Equalizer-Einstellungen HU603
Im Moment ist es wieder eine Krux hier einen Beitrag zu verfassen! Also auf zum 3.!
Wie habt Ihr in den Hidden-Menues des HU603 Euren Equalizer eingestellt. Die werksseitigen Einstellungen (alles auf "3"😉 ist nach Angabe einiger Leute hier nix anderes wie keine Einstellung.
Also lasst doch mal Zahlen sprechen, damit sich meine Gehörgänge in Zukunft noch mehr freuen können.
Beste Antwort im Thema
Alles so wie in der pdf beschrieben, die Werte gelten normalerweise für den S60. Ein Wert war auf null (pdf), den habe ich vorläufig auf vier gestellt. Beim ersten Versuch abzuspeichern habe ich Doof die Source-Taste länger gedrückt und dabei haben sich die Werte zurückgestellt. Der Unterschied wurde dabei hörbar. Ist schon gewaltig.
Gruss
55 Antworten
@TEXV70R
Den Unterschied merkst Du, wenn Du auf die Autobahn oder Landstrasse gehst (ich meine fährst), also bei höheren Geschwindigkeiten. Auf "high" sollte es gut funktionieren. Bei mir klappt das jedenfalls.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TEXV70R
Allerdings ist mir (nach der Lektüre) immer noch nicht klar, wo hier zusätzlich eine Möglichkeit besteht , die Active Sound Control zum Laufen zu bringen. ... Oder bin ich zu blöd?
Nein, bist Du nicht! Für den ASC hast Du in der Tat nur 3 Möglichkeiten: low/med/high. Ich hatte auch gehofft differenzierter einstellen zu können. (siehe Beitrag: Geschwindigkeitsabhängige Radiolautstärke)
Mein "ASC" stand werksmäßig auf "med". Als ich ihn auf "high" gestellt habe, konnte ich es doch deutlich merken (wohlgemerkt erst ab Geschwindigkeiten über 70 km/h).
Das ganze Thema kannste mit Zahlen über den Radiotacho sichtbar machen (Extended settings --> siehe auch obigen Beitrag). Dort kann man dann gut erkennen ab welcher Geschwindigkeit er wie stark die Lautstärke erhöht.
Ich hoffe ich konnte helfen ... 🙂
PS: ... das hat aber nix mit dem Equalizer zu tun ...
bin begeischtert - was fuer ein thema?!
bass und hoehen auf "neutral" - nur so kann man optimal auf die besonderen anforderungen bestimmter musiken reagieren. ... und dann:
front low1 = 2
front low2 = 1
front mid = 5
front high = 6
rear low = 3
rear mid = 5
rear high = 6
v70 my02 lederausstattung hu-603
jaja, mag baesse immer nur dann, wenn sie auch auf der scheibe drauf sind (z.b. "spin spin sugar" von den sneaker pimps, "more than this" von peter gabriel oder "family name" von prince). ansonsten eher mitten und hoehen - voller, klarer gesang z.b. die baesse eher von hinten ... aber im s60 oder s80 und bei anderer polsterung klingt das radio mit sicherheit anders. vermutlich gibt es deshalb auch den equalizer.
aber eines interessiert mich doch brennend: welcher titel ist/war eure referenz zum justieren des equalizers? ... und warum?
bei mir ist es "all time" von archive, das zweite stueck auf "londinium". verbindet dicke baesse mit vielschichtigem sound und glockenhellem frauengesang. uebrigens ein echter kniewackler, wenn man eine der beiden bassfrequenzen vorn auch nur um eine stufe anhebt. du kannst dich erinnern, cayos? ich hatte das ja mal angekuendigt ... auch gut: verschiedenste titel auf "tutu" und "doo-bop" von miles davis oder der "singing clarinet" von giora feidman. wenn das alles gut klingt, ist das optimum erreicht.
Re: bin begeischtert - was fuer ein thema?!
Zitat:
Original geschrieben von murcs
jaja, mag baesse immer nur dann, wenn sie auch auf der scheibe drauf sind ...
aber eines interessiert mich doch brennend: welcher titel ist/war eure referenz zum justieren des equalizers? ... und warum?
Das sehe (höre) ich auch so, deshalb wundern mich unsere unterschiedlichen Einstellungen!?
Bei mir war´s St. Anger von Metallica, weil ich mir durch diese harten Bässe nicht die Innenverkleidung kaputt machen wollte 😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Meine Referenzkasette ist Pitsch Patsch Pinguin von....weiß ich nicht und Benjamin Blümchen...Wenn der Töröötet wird jeder Mantafahrer blass.
Und wenn meine Tochter dan endlich raus aus dem Elch ist wird die CD von Deborah Cox eingelegt und eingemessen😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Meine Referenzkasette ist Pitsch Patsch Pinguin von....weiß ich nicht und Benjamin Blümchen...Wenn der Töröötet wird jeder Mantafahrer blass.
Und wenn meine Tochter dan endlich raus aus dem Elch ist wird die CD von Deborah Cox eingelegt und eingemessen😉
...von Fredrik Vahle! Die heisst aber Ping Pong Pinguin.
Pitsch Patsch Pinguin gibt es nur als Buch.
Deborah Cox? Ist das auch was für Kinder? 😉
Gruß
Martin
@ martin + martin:
Na ich weiß ja nicht, ob murcs diese Referenzen erfahren wollte ...
Ich für meinen Teil kann eigentlich keinen speziellen Titel nennen. Ich bin geprägt vom Klang der 80er (wahrscheinlich wie viele hier ...), und bin je nach Qualität der CD's immer wieder beeindruckt vom Klang meines HU603! Selbst OHNE Equalizer!
Ich werde mal die verschiedenen Einstellungen testen.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
@ martin + martin:
Na ich weiß ja nicht, ob murcs diese Referenzen erfahren wollte ...
Ich kenn´ die auch nicht, hab´ nur mal schnell bei amazon geguckt 😉
Gruß
Martin
Der am liebsten nachts in Urlaub fährt, da schlafen die Benjamin-Blocksberg-Jöcker-Terroristen 😉
mut zum tragbaren cd-spieler fuer die rueckbank, damit papa (und manchmal auch mama) entspannt fahren kann. habe mir extra ein netzteil fuer die steckdose im kofferraum besorgt und ein entsprechendes kabel in den fond gefummelt. sehr angenehm, kann ich euch sagen.
ansonsten wundert es mich garnicht, dass wir den equalizer so unterschiedlich eingestellt haben. du "korrigierst" ja mit dem hoehenregler und machst dann wahrscheinlich weniger volume ...
habe uebrigens heute glatt den bass noch etwas angehoben. soll vorkommen! also doch eher:
front low1 = 3 ... + ... rear low = 4
wackelt das knie halt ein bisschen. was soll's. ansonsten muss ich doch jetzt glatt mal nach deborah cox "google"n ...
Zitat:
Original geschrieben von murcs
ansonsten muss ich doch jetzt glatt mal nach deborah cox "google"n ...
Bei amazon.de kannste probehören 😉
Gruß
Martin
Hallo zusammen.
Habe als Besitzer eines HU-603 auch versucht am Klang zu schrauben. Bei mir funktionieren die Keys zu den Hidden menus aber nicht. Habe damit wohl offenbar ein Radio der ersten Baureihe. Aber da ging doch auch irgendwas, oder? Bloß wie?
Also kann ich meinen Klang nur am Bass/Höhenregler tunen. Dazu mussten bis jetzt Miles Davis, Clapton und Lamb herhalten. Der Oberknaller jedoch war eine Scheibe von Wiliam Parker & ... : Black Cherry by organic grooves. Als ich bei meinem Freundlichen war und meinte die Innenverkleidung würde ja ganz schön rappeln beim Musik hören hat er bei der Scheibe ziemlich schnell zum Schaumstoff gegriffen um alle Verkleidungselemente zu unterfüttern. Hört doch einfach mal rein:
http://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/hnum/5543759/rk/home/rsk/hitlist
Stücke 3 und 4 waren ausschlaggebend für sofortige Veränderungen in der 'Schalldämmung'.
Ansonsten bin ich mit dem Klang des 603 hochzufrieden.
Gruesse
Jens
@ jneines
Das nenn' ich ja mal einen Service! Direkt 'ne Verlinkung zum Reinhören! Auch wenn diese Musikrichtung nicht mein Geschmack ist, so kann ich mir aber sehr gut vorstellen, wie speziell bei Stück Nr.3, die Bässe Flügel bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von cayos
...so kann ich mir aber sehr gut vorstellen, wie speziell bei Stück Nr.3, die Bässe Flügel bekommen
Ich nicht 🙁
Gut dass in meinem XC das HU-603 ist, und ich nicht mit dem Schlepptop Musik hören muss 😁
Äähhh, war das Musik? 😉 (Achtung, Spaß)
Gruß
Martin
Der sich über Geschmack nicht streiten möchte.
Ja ich weiss. Die Qualität beim Probehören bei jpc lässt zu wünschen übrig. Aber dennoch. Alles was sich in den beiden Stücken irgendwie nach Bass anhört ist wirklich übel.
Ich würde es ja gerne mal als datenreduzierte Sicherungskopie irgendwo ablegen, aber das ist, wie soll ich sagen, nicht ganz legal...
Die Stilrichtung erinnert manchmal an Art of Noise. Wäre also unter Krach einzustufen ;-).
Ich habe auch noch eine Scheibe von Al di Meola im Regal. Die Kiss my Axe wurde ohne Dynamik-Kompression aufgenommen. Vielleicht traue ich mich mal die einzulegen. Einem Freund hat es damals beim Hören (zugegeben nicht ganz leise) seinen Subwoofer im Auto zerlegt. Er wollte meine Warnungen ja nicht hören... Und ich habe ja gar keinen Subwoofer ;-)
Ist schon jemandem eingefallen wie man bei meiner frühen Version des 603 an die hidden menus kommt??
Grüße
Jens