Equalizer-Einstellungen HU603
Im Moment ist es wieder eine Krux hier einen Beitrag zu verfassen! Also auf zum 3.!
Wie habt Ihr in den Hidden-Menues des HU603 Euren Equalizer eingestellt. Die werksseitigen Einstellungen (alles auf "3"😉 ist nach Angabe einiger Leute hier nix anderes wie keine Einstellung.
Also lasst doch mal Zahlen sprechen, damit sich meine Gehörgänge in Zukunft noch mehr freuen können.
Beste Antwort im Thema
Alles so wie in der pdf beschrieben, die Werte gelten normalerweise für den S60. Ein Wert war auf null (pdf), den habe ich vorläufig auf vier gestellt. Beim ersten Versuch abzuspeichern habe ich Doof die Source-Taste länger gedrückt und dabei haben sich die Werte zurückgestellt. Der Unterschied wurde dabei hörbar. Ist schon gewaltig.
Gruss
55 Antworten
Ach und dies noch. Achtung: Auch Spass....
@XC70D5:
Zitat:
Äähhh, war das Musik? 😉 (Achtung, Spaß)
kurzer Check gegen
http://de.wikipedia.org/wiki/MusikDefinition von Musik:
- Musik ist gestaltete Zeit: OK
- Musik kann nur als Ablauf in der Zeit erlebt werden: OK
- Musik setzt beinahe begriffsnotwendig eine rhythmische Ordnung voraus: OK
- Rohmaterial: Geräusche, Töne, Klänge: OK
- Außer durch Rhythmus kann musikalisches Material durch Melodie (die Abfolge verschiedener Tonhöhen) und Harmonie (die Gleichzeitigkeit bestimmter Tonhöhen) organisiert sein: OK
Tja. War wohl Musik
Gruesse
Jens
ebenda
Zitat:
Original geschrieben von wikipedia
Als Lärm (v. frühneuhochdt.: larman Geschrei, siehe: Alarm) werden Geräusche (Schall) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt es von der Verfassung, den Vorlieben und der Stimmung eines Menschen ab, ob Geräusche als Lärm wahrgenommen werden.
vielleicht war es aber auch laerm??? oder krach? muss denn wohl mal selber reinhoeren.
<der seine vorliebe fuer's besserwissen nicht verbergen kann und wikipedia auch mag>
Re: ebenda
Zitat:
Original geschrieben von murcs
<der seine vorliebe fuer's besserwissen nicht verbergen kann und wikipedia auch mag>
Wikipedia war mir bisher nicht bekannt. Wenn die Texte dort alle so verfasst sind, werde ich es auch nie wieder aufsuchen, da selbst mir der Stil zu "klugscheisserig" ist.
@jneines:
Die nicht vorhandenen Bässe stammen eher von meinem Top-Notebook mit den sch... LS.
Art of Noise ist ja schon wieder o.k. (gibt´s die eigentlich noch?).
Gruß
Martin
Dessen Musikgeschmack sehr weit gefächert ist.
Re: Re: ebenda
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wikipedia war mir bisher nicht bekannt. Wenn die Texte dort alle so verfasst sind, werde ich es auch nie wieder aufsuchen, da selbst mir der Stil zu "klugscheisserig" ist.
Tja. Ist halt ein Lexikon. Was will man da erwarten ;-)
@jneines:
Die nicht vorhandenen Bässe stammen eher von meinem Top-Notebook mit den sch... LS.
Ah. Verstehe... Ist bei mir gebnauso. In diesem Fall muss ich dein Notebook in Schutz nehmen. Die Bässe sind wirklich kaum zu hören.
Art of Noise ist ja schon wieder o.k. (gibt´s die eigentlich noch?).
Meines Wissens nicht. Der ein oder andere hat sich in anderen Musikprojekten verewigt. Anne Dudley hat mal by Prodigy mitgemischt/produziert. Vielleicht gibts ja mal eine Wiederauferstehung ala Kraftwerk.
Dessen Musikgeschmack sehr weit gefächert ist.
Und das ist gut so. Reicht ja wenn man sich auf eine Automarke festgelegt hat ;-)
Grüße
Jens
Ähnliche Themen
Ich habe gestern übrigens mal Eure Einstellungen getestet. Von der Tendenz her habt Ihr ja alle die Höhen und Mitten recht hoch (5 oder 6) gesetzt und die Bässe etwas niedriger (Martin) bzw. z.T. deutlich niedriger (murcs + Jürgen) belassen .
Hattet Ihr nicht den Eindruck, daß es sich danach doch etwas grell anhört? Zumal man ja noch während des Änderns direkt den Effekt hören kann! Klar ist es Musikabhängig, aber trotzdem.
Für mein Hörempfinden, sollten Bässe und Höhen nicht mehr wie 1-2 Stufen auseinander liegen, und nicht den Maximalwert erreichen. Die Mitten waren eigentlich kein Thema auf "5" oder "6".
Im Augenblick habe ich:
front low1 = 3
front low2 = 3
front mid = 6
front high = 4
rear low = 4
rear mid = 6
rear high = 5
eingestellt !
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Hattet Ihr nicht den Eindruck, daß es sich danach doch etwas grell anhört? Zumal man ja noch während des Änderns direkt den Effekt hören kann! Klar ist es Musikabhängig, aber trotzdem.
Nein, bei meiner Musik nicht. Ausserdem kann ich bei meinen Einstellungen mit dem Höhen- und Bassregler nachregeln.
Bei den Regensburger Doomspatzen, Nana Mussaka und Heino könnte das natürlich sein, kann ich aber nicht prüfen, da ich die nicht habe 😉
Gruß
Martin
Der mit seiner(n) Einstellung(en) ganz zufrieden ist.
in einem Kustoffauto(XC) hört sich das ja auch anders an😉
Gruß Martin(ich kanns einfach nicht lassen)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
in einem Kustoffauto(XC) hört sich das ja auch anders an
Kuhstoff habe ich aber auch nur wie Ihr an den Sitzen...😁
Gruß
Martin
Der es auch nicht lassen kann 😁
naja
jeder hoert halt anders.
was fuer'n modell (s60, v70, s80)? welche ausstattung (z.b. leder)? kindersitze? beim v70: abdeckung offen oder zu (vermutlich zu)?
koennte alles einfluss auf den hoergenuss haben.
hallo,
habt Ihr Euch schon mit guter Lautstärke die neue CD von Anastacia angehört? Wenn da nix klappert, ist das Auto gut.
Bei mir nervt der Dachhimmel, wird aber bei der 60.000er Inspektion diesen Monat erledigt.
Gruß
Markus
Immer noch nicht zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
HU-603 ohne Extras (Schnickschnack), wobei ich noch die hinteren Boxen (D-Säule) habe, die ja ab MY 03 oder 04 nicht mehr dabei sein sollen!?
Mein Schwiegervater hat einen XC70D5 mit Audio603 - Modelljahr 2004. Fakt ist: 6 Lautsprecher (vorne, mitte und D-Säule), wobei die Hochtöner bei den vorderen Seitentüren Attrappen sind. Mein V702.4T hat noch 8 Lautsprecher, meines Wissens bekommt man jetzt mit 250 Euro Aufpreis die zwei zusätzlichen Hochtöner mit externem Verstärker.
Die Klangeinstellungen von S60 und V70/XC70 kann man jedoch überhaupt nicht vergleichen, ich denke der S60 hat durch das Heck einen klaren Klangvorteil, auch dürften die D-Säulen Hochtöner nicht so fies ins Ohr blasen, die ja dort auch fehlen. Denn mein Eindruck ist: Möchte man von den hinteren Lautsprechern eine Räumlichkeit oder bessere Klangfülle erzielen, wirkt sich die Rear High sehr deutlich aus. Die Höhen klingen aber nach Blechtopf, viel gröber als die Fronthochtöner, sodass das komplette Klangbild nach Garage klingt.
Fazit: Alle 3 Tage stelle ich während der Fahrt an den Hidden Menüs, damit Radio auch vernünftig klingt, habe ich die Front Low1 wieder auf 6 gestellt.
Vielleicht hat ja jemand noch einen ultimativen Tipp.
Danke vorab!!!
Gruss, bende68
603 plus zusatzverstärker my2004
vom cd klang war ich bisher bereits angetan .... um vieles besser als im a4
radio ist radio und bringt keinen echten sound
ich habe mal die einstellungen von cayos im hidden menü vorgenommen.
wenn ich ehrlich bin: kein signifikanter unterschied, wie alle hier schreiben. cd immer noch gut, radio wie gehabt bescheiden
cledi
Equalizer - Einstellungen
Hallo Zusammen,
Hey, toll, eure Tipps, DANKE !!!
Konnte mein HRU 603 toll auf meine Bedürftnisse abstimmen.
Grüsse vs xc 70 :-)
Re: Equalizer - Einstellungen
Zitat:
Original geschrieben von vs xc 70
vs xc 70
VS? Ist das Villingen-Schwenningen oder das schöne Wallis?
Gruß
Martin
Der im Wallis ´nen weissen XC70 gesehen hat...