mit der Batterie im Unterboden vertragen.
Zur Not gibt es auch gute Systeme, die an der Heckklappe befestigt werden.
Ähnliche Themen
Hier ein etwas verwackeltes Video von der Messe in Brüssel. Leider nicht wirklich etwas Neues zu erkennen. Zeigt Mercedes den EQV in Wien auf der Messe?
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 17. Januar 2020 um 12:47:42 Uhr:
Zeigt Mercedes den EQV in Wien auf der Messe?
nein leider nicht, nur den eVito und 2 EQC 1886 (nichtmal ein EQC in AMG Line) bzw. die Smart EQ
War diesbezüglich eher enttäuschend...
Ich suche schon mal Flüge nach Genf im März.... Da sollte es dann aber endlich mehr Info geben.
die Flüge werden nicht das Problem werden, eher das Hotel dort 🙂
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 17. Januar 2020 um 13:11:28 Uhr:
nein leider nicht, nur den eVito und 2 EQC 1886 (nichtmal ein EQC in AMG Line) bzw. die Smart EQZitat:
@kamikaze14 schrieb am 17. Januar 2020 um 12:47:42 Uhr:
Zeigt Mercedes den EQV in Wien auf der Messe?
War diesbezüglich eher enttäuschend...
Der 1886 ist ja nicht mehr bestellbar! Und wird noch angepriesen ?!
Zitat:
@kaymann schrieb am 17. Januar 2020 um 13:59:10 Uhr:
Der 1886 ist ja nicht mehr bestellbar! Und wird noch angepriesen ?!Zitat:
@Peter_AT schrieb am 17. Januar 2020 um 13:11:28 Uhr:
nein leider nicht, nur den eVito und 2 EQC 1886 (nichtmal ein EQC in AMG Line) bzw. die Smart EQ
War diesbezüglich eher enttäuschend...
angepriesen ist etwas übertrieben, er steht halt so rum.
einer am Mercedes Stand einer in der e-Mobility Area.
Beide dürften 2 von den 3 EQC gewesen sein, die seit Mitte des Jahres in verschiedensten Magazinen in AT fotografiert und getestet wurden (vielleicht bin ich mit einen der beiden sogar schon gefahren).
Zitat:
@umbertones schrieb am 19. November 2019 um 20:05:53 Uhr:
Der nützt Mercedes aber nichts, wenn sie ihre Alu-Motor-Shuttle-Flotte in Amsterdam oder Paris nicht mehr zugelassen bekommen.Wenn Du mit dem Teil 120 fährst (mehr ist in den meisten Ländern eh nicht erlaubt), kommst Du damit auch über die 300 km.
Ihr seid so Deutsch (ok, ist ja auch ein deutsches Forum). :-)
Sorry das ist Unsinn.
Natürlich gibt es weltweit viele Länder mit Tempolimit 120 (zb. Somalia, Ruanda, Angola) aber das sind meist nicht die Hauptabsatzmärkte von MB (meist gibt es dort auch keine nennenswerte Autobahnen).
In fast llen EU-Ländern darf man schneller als 120 fahren.
Hm, dann gehören wohl Belgien, England, Irland, Norwegen, Portugal, Schweiz und Spanien nicht zu Europa?
Die Holländer gehen jetzt sogar auf 100 runter.
Schweiz != EU - die Autobahnen sind aber so trassiert und während der Hauptverkehrszeit meistens so dicht befahren, dass man dort eh nur geringfügig schneller fahren kann und will - und wenn dann nur ein kurzes Stück.
In NL ist das ja auch der Grund für Tempo 100, IIRC.
Zitat:
@stelen schrieb am 19. Januar 2020 um 21:11:17 Uhr:
Hm, dann gehören wohl Belgien, England, Irland, Norwegen, Portugal, Schweiz und Spanien nicht zu Europa?Die Holländer gehen jetzt sogar auf 100 runter.
Ich schrieb explizit „Fast alle EU Länder“. Insgesamt hat die EU 27 Mitglieder.
Und du nennst mir als „Gegenbeweis“ die Schweiz plus die Handvoll EU Länder wo es anders ist.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 20. Januar 2020 um 01:34:39 Uhr:
Schweiz != EU - die Autobahnen sind aber so trassiert und während der Hauptverkehrszeit meistens so dicht befahren, dass man dort eh nur geringfügig schneller fahren kann und will - und wenn dann nur ein kurzes Stück.
In NL ist das ja auch der Grund für Tempo 100, IIRC.
Nein, die Niederländer haben das klar kommuniziert: Der einzige Grund für Tempo 100 ist Klimaschutz und irgendwie regt sich dort niemand auf und sieht die Demokratie bedroht.
Ob nun 120 oder 130 macht den Kohl nicht mehr sehr fett, Hauptsache wir bekommen überhaupt ein generelles TL, dann werden auch mehr Leute einen EQV dem Dieselstinker vorziehen.