EQV Klasse ab 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y

Beste Antwort im Thema

Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:

https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU

Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Oh, danke für den Hinweis, die 40.000,00 Grenze habe ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt.

Mir ist es eigentlich Wurst, ich rechne nach Fahrtenbuch ab und bin bei knapp 2% privater Nutzung. 😁😁

EQV Life Q&A am 10.09.2020 um 16:30

https://eqv.mercedes-benz.de/

Danke für den Hinweis. Das Video zeigt ja auch wieder das Fahrerdisplay, dass fast nach 90er Jahre aussieht. Ich verstehe Mercedes nicht. In dem Facelift für die C-Klasse wurden die Fahrer Instrumente doch auch MBUX fähig gemacht (mit kleinen Abstrichen vs. Voll MBUX a la GLE und A Klasse) und das ist doch eigentlich das gleiche Cockpit...

Bin die V Klasse ja jetzt 2 Wochen gefahren, jetzt "muss" ich ein paar Tage B Klasse fahren bis ich morgen dann meinen GLE wieder bekomme.

Fazit: Die V Klasse wirkt gegenüber der B Klasse alt und grau und ich sehe in den Videos bisher keinen Unterschiede von EQV zur V Klasse...
Somit ist dieses Auto für mich ein Kontrast aus modernem Antrieb und veralteter Bedienung/ Interior...

Hoffentlich täusche ich mich!

Ansonsten warte ich auf den Nachfolger der heutigen V Klasse....

Ähnliche Themen

Seit dieser Woche gibt es von Mercedes Nutzfahrzeuge neben der direkt beim Kauf abgezogenen Umweltbonus beim EQV noch einen extra Nachlass von 2tsd €. Das kommt wohl daher, das die Landesförderung bei uns in NRW für die Elektromobilität nur bei einer Haltedauer im Leasing von 60 Monaten gewährt wird, subventioniertes Leasing von Mercedes aber nur bis 48 Monate Laufzeit gewährt hat. Um diese Diskrepanz auszugleichen, hat man noch einmal etwas oben drauf gelegt. Einzige Bedingung: Fahrzeug muss noch in 2020 abgenommen werden. Rechne ich die Bundes- und Landesförderung als Anzahlung ein, ergibt sich das:

LZ 60 Monate, 15 k km / anno, 8620 € Anzahlung, Fahrzeugpreis netto 78.100, Rate 599,25 netto mal.

Jetzt muss ich nur noch den entsprechenden Förder Antrag beim Land NRW VOR der Bestellung einreichen, dann wird unterschrieben. 😎

Grüße
Chris.

Der EQV wird zwar von der Nutzfahrzeugabteilung vertrieben, aber der wird doch als Pkw zugelassen. Meines Wissens nach gibt es die Landesförderung nur für Nutzfahrzeuge, also den eVito, der als Lkw zugelassen wird? Für Pkws gibts nur die Bundeszuschüsse, oder hab ich da was falsch verstanden?

Zitat:

@g601 schrieb am 10. September 2020 um 16:37:40 Uhr:


Seit dieser Woche gibt es von Mercedes Nutzfahrzeuge neben der direkt beim Kauf abgezogenen Umweltbonus beim EQV noch einen extra Nachlass von 2tsd €. Das kommt wohl daher, das die Landesförderung bei uns in NRW für die Elektromobilität nur bei einer Haltedauer im Leasing von 60 Monaten gewährt wird, subventioniertes Leasing von Mercedes aber nur bis 48 Monate Laufzeit gewährt hat. Um diese Diskrepanz auszugleichen, hat man noch einmal etwas oben drauf gelegt. Einzige Bedingung: Fahrzeug muss noch in 2020 abgenommen werden. Rechne ich die Bundes- und Landesförderung als Anzahlung ein, ergibt sich das:

LZ 60 Monate, 15 k km / anno, 8620 € Anzahlung, Fahrzeugpreis netto 78.100, Rate 599,25 netto mal.

Jetzt muss ich nur noch den entsprechenden Förder Antrag beim Land NRW VOR der Bestellung einreichen, dann wird unterschrieben. 😎

Grüße
Chris.

Wenn du das Fahrzeug noch gar nicht bestellt hast, wie kommst du denn dazu zu denken, den als Bestellten Neuwagen dieses Jahr noch übernehmen zu können!?

Aussage des Verkäufers, der die Konfiguration schonmal durch den Disponenten ins System hat anfragen lassen...

Zitat:

@W220-BN schrieb am 10. September 2020 um 17:48:45 Uhr:


Der EQV wird zwar von der Nutzfahrzeugabteilung vertrieben, aber der wird doch als Pkw zugelassen. Meines Wissens nach gibt es die Landesförderung nur für Nutzfahrzeuge, also den eVito, der als Lkw zugelassen wird? Für Pkws gibts nur die Bundeszuschüsse, oder hab ich da was falsch verstanden?

Nein, hast Du nicht. Jedes Bundesland kocht da seine eigene Suppe. In NRW ist die Förderung für reine Nutzfahrzeuge auch nochmal größer als für PKWs. Hier wird die Förderung des Bundes bei PKWs mit 5000 € nochmal vom Land mit 4000 € unterstützt. Für die Landesförderung ist es allerdings von unabdingbarer Wichtigkeit, die Reihenfolge einzuhalten. ERST die Förderung beantragen, den Eingang abwarten, DANN das Fahrzeug bestellen. Sonst gibts nix vom Land NRW.

Zitat:

@g601 schrieb am 10. September 2020 um 20:47:32 Uhr:


Aussage des Verkäufers, der die Konfiguration schonmal durch den Disponenten ins System hat anfragen lassen...

Kann ich mir ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen, das das dieses Jahr noch klappen könnte.

@Befner was sagst du dazu.?

Wer hat sich heute Nachmittag die Live Q&A Session zum EQV angeschaut?

Nach anfänglichen technischen Problemen, war es ja ein ganz lockeres Format. Für Mercedes erstaunlich jung, modern, nicht super professionell, aber irgendwie trotzdem frisch und kurzweilig. Kameraführung teilweise etwas chaotisch, aber es wurden tatsachlich super viele Fragen beantwortet. Das meiste war schon vorher bekannt, aber die folgenden Punkte fand ich trotzdem interessant:

- Anhängerkupplung gibt es aktuell nicht, aber das könnte sich evtl. noch ändern.
- Beim EQV 300 wird es vermutlich nicht bleiben. Weitere Modelle (Allrad, verschiedene Akkugrößen etc.) könnten es in Zukunft vielleicht auch noch geben.
- Längere Autobahnfahrt ca. 280km sind ohne Nachladen möglich (natürlich bei entsprechend sparsamer Fahrweise)
- Sportliche Fahrweise aber auch absolut möglich (natürlich auf Kosten der Reichweite).
- Drive Pilot aktuell nicht verfügbar, aber nicht ausgeschlossen, dass es in Zukunft doch noch kommt.
- Vorführwagen ab Oktober bei den Mercedes Händlern

Bei dieser Vorführung ist mir schnell der Satz " das beste oder nichts " in den Sinn gekommen.

Mercedes hatte sich hier eindeutig für das nichts entschieden.

Wenn ich ein Spitzenprodukt unseres Weltkonzern vorstelle, kann ich mir auch mal die Mühe machen es vorher durchzuspielen und zu schauen, was der Kunde sieht und wo die Kamera sich befinden sollte.

In den 45 Minuten habe ich auch nichts neues gesehen oder erfahren.

Kein Problem. EQV, eVito und eSprinter sind noch problemlos zu bekommen. Beim eVito gibt es übrigens noch DEUTLICH höhere Zuschüsse im Moment als beim EQV.

Gruß
Befner

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 10. September 2020 um 21:12:45 Uhr:



Zitat:

@g601 schrieb am 10. September 2020 um 20:47:32 Uhr:


Aussage des Verkäufers, der die Konfiguration schonmal durch den Disponenten ins System hat anfragen lassen...

Kann ich mir ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen, das das dieses Jahr noch klappen könnte.

@Befner was sagst du dazu.?

@Befner Mal so interessehalber: zu welchem Kurs kann man einen eVito leasen? Gibt’s das Teil auch mit einfacher Campingausrüstung?

VG, hawaii

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 10. September 2020 um 21:12:45 Uhr:



Zitat:

@g601 schrieb am 10. September 2020 um 20:47:32 Uhr:


Aussage des Verkäufers, der die Konfiguration schonmal durch den Disponenten ins System hat anfragen lassen...

Kann ich mir ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen, das das dieses Jahr noch klappen könnte.

@Befner was sagst du dazu.?

Echt jetzt?!? 🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen